Test: Onza IBEX DH 2.4 - leichter Enduro-Reifen im Fahrbericht

Onza IBEX DH 2.4 im Test: bis vor wenigen Monaten hat hier im IBC kaum einer den Onza Ibex DH 2.4 aktiv wahrgenommen: Es gab wenig Diskussionen und Informationen zu dem Reifen, bis er schließlich bei der Wahl für die Bereifung des Internet Community Bikes “ICB” vorgeschlagen wurde und als klarer Sieger aus der Abstimmung ging. Unmittelbar nach dieser Entscheidung haben wir uns über den Deutschland-Vertrieb Cosmic Sports den Schweizer Reifen in die Redaktion geholt, um zu testen, was der Reifen in der Praxis zu leisten im Stande ist. Mittlerweile ist gut ein Jahr vergangen und viele von euch haben ihre eigenen Erfahrungen mit dem Onza an den ICB02 Kompletträdern gemacht. Ein Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Onza IBEX DH 2.4 - leichter Enduro-Reifen im Fahrbericht" im Newsbereich lesen


 
Die vom Enduro Magazin haben sich über den Rollwiderstand beschwert. Da bin ich aber auf der Seite des Testers und find ihn nicht so schwer rollend. Zum Thema Grip wird zu wenig auf feuchte Bedingungen eingegangen.

also ich bin ihn jetzt vorne und hinten 1500km gefahren...

jetzt wurde er durch 2,5er baron ersetzt - bekoannt für viel Rollwiderstand - und der rollt praktisch gleich schlecht.

Im Nassen wie jetzt mit Laub ist er leider nicht so toll. im Trockenen find ich den Onza top

Zum Thema Verschleiß kann ich was anderes erzählen. Bei mir war er nach 3 Monaten bei 2-3 Touren pro Woche durch. Der Grip hat mich aber auch überzeugt. Besonders der deutliche Grenzbereich gefällt mir.

Meine waren nach 1000km Touren wirklich runter
 
Nun ja, mit einem Baron hält im Nassen auch nicht wirklich viel mit....hieß ja nicht umsonst vorher Rain King ;)
Ich finde den Onza im Herbst am VR nicht übel (für einen Allrounder). Aber natürlich gibt es Spezialisten.
 
Ich bin mit den Onzas Grundsätzlich sehr zufrieden (gewesen)
- wirklich viel Volumen (der Baron 2,5 hat kaum mehr)
- sehr leicht für das gebotene
- Im Trockenen (vor allem Schotter) sehr ! guter Kurvenhalt und gut spürbarer breiter Grenzbereich

Die Hauptgründe warum ich ihn mir nicht mehr kaufen würde:
- fährt sich schon sehr schnell runter.
- Seiten sind nicht sehr fest - sprich man braucht viel Luftdruck damit man nicht dauernd durchschläge hat. (mag bei leichten Fahren nicht so wild sein ich hab 100kg)
- Wenns nass wird kann man mit der Kurvenführung noch leben, die Bremswirkung ist mir zu gering. Da ist das Mittelprofil nicht hoch genug.
 
hab zu den onza's im tech talk schon ein thema am laufen.
wie schaut das eigentlich mit einer kombination mit vr und hr aus.
ibex dh auf vr und hr oder den ibex dh mit dem neuen citius kombinieren ?

vom profil her ist der ibex dh ja derselbe, kann ich mit der frc version auch dh fahren oder ist der etwas anfällig was platten anbelangt ?
 
... für den herbst habe ich mir den RC2 45a/55a DH für vorne geholt.

update - bin jetzt a bisserl damit unterwegs gewesen. ich kann keinen vergleich mit anderen (d.h. 2-ply) reifen machen, jedoch verglichen mit der 1-ply version (RC2 55a/65a D.H.) ist die dämpfung sowie der halt bei nässe/glitsch schon deutlich besser. mit wenig luftdruck wirkt der auch deutlich souveräner.
 
Zuletzt bearbeitet:
"RC² 55a/65a:
Kombination aus zwei verschiedenen Gummimischungen. 65a für geringen Rollwiderstand und lange Lebensdauer auf der Innenfläche und 55a Mischung auf den Reifenflanken für optimalen Kurvengrip bei jedem Downhill Kurs."
^^Sagt ONZA

"So ist der Unterbau des Reifens aus leicht rollender und harter 65a Gummimischung hergestellt, während die Lauffläche und die Schulterstollen für bessere Dämpfung und mehr Grip aus weicherem 55a Gummi hergestellt sind. "
^^sagt dieser Test.

