Stumpjumper FSR 2004

Friohe Ostern zusammen,

mein SJ war den ganzen Winter über draußen, habe nur versucht Streusalz zu vermeiden.

Habe allerdings festgestellt, daß im Hinterbau sämtliche Lager bzw. die Kugeln und die Käfige trotz vorhandenem Fett zusammengerostet waren. Die Lager ließen sich von Hand nur sehr schwer bewegen.
Nach aufwendiger Behandlung (Lager geöffnet, gewaschen, mit Öl gespült, gefettet...) ließen sie sich wieder "von Hand" drehen, wenn auch immer noch Mahlgeräusche zu hören sind.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?


Grüße Ralf
 
GungHo schrieb:
Und alle anderen ?
Ich bin wg. meiner gebrochenen Hand 6 Wochen kein MTB gefahren (dafür Rennrad). Am Ostermontag will ich aber mal wieder den Stumpi ein wenig an die frische Luft und den herrlichen Waldboden lassen. Hoffentlich wirds nicht so nass, Rennradfahren verwöhnt in der Hinsicht doch etwas. :rolleyes:

shredhead schrieb:
Habe allerdings festgestellt, daß im Hinterbau sämtliche Lager bzw. die Kugeln und die Käfige trotz vorhandenem Fett zusammengerostet waren.
Ich war bis vor meinem Unfall auch des öfteren bei Schnee und Regen unterwegs, auch schon letzten Winter (03/04). Derartige Erfahrungen habe ich aber nicht machen müssen. Hast du den armen Stumpi evtl. mit dem Dampfstrahler misshandelt? :eek: Meiner bekommt höchstens eine Dusche mit der Blumenbrause und wird mit einem weichen Schwamm gestreichelt, bis wieder aller Modder ab ist. ;)
 
gereinigt wurde es bisher mit Gartenschlauch, Schwamm und Lappen.
Einen Dampfstrahler hat das Rad bisher noch nicht gesehen.

Was mir beim zerlegen des Hinterbaus noch aufgefallen ist: die unteren Ausfallstreben /-rohre waren einige Zentimeter mit Dreck/Schlamm/Schmodder gefüllt.

Mein Händler hat mir signalisiert, daß die Lager evtl. auf Garantie getauscht werden.


Grüße Ralf

An Ostern wird trotzdem durch den Wald gehoppelt :lol:
 
Servus!

Bin gerade vom feuchten Waldausritt zurück.

Ich hab die Reifen und Schläuche getauscht:

Reifen Conti Vertical Pro 2,35
und Michelin Latexschläuche.

Die machen einen guten Eindruck.

Hab mir übrigens einen Satz 28" Mavic Speedcity Laufräder bestellt. Damit wird ua. zur Arbeit gefahren.

Bin schon drauf gespannt.

Schönen Gruss an die Stumpigemeinde :cool:
 
moin zusammen, :winken:

kommendes Wochende wird das SJR geholt und wenn das Wetter passt, darf es am Sonntag ein paar Stunden raus. :daumen:

Bisher stehts im Keller und hat noch gar icht gemerkt das es Frühjahr wird. :cool:

Allerdings werd ich's dann wohl wieder schmutzelich machen :heul:

Gruss aus Nuernberg,
Ralf
 
Hi RalfB und Alle,

das Wetter wird ja wohl exorbitant gut und verlangt ja geradezu daß der SJ mal wieder raus an die frische Luft kommt. Morgen kriegt er bei mir auch welche, am So bin ich schon wieder anderweitig ausgelastet.

Happy Trails und keine Pannen :)
 
GungHo schrieb:
Hi RalfB und Alle,

das Wetter wird ja wohl exorbitant gut und verlangt ja geradezu daß der SJ mal wieder raus an die frische Luft kommt. Morgen kriegt er bei mir auch welche, am So bin ich schon wieder anderweitig ausgelastet.
Happy Trails und keine Pannen :)

War heute schon unterwegs. War noch recht nass im Wald und deshalb meine ausgesuchte Tour voller Steine und Wurzeln nicht so gut zum fahren.

Habe halt immernoch ein knacken im Bereich der Sattelstütze. Sobald ich kräftiger in die Kubeln trete kommt das auf.Leider ist das Geräusch nicht eindeutig zuzuweisen.
Sollte ich jetzt tatsächlich XT Kurbeln montieren lassen ? Das hatte ich schon mal als Lösung hier im Forum gelesen.
 
