Stumpjumper FSR 2004

Hallo Leute,

Ich bin auch noch immer da :D Habe gestern die letzte Beitrage alle durchgelesen, und na ja, wenig neues...

Ich fahre nach 1,5 jahr noch immer voll zufrieden meinen SJ FSR Pro, der Black Ano halt auch noch immer ;) . Hatte schon einen Stein im hinterrad gehabt und 400 euronen Kosten gehabt :heul: (kette, cassette, speichen, schaltwerk, dampferbuchse, servica am Gabel, bremsbelage, ...).

Das rad habe Ich den ganzen Winter gefahren, und auch gestern war's noch sehr verschmutzt hier in Belgien. Aber am Samstag geht's ab nach Frankreich für eine Woche in die Vogezen :daumen:

Greetz,

Fulaks
 
Hallo,

da es mir nicht vergönnt war dazu ein neues Thema zu eröffnen, wiederhole ich meine Frage hier nochmal.
Was habt Ihr für Erfahrungen zum Thema Lebensdauer der Lager und des Fox-Dämpfers?


Gruß Andreas
 
kaedinga schrieb:
Hallo,

da es mir nicht vergönnt war dazu ein neues Thema zu eröffnen, wiederhole ich meine Frage hier nochmal.
Was habt Ihr für Erfahrungen zum Thema Lebensdauer der Lager und des Fox-Dämpfers?

Gruß Andreas

Hi,

mit dem Dämpfer habe ich bisher keine Probleme. Die Lager scheinen demnächst zu kommen. Ich schätze die Lebendauer der lager hängt sehr vom Fahrergewicht und den Strecken ab.

Gruss,
Ralf
 
Hallo,

wieviele Km bei welcher Fahrweise hast Du denn hinter Dir? Was ist die beste Methode um die Lager auf eventuelles Spiel zu prüfen?


Gruß Andreas
 
@kaedinga
Lager: waren nach 9 Monaten/4500 KM verdreckt und verrostet (siehe weiter vorne), sind im Moment wieder gangbar.

Spiel: Der Hinterbau hatte ziemlich Spiel, d.h. beim "Anheben" des rades am Sattel ging dieser ca- 2-3 mm "leer" hoch, bevor dann der Hinterbau mit ging. Das Spiel kam allerdings von den (eingepressten) Dämpferbuchsen, die eingelaufen waren. Wurden getauscht (Kulanz), alles wieder prima.

Dämpfer: Mein Dämpfer war nach 4 Wochen beim Service da undicht. Seither keinerlei Probleme

Gabel: Neue Dichtungen und Buchsen (und Tauchrohr :D )

gefahrene Strecken: alles was da so kommt, Hauptsache es geht runter
hauptsächlich Forst- Wald- und Wiesenwege, Asphalt, wurzelige Trails , steinige Abfahrten, etwas Gardasee, Pfälzer Wald und Lac du Salagou.
Keine Schonung fürs Rad


siehe auch #2088 u. #2127
 
So, die komische "Hülse" am Dämpfer hinten ist nun auch bei mir ausgeschlagen :rolleyes: *klpperklapper* Mein dealer meinte das sich Speci bei den 05ern irgend etwas anderes hat einfallen lassen... is da jemand was bekannt ?


Ansonsten läuft es eigentlich noch :p Die Griffe haben sich halt aufgedröselt und es fehlt an immer mehr Stellen der Lack :mad: SOLCHE VOLLIDIOTEN :mad: Klar, an den Stellen wo Leitungen liegen scheuert es halt... aber bei meinem Cannondale schaut das na ch Jahren noch nicht so aus an den Stellen. Jeder kleine Steinschlag sprent den Lack ab und selbst im Bereich der "Gelenke" fällt der Lack ab... das kanns doch echt nicht sein :mad: (hatte da nich mal jemand nen Brief an Speci geschrieben ?)

Und was macht ihr alle mit euren Gabeln ??? Meine tut noch wie am ersten Tag... und auch mein dealer meinte die müsse nic zu Service (hab ausserdem ne "Furche" im Bereich der Brücke wo sich die Bremsleitung eingefeilt hat :mad: deshalb is mit Garantie wohl eh nix mehr)

Was fällt mir noch ein ? Ah ja, der Lack auf dem Oberrohr hat schon nen grauen Schleier weil da der Klarlack total am Sack ist... danke Speci danke :mad:

Aber sonst hab ich Spass an dem Rad :D :cool:
 
torte schrieb:
... und es fehlt an immer mehr Stellen der Lack :mad: SOLCHE VOLLIDIOTEN :mad: Klar, an den Stellen wo Leitungen liegen scheuert es halt... aber bei meinem Cannondale schaut das na ch Jahren noch nicht so aus an den Stellen. Jeder kleine Steinschlag sprent den Lack ab und selbst im Bereich der "Gelenke" fällt der Lack ab... das kanns doch echt nicht sein :mad: (hatte da nich mal jemand nen Brief an Speci geschrieben ?)


