The Snake - von La Palma zum Gardasee

mein hintern faengt auch nach 3 tagen an weh zu tun, nur hoert er fuer die naechsten 2 wochen nimmer
auf. laenger war ich noch nicht am stueck unterwegs. vielleicht sollt ich doch mal ueber den zorrocarry
nachdenken....
 
gabs denn diesmal gar keine steinböcke?
(wir sind in dem tal schonmal auf ganze herden von steinböcken gestoßen - so schön die tiere sind, wenns so viele sind, werden sie mir unheimlich...)
 
Juchhuu, schon 100 Seiten super Reisebericht! Immer weiter so, ich kann nicht aufhören zu lesen und neidisch zu sein.

Übrigens bist du vor ein paar Wochen tatsächlich knapp an uns vorbeigefahren (ich wollte dich ja anfeuern): wir waren am gleichen Tag auch in der Nähe von Les Vans / Bois de Païolive am Chassezac unterwegs und hatten unser Zelt an der Ardèche an deiner Strecke stehen.

Ich hab mir begeistert von den hier gezeigten Möglichkeiten auch einen Loox zugelegt, bin bestimmt nicht der Einzige. Wann wirst du von Fujitsu-Siemens gesponsort? Ach so, passiert eh nicht, die sind ja aus dem Handheld-Markt ausgestiegen... :lol:
 
@mecka-joe, da verpassen wir uns wohl knapp, ausser du schaffst´s in den nächsten zwei stunden auf den jafferau hoch oder fährst heut abend oder morgen die assietta :-). ok, sinnlos-antwort, nicht jeder ist im auto online...

Hallo Stuntzi,

da haben wir uns doch glatt verpasst. :heul:

> 19.07.08 Jafferau 16:00 Uhr
> 20.07.08 Rif. Scarfiotti 9:40 Uhr
> 21.07.08 C. de la Roue 12:50 Uhr :daumen:
> 24.07.08 Assietta 14:00 Uhr
> 25.07.08 Sommeiller 12:10 Uhr

Klasse Bilder, da kann ich meine in den Papierkorb befördern.
Weiter so.

Gruß Joe
 
Die Bilder und der Bericht sind einfach klasse und machen Lust, das Ganze irgendwann auch mal zu befahren. :)
Was ich aber neben der sportlichen Leistung auch beachtlich finde, ist, dass er alles in seinen Rucksack (wieviel Liter soll der eigentlich haben??) gepackt kriegen konnte! :daumen:
 
@Stuntzi

Du kannst ne Flasche Schampus aufmachen 300 000 Hits überschritten.

Du solltest noch ein paar Tage dranhängen um die halbe Million vollzumachen.

:daumen::daumen::daumen:
 
sitze schon wieder in stuntzikinoposition und warte auf den nächsten bebilderten beitrag, einfach ein genuß :D

übrigens fällt mir dazu noch ein kleiner spruch ein :-)

Ich genieße den Prozess, einen Traum
zu haben, rauszufinden, wie ich ihn
verwirklichen kann, und das dann
schrittweise zu planen ......

(Steph Davis )

coffee
 
24.07. 18:30 Rifugio Sogno di Berdze, 2540m

Kurz nach vier in Cogne, 32 Grad, den Col Lauson in den Knochen, noch tausend Höhenmeter zum Rifugio. Was ist da zu tun? Klar, ich bestell erst mal noch einen Latte-M. Über 30 Grad fahr ich nicht los und der Berg ist nachher auch nicht höher.

Eine Stunde später passt mir die Temperatur dann soweit, daß ich mich auf Specki schwingen und den Anstieg in Angriff nehmen kann. Klarerweise mit Musik auf den Ohren, das macht Laune am späten Nachmittag. Erst mal steht der Player wie immer auf zufälliger Reihenfolge und wenn mir dann ein Song besonders gefällt, kommt er alle vier bis fünf Lieder in die Playlist. Dann geht jedesmal die Post ab, sozusagen Intervall-Trainings-Uphill.

Welche Songs sind jeweils die Bringer? Ganz unterschiedlich. Mal Mika, mal ein Wiener Walzer, mal ein alter Popsong, mal das Titellied von Wicki, Hauptsache der Beat stimmt. Heut ist meine Wahl allerdings etwas peinlich, drum sag ich's lieber nicht. Nur so viel... der Refrain hat was mit Kindern und Bier zu tun und mitsingen macht selbst bei Puls 150 noch Spaß :).