Hi Little_Hunter und alle Anderen,

war heut auch ne ganze Weile lang unterwegs. War ja n super Tag :cool: . Die Wege waren teilweise noch morastig, aber im großen und ganzen gut befahrbar :daumen: . Wird sicher noch weiter abtrocknen ;)

Was mir allerdings heut am SJ nach längerer SJ-Abstinenz aufgefallen ist, die im Wiegetritt stark pumpende Gabel (habe vergangene Woche Luft nachgefüllt), und das nieder liegende Tretlager. Hab mich aber sonst auf + mit dem SJ wohlgefühlt.

Naja, morgen ist was anderes angesagt. Euch allen happy Trails :) :daumen:
 
Littel_Hunter schrieb:
War heute schon unterwegs. War noch recht nass im Wald und deshalb meine ausgesuchte Tour voller Steine und Wurzeln nicht so gut zum fahren.

Habe halt immernoch ein knacken im Bereich der Sattelstütze. Sobald ich kräftiger in die Kubeln trete kommt das auf.Leider ist das Geräusch nicht eindeutig zuzuweisen.
Sollte ich jetzt tatsächlich XT Kurbeln montieren lassen ? Das hatte ich schon mal als Lösung hier im Forum gelesen.

Bevor Du geld in den Wechsel der Kurbel investierst, würde ich kontrollieren, ob die Befestigungsschrauben des Dämpfers mit dem richtigen Drehmoment festgezogen sind. Ich hatte nämlich mal ein Knacken bei stärkerem Treten und hatte erst den Vorbau im Verdacht. Als ich dann mal per Zufall das Knacken beim Einspannen im Montageständer gehört habe, habe ich festgestellt, das sich die obere Befestigungsschraube vom Dämpfer etwas gelockert hat.

Außerdem etwas Fett auf die Sattelstütze bewirkt manchmal auch Wunder ;)

CU
Sinus
 
Sinus schrieb:
Bevor Du geld in den Wechsel der Kurbel investierst, würde ich kontrollieren, ob die Befestigungsschrauben des Dämpfers mit dem richtigen Drehmoment festgezogen sind.
Kannst Du noch Angaben machen mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden sollten ?
Ich würde das gerne überprüfen.


Sinus schrieb:
beim Einspannen im Montageständer gehört habe, habe ich festgestellt, das sich die obere Befestigungsschraube vom Dämpfer etwas gelockert hat.
Von welcher Firma hat Du den Montageständer ? Ich möchte mir auch einen zulegen. Nimmst Du das Bike am Unterrohr auf oder am Rohr der Sattlestütze ?

Sinus schrieb:
Außerdem etwas Fett auf die Sattelstütze bewirkt manchmal auch Wunder ;)
Das habe ich schon gemacht. Selbst den Sattel habe ich gewechselt der allerdings auch ein bischen geknackt hat.
 
Moin Moin,

was mir gestern noch an meiner Kiste auffiel, die Speichen vom Vorderrad klingeln, wenn ich im Wiegetritt fahre. Hat das sonst noch wer ?

Muß die Speichen vielleicht mal n bischen nachziehen ...
 
Littel_Hunter schrieb:
Kannst Du noch Angaben machen mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden sollten ?
Ich würde das gerne überprüfen.

Lt. meinem Manual (Specialized Stumpjumper FSR 100 Expert 2005) 11,9 Nm. Ich weiß aber nicht, ob bei dem 2004er Modell die selben Werte gelten. Schau mal lieber in Deinem Manual nach, bevor die Schraube knallt :)!

Littel_Hunter schrieb:
Von welcher Firma hat Du den Montageständer ? Ich möchte mir auch einen zulegen. Nimmst Du das Bike am Unterrohr auf oder am Rohr der Sattlestütze ?

Die Firma ist glaube ich Comus, halt der einfache vom ZEG-Händler. Für meine Belange reicht er allemal. Das Bike wird an der Sattelstütze eingespannt.

Littel_Hunter schrieb:
Das habe ich schon gemacht. Selbst den Sattel habe ich gewechselt der allerdings auch ein bischen geknackt hat.

Den Vorbau und die Lenkerklemmung könntest Du auch noch auf Knacken prüfen. Auch da schadet etwas Fett bestimmt nicht.

