Syntace Flatpedals

So ganz traue ich der Sache mit den Pedalen ohne Achse auch noch nicht über den Weg. Aber andererseits haben die meisten Leute so oder so ähnlich auch gedacht, als es die ersten Fullies gab, oder die ersten Federgabeln, etc... ;)
Also nicht verteufeln, nur weil es auf dem Bild so ungewohnt aussieht... schließlich fahren wir ja auch heute mit unseren vollgefederten Litevilles durch die Gegend, bei denen dir vor 30 Jahren wahrscheinlich noch jeder prophezeit hätte, dass dich sowas garantiert auf den ersten zwei Metern umbringen wird :rolleyes:

Einfach mal abwarten und zuschauen, wie sich die Sache entwickelt.
Nur... Testen dürfen's erst mal die Anderen... ;):lol:
 
Vermutlich ist das Tioga nicht so hässlich wenn es montiert ist.

... allerdings ist für mich völlig unvorstellbar, dass das hält - bin mal gespannt!
 
@Ingo: ich glaubs auch nicht ! ein heftiger Felskontakt und schon ist vermutlich Ende

konsequent wäre große auswechselbare Lager in den Kurbelarmen zu integrieren und nur noch den gewünschten Pedaltyp (Klick oder Plattform) im Lager zu verankern
 
gab's die Idee nicht schon mal mit den speziellen Kurbeln?

Aus Endkunden-Sicht finde ich das aber ziemlich besch...eiden!
Das würde doch nur damit enden, dass jeder Hersteller zu seinen Pedalen eine eigene Kurbel anbietet, und sich niemand auf einen Standard hinsichtlich der Lagergröße einigen könnte... und alte Kurbeln ohne integrierte Lager wären eh nicht mehr zu verwenden.
 
gab's die Idee nicht schon mal mit den speziellen Kurbeln?

Aus Endkunden-Sicht finde ich das aber ziemlich besch...eiden!
Das würde doch nur damit enden, dass jeder Hersteller zu seinen Pedalen eine eigene Kurbel anbietet, und sich niemand auf einen Standard hinsichtlich der Lagergröße einigen könnte... und alte Kurbeln ohne integrierte Lager wären eh nicht mehr zu verwenden.



egal, Hauptsache Profit und Brand New weil es ja sonst nichts gibt was es nicht schon gibt.......siehe auch neuen Steuersatzstandard bei Giant
http://www.mtb-news.de/news/2011/07/20/giant-2012-tapered-2-0-von-anthem-bis-faith/
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
egal, Hauptsache Profit und Brand New weil es ja sonst nichts gibt was es nicht schon gibt.......siehe auch neuen Steuersatzstandard bei Giant
http://www.mtb-news.de/news/2011/07/20/giant-2012-tapered-2-0-von-anthem-bis-faith/
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Sand die waaach? Das gibts ja nicht!
Jetzt führen sie schon diesen schwachsinnigen tapered standard ein, und dann sowas - da bleib ich doch leiber gleich bei 1,5", der ist wenigstens mit allem und jedem kompatibel!!!
Ich finde es ja auch sehr schade, daß das 601er tapered ist - für mich ein Rückschritt!!!
 
egal, Hauptsache Profit und Brand New weil es ja sonst nichts gibt was es nicht schon gibt.......siehe auch neuen Steuersatzstandard bei Giant
http://www.mtb-news.de/news/2011/07/20/giant-2012-tapered-2-0-von-anthem-bis-faith/
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

wenn einem keine technische Innovation mehr einfällt, einfach mal kurz an den Zahlen gedreht... das geht immer :spinner:

Ich wäre ja für das Einweg-Fahrrad:
also nur noch als Komplettrad erhältlich, mit Systemintegration und allem Pipapo, und wenn die Kette runtergefahren ist wirft man es weg und holt sich ein Neues, weil sich die ganzen Standards mittlerweile eh schon wieder geändert haben und es somit auch keine Ersatzteile gäbe. Kosten für die Verschrottung natürlich schon im Kaufpreis enthalten.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Nika, auch das gibts schon und zwar von Specialized, das Disposa Demo Carbon, zu finden hier auf der Seite.

http://www.nsmb.com/4279-revolutionary-dh-bike-from-specialized

Ich wäre ja für das Einweg-Fahrrad:
also nur noch als Komplettrad erhältlich, mit Systemintegration und allem Pipapo, und wenn die Kette runtergefahren ist wirft man es weg und holt sich ein Neues, weil sich die ganzen Standards mittlerweile eh schon wieder geändert haben und es somit auch keine Ersatzteile gäbe. Kosten für die Verschrottung natürlich schon im Kaufpreis enthalten.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

;):D
 
gab's die Idee nicht schon mal mit den speziellen Kurbeln?
bestimmt !