Wunderschöner, für Autos verbotener Uphill oberhalb von Cogne, zunächst auf schmalem Teerband in steile Felswände gesprengt.


Später geht's weiter auf Piste.


Ein Wasserfall...


.. jagt den nächsten.


Fast geschafft, weit kann's nimmer sein.


Home sweet home. Hoppla, kleiner Kartenfehler. Ok, fahren wir noch 100hm weiter bis zum richtigen...


Rifugio Sogno di Berdze.

Bleibt grad noch Zeit für ein BB (Belohnungs-Bierchen) und eine Dusche, dann steht auch schon das Abendessen auf dem Tisch. Mahlzeit.

Der Col Lauson und der Uphill hier hoch waren übrigens bisher die einzigen Pfade, die mir bereits von früheren Touren bekannt waren (bis auf ein paar kurze Teermeter am Nivolet und bei Valloire). Alles andere von "The Snake" ist frisch und neu und aufregend. Gar nicht so leicht, nach so vielen Touren durch die Alpen noch andere Wege zu finden. Aber es klappt doch immer irgendwie... und gar nicht mal schlecht! Auch morgen werd ich von der Standard-Paradisorunde abweichen und hinunter ins Aostatal trailen, nachdem der Col Pontonnet mit seinen auch fast 3000m überwunden ist. Bin schon gespannt...
 
Könnte es sich bei dem peinlichen Liedchen um "Saufen, fressen und fi**en..." von den Schröders handeln?

Vielleicht liege ich aber auch völlig falsch. ;)

Max
 
hmm, mir fällt da spontan "was woll'n wir trinken, sieben tage lang..." gruppe fällt mir jetzt nimmer ein, irgendwelche holländer...

aber ich denke das liegt unter stuntzis trittfrequenz vom takt her.

thomas
 
25.07. 09:30 Col du Pontonnet, 2900m

Nach dem opulenten Abendmal gestern war das Frühstück heute eher erbärmlich. Nunja, wenigsten gabs nach zweimaligen Nachfragen dann doch noch mehr als ein Stück Butter und ein Päckchen Marmelade. Italiener und ihre (Nicht)Frühstücksgewohnheiten... ts...

Dann geht's ein Stück auf dem gestrigen Weg bis zum Pistenabzweig zum Col du Pontonnet. 200hm fahren, dann 300hm schieben und tragen. Läuft aber eher unter der Kategorie gemütlich, kein Vergleich zum Horrorfinish auf den Col Lauson.


Weg zum Pass. Verfahren unmöglich, einfach dem Strom folgen.


Beim Col du Pontonnet.

Kein besonders schöner Pass, und das laute Surren der Hochspannungsleitung lässt trotz der Höhe keinen alpinen Gefühle aufkommen. Und das obwohl die komplette Südflanke des Monte Rosa Massivs direkt im Blickfeld liegt.
 
ah, danke! hätt aber auch nur raufgehen brauchen und aufs plattencover (ja, vinyl) zu schauen.

stuntzi hat vermutlich auf seinem loox mehr musik wie ich in 2 großen kisten platten und cd's... verdammte technik ;-)

...hab ja auch kein carbonrad...
 
25.07. 13:35 Aosta

Mit der Abfahrt vom Pontonnet verlasse ich nach nur zwei Abenden die Gegend des Gran Paradiso bereits wieder. Halb so wild, die Rosinenstückchen der Umrundung hab ich mir rausgepickt. Was fehlt ist ein Tragestück aufs Finestre de Champorcher, ein eher unwegsamer und unspaßiger Downhill ins Tal von Cerosole Reale und etwa 1000hm Teerstraße Anfahrt zum Col de Nivolet. Nicht schade drum!

Schaun wir dafür lieber mal, wie der angeblich neu gebaute Weg ins Aostatal funktioniert...


Noch ein Stückerl dem Strom folgen...


..doch dann geht's steil nach links hinein ins Val Fenis.


Einen neu gebauten Weg kann ich zunächst nicht entdecken, doch das Schotterfeld ist leidlich fahrbar.


Doch schon bald weisen neue Markierungen den richtigen Weg durch die Steinwüste.

Von "komplett fahrbar" wie beworben kann für mich allerdings zunächst keine Rede sein. Zu steil und zu eng sind die Spitzkehren, zu rutschig der Untergrund. Hier wären die Kings im Hinterrad umsetzen in ausgesetztem Gelände gefragt. Ich setze auch um, allerdings immer mit einem Fuß auf dem Boden.