Was fällt mir noch ein ? Ah ja, der Lack auf dem Oberrohr hat schon nen grauen Schleier weil da der Klarlack total am Sack ist... danke Speci danke :mad:
Dann lass den Rahmen doch von Specialized austauschen (gibt dann gleich noch einen neuen Dämpfer). Neben meinem sind mir inzwischen mindestens drei Expert-Fahrer bekannt, deren Rahmen anstandslos getauscht wurde - gegen einen anodisierten Anniversary!
 
Mit dem Spiel im Hinterbau habe ich mich ziemlich intensiv beschäftigen müssen. Bin ziemlich schwer, fahre ziemlich heftige Strecken...., dass verträgt die Dämpferlagerung nur widerwillig.

Es kommt leider sehr schnell zum Verschleiß der DU-Buchse und der Alu-Reducer im hinteren Auge des Dämpfers. DU-Buchse tauschen alleine bringt nichts, die Alu-Buchsen müssen auch raus. Und dass alle paar Monate. :mad:

Ich habe relativ schnell beschlossen, anstelle der Alu-Reducer VA-Buchsen einzubauen. Hat mir ein Freund gedreht, funktioniert. In der Zwischenzeit macht Fox dass so ähnlich. Heute bekommt man im Fachhandel einen Verschleiß-Set, bestehend aus einer glatt gedrehten Stahlbuchse (dürfte VA sein) und Anlaufringen aus Alu. Dazu gehört weiterhin eine DU-Buchse. Die Stahlbuchse dürfte sehr lange halten, es verschleisst nur die DU-Buchse.

Diese Buchse kostet so um die 7...8...9 Euro im Handel. Ich bin im Maschinenbau tätig und habe mich mal bei den Lagerherstellern SKF, FAG.... umgesehen. Dort gibt es diese Buchse auch. Mit metrischen Abmessungen kosten die so etwa einen Euro pro Stück. Kauft man in Deutschland im Lagerhandel zöllige Abmessungen, dann kosten die genausoviel wie im Bikehandel. Ich habe gefolgert, dass in USA die zölligen Buchsen günstiger sind als die metrischen. Habe einen Kunden in USA gebeten, dies für mich zu prüfen. Und siehe da, die DU-Buchsen kosten dort etwa 1,20 Dollar. Der Kunde hat mir eine Handvoll besorgt und Ruhe ist.

Ich bin sicher, dass die Bikeläden auch schon auf die USA-Idee gekommen sind. Verdienen also 700% an den Buchsen.
 
Fetz schrieb:
Dann lass den Rahmen doch von Specialized austauschen (gibt dann gleich noch einen neuen Dämpfer). Neben meinem sind mir inzwischen mindestens drei Expert-Fahrer bekannt, deren Rahmen anstandslos getauscht wurde - gegen einen anodisierten Anniversary!


Mehr Infos bitte...

was war das Problem bei dir ? (Bilder ?)

WO hast auf den Tisch gehauen ?
 
Unter dem Strich bin ich mit meinem Stumpjumper sehr zufrieden. Natürlich schade, dass die Gabel schnell Spiel bekommen hat (Fox Float RLC) und dass die Dämpferbuchsen schnell ausschlagen (siehe letztes Posting). Aber man kann damit leben.

Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass die XT-Disc-Vorderradbremse nicht mehr Biss hat. Ich fahre immer noch die serienmässige 160er Scheibe und habe alle möglichen Beläge probiert. Es gibt praktisch keine Möglichkeit, mit einer Vollbremsung das Vorderrad zu blockieren. Selbst wenn ich brachial am Bremshebel ziehe, bleibt das Rad nicht stehen. Entlüftet habe ich.... Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

Da Fox keine 203er Bremsscheiben freigibt (zumindest bei den 2004er Gabeln), habe ich die Scheibe bisher nicht umgerüstet. Bestimmt hat aber schon jemand die Scheiben gewechselt? Wie verhält sich die Gabel? Wie verbessert sich die Bremswirkung real? Wäre klasse, wenn es mal ein paar Erfahrungen geben würde.
 
bike-ndorf schrieb:
Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass die XT-Disc-Vorderradbremse nicht mehr Biss hat.

