Sunn Vertik 1997 Wiederaufbau-Thread

Ja, die Judy mit 80mm "Long Travel" hat 435, die normale mit 63mm hat 425 (eben gemessen), hier gibts gerade so eine.
Aber ich will dir nicht weiter auf den Sack gehen, mach wie du denkst.
 
Gut, das mag alles so richtig sein...und ich find es gut, dass ihr mich darauf aufmerksam macht! Man lernt ja nie aus. Ich bin das Rad ein paar Jahre mit der Gabel gefahren, Berg rauf und Berg runter, mein Vater hat noch viele viele Kilometer drangehängt...zwar hauptsächlich auf Radwegen, aber egal. Dem Rahmen hat es nie was ausgemacht und ich hab mich auf dem Rad wohlgefühlt :ka:

Mein Vorhaben, mein erstes MTB wieder möglichst genau so reaktivieren, wie ich es damals aufgebaut habe, schließt den Einbau einer anderen Gabel einfach aus :)

Ich bring den Laufradsatz heute in die Werkstatt...bald geht es weiter!
 
Die Länge des Steuerrohres sieht tatsächlich nach nicht federgabelgeeignet aus. Wenn man sich aber mit Federgabel darauf wohl fühlt, warum nicht? Im Übrigen bin auch ich der Meinung, dass die Änderung der Fahreigenschaften, wegen des Einbaus einer Federgabel und dem sich daraus ergebenden Steuerrohrwinkel, überbewertet wird.
 
So...damit es hier auch weiter geht: Den Laufradsatz habe ich mittlerweile wieder fertig zentriert und abgedrückt hier, und ein freundlicher User hat mich mit neuen alten Conti Vertical versorgt! Morgen wird der Antrieb fertig montiert und die Pedale müssen auch noch aufpoliert werden. Aktuell schauts so aus (sorry fürs schlechte Handyfoto):



Mein altes Bike steht fast wieder so da, wie ich es 1997-98 aufgebaut hatte:

Sunn Vertik Rahmen 1997 - aufpoliert, neue Decals
Manitou X-Vert TPC - hat einen Service bekommen
FSA Orbit Xtreme - gereinigt, frisch geschmiert
Trek Icon Vorbau - war weg, ersetzt durch gelben Controltech
Syncros Hardcore Lenker - Crossbar demontiert, weil kaputt
Yeti Grips transparent - waren weg, ersetzt durch ODI Attack
Mountain Goat Granola Bars orange - waren weg, ersetzt durch ein Paar schwarze
NoName Sattelklemme - ersetzt durch Salsa Klemme
BBB Skyscraper Stütze - war weg, vorerst ersetzt durch Wheeler Superhard (die Skyscraper kommt wieder!)
Flite gelb - war weg, ersetzt durch einen schwarzen
Shimano LX / Mavic 517 Laufradsatz - war weg, wurde ersetzt durch die gleichen Komponenten
Continental Vertical - waren weg, ersetzt durch gleiches Modell NOS
8fach LX Kassette - war weg, ersetzt durch 8fach XT
IG Kette - war weg, ersetzt durch eine neue
STX RC Umwerfer - war weg, ersetzt durch XT
LX Kurbel - war weg, ersetzt durch eine baugleiche
Innenlager Shimano - gereinigt, frisch geschmiert
GT Pedale - müssen noch aufpoliert werden
XTR Schaltwerk - gereinigt
XT Shifter - gereinigt
XT Bremshebel und Bremsen - gereinigt, neue Kool Stop Bremsgummis
Neue Züge und Hüllen

Ich suche nach wie vor noch den Trek Icon Stem (bei ebay US gibt es einige Modelle, aber alle mit anderem Decal) und falls ich an einen gelben Flite (kein Kevlar!) komme, geht der schwarze wieder weg. Die Yeti Grips müssten nicht unbedingt wieder drauf...wenn, dann aber schwarze.

Ich für meinen Teil bin sehr happy...dachte nicht, dass ich das Rad wieder so schön hinbekomme. Freu mich schon auf die erste Ausfahrt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
s2.jpg
s1.jpg
die Rahmen sind schon für Federgabel geeignet gewesen , sind auch mit Federgabel ausgeliefert worden.
Allerdings nur mit der Hauseigenen Obsys Gabel.bzw Rock Shox Quadra 5 ( beim Nation Bild oben )
Die Geo der Rahmen sind alle gleich gewesen ,nur die Rohrsätze sind unterschiedlich gewesen.

Gruss
 

Anhänge

  • s1.jpg
    s1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 208
  • s2.jpg
    s2.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 281514 Anhang anzeigen 281507 die Rahmen sind schon für Federgabel geeignet gewesen , sind auch mit Federgabel ausgeliefert worden.
Allerdings nur mit der Hauseigenen Obsys Gabel.bzw Rock Shox Quadra 5 ( beim Nation Bild oben )
Die Geo der Rahmen sind alle gleich gewesen ,nur die Rohrsätze sind unterschiedlich gewesen.

Gruss

Stimmt, aber eben für deutlich kürzere Federwege/Einbauhöhen. Die längste Obsys hatte 55 mm Federweg bei ner EBH von 425 mm, die Quadra lag glaub ich so um die 405-410 mm.
 
was ich auf dem einen Foto sehen kann schaut doch schon recht gut aus. Denke aber mal daß Du uns noch mit ein paar Bildern versorgen wirst die eine bessere Perspektive zu der aktuellen Geo zeigen.

Sunn war in den Jahren 97 und 98 recht knausrig was den Federweg ihrer Gabel angeht und die Geo der Rahmen war auf die Obsys Gabeln abgestimmt. Zugegebenermaßen ist diese eher auf der racigen Seite zu Hause, womit beim Einbau von Gabeln mit mehr EBH die Sitzpostion mehr ins Aufrechte tendiert. (was in unserem Alter mitunter nicht so falsch ist ;))
 
Bitte Bitte kannst du mir helfen?! brauche dringend einen decalsatz für mein BmiX von 1998.schon die suche auf ein stück plastik (head badge) hat mich zur aufgabe gezwungen da noch fündig zu werden.und das französische forum antwortet nicht.
gruss rone

Edit: Ein neues Decal fürs Oberrohr ist mittlerweile geordert. Leider habe ich von dem französischen Sunn Forum noch nix bezüglich der Head Badge Repros gehört :([/QUOTE]
 
Hallo an Euch!

Habt Ihr vielleicht eine Idee, woher ich Dichtungen (die in den Rohren sind) für eine Sunn 55 Obsys bekommen kann?

Freue mich auf eine Nachricht - danke Euch!

Gruß
Steephan
 
Erster🥳
ich werde das ganze hier mal beobachten 🤓
Schön dass du dein Bike wieder bekommen hast!
I like 90‘ Bikes🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück