Syntace Flatpedals

die Idee mit den Lagern kurbelseitig hatte ich vor mehr als einem Jahr hitzig mit qia diskutiert und mich immer wieder gefragt, warum DAS keiner macht.

vor ca. 30 Jahren gabs sowas schonmal von Shimano fürs Renrad, waren abgestimmte Kurbeln und Pedale der Dura Ace AX Gruppe, mit riesigem Gewinde. Das hatte den coolen Namen Dyna Drive.

Fotos kann man sich hier anschauen.
 
he he ... danke euch für die Hinweise - mir hat's das hirn zermartert - erlösung! - und jetzt
noch die Frage warum diese fetten Lager durch das so weit innenliegende Aussenlager
derart entlastet werden? help!

__
Edit: wobei das shimano teil ja nicht wirklich derselbe Ansatz ist!?
 
Zuletzt bearbeitet:
he he ... danke euch für die Hinweise - mir hat's das hirn zermartert - erlösung! - und jetzt
noch die Frage warum diese fetten Lager durch das so weit innenliegende Aussenlager
derart entlastet werden? help!

__
Edit: wobei das shimano teil ja nicht wirklich derselbe Ansatz ist!?

Sowas gibts schon wieder seit´ner Zeit lang;)

z3xpueqcujju.jpg


G.:)
 
es ist jedoch nicht auszuschließen, dass durch die extrem flache Bauweise die Lager mehr Widerstand haben. Aber wenn sie es patentiert haben muss es ja super sein :D
 
> http://www.pinkbike.com/news/Specialized-prototype-pedals.html

krass ...

die Idee mit den Lagern kurbelseitig hatte ich vor mehr als einem Jahr hitzig mit qia diskutiert und mich immer wieder gefragt, warum DAS keiner macht.
Manchmal rede ich doch zu wenig mit den richtigen Leuten?
Ok .... was auch immer sich unter dem Lagerdeckel aussen geheimnisvoll versteckt: er sollte noch weiter aussen sein!?
Sehr gut dürfte die rundliche Form die Anzahl harter Schläge minimieren!?

Jetzt bin ich sehr gespannt ... danke für den link!

Saweet!

Das ist doch mal ein cooles Pedal. Aber auf die technische Umsetzung wird es ankommen. Wenn die Lagerung nur im Kurbelbereich liegt, dann kommt da schon ein ordentlicher Hebel drauf. Ob sich das haltbar UND leicht (und nicht zu teuer) darstellen lässt?
 
Die Einlagervarianten auf die frogmatic und LBJörg verwiesen haben, haben wohl eher
nichts mit den neunen von S zu tun!? Letzteres hat ein grosses an der Kurbel und
wie ich meine ein kleines unter der "Haube" ... und weil das so sehr in der Mitte ist, wird
das grosse an der Kurbel gar nicht so sehr belastet, wie es m.E. belastet werden sollte.
Daher muss das unter der "Haube" wieder mehr leisten ... Mein Ansatz damals war
das grosse bei der Kurbel und ein Nadellager weit aussen ... habs aber nicht patentiert :D
 
oder für die, die ein Pedal suchen:
www.google.de
http://www.mtb-news.de/forum/search.php

;)
(sry, der musste jetzt sein... das ist schon so oft und an so vielen Stellen durchgekaut worden)

vielen dank für deine konstruktive post, welche ich HIER aus dem schlauen liteville-ecke eigentlich früher erwartet habe!

genau aus diesem grund habe ich eigentlich nach:

"was wäre den AKTUELL so als alternative auf dem markt?"

gefragt.

bei google finde ich angebote, die nichts über erfahrungswerte aussagen.
und dein link für die suche-funktion kenne ich zur genüge! bin schließlich nicht erst seit gestern hier.

mich interessieren eben meinungen, die aufgrund der letzten monate gemacht wurden und evtl. (wenn überhaupt möglich) mit den syntace pedalen vergleichbar sind.

@rest danke dennoch für eure unterstützung!
 
Bei mir halten die NC17 Sudpin III (mit Stahlachse) bei 85 kg Fahrergewicht seit Jahren, hab mir ein zweites Paar gekauft. Das erste machte immer Geräusche, hab es dann mal aufgemacht, gefettet und sorgfältig wieder zusammengeschraubt: Spiel ist weg und Geräusche auch. Für den Preis (Liste 79,90) und das Gewicht (400 g) bei Pinlänge, Größe, Stabilität, Bauhöhe etc. m.E. weit vorne.
Wer leicht ist, das Risiko geringerer Haltbarkeit eingehen will und dafür deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen bereit ist kann zu denen mit Titanachse greifen und diese mit Alupinz tunen, dann ist man für 179 € deutlich unter 300 g, soviel ich weiß.
 
danke schon mal an alle, für eure hilfe!

habe mal 3 pedale so in die engere wahl genommen:

1. wenn´s mit syntace in naher zukunft nichts wird, denke ich, dass die split second podium was wären. eben nicht gerade die günstigsten aber von der optik her, scheinen diese sehr funktionell zu sein und in verbindung mit dem gewicht her auch nicht schlecht

2. Xpedo Face Off XMX
3. NC17 Sudpin III

die beiden letzteren eben als kurzfristige alternative.
 
Zurück