Nachdem die Steilstufe überwunden ist, werden die Kurven weiter, der Untergrund fester, die Neigung nicht mehr ganz so unchristlich steil.


Ab jetzt heißt es Spaß pur zwischen S2 und S3, insgesamt ca. 800hm bis hinunter zu einer Schotterpiste.


Schon bald zeichnet sich schemenhaft am Horizont ein allseits bekannter Berg von seiner eher unbekannten Seite ab.


Nach 800hm Trail und 800hm Piste folgen noch 700hm steiler Sinkflug hinab ins Aostatal.


Altes Castello bei Fenis.

Von fast 3000 Meter bis hinunter auf 600, ein ewig langer Downhill. Leider in der unteren Hälfte etwas gestört von heftiger Bautätigkeit, scheinbar wird die Straße ins Val Fenis hinauf gerade neu asphaltiert. Macht nix, Hauptsache die Bagger hauen einem nicht die Schaufel auf den Kopf.

Der logische Weiterweg von hier unten wäre jetzt natürlich gleich wieder auf der anderen Talseite bergauf und über den Theodulpass zum Matterhorn nach Zermatt. Ist bei mir nicht drin, das gabs ja schon beim Euromax-Livereport letztes Jahr. Heute hab ich andere Pläne und radle deshalb die paar Kilometer auf Nebenstraßen bis nach Aosta.

Hier werden Pizza und Gelati eingeworfen und dann... ja dann... dann werf ich mal wieder die Pläne von gestern und auch von heute morgen noch über den Haufen. Immerhin war ja auch das Fenetre de Durand schon Teil vom Euromax-Report, wenn auch in der anderen Richtung. Man könnte doch statt dessen... grübel... eigentlich wäre es doch geradezu Majestätsbeleidigung, den König der Alpen so sträflich zu vernachlässigen. Und nachdem ich mir von der Paradisoumrundung schon das Rosinenstückchen rausgepickt hab, wäre das doch beim Mont Blanc genau so drin!

Das schönste Stück der Runde um den höchsten Berg der Alpen ist zweifelsfrei der Singletrail vom Col Ferret hinunter nach Courmayeur. Und wie der Zufall so spielt, war gerade dieses Stück letztes Jahr nicht Teil der Tour. Das ist geradezu eine Aufforderung für einen Kringel!

Dazwischen haben die Alpen allerdings noch den großen Sankt Bernhard (2500m) gebaut. Mal sehen, wie sich dieses Problem nachher lösen lässt, jetzt will ich erst mal ein zweites Eis!
 
@biketiger, war die falsche uhrzeit für steinböcke am lauson. zu viele touris gegen mittag unterwegs. aber ich hatte ja genug von den lieben tierchen am col de la lose in val d isere.

@oOo, wie jetzt anfeuern... ein bierchen wäre mindestens angebracht gewesen :-)!

@blacksurf, nunja, die berge in nepal sind höher, aber sind sie auch wirklich schöner?

@trailjo, lieber brett aufm trail wie brett vorm kopf.

@joe, ja... schade. knapp daneben ist auch verpasst.

@maxbee, mein rucksack ist 30+5, das ist für normale alpenxe schon viel zu groß. bis in die pyrenäen hatte ich halt noch schlafsack und isomatte dabei, das brauchts ja sonst nicht. weniger ist mehr!

@snipple, schampus... schleck. ok, vielleicht gönn ich mir heut abend ein glaserl prosecco.

@seitzenzähler, seiten sind relativ, jeder kann seine eigene einstellung bzgl postings per page haben. drum könnt ihr auch nicht auf ein bestimmtes posting mit der seitennummer verlinken, dazu lieber rechts oben direkt die postingnummer benutzen.

@mtbmax, ich sag doch, daß ich nix sage :-)
 
@stuntzi
Einladung + paar leckere Müsliriegel als Wegzehrung wäre natürlich Ehrensache gewesen.

Muß auch nochmal ein Lob loswerden: Bericht und vor allem die Fotos werden immer besser; unglaublich, wie du das mit dem Selbstauslöser und den Perspektiven hinkriegst. Ganz eigener Stuntzi-Stil! :daumen:
Ich habs auch mal mit Selbstauslöser probiert und mich dabei vor Hektik fast auf die Nase gelegt, vom Bildaufbau gar nicht zu reden...
 
Zurück