The Snake - von La Palma zum Gardasee

28.06. 12:45 Col Jou, 1947m

Gestern beim studieren der Karten wohl schon ein paar Bierchen zu viel gehabt, Herr Zorro. Jedenfalls stiefel ich zunächst ein Stünderl, viele Höhenmeter und viele Kilometer ins ...


Val Ferrera...

hinauf, nur um festzustellen, daß es sich um eine Sackgasse handelt. Egal, hübsch wars trotzdem, wenn die Gegend auch nicht mehr so spektakulär ist wie in den zentralen Pyrenäen.


Auffahrt zum Col Jou.

Dann überrascht mich der Col Jou mit seinen fast 2000m auf Piste, den hatte ich gestern auch irgendwie "übersehen" :-).


Col Jou, 1947m

Bisserl almig die Gegend hier, Forststraßen durch Wälder und oben Wiesen, die richtigen Berge sieht man nur in der Ferne. Vielleicht ist es wirklich an der Zeit, die Pyrenäen bald zu verlassen. Weiß nur nicht ob mir das heute noch gelingt, mal sehen wie viel "übersehene" Pässe diese Etappe noch bereit hält...
 
28.05. 14:10 Col d´Ares, 1950m

Nach dem Überraschungspass Col Jou für die endlose Forstpiste ein Stückerl bergab, nur um bald darauf wieder anzusteigen.


Vorbei an verlassenen Minidörfern...


..und lieblichen Flüsschen...

geht's auf den nächsten übersehenen Pass, den Col d'Ares, auch nochmal fast 2000m hoch. Note to Zorro: Das nächste mal die Routenplanung *vor* den Bierchen.
 
28.05. 15:00 Le Seu d´Urgell, 700m

Hinter dem Col d'Ares führt die Strecke endlich richtig bergab, und zwar weit! Über 1300 Höhenmeter werden auf Piste und später Teer vernichtet. Das tut mental ein bisserl weh, aber andrerseits war heut ja sowieso kein Trail eingeplant, also verpass ich in dem Sinne auch nix.


Teerdownhill durch eine nette Schlucht.

Bei der Abfahrt werden die neuen Formula Puro Bremsen von Specki das erste mal richtig im harten Einsatz getestet. Ich war ja ein wenig zögerlich, meine zuverlässige XT 2003 Scheibenbremse zu ersetzen. Hatte mit dem alten Teil in fünf Jahren nicht ein einziges Problemchen. Die Puros machen sich aber gut und bremsen den schweren Zorrobrocken und sein Gepäck zuverlässig ab, obwohl vorne "nur" eine 180er Scheibe montiert ist. Zudem wiegen sie wahrscheinlich nur die Hälfte, also war's ein gutes Update.

Nach einer langen Abfahrt münde ich auf eine größere Verbindunsstraße und folge ihr ein paar Kilometer talauswärts nach Le Seu d'Urgell. Hier ist auf einmal ziemlich viel Verkehr, fast so wie auf der Brenner-Landstraße an einem Samstag. Glaub in den zwanzig Minütchen sehe ich mehr Autos als an allen bisherigen Tagen in den Pyrenäen zusammengenommen.

In Le Seu d'Urgell entfliehe ich den 37 Grad unter einem dichten...


..Blätterdach...

und gönne mir ein Eis oder auch zwei. Hinter mir liegen bereits 1800hm und 90km, vor mir nochmal 40km bergauf, leider auf einer Hauptstraße. Schaumamoi was sich da machen lässt...
 
28.06. 17:20 Le Seu d´Urgell, 700m

Habs kurz mal angetestet, aber auf der Straße ist wirklich grauenvoll viel Verkehr. Scheint die Hauptverbindung von und nach Barcelona zu sein, das tu ich mir nicht an. Eine richtige Alternative finde ich auf der Karte auch nicht, aber ich finde sie im... Busbahnhof :-). Jaja... Weicheizorro und so weiter... sind ja nur gute 45km. So what? Ich hab Urlaub!

Also kauf ich mir statt dessen eine halbe Wassermelone und ein halbes Kilo Kirschen, setz mich an einen schattigen Brunnen und genieße.

Ein bisserl Zeit übrig und sonst nix zu tun, da könnt ich mal was zum täglich mehrfachen Ablauf des Liveberichts schreiben. Also hier für die Technikfreaks und solche, die es werden wollen:

Fotos schießen sollte ja klar sein. Kamera aufs Ministativ, Ministativ irgendwo in einen Baum oder auf einen Fels fummeln, Selbstauslöser ein, zum Rad sprinten und hoffen, daß man nach exakt zehn Sekunden einen einigermassen coolen Eindruck macht.