Ich hab mich gleich beim Kauf GEGEN die XT entschieden. Fahre eine Magura Julie und kann mich eigentlich kaum beklagen. Bremste recht gut, gut zu dosieren, nur wenn sie RICHTIG warm ist lässt sie nach, was allerdings ja überall so ist. (durch weniger bremsen lässt sich das auch umgehen :lol: )
 
Das Problem war das wohl aller Expert-Lacke - leichte "Feindberührung" und der Lack war ab.
Hier nur ein Bild: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1460405&postcount=20

Auf den Tisch hauen musste ich gar nicht. Ich hatte bereits nach kurzer Zeit u.a. wegen dem mangelhaften Lack mit meinem Händler telefoniert (er ist etwas weiter weg). Da ich zum damaligen Zeitpunkt noch alle möglichen Stellen abgeklebt hatte, war noch nicht viel kaputt, das Reinigen war damit aber auch kein Spass (z.B. unter'm Tretlager). Nachdem mir mein Händler aber gesagt hatte, dass Specialized grds. sehr großzügig sei und ggf. den Rahmen auch tauschen würde, habe ich die Lackschutzfolie entfernt und ca. 3-4 Monate später Bilder vom "Ergebnis" per eMail durchgegeben. Ich wurde dann vom Händler angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass Specialized den Rahmen gegen den Anniversary austauschen würde. Gekostet hat mich das gar nichts.
 
@Lack,

hab mich über die Lackqualität ja auch ziemlich aufgeregt, bei so nem teuren Bike so ein Scheiß Lack :mad: !
Als dann die Sache mit den Tauschrahmen auf den Tisch kam, hab ich meinen Händler darauf auch nochmal angesprochen, hab gesagt das ginge vom Verkaufsleiter Stefan Götz aus, er griff zum Teflon, hat gesagt er hätt hier nen Kunden stehen, der mit der Lackqualität nicht zufrieden wär, ob das wahr wär mit dem Rahmentausch, und daß das von Stefan Götz ausgehen würde, das hat man ihm bestätigt. War n ganz unaufgeregtes Telefonat. Naja, jetzt hab ich halt auch n Expert mit nem anodisierten Anniversary Rahmen :daumen:


@Bremsen,

also so schlecht find ich das nicht, wenn man das V-rad nicht zum Blockieren bekommen kann. Wobei ich ja die 555er Deore Bremsen hab, z.Z. mit Coolstop Belägen (die aber auch nicht wesentlich mehr Bremskraft haben als die Orginal), und Magura Scheiben (wo die Beläge auch wirklich auf dem ganzen Ring bremsen !)

@torte,

das mit der Furche in der Gabelbrücke ist allerdings hart ! Aber mir hats durch anfangs falsch verlegte Schaltzüge (gekreuzt unterm U-Rohr, statt vor dem Steuerrohr) auch den Lack an der Gabelbrücke durchge"sägt". Hab ich dann aber ändern lassen, seither keine Probleme mehr. Probier doch mal die Bremsleitung mit nem Kabelbinder zu fixieren, bevor es Dir die Gabelbrücke durchsägt ;)


Hab die Kiste gestern mal wieder nach längerem HT fahren rausgezogen, und war wieder richtig begeistert ob der Fahreigenschaften, man kann es halt so richtig auf den Trails krachen lassen, das Teil liegt wie ein Brett :daumen:
Das einzige was mich grad nervt, ist die im Wiegetritt pumpende Gabel. Vom LO laß ich lieber die Finger, vermutlich haut es einem die Dichtungen um die Ohren wenn man vergißt den zu öffnen, und einem was Härteres unter die Räder kommt ;)

wie auch immer, happy Trails allerseits :daumen:
 
Zu dem Problem mit der Furche in der Gabelbrücke gibt es einen ganz guten Trick:

Die Furche entsteht, wenn man mit einem Kabelbinder den von oben kommenden Bremszug an die Gabelbrücke bindet. Der Binder kann sich bewegen und reibt...

Der Trick besteht einfach darin, einen Kabelbinder FEST um die Gabekbrücke zu fixieren. Und an diesen Binder dann einen Zweiten befestigen, durch den der Bremszug verläuft. Der zweite Binder ist dann 90Grad verdreht zum ersten und der Bremszug läuft gerade nach unten. Es reibt kaum noch was und wenn, dann reiben nur die Binder aneinander.
 
GungHo schrieb:
Vom LO laß ich lieber die Finger, vermutlich haut es einem die Dichtungen um die Ohren wenn man vergißt den zu öffnen, und einem was Härteres unter die Räder kommt ;)
Das dürfte eigentlich nicht passieren, laut Handbuch wird die Blockierung der Gabel bei starken Stößen entsperrt (Blow-Off). Getestet hab ich das aber auch noch nicht...
 
