Cane Creek eeWings: High-End-Titankurbel für den Trail- und Enduro-Einsatz

Bei der Cane Creek eeWings handelt es sich um eine neue, hochwertige Titan-Kurbel. Dank des ungewöhnlichen Designs und Materials soll sie mit lediglich 400 g Gewicht ähnlich leicht wie high-end Carbon Kurbeln sein. Laut Cane Creek ist sie jedoch um einiges steifer. Hier findet ihr alle Infos und Preise.


→ Den vollständigen Artikel „Cane Creek eeWings: High-End-Titankurbel für den Trail- und Enduro-Einsatz“ im Newsbereich lesen


 
Bei mir hat sich die eeWings jetzt auch schon zum 2. Mal gelöst.

Ist halt je nachdem wo am Arsch der Welt einem das dann passiert echt unpraktisch! 😅😂😂

Tips & Tricks anyone?? ✌🏻
Wie hast du dein Preloader montiert?

Die flache Seite des Preloaders, in Richtung Lager Dichtung. Flat auf Flat.
Zieh in handfest an und dann drehst du ihn 1 bis 1/2 Umdrehung wieder zurück.
Das Fett, was sich von der Kurbelwelle Richtung Preloader schiebt, reguliert den Rest.
Der Preloader sollte einen minimalen Spalt zwischen dem Lager haben.
Die Kurbel sollte sich aber nicht mehr hin und und her schieben lassen.
Die Preloader Schraube mit ganz wenig Licktite verwenden.

EDIT: Preloader ganz zum Schluss einstellen und Schraube anziehen!
Dann montierst du die Kurbel nach der Anleitung und einer hauch dünnen Schicht Kupferpaste auf die Mutter.

So hält das aktuell bei mir. Wird in der Anleitung aber nicht erklärt.
Ich bin zuletzt aber nicht mehr oft zum fahren gekommen.

Wenn das nicht so halten sollte.
Locktite drauf, aushärten lassen und ebenfalls eine hauch dünne Schicht Kupferpaste hinterher.
Ganz wenig und feine Carbon Paste aká Dynamik + vorher Kupferpaste, könnte man auch mal probieren.
Da mit 52NM gearbeitet wird, sollte der etwas höhere Drehwiederstand auch keine Auswirkungen beim festziehen haben.

Ich bin mir nach wie vor Sicher, dass es ein Problem bei der Konsruktion ist.
Wenn du das bei Cane Creek reklamierst, tauschen sie dir die Schraube aus.
Die scheinen das Problem zu kennen, aber eine wirkliche Lösung für das Problem kennen die auch nicht.
Hier hilft nur sich selbst helfen und wenn man mit der Locktite Nummer nicht zufrieden ist zurückgeben.

Nur als Denkanstoß.
4 Kant Kurbelschrauben haben in der Regel auch Schraubensicherung drauf.
Kupferpaste dient eigentlich dazu, die Metalle später wieder gut lösen zu können.
Bei Cane Creek soll es mit Kupferpaste und ohne Schraubensicherung halten, it´s Magic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hat sich die eeWings jetzt auch schon zum 2. Mal gelöst.

Ist halt je nachdem wo am Arsch der Welt einem das dann passiert echt unpraktisch! 😅😂😂

Tips & Tricks anyone?? ✌🏻

IMG_1709.jpeg
 
Ja genau, das mit der Schraube sagen sie dir auch bei erster Benutzung.

Also soll man als Kunde einer neuen 1100€ Kurbel, eine 60€ Schraube kaufen.

Jetzt kommt hinz und kunz und macht da Locktite Stark drauf und bekommt das Teil nicht mehr ab.
Das war schon mit Mittel ganz schön fest und ich weiß ja nicht wie sich das nach langen Gebrauch bei Salz und Witterung verhält.

Deswegen meine Empfehlung etwas Locktit leicht - mittel drauf und darüber noch etwas Kupferpaste.

Im Werkszustand nach Anleitung montiert, würde ich mit der Kurbel keine längere Tour fahren.

Die haben da ganz schön Mist gebaut.
 
