The secrets of Mission Control (Lyrik)

Hm...o.k.. dann ist es ermessenssache ob fast oder mod mico.
Geb mrc auf jeden fall deine daten durch zwecks beshimen. Dann passt das eigentlich auch. Und natuerlich solltest du nen service machen und bei der daempfung auf 5er oel achten sonst kann es sein das des ergebnis bei der Fast etwas ernuechternd is.
 
Ich habe der MiCo komplett den Rücken gekehrt und habe jetzt eine komplette Kartusche von M-Suspensiontech (mariojaneiro) drin. Ich konnte Sie erst einmal testen ,aber der Unterschied ist der Hammer. Da liegen echt Welten dazwischen. Trotz straffer Abstimmung super sensibel und steht durchweg hoch im federweg. Das Teil ist ja unter Boxxer-Fahrern gut bekannt und dort hat man wohl auch noch nie was schlechtes gehört
 
Horst Tappert? :lol:

3161996,1624606,dmFlashTeaserRes,Horst+Tappert+%2528media_625551%2529.jpg
 
Aber zurueck zur frage von oskill.
Bei der coil hatte ich jetz die pyramide aber zu hart Beshimt...muss da nochmal ran.
Da ich jetz grad eine sa verbaue waere ich an einem erprobten tapered interessiert. Hat da wer was oder so wie asreal aufgezeigt hat?
 
Nachdem wir ja alle auf einen Haufen Shims warten, habe ich letztes WE noch mal einen 16x0.10 Crossovershim und einen 21x0.15 Faceshim draufgepackt.

aktueller Stack

1 x 21 x 0,15
1 x 16 x 0,10
1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 20 x 0,10
1 x 18 x 0,15
2 x 18 x 0,10
1 x 16 x 0,15
2 x 16 x 0,10
3 x 14 x 0,10
2 x 12 x 0,10

Effekt: das etwas überdämpfte Gefühl bei mittleren, schnellen Schlägen wie Wurzelpassagen oder gröberes Geröll ist weg. Die Gabel schluckt die Schläge nun fast vollständig, gibt aber auch etwas weniger Feedback. Große schnelle Schläge werden weiterhin top gedämpft und die Gabel sackt nicht weg.
Der Stack bleibt so, bzw wird genau so wieder eingebaut wenn man Shimpaket eintrudelt und ich die Shims und Valves wieder zu @chickadeehill geschickt habe. Noch mal vielen vielen dank für die Tips und die Möglichkeit testen zu dürfen.
Ich hab jetzt mal diesen Stack hier verbaut
Ich hab eine AWK Air und fahre gerne eine straffes Setup mal schauen wie das so passt
 
Ich fahre eine AWK-Lyrik mit bearbeitetem Basevalve mit folgenden Stack:

21*0,15
21*0,15
20*0,10
20*0,10
20*0,10
18*0,15
16*0,15
14*0,30

Und bin bisher sehr zufrieden.

Einen Crossover-Stack fand ich zu straff, bzw. könnte mir vorstellen dass dieser besser zu einer SoloAir passen würde.
 
Ich habe der MiCo komplett den Rücken gekehrt und habe jetzt eine komplette Kartusche von M-Suspensiontech (mariojaneiro) drin. Ich konnte Sie erst einmal testen ,aber der Unterschied ist der Hammer. Da liegen echt Welten dazwischen. Trotz straffer Abstimmung super sensibel und steht durchweg hoch im federweg. Das Teil ist ja unter Boxxer-Fahrern gut bekannt und dort hat man wohl auch noch nie was schlechtes gehört

Fahre die Kartusche jetzt schon seit Ende letzter Saison in der Boxxer. Bin bisher noch nichts besseres gefahren, das Bedürfnis etwas anderes auch nur auszuprobieren geht gegen 0. Was ich krass finde, in der Kartusche sind ja gerade mal insg. 5 shims verbaut , und die sind nicht gerade dick, schön zu sehen wie effektiv eine Dämpfung arbeitet wenn die Durchflüsse von vornherein passen.

Die Lyrik MST Kartusche hat ja keinen hydraulischen Bottom out, fährst du sie mit Luft oder Stahl ? Keine Probleme mit Durchschlägen ?
 
@hoschik ist eine SoloAir. Ohne den Drop-Stop. Ist bisher allerdings nur ein "Prototyp" Funktioniert alles wie es soll, echt genial. Mir geht es da wie dir, da ist kein Bedarf mehr da etwas anderes testen zu wollen:D

Falls jemand nähere Infos dazu haben möchte, gerne per PN
 
aaalsooooo das Custom-Basevalve ist in der Fertigung eigentlich zu teuer und wird momentan nicht getestet. Macht ja keinen Sinn den Stack auf das Teil zu optimieren und dann kann sich's niemand leisten.

Ich kopier hier einfach mal rein, was ich am Sonntag schon an @chickadeehill geschickt habe.

"Ich komm gerade von einer für das Wetter echt heftigen Tour. 1120 hm auf 37 km. Ich kann also schon einiges berichten. Leider waren die sichtverhältnisse teilweise richtig schlecht und ich musste das Gas raus nehmen. Die Gabel steht auf jeden Fall höher im Federweg und schluckt jetzt wurzelteppiche einfach weg. Die federwegsausnutzung hat sich nicht verändert aber fühlt sich nicht mehr so an als würde sie gegen Ende verhärten, sondern dämpft bevor es zu hart wird."

hier noch mal der derzeit verbaute Stack:

1 x 21 x 0,15
1 x 20 x 0,15
1 x 20 x 0,10
1 x 18 x 0,15
2 x 18 x 0,10
1 x 16 x 0,15
2 x 16 x 0,10
3 x 14 x 0,10
2 x 12 x 0,10

Ich würde den Stack jetzt eigentlich so lassen, aber ein wenig rum experimentieren schadet wohl nicht :D
@chickadeehill wie würde denn basierend auf dem derzeitigen Stack ein sinnvoller Crossover-Stack aussehen?

@Symion ich bin noch nicht zum ausmessen gekommen, aber reicht das bild hier evtl. schon? http://fotos.mtb-news.de/p/981125

Hallo zusammen,
habe o.g Stack verbaut, finde ihn allerdings für meine 60 kg etwas zu straff bzw. kann den Federweg nicht vollständig nutzen (bei 30% sag). Könnt ihr mir Empfehlungen geben, wie ich den Stack etwas "weicher" bekomme (vor allem nach hinten heraus)? Prinzipiell bin ich mit der Charackteristik sehr zufrieden, nur würde ich gerne den Federweg noch etwas effektiver nutzen. Weniger Luft würde ich nur ungerne aufgeben, da die Gabel dann ggf. wieder zu schnell versackt.
Danke vorab und Grüße
 
Zurück