Sind alle Stollen nun 55a, oder nur die Äusseren?
 
Ich persönlich würde mich da auf die Angaben des Herstellers verlassen. Tatsächlich wissenschaftliche gemessen wird doch bei den ganzen Tests doch eh nicht. Der Schreiberling wollte sicher den Herstellertext nicht 1:1 abschreiben und hat das etwas umformuliert, ist wohl nicht so wirklich geglückt. Aber ist ja am Ende wurst, ich finde ihn nach wie vor super!
 
Ist nicht" Wurst", da ich einen Reifen für vorne suche, der leicht und voluminös ist, und dessen Stollen komplett eine weiche Mischung haben, also auch die Mittleren...
Darum meine Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht zu schmierig wird, ist der Canis ganz gut, jedoch nur in 2.25 zu haben. Der Rock Razor hat auch ganz gute Selbstreinigung und dazu die fetten Schulterstollen. Allerdings leidet er auch, Schwalbe-typisch, schnell unter Zahnausfall.

Ein Reifen mit Mittelprofil des Larsen und dicken Schulterstollen in 2.4 und 65/55er Gummimischung wäre mein Traum-Trail-Reifen für's Hinterrad.
 
Den Canis und IBEX FR fahre ich auf dem Touren/AM-Bike und bin recht zufrieden, wenn es nicht zu matschig wird. Dann würde ich mir so n Zwischending zwischen IBEX und Canis wünschen - und vor allem in 2.4 für die Fanes :)
 
ich fahre den rock razor hinten, geht gut und die seitenstollen zeigen keinen zahnausfall. positiv überrascht.

vielleicht wird der slaughter ja eine alternative

und im winter halt nn , ist für mich der beste aller schlechten Kompromisse.
 
ja, bin ich. Winter kam aber eher nicht vor ;-) der rock razor schlägt sich im matsch aber ganz beachtlich. mind so gut wie der conti mk 2 bcc.
der 2.4 ibex hat außen die mischung wie der 2.25. innen aber härter. zumindest wenn ich mich nicht täusche. aber er fühlt sich weicher an. das empfinde ich auch so wie du
 
merci, das probiere ich auch, wenn es zu tief wird halt nn in Kombi mit greina. also meine frau fährt 2.25 ibex / 2.25 canis ich finde der kleine ibex ist deutlich härter, finde auch der 120-er hat haftenderes gummi als der 60-er
 
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem HR Reifen. Der Ibex 2.4 FRC mit 750gr scheint ganz gut reinzupassen.
Nun hatte ich schon einiges an Reifen wie Hans Dampf und Ardent. Der eine ist zu schnell durch und der andere taugt mir net (Ardent).

Wenn man sich Berichte über Reifen anschaut kommen Gewichte um fast 900g zustande. Was ich ehrlich gesagt ein wenig viel finde. Noch dazu hat jeder Reifen ein anderes Problem. Aber das ist ja klar :)

Meist liest man nur das der Rollwiderstand, beim Ibex, hoch sein soll. Doch in Bezug zu welchen Reifen??

Meine Überlegungen gehen Richtung
1. Ibex
2. Minion (eig. zu schwer)
3. Hans Dampf (leider Zahnausfall)

Wer fährt den Ibex am Hinterrad und kann mal was zum Rollwiderstand sagen? Evtl. sogar im Vergleich zu oben genannten Reifen.

Danke


EDIT : Soll am Enduro verwendet werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre den Ibex FRC in 2.4 und 120tpi (etwa 725g) jetzt schon 6k km, aber am VR. Beim Ibex handelt es sich ja um einen meiner Ansicht nach teuren Reifen (>40€). Aber auch am VR merkt man den Rollwiderstand, ist aber durchaus erträglich. Am HR wäre mir das zu viel. Ich fahre aktuell den Fat Albert 2.4 hinten und den kann man auch gut und gern über 2k hm am Tag bewegen. Der weicht aber bald einem RockRazor. Es kommt noch dazu, dass der Ibex eher flache Mittelstollen gepaart mit einem meiner Meinung nach relativ hohen Verschleiß hat. Der Ibex ist einer super VR, aber Preis, Rollwiderstand und Verschleiß würden ihn für mich als HR disqualifizieren.
 
Zurück