Aus Endkunden-Sicht finde ich das aber ziemlich besch...eiden!
Das würde doch nur damit enden, dass jeder Hersteller zu seinen Pedalen eine eigene Kurbel anbietet, und sich niemand auf einen Standard hinsichtlich der Lagergröße einigen könnte... und alte Kurbeln ohne integrierte Lager wären eh nicht mehr zu verwenden.

so dramatisch sehe ich das nicht ;)
schließlich bekommen sie das bei den Pedalgewinden oder den Achsaufnahmen mit dem Standard auch hin. Es bleibt auch nicht viel als Aufnahmeform übrig. Klar würde es bestimmt den ein oder anderen geben der unbedingt was besonderes und eigenes kreieren muss. Aber dann kauft man das eben nicht, so wie den Mist den Giant da jetzt mit seinem Sondermaß bringt :mad:
Damit haben die sich für mich ins Aus geschossen.
 
egal, Hauptsache Profit und Brand New weil es ja sonst nichts gibt was es nicht schon gibt.......siehe auch neuen Steuersatzstandard bei Giant
http://www.mtb-news.de/news/2011/07/20/giant-2012-tapered-2-0-von-anthem-bis-faith/
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

wenn einem keine technische Innovation mehr einfällt, einfach mal kurz an den Zahlen gedreht... das geht immer :spinner:

Schwachsinn in Tüten, irgendwann kommt noch eine Leuchte drauf, dass es weitere 10% mehr Steifigkeit bringt, wenn das Steuerrohr oben und unten 1.5" hat :cool:

Glücklicherweise ist 1 1/4" keine komplette Neuerfindung, da gibts schon was in der Schublade. Mein putziges Principia RR etwa, das mit Trippelschritten seiner Vollendung entgegengeht, hat unten 1 1/4" und oben 1 1/8"...
 
Schwachsinn in Tüten, irgendwann kommt noch eine Leuchte drauf, dass es weitere 10% mehr Steifigkeit bringt, wenn das Steuerrohr oben und unten 1.5" hat :cool:

.


1.5 Durchgehend halte ich für sehr gewagt, genauso wie 9 Fach und Gabeln mit mehr als 80 mm Federweg......dann doch eher 1 Zoll Rundstahl Schäfte und 1.5 Spacer mit 1 Zoll Innendurchmesser... :daumen::daumen:
 
gab's die Idee nicht schon mal mit den speziellen Kurbeln?
Du meinst wahrscheinlich die FlyPaper Pedals:
http://momentumbicycle.com/


Die Tiogas gehen ja ziemlich in die gleiche Richtung, nur ohne das spezielle Lager samt aufgebohrter Kurbel. Zudem sind die wohl aus einer CroMo-Legierung ("Stahl"). Daher auch das recht hohe Gewicht von ca.450g trotz homöopatischen Materialeinsatzes.
Konsequenter Weise müsste 5.10 jetzt noch mit ultradünnen Sohlen bei ihren Schuhen kontern. Da wollen alle möglichst einen Hauch von Pedal und machen dann alles mit den Impactklumpen wieder zunichte.


Zu "Tapered 2.0" fällt mir auch nichts mehr ein...
Am besten bleib ich dann gleich bei meinem Gemini von 2003 mit 1.5 135x12 27.2 und einem so hohen Tretlager, dass man bequem überall drüber treten kann; auch ohne superthinpedals.
Wenn dann in weiteren 8-10 Jahren alle "Standards" einmal durchrotiert sind kommen wir garantiert bei den Zahlen von oben wieder an :rolleyes:
 
Es gibt jetzt so “Bergfahrräder“, die haben nen 1:1 übersetzten Gang. Räder für Oberluschen, wenn ihr mich fragt! Ich komme mit 42-52 und 12-21 alles hoch.
 
Hier mal meine Favoriten, wenn es bezahlbar sein soll. Ähnlichkeiten mit hochpreisigen Herstellern sind natürlich rein zufällig.

2 x Günstig:
CNC Nano Tech Flats
New-2010-Nano.jpg


CNC Nano Thru Pin Pedals
New-2010-Thru.jpg


Oder sehr leicht und günstig:
ULTRA Mag CNC Pedals - Magnesium Alloy
ultra-Mag.jpg
 
Und schon wieder nen Ecken schwerer....

Zur Verfügbarkeit steht ja mal wieder nix im Text, da wurde sich wohl auch vornehm zurück gehalten. Ich hab jetzt über nen anderen Eurobike Besucher ausgerichtet bekommen das "Die Syntace Pedale sind für "untern Christbaum" terminiert.".

Ich hab ja damals die alten Pedale bestellt, die waren ja nicht mehr lieferbar, nun bekomme ich die neuen zum vergünstigten Preis der Alten.

Schaue aber auch nach Alternativen, auch weil mir die neuen nicht so gut gefallen wie die alten.

Luxusprobleme. :lol:
 
395 g - knapp 50 g mehr als auf der Syntace Homepage versprochenen (und immer noch stehenden) 348 g. Und nicht mit extrem leichtgängigen Lagern, sondern so schwergängig, dass sie stehen bleiben - und das für 200 €. Vergackeiern kann ich mich selber, wenn vielleicht auch nicht ganz so gut.
Meine NC-17 Sudpin III kommen nachgewogen auf 387 g mit 2mm Pins und laufen schön rund.
Ich streiche den Bestellgedanken ganz schnell.

Gruß, F.B.
 
Zurück