CU
Sinus
 
Hi leude,
wollte mal fragen wie lange ihr schon so in etwa euer SJ habt und wie viele km ihr in etwa schon gefahren seid.
Habe mein SJ seit April 04 und habe etwa 2000km runter, bislang ohne jegliche probleme!
Fahre seit dem Kauf Continental Explorer Reifen welche recht gut zu funktionieren scheinen. Fals das Thema noch aktuel ist.
 
hallo !

hat jemand von euch auch probleme mit dem vorderen umwerfer ? ich muss ihn relativ "hoch" anbringen, dass er ueberhaupt funktioniert - sonst schleift er in fast allen positionen (ich habe grip-shift mit micro index, daran liegt es 100%tig nicht) - kettenlinie kommt mir auch etwas komisch vor, kann aber auch knick in der optik sein, muss es mal genau pruefen.

sven
 
metulsky schrieb:
hallo !

hat jemand von euch auch probleme mit dem vorderen umwerfer ? ich muss ihn relativ "hoch" anbringen, dass er ueberhaupt funktioniert - sonst schleift er in fast allen positionen (ich habe grip-shift mit micro index, daran liegt es 100%tig nicht) - kettenlinie kommt mir auch etwas komisch vor, kann aber auch knick in der optik sein, muss es mal genau pruefen.

sven

Nö, bisher keine Probleme, schleift nix. Willst Du Dir nen Neuen dranbauen?
 
metulsky schrieb:
hallo !

hat jemand von euch auch probleme mit dem vorderen umwerfer ? ich muss ihn relativ "hoch" anbringen, dass er ueberhaupt funktioniert - sonst schleift er in fast allen positionen (ich habe grip-shift mit micro index, daran liegt es 100%tig nicht) - kettenlinie kommt mir auch etwas komisch vor, kann aber auch knick in der optik sein, muss es mal genau pruefen.

sven

Hi sven,

also wenn man mtbr.com traut, scheint die Kettenlinie "nicht optimal" zu sein. So gabs jedenfalls mal nen Thread auf mtbr.com.. Hatte auch mal ne URL dazu gepostet

Bin selbst auch nicht so recht überzeugt von der ganzen Sache beim SJ. Mein Umwerfer funzt momentan recht gut, aber es lassen sich nicht alle Ritzel schalten, vom kleinsten aufs 2.kleinste geht grad nicht immer, trotz XTR Schaltwerk :mad: . Hatte ne zeitlang auch recht krass das Problem, daß die Kette übers kleine Blatt aufs Tretlagergehäuse fiel. Wenn ich grad so drüber nachdenke, richtig komplett + problemlos hat die Schaltung noch nie funktioniert

Im Vergleich zu meinem ollen HT (durchgängig Deore) ist die Schaltqualität nicht toll, mein HT schaltet besser ! Da ratscht nix, die Kette fällt nicht übers kleine Blatt aufs Tretlagergehäuse, das flutscht ganz einfach, obwohl ich mit dem HT eher bei miesen Bedingungen fahre. Alle sinnvollen Gänge lassen sich problemlos einlegen. Nur die Deore Daumenschalter machen beim HT mehr Probleme, klemmen bei Kälte


naja, happy Trails
 
GungHo schrieb:
Hi sven,

also wenn man mtbr.com traut, scheint die Kettenlinie "nicht optimal" zu sein. So gabs jedenfalls mal nen Thread auf mtbr.com.. Hatte auch mal ne URL dazu gepostet

Bin selbst auch nicht so recht überzeugt von der ganzen Sache beim SJ. Mein Umwerfer funzt momentan recht gut, aber es lassen sich nicht alle Ritzel schalten, vom kleinsten aufs 2.kleinste geht grad nicht immer, trotz XTR Schaltwerk :mad: . Hatte ne zeitlang auch recht krass das Problem, daß die Kette übers kleine Blatt aufs Tretlagergehäuse fiel. Wenn ich grad so drüber nachdenke, richtig komplett + problemlos hat die Schaltung noch nie funktioniert

Im Vergleich zu meinem ollen HT (durchgängig Deore) ist die Schaltqualität nicht toll, mein HT schaltet besser ! Da ratscht nix, die Kette fällt nicht übers kleine Blatt aufs Tretlagergehäuse, das flutscht ganz einfach, obwohl ich mit dem HT eher bei miesen Bedingungen fahre. Alle sinnvollen Gänge lassen sich problemlos einlegen. Nur die Deore Daumenschalter machen beim HT mehr Probleme, klemmen bei Kälte


naja, happy Trails


hi !

ich hatte so etwas im hinterkopf. die schaltperformance meines ht (sram 9.0 schaltwerk) ist wesentlich sauberer und der umwerfer ist ein gedicht. ich habe gestern noch mal alle zuege gefettet und das schaltauge kontrolliert - 100%tig zu frieden bin ich immer noch nicht. vielleicht hat ja jemand noch einen tip. wie ist die kettenlinie eigtentlich optimal ?

gruesse

sven
 
Hi Sven,

soweit ich das mit der Kettenlinie verstehe, ist das so:

- Kette vorn aufs mittlere KB
- Kette hinten aufs mittlere Ritzel

dann sollte die Kette exakt gerade laufen, nicht verschränkt !

In dem mtbr Thread wurde kommuniziert, daß wohl welche zur Abhilfe ein geringfügig schmäleres Tretlager eingebaut hatten. So kommen die Kettenblätter 1 oder 2mm näher an den Rahmen ran, und die Kette fällt nicht mehr so leicht aufs Tretlagergehäuse. Ich bin mir grad nicht sicher, aber dieses geringfügig schmälere Tretlager müßte es auch in LX oder XT Ausführung geben, was sicher nicht schlecht ist ;)

Zwecks Schaltperformance, ich tu gelegentlich ein Tröpfchen Brunox auf die Drehpunkte vom Schaltwerk + Umwerfer. Das kommt auch ganz gut ;) . Und in die Daumenschalter hab ich auch schon Brunox reingesprüht, die laufen danach auch seidiger :p

Happy Trails
 
GungHo schrieb:
...

Zwecks Schaltperformance, ich tu gelegentlich ein Tröpfchen Brunox auf die Drehpunkte vom Schaltwerk + Umwerfer. Das kommt auch ganz gut ;) . Und in die Daumenschalter hab ich auch schon Brunox reingesprüht, die laufen danach auch seidiger :p

Happy Trails

hi !

mein zweiter name ist brunox - ich benutze das zeuch eigentlich nach jeder fahrt (ist nicht uebertrieben !) - ist echt ein supergleitmittel (fuer den technischen bereich ;) )

gruesse

sven
 
metulsky schrieb:
ist echt ein supergleitmittel (fuer den technischen bereich ;) )

gruesse
sven

Yep, kann ich bestätigen tun! :daumen:

Die Holme bekommen auch immer ne Packung Gleitmittel drauf nach der Fahrt.
Ausserdem riechts lecka, schmiert nur so in den Achselhöhlen... :heul:

Wie macht Ihr Eure Bikes Frühlingsfit. :confused:

...ich weiss...ich bin spät dran.... :cool:
 
RalfB schrieb:
....

Wie macht Ihr Eure Bikes Frühlingsfit. :confused:

...ich weiss...ich bin spät dran.... :cool:

Hi RalfB,

bei Dir liegt doch bestimmt noch massig Schnee :D

Hab halt so das Übliche an meiner Kiste getan, zwecks Frühling:

- Reifenluftdruck
- Luftdruck Gabel und Dämpfer
- Die Gleitflächen der Tauchrohre/Kolben halt mal abgewischt und sparsam Brunox drauf
- Kette abgewischt und sparsam geölt
- hinten brauch ich irgendwann nen neuen Schlappen

Die Sachen in der Satteltasche muß ich noch abchecken, hab keinen Dunst mehr was da drin ist ;) :D

Und sonst, wie ist die Lage :) ?
 
hallo,

ich habe mir ein gebrauchtes sj zugelegt und kann nur sagen, ein geiles teil.

mich beschleicht aber das gefühl, als ob sich aus dem dämpfer auch etwas entschleicht, nähmlich die luft. eine quelle ist schonmal gefunden, das ventil. trotz mehrerer versuche mit verschiedenen ventilen entweicht bei mir bei abgeschraubter kappe immer etwas luft.

könnt ihr mal bei euren bikes bei abgeschraubter kappe den spucketest machen? d.h. kappe ab, spucke auf den finger und ans ventil halten. ich habe da immer eine kleine blasenbildung und ich bin mir nicht sicher, in wie weit das o.k. ist und durch die aufgeschraubte kappe gestoppt wird.

innerhalb von 2 tagen hatte ich das gefühl, als ob der dämpfer weicher wurde und siehe da, der sag hatte sich um ca. 1,5 mm vergrößert. ich werde das aber nochmal die kommenden tage beobachten. da ich fast täglich mit dem luftdruck und auch etwas mit der sattelposition experimentiert habe, könne der gestiegene sag auch noch ein trugschluß sein. ich muß das erst ausschließen und lasse jetzt für einige tage alles konstant.

aber das mit dem ventil ist definitiv und bei allen ventileinsätzen, die ich bis jetzt in die finger bekommen habe. über eine rückinfo wäre ich dankbar.

danke und viel spass beim biken

marcellino
 
Zurück