Titan-Single-Speeder

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
somewhere @ Pampa arround Tsüri
Uff! Endlich mal geschafft und Bilder meines neusten Schätzchens auf den Computer gebracht! - in diesem Sinne: FIAT LUX!

..und wenn nebenbei noch jemand einen Tipp hat, wie man eine Paul's Cantilever quietschfrei einstellt, dann bin ich auch nicht böse :)
 

Anhänge

  • titan-ss.jpg
    titan-ss.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 475
Sehr schön, Glückwunsch!

Und viel Spaß beim fahren!

Sehr schön auch die Nabe und dass die Kettelänge gerade genau passt, so dass Du ohne Spanner oder Führungen ausgekommen bist. Das "Problem", dass die Kette sehr durchhängt und in der nächst kürzeren Länge ein Tick zu kurz ist, habe ich nämlich im Moment.

Oder habe ich etwas übersehen? Welche Übersetzung hat der Antrieb?

Ciao Thomas
 
..ich hab tatsächlich das Glück, dass ich ohne Kettenspanner fahren kann, trotz vertikaler Ausfallenden (was natürlich hilft ,weitere 100Gr. zu sparen :D ) - Die Kette lässt sich zum Radausbau einfach beim Tretlager vom Kettenblatt drücken und auch so wieder hochheben - funktioniert ganz gut, und schwarze Hände gibt's ja sowieso...

Fahre die Uebersetzung 34-16, mit der ich auf meinem Schlachtpferd-Singlespeeder schon gute Erfahrungen gemacht hab. Da dieser Titaner deutlich leichter ist und die Reifen auch leichter laufen, hatte ich bisher fast ein wenig das Gefühl, ins Leere zu treten, im Gegensatz zum gut viereinhalb Kilo schwereren Kuwahara. Werd wohl bei Gelegenheit mal mit einem 36er Ritzel experimentieren müssen....

Ob dann die Kettenspannung auch so schön aufgeht, kann ich mal noch nicht sagen. In dem Fall müsst ich glatt mal auf den DMR-Spanner zurückgreifen - der sieht gooooooooillllll aus! - Muss nachher mal ein Telefon starten beim CH-Importeur, ob die das Ding auch haben und was der kostet... - wenn 30£ der off. Verkaufspreis in England ist, dann kommt der sogar noch ein wenig günstiger als der von Surly.... yuuuuiiiiiiiii
 

Anhänge

  • dmr1_web.jpg
    dmr1_web.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 391
Roesli, falls Du was rausbekommst bzgl. des DMR Spanners, poste es doch bitte hier, oder schick mir ne mail. Ich hab John Atkins schon angemailt, aber die melden sich nicht. Der Kettenspanner ist naemlich das einzige Teil, das mir zum Aufbau des Quantum Pro SingleSpeeds noch fehlt und der DMR sieht echt gut aus... Na ja, die Paul Hinterradnabe ist bestellt, aber die lassen sich auch verdammt viel Zeit. 8,2kg unterbiete ich uebrigens locker ;)

Gruss, Carsten
 
...stimmt also doch nicht ganz;) .

Mit einem Sortiment von Kettenblättern und Ritzeln könnte man sicherlich eine Kombination herausfinden, mit der sowohl die Übersetzung als auch die Kettenlänge passt...

Ich habe eine günstige Kettenführung von Tektro entdeckt, mit der ich wohl zunächst das Thema "Kettenspannung" angehe. Ein ausrangiertes Schaltwerk gefällt mir optisch nicht so gut.

Die speziellen Singlespeed-Spanner sind wohl das beste, vor allem dann, wenn man auch mal "schnell" die Übersetzung ändern möchte.

Ciao Thomas
 
hi

ich hab das Gefühl bei dem Bike fehlt was, naja, bin auch mehr von der Enduro-FR Fraktion, auf jeden Fall gefällt auch mir das Bike
 
Es gibt da ein Progrämmchen zum Berechnen der passenden Übersetzung, gibts hier: http://www.peak.org/~fixin/fixin.html

Aus Interesse hab ich das auch mal mit Excel probiert, ist ganz einfach.
Eigentlich brauch man nur die genaue Kettenstrebenlänge - den Rest hat Pythagoras schon für uns erledigt :)

Wenn es nicht ganz hinkommt, kann man ja auch eine schon etwas gebrauchte Kette nehmen.

Da es sich ja nicht vermeiden lässt, dass die Kette doch mal ein wenig mehr Spiel hat, sollte man keine alten Hyperglide-Ritzel nehmen (du weißt schon, die billige Variante: Kassettennabe mit Spacern und alten Ritzeln), die Kette wird doch recht schnell abgeworfen.
 
...sind ein doch nicht zu verachtendes Gewicht, wenn man bedenkt, dass im Rahmen eine Tange Switchblade mit 1.1 Kilo steckt, dazu ein Stronglight-Konusinnenlager von stolzen 380Gr. (Rahmen hat kein Gewinde ins Tretlagergehäuse geschnitten :mad: ), die Titan-Lenker/Vorbaukombi ist zwar auch was Hübsches, ist aber sicher nicht leichter als ein guter Aheadvorbau mit leichtem Alulenker gepaart.... so gäb's schon noch dies und das, was leichter wär, doch es passt schon so :)

Ich hoff, dass ich das Rad übrigens an der Single-Speed EM Spazierenfahren kann :D - noch a bissl trainieren.......
 
