Stumpjumper FSR 2004

Tja nun, stimmt schon ist ne gewisse Art von Ausrede,
allerdings tät es mir das Herz brechen, wenn ich bei diesem Wetter das Bike gleich im Wald in irgendeinem Busch oder Graben versenke, was mit Sicherheit bei diesem Wetter passieren würde.

Somit sass ich im Keller davor, habs angeschaut und mich gefreut...habe dann noch etwas Zeit in einen Baumarkt investiert und eingekauft, das ich mir was zum hinhängen bauen kann.

Ich muss jetzt noch a bissel was dranmachen bevor es ins Gelände darf...die Zeit bis dahin überbrücke ich dann mit joggen und SKi fahren.
 
Wir fahren immer : gesund oder krank, sonne oder regen, matsch, schnee, kalte, ... Unsere verein heist "Muddy Buddies".

Aber für tiefen matsch wie gestern hatte Ich mir den alten Cannondale hardtail vorbehalten. Kann es (noch) nicht übers Herz kriegen der zwei wochen alte SJ im dreck zu fahren.

Ich habe mir der dampferschutz mit filmbuchse gebastelt, war sehr einfach. Bald mache ich eine zweite verbesserte (grossere) version.

Fulaks
 
müsst Ihr alle keine Weihnachtsgeschenke kaufen???

Mein WoEn ist immer ziemlich verplant und das kommt jetzt auch noch dazu. Ich bin froh wenn's Sommer wird, man nicht heizen muss und den ganzen Tag draussen bleiben kann.
Mit Essensbereitung am Feuer. (Grillen) ;))
 
@ GungHo

Ich habe beim ersten Versuch die Filmbuchse zu klein geschnitten, weil ich das einfederen der Dampfer keineswegs verhindern wollte, so dass die Filmbuchse gegen die Schwinge kommt.

Aber dann bleibt noch ein Teil der Kolbe unbedeckt. Ich werd's mal versuchen mit minimaler Ausschneiding und maximale Bedeckung der Kolbe, ohne das einfederen zu hinderen.

Es ist auch machbar mit eine extra Buchse für die Unterseite des Dampfers, aber dan mus mann zum reinigen die Buchsen wieder abholen und neu montieren...

Hat eine von euch schon die "Air Sleeve Maintenance" gemacht für der Triad ? Im Fox-Bedienungsanleitung steht das mann jeden 8 stunden (matsch) oder jede 40 stunden (normal) diese unterhalt machen soll.

Fulaks
 
@Fulaks,

wie man ja auf dem Bild sehen kann, wird ja bei mir die Gleitfläche vom Dämpferkolben in ausgefedertem Zustand auch nicht ganz abgedeckt. Aber wenn ich drauf sitze ist die Gleitfläche durch den Sag vom Dämpfer schön abgedeckt. Weiß nur noch nicht, wie das dann beim Einfedern ist. Möglicherweise knallt dann der Umlenkhebel an den Rand der Filmbüchse. Aber soviel passieren kann da dann ja eigentlich auch nicht, höchstens die Filmbüchse zerreißen.

Ach ja, von unten her ist bei mir die Gleitfläche recht frei, da hab ich die Büchse recht großzügig ausgeschnitten, so daß ich die Gleitfläche durch Drehen der Büchse noch einigermaßen gut reinigen + ölen kann. Aber der Dreckbeschuß ist ja auch nicht von unten :)

Wartung (Stichwort "Air Sleeve Maintenance") hab ich bisher weder an der Gabel noch am Dämpfer gemacht. Wische nur immer wieder mal (nicht nach jeder Ausfahrt) die Gleitflächen ab, und geb 2 Tropfen Brunox drauf. Hab sonst (außer Luftdruckkontrolle, sobald ich ne Pumpe habe :rolleyes: ) erst mal auch noch nichts vor. Bei der Gabel nen Ölwechsel nach 1 Jahr.

Na ja, schau mer mal ;)
 
@ RalfB

alle Kohle hab ich ins bike investiert, kein geld mehr für digicam (Ja Ich weiss, freund's digicam leihen, oder mir eine schenken lassen für Weinachten :D )

Das Wetter in Belgien ist wieder gut, nach eine woche harte regen und viel wind. Jetzt scheint die Sonne und ist est wiederum kalter (5 °C).