Sorry, aber meine Kurbel hat gehalten, ohne dass sich was gelockert hätte. Auch beim Zweitbesitzer.
Von wegen „Mist gebaut“…kann ich nicht bestätigen.
Warum nun Zweitbesitzer und hat sie bei dir nach Anleitung montiert gehalten oder hast du nachgeholfen? :awesome:

Ist ja nicht so, als ob sich bei mir nur der Kurbelarm gelockert hat.
Die Preloader Schraube ist beim ersten mal verloren gegangen, der Preloader ist gebrochen, das CaneCreek Innenlager ist auf der linken Seite kaputt gegangen, der Kurbelarm hat sich 4-5x gelockert.
Insgesamt habe ich die Kurbel in 6 Monaten 10-20x de&montiert, da ich noch nach dem Geräuch gesucht habe. So viel Stress hatte ich mit noch keinem Hersteller.

Da habe ich mich schon darauf eingelassen, wieder ein spezielles Innenlager für über 100€ kaufen zu müssen, was dann wieder nur mit CaneCreek Kompatibel ist. Hätte ich mir ein neues Cane Creek Lager kaufen müssen, hätte ich die Kurbel direkt verkauft. Hab jetzt ein ChrisKing Fit Lager verbaut, was ich wenigstens noch mit anderen Kurbeln / Bikes verwenden kann. Dazu noch das Custom Werkzeug für die Kurbelschraube + 30mm Innenlager Werkzeug. Das mir im Paket mit meinen Problemen zusammen gesehen alles etwas sauer aufstößt.

Aktuell scheint es zu halten, die Locktite Lösung gefällt mir aber nicht so gut.
Außerdem Service ich meine Bikes regelmäßig bzw ist das Bike, wo sie verbaut ist, mein Winter Bike und ich weiß nicht ob die Kurbel bei der nächsten Montage wieder so gut hält. Die Schraube soll ja angeblich ausnudeln. 😉 Daher...

Sobald eine gute Alternative Ti Kurbel kommt, verkaufe ich meine auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier isser. Hält seit dem ersten mal Montieren ohne Nachziehn... :ka: Zwischenzeitlich auch mal neues Kettenblatt und neu montiert. War glaub alles noch fest....
Edit: Hope Innenlager
Aber jetzt wo ich von dem Problem gelesen habe, wird sich meine Kurbel bestimmt auch bald lösen ;)
Ich beobachte das ganze mal. Komm allerdings grad nicht viel zum Fahren....
 
Wie hast du dein Preloader montiert?
Soweit ich mich erinnere, beim letzten Mal eher locker, also so wie du beschrieben hast mit minimal zurück drehen.
Aber da hat sie sich ja jetzt wieder gelockert. Außerdem glaube ich nicht wirklich, dass das Problem mit dem Preloader zu tun hat.

Ich vermute den Ursprung des Übels eher bei der Schraube.
Weil:
Bei Cane Creek soll es mit Kupferpaste und ohne Schraubensicherung halten, it´s Magic.
Finde das auch recht magic ✨
Ich habe dort bisher eher sehr großzügig Kupferpaste verteilt. Habe das jetzt mal so gut es geht wieder rausgepinselt aus den Gewinden, vielleicht bringt das ja schon Linderung. :)

Und die Idee mit dem Hauch von Carbonpaste finde ich eine gute! Vllt Probier ich das mal als Nächstes.
 
Ansonsten geht es mir nur schwer über die Lippen dass sie da so wirklich arg Mist gebaut hätten.
An sich schon eine sehr geile Kurbel (also der Haben-will-Faktor ist bei mir jetzt nicht erloschen trotz dem Problem des lösens der Kurbelschraube. Was an sich völlig aberwitzig ist wenn man so drüber nachdenkt 😂😂😂)

Ich finde auch den Preloader sehr wertig und habe (zumindest bisher) keinerlei Probleme oder verlorene Schrauben dort.

Was zwar minimal offtopic ist: mit dem dazu neu verbauten Hellbender70 Tretlager bin ich aber nicht zufrieden.
Nach nur 10 Monaten Nutzung und trotz korrekter Montage und Pflege, ist bei mir auch das linke Lager am arsch.
Das würde ich jetzt nicht mehr kaufen, vor allem bei den veranschlagten 150€ UVP

Aber die Kurbel würde ich auf jeden Fall wieder kaufen, ich denke das Problem bekommt man schon irgendwie in den Griff 🤞🏻🙃
 