Fetz schrieb:
Das dürfte eigentlich nicht passieren, laut Handbuch wird die Blockierung der Gabel bei starken Stößen entsperrt (Blow-Off). Getestet hab ich das aber auch noch nicht...

aha, interessant :)

Aber es ist ja auch so ne Sache mit dem Wiegetritt fahren, das macht man ja oft nur für n paar Meter, oder meinetwegen auch für 100m, da kann ich mich nicht so recht aufraffen, da an der Gabel rumzufummeln (wiewohl der LO ja problemlos erreichbar ist). Da wär Terralogic (oder was hab ich vor kurzem von Fox gesehen, da gibts ja noch was neueres) doch irgendwie sinnig.

Na heut ist das Wetter wieder instabil, mal gucken was ich noch mach.

Happy Trails
 
Hallo Allerseits,

war die Tage wieder mal ausgiebig mit dem SJ unterwegs.

Meine Kiste knackt jetzt auch, so aus Richtung Tretlager, einmal pro Pedalumdrehung ...

Na schau mer mal.

Happy Trails


PS: ziemlich ruhig hier ....
 
Moin zusammen :winken:,

ich war endlich auch mal wieder mit dem SJ unterwegs.
Läuft noch super! (Hab's vorher aber auch gereinigt und geschmiert :daumen: )

Einzigst meine Griffgummis zerbröseln mittlerweile, vermutlich vom zu festen Angstgriff. -> Mit dem SJ kann man aber auch schöne Wege fahren.....wenn's vom Tretlager passt. :cool:

Was benutzt Ihr für Griffe? Irgendwelche Empfehlungen?

cheers,
Ralf
 
Hallo zusammen,

Mein Dämpfer war schon wieder platt und hat sich bei Shock Therapy auskuriert. Leider diesmal nicht mehr auf Garantie :heul:

Mal sehen wie lange er diesmal dicht bleibt.

@GungHo
bist Du sicher daß es vom Tretlager kommt? Hinterbau und Stattelstütze/Sattel haben bei mir auch schon Knarzgeräusche fabriziert.


Grüße an alle

Ralf
 
Hi Ralf,
hab den Performance Grip Men MP1 (sieht nicht so klasse aus und ist nicht leicht) dran. Ist, finde ich, absolut klasse, eine Wohltat für die Hände!

Gruß
Franky
 
Wie ich in einem anderen Thread auch schon geschrieben habe, ist meine Erfahrung: Nach Austausch der Wippe an meinem Stumpjumper 120 ´05 ist das Knacken weg. Hab es auch woanders gesucht, aber ich kann natürlich nicht sagen,l ob das bei anderen z.B. 100er Modellen auch so ist.
 
shredhead schrieb:
....

@GungHo
bist Du sicher daß es vom Tretlager kommt? Hinterbau und Stattelstütze/Sattel haben bei mir auch schon Knarzgeräusche fabriziert.


Grüße an alle

Ralf

nee, bin mir natürlich nicht sicher, ist ne Vermutung, es knackt halt einmal pro Pedalumdrehung :) . Da dürften die Chancen schon hoch sein, daß es das Tretlager ist :rolleyes: . Hinterbau/Rahmen sind an meiner Kiste ja noch recht neu, insofern hoff ich mal, daß da noch keine Lager geschrottet sind, oder was auch immer. Seufz :(

Sattelstütze/Sattel, hab ich noch nicht genau überprüft, ist aber nicht übermäßig verdreckt. Reicht ja aber auch ein Sandkorn ;)

Danke für die Tips auf jeden Fall :)

@Riffer,

hab ja nur nen 100er Rahmen, glaub daß es da noch keine Probleme mit dem Umlenkhebel gab

@all, happy Trails
 
Ich würde mich nun mal gerne direkt an Specialized wenden... nur wie mach ich das ?

Auf deren HP hab ich keinen "deutschen" Kontakt gefunden. Und mit meinen Englisch Künsten wird das nix mit Problembeschreibung und dem Androhen von Schlägen :lol:

Hat jemand ne Idee ? Irgendeiner muss ja für Germany zuständig sein.


An meine neuen BigHit verabschiedet sich der Aufkleber auch schon.... na 3x fahren .... das Rad hat noch keinen Tropfen Wasser gesehen :mad:
 
Hi torte,

das Lackproblem war bei mir ganz einfach, ich hab zu meinem Händler gesagt ich hätte gehört da es wohl bei Lackproblemen/-beanstandungen nen neuen Rahmen geben würde, das sei vom Europaverkaufsleiter Stefan Götz so bei der Eurobike kommuniziert worden. Ein Anruf von meinem Händler bei Speci bestätigte dies. Der Tausch vom Rahmen lief dann auch völlig unspektakulär, Bike im Dez hingebracht, eine Woche später abholen, aus rot-lackiert wurde silber-anodisiert. Und bei anodisiert platzt ja nix mehr ab :D

Mit den Buchsen kann ich nix sagen, da sind bei mir noch die Originaale drin :D .

Werd meine SJ morgen wieder quälen :daumen:. Er steht schon bereit :D
 
Zurück