stuttgarter zeitung

  • Ersteller Ersteller tortyschlumpf
  • Erstellt am Erstellt am
Nicht dass ich die Idioten gut fand....bei Wahr nicht aber zu Zeiten der RAF haben einige öffentliche Angestellte und Politiker die gequirlte ******* die sie im Hirn haben nicht so extrem rausgelassen und verbreitet wie das gerade so üblich is......nur meine Meinung zu den "tollen Typen"!
 
zerg10 schrieb:
So, da kann ich (leider) noch einen draufsetzen. Geht zwar um Skateboarder, aber so ähnlich könnte es auf den Trails auch mal aussehen:



Quelle: Stuttgarter Zeitung, 5.April 2006


diese einschüchterungsversuche der behörden müssen wir uns nicht gefallen lassen. warum aus finanziellen gründen den schwanz einklemmen, wenns für wenig euros rechtschutz gibt. beim adfc ( allg. deutscher fahrradclub ) z.b. bin ich als mitglied rechtschutzversichert - bis 27 ist man dort als jugendlicher eingestuft.

( b) Straf-Rechtsschutz für die Verteidigung in Verfahren wegen des Vorwurfs der Verletzung einer Vorschrift des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechtes. Bei Freiheitsstrafen sowie bei Geldstrafen und -bußen über 150 Euro sind Gnaden-, Strafaussetzungs-, Strafaufschub- und Zahlungserleichterungsverfahren eingeschlossen. originaltext

im gesetztestext der 2m regel steht auch konkret die möglichkeit von ausnahmeregelungen in einzelfällen. bei der dimb ( deutsche initiative mountainbike ) gibts bestimmt einige köpfe, die sich richtig auskennen.

happy trails und grüsse vom albtrauf
sendet andreas
 
wäre klasse wenn jemand den Artikel reinstellen könnte - gelesen hab ich noch nix. aber in den Wäldern wird wieder mal was von legalen Strecken und Geländen direkt im Wald gemunkelt... Hat das vielleicht damit was zu tun?

Bye

Aaron
 
Hi,

ja, habe den Artikel gelesen... mal sehen, ob ich heut noch den Scanner von meinem Bruder reanimieren kann:D

Also ich fand den Artikel an sich eigentlich recht gut geschrieben... nix riesig negatives über uns Biker drin.

Greets

MB-Locke
 
"Degerloch fordert Downhill-StreckeBezirksbeirat will Kompromiss zwischen Fußgängern und Radfahrern"

Ist die Zusammenfassung im Online-angebot der Stuttgarter Zeitung. Der Artikel an sich kostet. Krieg den heute abend aber noch vorbeigebracht, so gegen 2200 kann ich ihn reinstellen. Wenn niemand schneller ist, müsst ihr euch wohl bis dahin gedulden...

Bye

Aarom
 

Wie versprochen die Bilder dazu sind in meinem Fotoalbum zu finden.
Finde der Artikel ist Informativ und neutral. Zumindest im Rahmen dessen was man erwarten kann. Was meint ihr?
 
ja das ist ein schöner artikel wo sie geschrieben haben
hoffentlich klappt das bald das wir was eigenes bekommen wäre ja super .
 
Zuviel erwarten sollte man allerdings nicht. Ein Bikepark in Stuttgart wird meiner Ansicht nach erstmal ein Traum bleiben. Wenn es doch klappen sollte, um so besser
 
die Stadt Stuttgart hat einen Fahrradbeauftragten und einen Runden Tisch zum Thema Fahrad-Verkehr versucht euch an diese Adressen zu wenden. Zu finden auf der Stuttgartseite wenn man nach Fahrradbeauftragter sucht. Ich habe auf dem Fahrradaktionstag vor 2 Wochen mit einem der Grünen Stadträte gesprochen, der fährt auch gerne Mountainbike und war auch der Meinung das etwas für die Mountainbiker getan werden muß. Am 12.05.07 ist wieder Stuttgarter Fahrradaktionstag, wenn sich bis dahin nichts passiert ist, macht nen Stand oder ne Aktion bei der Ihr für euch bzw. euer Anliegen werben könnt. Vielleicht sollte man auch mal den Leuten vom Stadtmarketing sagen, das es doch cool wäre wenn Stuttgart für sich werben könnte, als erste deutsche Großstadt mit eigener Downhillpiste. Zum Artikel muß ich sagen, man merkt das sich zu Gunsten der Biker etwas tut. Aber wer kommt den auf die Idee zu schreiben das Biker immer quer durch den Wald fahren? Wir benutzen auch Wege, nur sind die schmal, steil, usw.
 