Ich poste nicht jedes Bild sofort, das würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Normalerweise gibt's das Update halt bei der nächsten Pause, in den Pyrenäen aufgrund mangelnder Netzabdeckung auch mal erst am Abend im nächsten Dorf. Das läuft dann in etwa jedesmal so ab:

In der Toposoftware PathAway den aktuellen Track im GPX-Format exportieren und abspeichern. Die gespeicherte Datei mit PocketZIP komprimieren.

Bilder auf der Kamera angucken und gleich mal 80% sofort wieder löschen. SD-Karte aus der Kamera in den Loox einsetzen und die Software RescoPictureViewer starten. Nochmal die Hälfte der Bilder löschen. Bei den verbleibenden (hoffentlich guten) Bildern die Ausschnitte korrigieren und ihnen vernünftige Namen geben.

Anschließend Bilder umrechnen auf 600 Pixel Breite und zwar mit der nächsten beteiligten Software: XnViewPocket. Das Programm ist zwar schnarchlangsam und schlecht zu bedienen, hat aber einen wesentlich besseren Verkleinerungsalgorithmus als Resco. Nur so wird's richtig scharf.

Nach all diesen Vorarbeiten wird das Mailprogramm (FlexMail) gestartet. Die soeben verkleinerten Bilder und das vorher erstellte zip-Archiv mit dem Track werden als Anhang eingefügt. Dann endlich fang ich überhaupt erst an, die Story zu schreiben. Dank iGo Stowaway Faltkeyboard geht das meistens schneller als der Kram vorher.

Wenn dann alles fertig ist, geh ich mit dem PocketPC übers Handy online und schicke die email ab. Allerdings nicht direkt an mtb-news, sondern zunächst an meinen Server daheim. Dort werden mit diversen Skripten die Anhänge extrahiert und Bilder und Tracks auf die Bilderseite eingefügt. Die Georeferenzierung und Erstellung der kml-Datei für GoogleEarth erfolgt ebenfalls automatisch auf dem Server. Erst danach wird die Nachricht an mtb-news weitergeleitet, die korrekte Adresse der Bilder fürs Anzeigen im Posting wurde vorher an entsprechend markierten Stellen eingesetzt.

Der email-posting-service von mtb-news schließlich nimmt die so verarbeitete Nachricht von meinem Server entgegen und stellt sie ohne weitere Zeitverzögerung als neues Posting ins Forum.

Wenn bis hierher alles funktioniert hat... Flutsch... Da ist es schon, das neue Posting.

Nach dem senden der Mails vom PocketPC werden natürlich auch welche empfangen. So bekomm ich eure Kommentare mit und kann dann darauf antworten.

Der Hauptvorteil an diesem System? Es funktioniert komplett per Mail. Ich muss nicht ein einziges Mal den Webbrowser starten, mich mit Verbindungsabbrüchen ärgern, unnötige und teure Bytes durch die Luft pumpen. Alle Postings werden offline vorbereitet und wenn sie fertig in der Outbox von FlexMail stehen, muss ich mich darum nicht mehr kümmern. Sobald das Netz mal gut genug ist, kommen sie dann schon durch. Wenn nicht sofort, dann eben etwas später

Bin recht zufrieden mit diesem System, bisher läuft eigentlich alles wie am Schnürchen. Auf PocketPC-Seite könnte man noch einiges mehr automatisieren, aber das ist unter WindowsMobile nicht ganz so einfach. Egal, auch mit den notwendigen manuellen Arbeitsschritten komm ich ganz gut hin mit dem Tag. Pausen braucht man ja sowieso, wer radelt schon gern zwölf Stunden am Stück. Und wenn man sonst niemand zum Quatschen hat, kann man die Pausen ja auch am PocketPC verbringen, die Berge genieße ich trotzdem :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
27.06. 22:00 Ribera de Cardos, Hotel Carbos

Guter Pool, gute Bar gegenüber, gute Entscheidung heute hier zu bleiben.
Den Pool sieht man sogar in Google Earth. Da wäre ich auch geblieben.

Was spricht übrigens dagegen, in F Internet-Cafes zu nutzen. Das hat in Marokko doch ganz gut funktioniert.
Du bluffst hier doch, oder? :) The Snake ohne MTB-Forum, das ist ja wie Tagesschau ohne Zuschauer.

Grüße,
Daniel
 
Dann schickt ihm doch bitte alle ein paar EUR via Paypal - es lesen hier sooo viele mit, wenn da jeder einen 10er locker macht sollte Stuntzi bis zum Gardasee kommen...

GEZ zahlt ihr ja auch alle, um die Tagesschau zu sehen ;)
Viele Grüße
Thomas
 
Nach einer langen Abfahrt münde ich auf eine größere Verbindunsstraße und folge ihr ein paar Kilometer talauswärts nach Le Seu d'Urgell. Hier ist auf einmal ziemlich viel Verkehr, fast so wie auf der Brenner-Landstraße an einem Samstag. Glaub in den zwanzig Minütchen sehe ich mehr Autos als an allen bisherigen Tagen in den Pyrenäen zusammengenommen.

