R
Rotzkotz
Guest
Hey Leute,
wie der Titel schon sagt bin ich gerade wieder dabei irgendwie irgendwas an meinem Sunday zu ändern. In diesem Fall ist es dieses "kleine" etwas, was sich mir schon vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt hat; den Dämpfer Schwimmend Lagern. Bestes Beispiel ist das Mondraker Summum mit dem Zero-System welches ein softeres Ansprechverhalten verspricht.
Was ich mir Persönlich von der Änderung erhoffe ist nicht viel. Vielleicht das Ansprechverhalten etwas verbessern. Aber an sich reizt mich einfach nur die Herausforderung mein Sunday anders zu machen. Es juckt einfach unter den Fingernägeln!
Mein Dämpfer ist ein BOS Stoy mit einer Progessive Suspension Feder. Hier in normal eingebauten Zustand:
Meine Idee ist es nun die Dämpferaufnahme an dem Link nach hinten zu versetzen. Somit wird der Dämpfer von oben und unten angelenkt.
Das ganze habe ich mit der Hand zusammen gedrückt. Eigentlich schaut es recht gut aus.
In der Wippe ist eine kleine Brücke zur Verstärkung, diese muss ausgefräst werden.
Danach werden Löcher in die Seiten der Links gebohrt. Jeweils 2 auf jeder Seite in einem Abstand von ca. 2,5 cm. Durch diese Löcher soll eine neue Aufnahme für den Dämpfer befestigt werden.
Bis hier hin sollte sich eigentlich alles recht gut umsetzten lassen. Problematischer wird es wenn der Link und die Aufnahme fertig sind und der Einbau starten könnte. Dadurch das der Dämpfer weiter hinten sitzt kommt es zum Kontakt zwischen Rahmen und Feder/Tellers des Dämpfers. Es wird darauf hinauslaufen das der Rahmen in diesem Bereicht einige mm/cm Material verlieren wird damit beim einfedern des Hinterbaus alles passt.
Soweit erstmal die Planung und der kleine Test.
Ich werde über die nächsten Arbeitsschritte etwas ausführlicher berichten. Das war jetzt alles etwas ungeplant. User Nuts brachte mich auf die Idee mit dem Thread wo alles dokumentiert wird.
Vorab noch:
Mir kam es in den Kopf - ich setze es um. Mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen. Das ist eine Bohrmaschine, einen Dremel, div. Pfeilen und einen Schraubstock. Der User Lakos dreht, fräst oder zaubert mir sonst wie die Sachen die ich brauche. Für manche klingt das vielleicht etwas dilettantisch. Aber probieren geht über studieren
Ich versuche es. Entweder funktioniert es, oder eben nicht. Dann bin ich eine Erfahrung reicher und einen Link ärmer.
Ich bin offen für jede Kritik. Vielleicht kommen auch noch gute Ideen dabei raus
Und wenn Euch die Sache interessiert freut es mich auch 
Beste Grüße
Tobi
wie der Titel schon sagt bin ich gerade wieder dabei irgendwie irgendwas an meinem Sunday zu ändern. In diesem Fall ist es dieses "kleine" etwas, was sich mir schon vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt hat; den Dämpfer Schwimmend Lagern. Bestes Beispiel ist das Mondraker Summum mit dem Zero-System welches ein softeres Ansprechverhalten verspricht.
Was ich mir Persönlich von der Änderung erhoffe ist nicht viel. Vielleicht das Ansprechverhalten etwas verbessern. Aber an sich reizt mich einfach nur die Herausforderung mein Sunday anders zu machen. Es juckt einfach unter den Fingernägeln!

Mein Dämpfer ist ein BOS Stoy mit einer Progessive Suspension Feder. Hier in normal eingebauten Zustand:
Meine Idee ist es nun die Dämpferaufnahme an dem Link nach hinten zu versetzen. Somit wird der Dämpfer von oben und unten angelenkt.
Das ganze habe ich mit der Hand zusammen gedrückt. Eigentlich schaut es recht gut aus.
In der Wippe ist eine kleine Brücke zur Verstärkung, diese muss ausgefräst werden.
Danach werden Löcher in die Seiten der Links gebohrt. Jeweils 2 auf jeder Seite in einem Abstand von ca. 2,5 cm. Durch diese Löcher soll eine neue Aufnahme für den Dämpfer befestigt werden.
Bis hier hin sollte sich eigentlich alles recht gut umsetzten lassen. Problematischer wird es wenn der Link und die Aufnahme fertig sind und der Einbau starten könnte. Dadurch das der Dämpfer weiter hinten sitzt kommt es zum Kontakt zwischen Rahmen und Feder/Tellers des Dämpfers. Es wird darauf hinauslaufen das der Rahmen in diesem Bereicht einige mm/cm Material verlieren wird damit beim einfedern des Hinterbaus alles passt.
Soweit erstmal die Planung und der kleine Test.
Ich werde über die nächsten Arbeitsschritte etwas ausführlicher berichten. Das war jetzt alles etwas ungeplant. User Nuts brachte mich auf die Idee mit dem Thread wo alles dokumentiert wird.
Vorab noch:
Mir kam es in den Kopf - ich setze es um. Mit den Mitteln die mir zur Verfügung stehen. Das ist eine Bohrmaschine, einen Dremel, div. Pfeilen und einen Schraubstock. Der User Lakos dreht, fräst oder zaubert mir sonst wie die Sachen die ich brauche. Für manche klingt das vielleicht etwas dilettantisch. Aber probieren geht über studieren

Ich bin offen für jede Kritik. Vielleicht kommen auch noch gute Ideen dabei raus


Beste Grüße
Tobi