Taube Finger (rechts)

Registriert
4. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rüsselsheim
Moin!

Seit einigen Fahrten plagen mich an meiner rechten Hand taube Finger. Es sind vor allem der Zeige- und Mittelfinger, die teilweise bis zur absoluten Gefühllosigkeit taub werden und das Bremsen nicht wirklich angenehm machen. Muss dann die Hand ordentlich ausschütteln und baumeln lassen, bis ich in die Finger wieder ein Gefühl bekomme.
Fahre die Ritchey WCS True Grip Griffe an einem Ritchey WCS Flat Oversize Lenker mit geraden und kurzen Hörnern.

Habt Ihr Empfehlungen, wie ich gegen das Taubheitsgefühl angehen kann und welche Maßnahmen hilfreich sein könnten?

Grüße

Ben
 
Hatte das mal am Ring- und Zeige-Finger. War beim Arzt deswegen. Er meinte geht wieder weg. Kann man nichts machen. Vielleicht mal mit Ergonomischeren Griffen versuchen oder die Hände nicht abwinkeln, was vorallem auf längeren Strecken schwer fällt.
 
Hallo,

ich hatte immer den kleinen finger taub, dort halfen Ergon griffe.
Bei dir könntest du mal prüfen ob die Bremshebel in gerader Linie zu deinen Arm laufen,
so das du die beim Bremsen den finger einigermassen gerade hast.
Gepolsterte Handschuhe sind auch ein Versuch Wert.
 
Hallo Micha,

ich hatte das früher auch ziemlich stark.
Bei mir haben zwei Sachen geholfen.
Dünne Schraubgriffe, allerdings nichts besonders ergonomisches. Mit ergonomischen Griffen wurde es bei mir eher schlimmer.
Wichtiger ist meiner Meinung nach aber wie Du Deine Hände hälst. Ich achte darauf, dass die Handgelenke nie nach hinten abknicken sondern immer nach vorn gebeugt sind. Durch den Knick nach hinten wird der Nerv der durch den Karpaltunnel, das ist ein kleiner Knochenkanal am Handgelenk, läuft unter Umständen stark eingeengt oder abgedrückt wird, was dann zu den tauben Händen führt.
Wenn Du das Gefühl hast, dass Du ein bisschen weit weg vom Lenker sitzt kommt das Abknicken verstärkt vor, weil man damit meint den Abstand verkürzen zu können. Ich hab beim alten Rad einen kürzeren Vorbau montiert, dann wurde es besser. Am neuen Rad wars dann nie ein Problem.

Viele Grüße

Kathrin
 
Bei mir ist die der Hand abgewandte (Außen)Seite des rechten Daumens absolut gefühllos und das seit gut einem Monat. Am Gardasee etliche tausend Tiefenmeter gebremst. Würde ja gern glauben, dass es ein vorübergehendes Überlastungstrauma ist, aber die Taubheit, schmerzhafte Ausstrahlungen ins Daumengrundgelenk und bis in den Unterarm beunruhigen mich etwas. Es sind keine Höllenschmerzen, aber zum Ignorieren auch nicht grad geeignet. Da ich täglich Rad fahre (mit ergonomischen Griffen) und folglich auch bremsen muss, wird die Symptomatik nicht eben besser.
Hat jemand einen guten Tipp für mich?
Dankbare Grüße von Nina
 
Tipp? Vielleicht doch mal beim Arzt vorbeischauen. Und ich stehe sicherlich nicht bei jedem Zipperlein gleich beim Doktor auf der Matte...aber nach einem schmerzhaften Monat ist das schon ne Überlegung wert.
Ab und zu habe ich diese Taubheitsprobleme leider auch und das trotz Ergo-Griffen, passend einstellter Neigung von Griffen und Bremse und nem verkürztem Vorbau....werde die Tipps (dünne Schraubgriffe, Neigung) mal testen. Danke dafür!
 
@ Ninaskateson
1 Monat ist definitiv zu lange um weiterhin "nichts" zu tun, empfehle dringend den Arzt aufzusuchen ! Und natürlich das Rad erstmal stehen lassen...wie solls denn besser werden wenn du weiterhin viel fährst...
 