Kein Wunder. Ist einer der wichtigsten katalanischen Wallfahrtsorte.
Das die Strasse die Hauptstrasse von Barca in die Pyrenäen hast Du bereits festgestellt.

"Roll on" aus Sardinien,


cleiende
 
ah alpe d'huez, Port de Soleil…*schwärm*…
Schöne Ecken, ich wünsche dir viel Spass geniesse die Trails!
Hmm, meinst du stuntzi oder mich? :)

die 2000 hm abwärts sind vom Col de la Montee du Fond (3069 m) (südlich von Val Thorens) geplant.
Stuntzi konnte beim EUROMAX wegen schlechten Wetter (Schnee) da nicht hochfahren.
Ich habe die geplanten Etappen unter http://www.gpsies.com/mapUser.do?username=rayc gestellt.
Es fehlt der Feinschliff und natürlich noch 10 der 16 Etappen.

Für F sollte man die online-IGN Maps kennen, siehe http://www.geoportail.fr/ :daumen:

ob stuntzi in alpe d'huez durch kommt weis ich nicht mehr, er hatte seine Strecke ja bereits grob gepostet. Aber bis dahin sind es eh noch 2-3 Wochen.
Bin sehr gespannt wie das Massiv Central ist.

Ray
 
Dann schickt ihm doch bitte alle ein paar EUR via Paypal - es lesen hier sooo viele mit, wenn da jeder einen 10er locker macht sollte Stuntzi bis zum Gardasee kommen...

GEZ zahlt ihr ja auch alle, um die Tagesschau zu sehen ;)
Viele Grüße
Thomas

Hat er denn überhaupt Lust, aus Frankreich live zu berichten? Ob meine detaillierte Anleitung funktioniert, könnte er rausfinden, indem er kurz einen Fuß in einen Orange Shop setzt. Ich hab aber ehrlich gesagt den Eindruck, er will etwas "Urlaub", was ja auch okay wäre.
 
Ich hab aber ehrlich gesagt den Eindruck, er will etwas "Urlaub", was ja auch okay wäre.
glaub ich nich, wenn ein "verrückter" irgendwo im nirgendwo so ein ausgeklügeltes system hat,wie oben beschrieben, dann will er sich auch mitteilen, er wird einen weg finden. ausserdem kann ich ihn verstehen wenn er das land des vizeeuropameister endlich verlassen will ;-)
 
... oder noch nicht wieder nüchtern nach der großen EM-Party.
Er dürfte wohl paar Biere spendiert bekommen haben :D

Gratulation an Spanien für den verdienten Titelgewinn :daumen:

Ray
 
Moin Stuntzi,

keine Ahnung, ob Du jetzt die Mails bekommst oder nicht, ich mach einfach mal ein kleines Wetterupdate. Hab sowohl Barcelona, als auch Toulouse reinkopiert. Sind die größeren Städte in Deiner Nähe, für die ich eine Wettervorhersage in Textform bei Wetterbericht.de gefunden hab.

Das Wetter in Barcelona
Der Himmel ist strahlend blau und wolkenlos. Die Tagestemperaturen steigen auf Werte von 20 bis 30 Grad. Der süd-südöstliche Wind weht schwach bis mäßig.

Diesen Dienstag trübt keine Wolke den blauen Himmel. Die Sonne kann ungehindert scheinen. Die Tageshöchstwerte liegen bei 28 Grad, in der Nacht bei 19 Grad. Der süd-südwestliche Wind weht schwach bis mäßig.
In der Mitte der Woche scheint die Sonne ungehindert von einem wolkenlosen, blauen Himmel, und es bleibt überall trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 27 Grad. Der Wind ist schwach bis mäßig und kommt aus südlicher Richtung.

Im weiteren Verlauf wird die Sonne kaum von Wolken verdeckt. Es bleibt trocken. Im Tagesverlauf erreichen die Temperaturen Werte von 18 bis 28 Grad. Aus Südosten weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

Das Wetter in Toulouse
Zum Wochenbeginn wechselt sich die Sonne mit leichter Bewölkung ab. Regen ist nicht zu erwarten. Im Tagesverlauf liegen die Höchstwerte um 33 Grad, nachts sinken sie auf Werte um 19 Grad. Ein leichter Wind kommt aus Nord-Nordwest.

