@ MartinM, danke für den Link! Werde ich mal ausprobieren (obwohl ich nicht vorhatte, mir ein Lager von Kettenblättern und Ritzeln hinzulegen. Und das braucht man wahrscheinlich, wenn man auch verschiedene Übersetzungen probieren will oder muss).
Ich habe übrigens eine KMC-BMX/Singlespeed-Kette, die recht stabil und auch seitensteif ist und ein
Shimano BMX-Ritzel montiert (sonst wie billig-Variante). Das Kettenblatt ist ein Pro-Craft, das auch etwas breiter ist und "fettere" Zähne hat als die
Shimano-Kettenblätter. Die Kette lässt sich jetzt im Neu-Zustand nicht von Ritzel und Kettenblatt abheben.
@Blue Ice Dragon: Martin hat schon alles gesagt. Die Kette darf auf keinen Fall stramm (gespannt) sein, sonst sind auch schnell die Lager hin. Für die nächste mögliche Länge müssen schon 2 Glieder dazu und dann hängt die Kette schon ziemlich weit durch (hätte ich auch nicht gedacht). Es gibt wirklich nur einen kleinen Bereich, in dem die Kette "optimales Spiel" hat und dazu braucht man Glück oder den Pythagoras

. Hinzu kommt noch, dass das Kettenspiel sich verschleissbedingt je nach Kurbelstellung ändert.
@roesli: keine Sorge, die paar Gramm mehr-Gewicht kann man durch Kraft, Fahrtechnik und Mut wieder wettmachen...

!
So, jetzt muß ich wieder arbeiten...
ciao Thomas