Bei mir schlafen der rechte Ringfinger und der kleine Finger beim radeln ein. Die beiden kleinen Zehen im rechten Fuß machen das Gleiche.

Ich verwende Ergongriffe mit kleinen Hörnchen, trage Gelhandschuhe und habe viele Versuche mit der Sitzposition gemacht. Die Griffe sind waagerecht eingestellt.

Besser wurde es zwar nach ein paar Wochen Training, jedoch schlafen mit die Finger und Zehen nach 40 Minuten dann doch wieder ein.

Mal sehen, wie es im Freien wird. Bisher bin ich nur auf der Fortius Rolle gefahren.
 
Moin, muss wegen meiner Frage keinen neuen Thread aufmachen:

Seitdem ich täglich Bunny Hop trainiere (tw. mehrere Stunden),
tuen mir die Hangelenke weh.
Kann ich demvorbeugen indem ich mit sowas trainiere? [ame="http://www.amazon.de/Heavy-Sports-Gripper-Fingerhantel-versandkostenfrei/dp/B001KWZW0A/ref=pd_cp_sg_1"]USA Heavy Sports Hand Grip Gripper King Grips Fingerhantel *versandkostenfrei*: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
 
Denke alles was das Handgelenk kräftigt ist geeignet, also sowohl Fingerhantel als auch z.B. dieser rotierende Ball, fällt der Name grad nicht ein ;) Auch extra gepolsterte Gelhandschuhe bringen bestimmt was.
Frage am Rande : Wie trainiertst du den BH ? Mit nem kleinen Hindernis ? Brett ? oder einfach so ? Mit Klickpedalen oder ohne ? Will das auch anfangen zu lernen und überlege grade wie ichs am sinnvolsten anfange.
 
Ich hab hier noch ne Menge Pflastersteine rumliegen, da stapel ich mir zwei Türme, und leg nen Fieberglasstab drauf und spring halt per BH drüber.

Ähm, habe weder Klickies noch Plattform-Pedale, habe so uralt MTB Latschen, weiß net wie ich die beschreiben soll, sehen halt aus wie ne gestreckte Fußraste von ner Motocross.

Kommt aber eh mehr auf die Schuhe als auf die Pedalen an.

MfG
 
Bei mir ist auch der kleinen Finger und der halbe Ringfinger taub geworden (Ulnaris-Nerv). Hatte das ein halbes Jahr dann mit einem anderen Lenker war es weg.
Jetzt hab ich es wieder mit einem neuen Lenker und es liegt bei mir an der Lenkereinstellung, ich darf leider nicht mit einer Überhöhung außen fahren, sondern nur in einer waagerechten Stellung.
 
Meist hilft der simple Ansatz: den DRUCK auf die o.g. Nerven reduzieren

Ansatzmöglichkeiten:

DRUCK = KRAFT / FLÄCHE, also Kraft reduzieren und / oder Fläche vergrößern.

KRAFT reduzieren:
-andere Gewichtsverteilung Sattel / Handgelenk - Ziel größerer Gewichtsanteil auf Hintern / Sattel:
Lenker rauf / keine oder geringe Sattelüberhöhung, Lenker näher zum Sattel
#kürzerer Vorbau
#steilerer Vorbau
#Spacer unter Vorbau
#Rizer Lenker
#nach hinten gezogener Lenker - Rückbiegung
#kleinerer Rahmen mit kürzerem Oberrohr
-kein Gepäck auf dem Rücken, stattdessen Gepäckträger
-Haltung: Arme leicht angewinkelt

-Kraft gleichmäßiger auf die Griffe verteilen / Gelenkabknicken vermeiden
#Ergonomische Griffe
#Lenker mit Rückbiegung
#Handschuhe mit partiell dicker Polsterung

Fläche erhöhen
#Ergonomische Griffe mit vergrösserter Auflage-/ Grifffläche
#Handschuhe mit partiell dicker Polsterung

Bis sich eine bereits akute Taubheit/Lähmung zurückgebildet hat, sollte man sehr vorsichtig sein, also ggf. das Radfahren sein lassen / reduzieren, Besuch beim Neurologen,...
 
Zurück