Am kommenden Dienstag gibt es strahlenden Sonnenschein und einen wolkenfreien Himmel. Tagsüber liegen die Höchstwerte bei 36 Grad, gegen Abend und in der Nacht erreichen sie nur Werte um 18 Grad. Der Wind aus Süd-Süddost ist überwiegend leicht.
Zur Wochenmitte scheint kräftig die Sonne, und keine Wolke trübt den blauen Himmel. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 18 und 35 Grad. Ein überwiegend leichter Wind kommt aus nördlicher Richtung.

Am nächsten Tag wird es nass und ungemütlich. Immer wieder fällt aus dichten Wolken zum Teil ergiebiger Regen. Die Höchstwerte liegen bei 20 Grad. Der frische Wind kommt weitgehend aus nordwestlicher Richtung.
 
--- WETTERFAX --- für Zorros Tour
Montag: mit örtlichen Hitzegewitter und Regen zu rechnen, schwül bis 30°C
Dienstag... wieder trockener, Temperaturen um die 30°C, keine größeren Niederschläge

Mitte bis Ende der Woche wird das Tief im Atlantik Einfluss erlangen.
Weiterhin NW - Wetterlage.

Ansonsten "Hals und Beinbruch" und die Hoffnung auf ein paar Spender für die Durchquerung Frankreichs.
 
Was spricht übrigens dagegen, in F Internet-Cafes zu nutzen. Das hat in Marokko doch ganz gut funktioniert.
Du bluffst hier doch, oder? :) The Snake ohne MTB-Forum, das ist ja wie Tagesschau
ob der blufft oder nicht, weiss ich nicht. ich weiss nur, dass es mich einige stunden
gekostet hat, einen popeligen franzoesischen provider (auchan/a-mobile) zu finden, der
prepaid mit inet anbietet. und die karten gibt's dann nur in 40-50 laeeden, die sich auf
ganz frankreich verteilen. wieviele internetcafes es in .fr gibt weiss ich nicht, aber ihr
koennt mal welche suchen.
wenn ihr mir die gps koordinaten schickt (bitte im format: lat lon "adresse". mit
leerzeichen getrennt und die adresse in anfuehrungszeichen) mach ich den
stuntzi n gpx mit waypoints draus. aber bitte nur cafes, die halbwegs am weg liegen.
meine email: fparzefall(at)gmx(dot)de als betreff gebt bitte internetcafe an, dann muesste
ich das halbwegs automatisieren koennen.


servus,
franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir können ja mal raten ...

Denke mal das Central Massiv in Richtung Luberon. dort könnte man auch noch den Mont Ventoux

"Auf unseren 6 Tagestouren lernen wir den Mont Ventoux von allen Seiten kennen, erkunden spektakuläre Schluchten („Gorges“) ebenso wie den sagenhaften „Colorado Provençal“ und stossen zwischendurch immer wieder auf diese typischen, kleinen Provence-Dörfer, in denen der Café au lait in der Mittagssonne einfach besser schmeckt als überall sonst. Jeweils zwei unterschiedliche Streckenlängen sorgen dafür, dass Freunde fahrtechnisch anspruchsvoller Trails auch dann voll auf ihre Kosten kommen, wenn sie noch keine tausend Trainingskilometer in den Beinen haben." aus http://www.bike-explorer.ch/topofprovence/welcome.htm

Das habe ich aus dem ersten Post enommen
"In Frankreich warten zunächst so unbekannte Gebirgsregionen wie Haute Languedoc und die Cevennen. Dann durch die Provence zum Westrand der Alpen, rauf nach Norden in's Vercors nach Grenoble und über Alpe d'Huez nach Avoriaz. Hier ist das Land dann auch schon wieder zu Ende."

Aber wie gesagt nur eine Idee :)
 
Zuletzt bearbeitet:
.
27.06. 22:00 Ribera de Cardos, Hotel Carbos

Und jetzt zu dem, was ihr verpassen werdet (auch genannt: der plan für frankreich):

Durchquerung des Haute Languedoc auf der "Grande Traverse d'Herault en VTT".

Die besten Singletrails im Zentralmassiv und den Cevennen: "Endurides dans les Cevennes".

Über Sisteron und Gap am Westrand der Alpen hinein ins zerklüftete Vercor-Massiv und nach Grenoble.

Rüber zu den richtig hohen Bergen: Gletschertrails in Alpe d'Huez und La Grave.

Über Chambery und Annecy nach Avoriaz ins Freeride-Paradies Portes du Soleil.

.. und irgendwann dabei vielleicht auch den besuch einer weiteren spionin, diesmal sogar mit zweirädrigem unterbau...

und dass mir jetzt keiner winselt oder mit vorschlägen a la "internetcafe" daherkommt. ihr hattet genug zeit, euch was anständiges zu überlegen. jetzt macht das kino halt eventuell für einen monat die pforten dicht. "c'est la vie" würde der franzose dazu sagen :-).
 
Zurück