Überarbeitet: Intense 951 und Tracer II

Überarbeitet: Intense 951 und Tracer II

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy85NTFfMjAxMS5qcGc.jpg
Intense hat das "younger, punk-kid brother of the M9 FRO" 951 Downhill-Bike überarbeitet.
Bei der neuen Version handelt es sich nur um ein Facelift, bei dem nach dem Motto: Weniger ist mehr! vorgegangen wurde. Das Rad soll weiterhin auf der Downhil

Den vollständigen Artikel ansehen:
Überarbeitet: Intense 951 und Tracer II
 
Nette Bikes, würde ich gerne mal über einen Trail prügeln.

Geodaten sind doch bei nem Fully eh schnurz. Setzt dich auf das Rad dann stimmt es eh nicht mehr. Dannoch eine andere Gabel oder nur ne andere Abstimmung, ein anderer Steuersatz und schon kannst du alles wieder in die Tonne kloppen. Was zählt ist die Probefahrt.

Was die ganze Verstellerei angeht? Wer zum Teufel braucht das? Ob jetzt 145 oder 160 mm am Heck. Kann mir keiner erzählen das er den Unterschied wirklich merkt. 1 Grad mehr oder weniger am Steuersatz, ein 5 mm höher oder tieferes Tretlager je nach Gabel. Macht ihr euch da echt Gedanken drüber? Habt ihr überhaupt Spass am Radfahren?
 
..eines der geilsten Bike´s überhaupt..aber auch hier würde ich noch einiges ändern,
zumindest wegen der Optik !
Intense 951 Downhill-Bike
"younger, punk-kid brother of the M9 FRO"



- Verstellbarer Federweg: 200 oder 215mm
(via den oberen Link)
- Gleiche Geometrie wie bisher (siehe unten)
- Neue, feste Ausfallenden
- Neuer Achsstandard: 150X12mm
- 1.5 Steuerrohr
- Austauschbares Ausfallende/Schaltauge für Steckachse ohne extra Mutter
- 83mm Innenlager
- ISCG05 im Innenlagergehäuse integriert
- Neue Schmierports an den Hauptdrehpunkten
- Neues Yoke und Frästeile vom M9
- Neues hydroformed Unterrohr
- Neuer 9,5" X 3" Fox RC2 Dämpfer
- Handmade in California
- Standarfarben: Giftgrün, Weiß und Raw
- Billiger! (zumindest in den USA)




.. :daumen:
 
ich find intense könnte mal an qualität arbeiten... bevor se material abnehmen^^
 
...Geodaten sind doch bei nem Fully eh schnurz. Setzt dich auf das Rad dann stimmt es eh nicht mehr. Dannoch eine andere Gabel oder nur ne andere Abstimmung, ein anderer Steuersatz und schon kannst du alles wieder in die Tonne kloppen. Was zählt ist die Probefahrt...
Kann man so sehen, zumal man vermutlich mehr mit der Federabstimmung zu kämpfen hat als mit der Geo, welche dann erst weitestgehend stimmt.

...Was die ganze Verstellerei angeht? Wer zum Teufel braucht das? Ob jetzt 145 oder 160 mm am Heck. Kann mir keiner erzählen das er den Unterschied wirklich merkt. 1 Grad mehr oder weniger am Steuersatz, ein 5 mm höher oder tieferes Tretlager je nach Gabel. Macht ihr euch da echt Gedanken drüber? Habt ihr überhaupt Spass am Radfahren?
Verschiedene sinnvolle Einstellmöglichkeiten finde ich gut. Ein anderer braucht das vielleicht nicht, von daher Geschmacksache?!?
Ich finde aber, Unterschiede in der Geo oder Federweg merkt man, je nach dem, recht deutlich.
 

hehe ^^

Was die ganze Verstellerei angeht? Wer zum Teufel braucht das? Ob jetzt 145 oder 160 mm am Heck. Kann mir keiner erzählen das er den Unterschied wirklich merkt. 1 Grad mehr oder weniger am Steuersatz, ein 5 mm höher oder tieferes Tretlager je nach Gabel. Macht ihr euch da echt Gedanken drüber? Habt ihr überhaupt Spass am Radfahren?

Manch einer hat eben nicht so ausgeprägte Sinne oder Ansprüche- manch anderer hingegen schon.
Am Setup tüfteln ist doch ne coole Sache! Ist bei Rennspielen der halbe Spass am Ganzen.
Viele käuflich erwerbbare Sachen kosten richtig Aufpreis- oft nur wegen mehr Einstellmöglichkeiten.
Was würde ich darum geben, ein voll einstellbares Fahrwerk am Auto zu haben! *lechz*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele hast Du gerissen?

Ich finde den Kommentar gar nicht so doof! :rolleyes:
Denn wenns Dich zerlegt, weil der Rahmen an so ner Stelle bricht schaust Du sehr alt aus! Genauso hab ich beim Session 88 gedacht, ist halt alles nur Schlechtmachergelaber, bis dann einem meiner Freunde auf der DH-Strecke in Thale der Hinterbau beidseitig durchgebrochen ist ohne Vorwarnung. Und das hat er ohne Verletzungen überstanden. Möchte schon wissen, ob Intense auf die definitiv vorhandene Bruchschwachstelle Steuerkopf/Oberrohr irgendwie reagiert hat und die Wandung jetzt dicker ist. Auf Pinkbike bzw. hier im Forum gabs da ja schon die üblichen Diskussionen.
Man sollte doch froh sein, dass in solchen Foren Schwachstellen wie diese publik gemacht werden können! Nur nach dem Motto zu antworten, "Hey, hast Du denn schon mal selbst was gerissen, Du Looser!" wird dem Thema nicht gerecht.
Also nochmal, Problem: eventuelle Bruchstelle, Lösung ??? ;)
 
Das hat nichts mit "Loser" zu tun. Ich möchte auch nie in der Situation sein, bei der mir der Rahmen oder die Gabel bricht. Wichtig wäre zu wissen, wie krass du fährst und wie schwer du bist.
 
ok, hier nochmals obwohl wir dazu auch in anderen Threads Stellung genommen haben: Hinterbauten werden getauscht auf das neue Modell sofern die Rahmen auch über uns bezogen worden sind und der Rahmen im Besitz des Erstkäufers ist. Die beiden 951 bei denen das Steuerrohr gerissen ist, hatte einer eine Delle im Unterrohr (das auch so auf MTBR steht) und der andere einen Kapitalen Fahrfehler. Ich denke nicht, dass ihr einen Rahmen haben wollt der egal wie jeden auch noch so üblen Sturz unbeschadet wegsteckt.
 
Ich lasse mir nun auch einen neuen Hinterbau auf Garantie kommen. Dies um mein Gewissen zu beruhigen und im Bezug auf einen zukünftigen Weiterverkauf. Obwohl ich nie Probleme hatte und die Sollbruchstelle regelmässig kontrolliert habe ist es mir doch wichtig dass der zukünftige Käufer auch ein anstandsloses Bike erhält.

Mir wurde bestätigt dass der neue Hinterbau massiver gebaut ist und das Risiko eliminiert wurde. Ich seh's positiv... hab ich wieder was zu basteln über den Winter ;)
 
ich habe keins gerissen... aber der gedanke an den 951 tread im mtbr.com hat mir das downhillen vermiesst!!
und es ist ja nicht nur der hinterbau auch das steuerrohr reisst ab!!
 
Zurück