servus,
der forstfritze ist der meinung das wir kreutz und quer durch`s unterholz fahren, naja wir wissen es besser. solange es aber fratzen gibt die nägel in lebende bäume kloppen werden die herrn vom forst in ihrer meinung von uns nur bestätigt.
mit dem fahrradbeauftragten der stadt haben wir bereits versucht kontakt aufzunehmen (schriftlich und auf ner podiumsdiskussion), der hat allerdings nur an seinen radwegen interesse:mad: .auf fragen zur sportlichen nutzung von rädern in der stadt stuttgart ist er gar nicht eingegangen.
ich denke die einzigste chance liegt bei unserer sportbürgermeisterin...:rolleyes:

eigentlich ist ja nur die rede von einer strecke die rede, die für wanderer und radfahrer gleichermaßen sicher ist aber selbst wenn es wirklich soweit kommen sollte, wo soll sie denn hin die piste ? wie soll der aufstieg geregelt werden...? macht mal vorschläge !
 
Habt Geduld Leute... gut Ding will Weile haben u. die dt. Bürokratie-Mühlen sind nunmal wie uns allen bekannt nicht die schnellsten...

Leider muss man wohl zugeben, dass es auch unter uns Bikern "schwarze" Schafe gibt, die wohl doch kopflos quer durch den Wald heizen... es gibt eben immer Ausnahmen, das ist bei den MTBlern nicht anders, leider. Da hilft es wenig bis nix, wenn sich 98% von uns auf den dort vorhandenen Wegen bewegen.

Ich sehe den Artikel auch als positives Zeichen... einen Bikepark wird es natürlich nicht geben, doch wenigstens eine nur für Biker ausgewiesene Strecke, sodass die von Fußgängern (und auch Anwohnern) gänzlich abgetrennt ist (Unfallgefahr) u. auch so akzeptiert wird (werden muss). Es ist zumindest noch Schwung in der Sache u. durch den Artikel wird erinnert, dass hier noch was im Argen liegt, ist doch schon mal was!

Einen schönen Bike-Sonntag wünscht euch allen

MB-Locke

PS: Scanner funtzt bei mir unter neuem Betriebssystem grad net, sorry!
 
Also ich bin auch mal gespannt ob sich da was tut, aber allzugroße Hoffnungen hab ich nicht. Gab doch schon öfters so Ansätze.

Was ich für am Realistischten halte, ist das wir einfach ein bestimmtes Waldgebiet kriegen, wo der Förster halt nix abreißt. z.B. den Spot oder auch da bei den alten Säcken. Da dürfen wir dann nach bestimmten auflagen bauen und das passt.

Wenn wir ne Strecke mit Shuttle wollen, ist die Auswahl sehr sehr beschränkt. Denn für großartige Neubauten ist mit Sicherheit kein Geld da, und die einzige wirklich Nutzbare Idee wäre die Zacke und damit das Degerloch-DH Gebiet. ein vorstellwagen mehr, ein extra Abteil für Downhiller (am besten auf dem Vorstellwagen mit fahrtwind...) und die Strecke ein bisschen ausbauen. Ist kein tolles Revier, aber wenn es legal wird, kann man schon was draus machen. ein stichproben-artig kontrollierte Hel und Protektoren-Pflicht würde auch die Marienplatz-Kinder davon abhalten, sich in lebensgefahr zu begeben.

