Synchronkette bei Tandem spannen - wie

Registriert
4. August 2015
Reaktionspunkte
0
Ich hatte mit in 2001 ein Stevens Tandem gekauft, welche immer im Fachbetrieb gewartet wurde. In 2009 wurde dann dort die Synchronkette im Fachbetrieb nachgespannt und dabei offensichtlich mit zu großen Drehmoment gearbeitet, mit der Folge, dass es zu einem Riss an der am Rahhmen angeschweißten Exenter-Einstellplatte kam (siehe Bild).
image001.jpg

Daraufhin wurde mir der Rahmen gegen eine „Schutzgebühr“ ausgetauscht. Seither (9/2009) habe ich den Rahmen Baujahr 2009 oder früher mit einer Änderung der Spannung der Synchronkette (siehe unteres Bild).


image002.jpg
image003.jpg

Eine Anleitung für die Einstellung der Spannung der Synchronkette habe ich von meinem Fachhändler nicht erhalten. Jetzt würde ich die Einstellung der Synchronkette lieber selbst vornehmen möchte, nachdem mir 2009 das Tandem bei einem Fachhändler diesbezüglich „kaputt“ gewartet wurde.
Kann mir jemand eine detailliertere Anleitung für das Einstellen der Synchronkette des Tandems mit dem Rahmen aus 2009 mit Angabe der Drehmomente für die hierzu zu verwendenden Schrauben geben? Das wäre klasse!
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 815
  • image002.jpg
    image002.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 759
  • image003.jpg
    image003.jpg
    29,5 KB · Aufrufe: 598
Das Exzentertretlager kann man von Hand verdrehen, wenn Du die Schrauben löst. Die Kettenspannung sollte hinterher nicht zu hoch sein, sondern lediglich so hoch, dass sie nicht abfallen oder überspringen kann.
Die Schrauben würde ich danach mit Gefühl von Hand anziehen. Das schlimmste, was dann passieren kann ist, dass sich der Exzenter bei starkem antrieb verdreht und Du die Kette neu spannen musst. Dann ziehst Du die Schrauben etwas fester.
 
Hellspwan danke für die Anleitung. Aber das mit dem Gefühl ist so eine Sache und jetzt hatte ich mir doch extra einen Drehmomentschlüssel gekauft... Schon erstaunlich, dass der Stevens Service so eine Frage nicht klar beantworten kann.
 
Hallo,
ich habe ein Pedalpower Tandem und ein Poison mtb mit Getriebenabe da ist der Exenter genauso gesichert,
die waren bisher problemlos. Was mir aufgefallen ist das an deinem Rahmen das dieser Bereich an deinem neuen Rahmen geändert ist.
Wird der Hersteller nicht ohne Grund geändert haben. Ich würde es genauso halten wie Hellspan, lieber zweimal zu locker als zu fest.
Imbus und abgewinkelte Spitzzange auf den ersten Touren mitnehmen dann kann nichts passieren
 
Zurück