Und jetzt muss Ich arbeiten, also 4 Tagen ohne bike :mad: (aber abends gehe Ich zum Streichelkeller und rede ein bisschen mit meinem SJ :love: über die schöne Ausfluge die wir am Wochenende machen sollen, und Sie sagt mir immer : Serfaus ! Serfaus ! Serfaus ! Geigers' Bike Hotel ! Nauders ! Nauders ! Nauders ! Hotel Central !) :bier:

Fulaks
 
Original geschrieben von Kutscher
Hallo Leute,
helft mir mal auf die Sprünge! Was ist `Air Sleeve Maintenance` . Ich habe keine Betriebsanleitung für den Dämpfer.
Gruß
Kutscher

Hi Kutscher,

Manuals gibts z.B. hier: http://www.foxracingshox.com/website/OwnersManuals.asp?Market=MBike

Air Sleeve Maintenance ist ausbauen, zerlegen, reinigen, Dichtungen angucken und ggf. auswechseln. Soll man laut Manual alle 8 Fahrstunden (bei nassen Bedingungen) oder alle 40 Stunden (trockene Bedingungen) machen.

Find ich leicht übertrieben.
 
Hallo Leute,
vielen Dank für den Hinweis auf die Fox - Seite. Aber im ernst was ist an Pflege wirklich nötig , außer Abspülen und mit Brunox einsprühen ??

@ Fulaks , RalfB zur Wetterfrage; um Braunschweig das gute norddeutsche Schmuddelwetter: Regen , Sonne , Schnee und Wind, alles was der Mensch so braucht. Ich war heute im Harz (leider ohne SJ) da liegen 10 cm Schnee . Hauptsache am Samstag ist das Wetter gut dann geht es in den Elm, Abends dann Weihnachtsfeier mit der MTB - Truppe bei Feuerzangenbowle und Keks. Na denn :bier:

Gruß
Kutscher
 
Feuerzangenbowle ist cool!:lol:

Ich habe heute morgen 30min Schnee schippen müssen.
Bisher keine Wetteränderung es schneit hin und wieder.
Wenn's am WoEn schön wird, werde das SJ wohl mal ne Runde rauslassen.

Problem allerdings ist, das wenn man im Wald wohnt überall Matsch und Morast ist.
Da wären Minusgrade besser, da bleibt die Erde wenigstens hart.

Wg. dem Dämpfer stimme ich GungHo zu. (wie so oft).
Wenn man sich nen Schutz baut sollte normales reinigen und Brunoxen ausreichen. Allerdings weiss ich nicht, wie der Dämpfer auf zu kaltes Wetter reagiert. Kalt macht halt leider auch hart...

cheers,
Ralf
 
@RalfB + @Kutscher,

ne Feuerzangenbowle würd ich mir auch gefallen lassen :bier:

Das Wetter hier ist trübe, aber kein Regen, kein Schnee.

Aber was soll im Dämpfer bei Kälte verhärten, die Luft :D ?! In der Gabel kann ja das Gabelöl dickflüssiger werden, und Dichtungen etc. verlieren sicher auch an Geschmeidigkeit. Aber sonst ?!

Es ehrt mich ja, daß ihr mir zwecks Dämpferpflege zustimmt, aber größere praktische Erfahrungen hab ich da auch nicht. Wenn euch eure Dämpfer und/oder Gabeln durch mangelnde Pflege um die Ohren fliegen, kommt nicht und weint mir die Ohren voll :D. Ich seh das für mich so, ich will fahren, und nicht zuviel schrauben. Die Manitou Gabel an meinem HT wurde in 4 Jahren nicht ein einziges Mal geöffnet, ich hab nur immer wieder mal Fett durch die Schmiernippel reingedrückt. Einmal im Jahr Gabelöl wechseln oder Dichtungen wechseln laß ich mir ja vielleicht noch gefallen, aber nicht einmal alle 4 wochen :rolleyes: . Vorsichtig pflegen die Teile, nicht mit dem Hochdruckreiniger den Dreck durch die Dichtungen pressen, was ja auch für alle Lager nicht als lebensverlängernd gilt, dann sollte das hoffentlich einigermassen hinhauen. Ich will keine 3 Stunden biken und anschliessend 10 Stunden schrauben :rolleyes: .


@Fulaks, Streichelkeller ist nett ;)
 
@GungHo

Die Feuerzangenbowle gibts aber leider nicht als Feuerzangenbowlenschorle. ;) ;) ;)

Bei uns ist es jetzt wieder dunkel, von daher weiss ich nicht ob trübe...sehe aber noch jede Menge Wolken.

jede Menge Wolken = Schnee schippen
...wie ich den Winter hasse...:mad:

Richtig ...die Geschmeidigkeit..ich kann mir schon vorstellen, das man dies merkt. Habe es aber noch nicht probiert.

Das Thema Hochdruckreiniger ist bekannt. Den nimmt man nicht wenn man irgendwo Lager hat. Das gilt auch beim Motorrad...etc.

@Fulaks
BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! BILD!
Keine Sorge dies wird nicht vergessen. ;)
 
Zu Air Sleeve Maintenance

Alle 8 bzw. 40 Stunden??? Das heisst ja auf einer normalen Alpenüberquerung muss man mindestens einen Dämpferservice machen! Ein guter Scherz.
Ich habe einen Fox Alps 5R Luftdämpfer 7 Jahre bewegt (ca. 8000km standesgemäßer Einsatz und bevor Fragen kommen: nochmal das Doppelte auf dem Renner...). Geschützt durch eine Neoprenhülle, die ich 1x im Jahr gewaschen habe. Brunox kannte weder mein Dämpfer noch ich bis vor ein paar Tagen. Laut Aussage mehrerer Bike-Mechaniker in verschiedenen Radshops sollte man die Dinger möglichst NICHT aufmachen, solange sie funktionieren. O.K. der Dämpfer ist nun im Eimer (Ölverlust). Finde ich aber auch nach der Zeit in Ordnung. Die Fatty-Gabel hat in der gleichen Zeit viele Services beim Händler erlebt, eine neue Patrone kassiert und viel Unterhalt gekostet...
Ich werde dbei meinem bestellten SJ Comp mit Fox Triad auch weiterhin den Dämpfer nicht übermäßig pflegen. Ok - Brunox vielleicht...
 
Original geschrieben von Stefan MUC
Zu Air Sleeve Maintenance

Alle 8 bzw. 40 Stunden??? Das heisst ja auf einer normalen Alpenüberquerung muss man mindestens einen Dämpferservice machen! Ein guter Scherz.

irgendwie nicht grad praxisgerecht :D. Von Rock Shox gabs ja auch schon Gabeln, die man laut Manual alle 25 Stunden Fahrzeit komplett warten müßte :D :D (kann aber kein Modell nennen, nur mal gelesen). Wenn der Dämpfer keinen TransAlp ohne Wartung aushält, werf ich das Gelumpe anschliessend einem Fox-VB ins Wohnzimmerfenster :D :D (nein, ich bin nicht gehässig :D ).


Laut Aussage mehrerer Bike-Mechaniker in verschiedenen Radshops sollte man die Dinger möglichst NICHT aufmachen, solange sie funktionieren.

"If it ain't broken don't fix it". Oder
"Never touch a running system".


@RalfB,

ich hab doch auch nix von Schorle geschrieben, oder :D ?!

Übrigens, laut Wetterbericht heut früh soll sich das Wetter zum WoE hin ändern ...
 
@Dämpfer
Also ich glaube, das regemässiges abwischen und mal Bronuxen das ganze Zerlegen spart. Das sollte auch die Materialermüdung verlangsamen. Lieber immer a bissel warten als ewig nicht und dann ganz zerlegen.

@Transalp
Wenn ich nen Bikeulraub mache (keine Transalp) schaue ich eigentlich vor jeder Tour mal nach ob alles einigermassen sauber ist und noch flutscht. Ausserdem beschwert Euch nicht Bikeurlaub mit Frauen ist viel Wartungsaufwändiger als hin und wieder mal die Dämpfer etc. anzuschauen, oder? :))

@GungHo
Ich dachte Du bist Schorle Fan...Feuerzangenbowlenschorle ist doch ne nette Idee, oder. Quasi Feuerzangenbowle light. ;)

Schnee ist bei uns fast wech...keine Schneeschippen!!!
Hab ich nochmal Glück gehabt.:lol:
 
Was? Der Stumpjumper Thread ist nicht mehr auf der ersten Seite? Pah! :D

Lg
Martin - der gerade mit Grippe und Angina im Bett liegt und an sein Stumpjumper im Keller denkt , weiters fällt ihm auch gerade seine Fox Gabel ein die repariert seit Montag beim Händler gammelt.... :( :love:
 
Wie nicht mehr erste Seite, wo sind den alle???

Was macht Ihr den alle so zu Christmas, gibt's ne Weihnachtsbiketour.

@GungHo
Evt. sogar mit Glühweinschorle??? *grins*
...Ich weis, ich weis, ich kann's nicht lassen. Nix für ungut...:lol:

@Martin
Habt's Ihr an Schnee in Graz? Bei uns is die Wiese noch komplett bedeckt.
BTW, ich hoffe Angina schaut gut aus und ist etwas aktiv. Schliesslich hast Du ja Grippe und musst Dich schonen. :lol: Gute Besserung!

@Fulkas
BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! BILD! :lol: :lol: :lol:

Schöne Weihnachten an ALLE!
 
Moin Moin,

@Martin,

na dann gute Besserung. Schön daß Deine Gabel wieder zurück ist (wenn sie grad auch nur beim Händler liegt).

@RalfB,
Glühweinschorle, was ihr in Bayern so alles trinkt :lol:

Hier ist übrigens noch kein Schnee ...

Und übrigens, wann fährst Du denn jetzt (endlich) mal mit Deinem neuen Teil :D ?!

@All,

schöne Feiertage und haltet den Thread hoch :)
 
Zurück