Bye

Aaron
 
Nu geb ich halt doch mal meinen Senf dazu ab. Die Sichtweise hier scheint mir doch leicht begrenzt.
Größtes Problem ist ja nach wie vor der Degerloch "DH". Von den anderen Strecken im Wald mal abgesehen.
Wenn die Stadt wirklich ein Gelände zu Verfügung stellen würde, würde das immernoch nicht allen passen. Die einen sind zu weit weg davon, dem nächsten ist das Level zu hoch/zu gering und dem anderen zu flach usw..
Es würde also immer Leute geben die trotzdem woanders fahren. Und Fußgänger haben nicht nur am Degerloch Angst angefahren zu werden. Auch hier am Bärenschloss und Umgebung ist immer mal mit Unfreundlichkeit zu rechnen. Und das würde sich mit einer Strecke nicht ändern da ich nicht immer nur Dh fahren gehe sondern auch weiterhin mal ne schöne Trailsession machen werde. Und genauso wird es in der Gegend um den Fernsehturm oder sonstwo sein. Was bedeutet, dass trotzdem geltendes Recht missachtet wird und es auf manchen Trails viel gefährlicher ist als auf dem Degerlocher.
Die Diskussion um uns MTB´ler der bergabliebenden Fraktion wird also nicht enden.

Ich bin der Meinung, das trotz einer Strecke die Befahrung des Degerlochtrails nicht aufhören würde. Eine Strecke hier in S wäre jedoch Klasse :daumen:
 
Man kann "das Downhiller-Problem" nicht auf einzelne Strecken wir den Degerloch-DH begrenzen (da hab ich schon lang keine Fußgänger mehr gesehen noch wurde ich dumm angemacht). Neulich stand z.B. unterhalb vom Spot aum Waldausgang (da wo immer ein Auto im Weg parkt *g*) dick und Fett mit Kreide "STOP DOWNHILL!!!" auf dem Boden. In Rosa.

Eine Strecke würde trotz der sicherlich auch befahrenen Alternativen für eine gewisse Bündelung sorgen und andere Strecken "entlasten". Die Szene hätte einen richtigen Treffpunkt wo sie keiner stört. Das ist schonmal ne klasse Sache.

Sicher werde ich - wie alle anderen - auch nicht nur auf einer evtl Strecke fahren. Allein Mein Schulweg... :-D

Abwarten und Tee trinken ist vielleicht wirklich das beste. Viel anderes bleibt uns auch nicht übrig...
 
Wie gesagt,fände eine Strecke gut. Probleme wird es immer geben.

DAs hab ich eben gefunden. Und soweit ist das auch nicht weg. MAl sehen ob das Konsequenzen hat.


ht-2006-10-02-schanze2.jpg
 
das ist ja mal richtig übel... und wenn ich sehe was die kid`s an ihrem hotspot hinzimmern gibt das einem schon zu denken...:rolleyes:
 
klar, das ist übel. Sowas kann aber überall passieren.
Dass das Konsequenzen für Stuttgart hat, glaube ich nicht.
 
Tach alle zusammen,
tach Mike,

finde den Unfall in Künzelsau richtig krass :confused: das zeigt uns doch mal wieder das dieser Sport richtig gefährlich sein kann.

Daher appelier ich an die nicht so geübten und möchtegerne Bikern sich nicht zu überschätzen, man kann ja dem Artikel von Mike entnehmen was dabei passieren kann. Der Sprung sieht ja nicht so schwer aus.

Zu Stuttgart muß ich sagen das es mal Zeit wurde das auch mal ein positiver Zeitungsartikel veröffentlicht wird.
Ich finde die Idee gut wenn es in Degerloch einen bestimmten Streckenabschnitt nur für die Biker gibt,denn ich bin überzeugt das dann das wilde fahren beim Degerloch DH damit aufhört.
Jetzt sollte sich nur mal ein Verantwortlicher dazu bereit erklären das in die Hand zu nehmen und die Wünsche von uns allen Bikern der Sportbürgermeisterin oder auch dem Oberbm. und dem Gemeinderat vortragen.

Jo dann wünsche ich allen noch ein schönes gelingen.
Und haltet mich bitte auf dem Laufenden.

Greetz
 
Zurück