Aber da hat sie sich ja jetzt wieder gelockert. Außerdem glaube ich nicht wirklich, dass das Problem mit dem Preloader zu tun hat.
Das mit dem Preloader und vorallem das mit der Schraube des Preloaders, hab ich nur mit dazu gesagt.
Man möchte meinen eine Kurbel zu Montieren wäre kein großes Ding.
Ist es auch eigentlich nicht.
Bei CaneCreek kann es zur Wissenschaft werden.
Der Preloader wird auch falsch herum montiert abgebildet.
Kann aber auch sein, das es richtig herum ist, damit kein Schmutz eindringt.
Auf einem anderen Bild der Anleitung, siehts schon wieder anders herum aus.
Kein Wort davon wie herum richtig ist.
Im Internet zeigt die goldene Seite nach außen und die flache Seite zum Lager.
Ist mir glaube nach der ganzen hin und her Bastellei, dann auch mal passiert und dadurch gebrochen. :ka:
Die flache Seite des Preloaders zur Außenseite, wurde durch die Fase der Kurbel eingedrückt.
Am Anfang hab ich den nämlich richtig drauf gehabt.
Ich weiß nicht ob Fett oder die abgefallene Schraube ein Auslöser dafür sein hätte können.
Für Experimente ist der Spaß aber zu teuer.
1703147430106.png

Was zwar minimal offtopic ist: mit dem dazu neu verbauten Hellbender70 Tretlager bin ich aber nicht zufrieden.
Nach nur 10 Monaten Nutzung und trotz korrekter Montage und Pflege, ist bei mir auch das linke Lager am arsch.
Deswegen der Hinweis das der Preloader nicht zu straff sitzen darf.
Fett regelt den Rest.

Bei SRAM kannst du den Preloader nicht zu fest anziehen, das Gewinde ist aus Plaste, da machst du dir mit Absicht den Zentrierring kaputt.
Das hat schon seinen Grund warum der nur aus Plaste ist und warum man mit viel Fett arbeiten soll.
Das SRAM schon geschickt eingefädelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man möchte meinen eine Kurbel zu Montieren wäre kein großes Ding.
Bei CaneCreek kann es zur Wissenschaft werden.
Also ich hatte mit der Montage keine Probleme und find das alles sehr intuitiv. Und wenn man da jetzt im nachhinein bisschen loctite drauf machen soll is das doch kein großes Ding?! :ka:
Die De-/Montage meiner Leonardi Capo war da deutlich mehr Gefummel. (z.B. extra Cannondale Abzieher) Die hat sich auch mal von alleine gelöst.
Den popligen Preloader aus Plastik meiner Race-Face Kurbel hab ich direkt durch einen von Muc-Off ersetzt.

Aber ich versteh schon, das die Erwartungshaltung an ne 1000€ Kurbel ne andere ist und man halt nicht erwartet, dass sie sich bei Montage nach Anleitung von alleine löst.
 
Aber ich versteh schon, das die Erwartungshaltung an ne 1000€ Kurbel ne andere ist und man halt nicht erwartet, dass sie sich bei Montage nach Anleitung von alleine löst.
Richtig.😌
Danke!🙂

Ist ja nicht so, als wäre ich ein Hobby Schrauber, das ja schon auch in meiner Freizeit, ich verdiene darüber hinaus auch mein Geld damit.🤣

Und wie ich aus deinem letzten Post heraus lesen konnte, hast du gleich mit Locktite angefangen und deswegen hält es bei dir auch.

Leonardi Capo war da deutlich mehr Gefummel. (z.B. extra Cannondale Abzieher)
Hör mir auf damit. 😂🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Anfangs auch Probleme, den Preloader korrekt einzustellen. Zu fest und due Kurbel dreht sich schwer, zu lose und sie macht Geräusche. Ich hab nich dann sehr penibel an die richtige Einstellung herangetastet, wo kein Spiel aber auch fast keine Vorspannung auf dem Lager ist. 1mm vor oder zurück machen da schon einen Unterschied. Seit dem ist Ruhe und sie läuft problemlos seit ca. 2 Jahren.

Die Fixierung des Preloaders habe ich noch nicht verloren. Da muss einfach noch ein Spalt sein, damit die Fixierschraube unter Spannung steht. Dann löst sie sich auch nicht.
 
Ich verspüre den Drang meinem Titan-Moppel eine Titan-Kurbel zu spendieren.



Zur Zeit ist da eine Race Face Turbine mit 178 mm Q-Faktor verbaut.


Die Kettenstreben außen gemessen 137 mm, zwischen Kettenstrebe und Kurbel 2x6 mm,
ergibt 149 mm zwischen den Kurbelarmen der Turbine.
Wieviel Platz ist denn bei der eeWings (176 mm Q-Faktor) zwischen den Kurbelarmen?
 
Zurück