Ähm.... sorry, auch auf die Gefahr hin, daß die Frage jetzt total bescheuert ist - kann man die singlespeed Ketten nicht einfach ( wie jede 8/9fach Kette auch) auf die nötige Anzahl Glieder kürzen :confused:
 
@ roesli
hatte ich ganz vergessen: Das Rad ist natürlich Spitze, und 8,2 kg sind mit meinem Rahmen absolut nicht zu erreichen ... noch nicht mal annähernd 10kg.
Aber die Hauptsache ist (jedenfalls für mich), dass es unglaublich Spass macht, mit dem SSer zu fahren :bier:
Und für die EM trainiere ich auch schon ...

@ BueIceDragon
Klar, kann man. Aber dann ist die Kette entweder etwas zu kurz, oder zu lang. Im ersten Fall kriegt man sie nicht drauf, im zweiten Fall wird sie wohl abspringen.
Abhilfe: entweder Kettenspanner, oder horizontale Ausfallenden (wie bei Rad ohne Kettenschaltung) zum Spannen der Kette, oder eben die genau passende Kettenrad-Ritzel Kombi
 
@ MartinM, danke für den Link! Werde ich mal ausprobieren (obwohl ich nicht vorhatte, mir ein Lager von Kettenblättern und Ritzeln hinzulegen. Und das braucht man wahrscheinlich, wenn man auch verschiedene Übersetzungen probieren will oder muss).

Ich habe übrigens eine KMC-BMX/Singlespeed-Kette, die recht stabil und auch seitensteif ist und ein Shimano BMX-Ritzel montiert (sonst wie billig-Variante). Das Kettenblatt ist ein Pro-Craft, das auch etwas breiter ist und "fettere" Zähne hat als die Shimano-Kettenblätter. Die Kette lässt sich jetzt im Neu-Zustand nicht von Ritzel und Kettenblatt abheben.

@Blue Ice Dragon: Martin hat schon alles gesagt. Die Kette darf auf keinen Fall stramm (gespannt) sein, sonst sind auch schnell die Lager hin. Für die nächste mögliche Länge müssen schon 2 Glieder dazu und dann hängt die Kette schon ziemlich weit durch (hätte ich auch nicht gedacht). Es gibt wirklich nur einen kleinen Bereich, in dem die Kette "optimales Spiel" hat und dazu braucht man Glück oder den Pythagoras ;) . Hinzu kommt noch, dass das Kettenspiel sich verschleissbedingt je nach Kurbelstellung ändert.

@roesli: keine Sorge, die paar Gramm mehr-Gewicht kann man durch Kraft, Fahrtechnik und Mut wieder wettmachen...:D !

So, jetzt muß ich wieder arbeiten...

ciao Thomas
 
..ist allerdings, was man braucht, um mit dem Ding zu fahren, hab ich feststellen mussen! - Der RAhmen ist so weich, dass es den Hinterbau beim Bremsen ganz schön aufdrückt - Rad zum blockieren bringen unmöglich - Druckpunkt? - Aegypten? - Werd wohl mal einen Booster montieren müssen, auch wenn das wieder zusätzliches Gewicht ist *jammer* - Zum Glück hab ich da noch so einen Brodie Magnesium rumliegen, da hält sich der Schaden in Grenzen :D
 
einer HS33 und einem Moonlighter Ti-Booster?
Leider werden die nicht mehr gebaut, aber da sie nicht zu zerstören sind, und auch nicht wegrosten, dürften sie die meisten Bikes überleben.
Unten sieht man eines meiner beiden Exemplare.
Leider nicht verkäuflich, wiel ich sie quasi geschenkt bekommen habe - und sowas verkauft man nicht. Ausserdem hab ich immer noch ne HS33 ...
 

Anhänge

  • mcm111.jpg
    mcm111.jpg
    30 KB · Aufrufe: 258
Carsten steckt Dich in die Tasche ohne mal mit der Sprache herauszurücken....
Ich will noch schnell mal loswerden, dass ich das auch kann....
Zwar etwas mehr Aufwand, aber auch etwas mehr Erfolg...
Denke wir sollten mal ne Runde auf der EM drehen....wenn die nur nicht so unverschämt mit dem Startgeld wären.

Grüße aus HH.
Achja, bei aller Freude fast vergessen, von den 6,9kg zu berichten, aber leider erst wieder, wenn ich endlich meinen AX lightness wieder habe(gerissen)....

Achtung::D :lol: :D
 

Anhänge

  • klein_1.gif
    klein_1.gif
    56,2 KB · Aufrufe: 238
Hab auch schon über ein Giant MCM nachgedacht, aber trotz sehr guter Beziehungen sind die nicht ohne diesen unmöglichen Namen und oder ohne Lack zu bekommen ( 300gr weniger usw.)
Grüße an die Welt der S´speeder. Jan
 

Anhänge

  • klein_4.gif
    klein_4.gif
    55,3 KB · Aufrufe: 233
Leichtgewichten, tztztztz

Ich glaube mein Singlespeeder hat immer noch 12 kg:D
@ Jan Also "fast" doppelt soviel wie Dein Klein:bier:
Und eine 39-16er Übersetzung!
Die Details kennt man ja schon aus dem Classic Forum,
Aber hier trotzdem nochmal ein ganz aktuelles Bildchen!
 

Anhänge

  • htfront.jpg
    htfront.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 219
zumal Wiesbaden ja nicht in der Norddeutschen Tiefebene liegt!

Das mit dem Gewicht verstehe ich trotz der Pedale nicht (das Alu-Pro wog doch mit 21 Gängen nur 11,5 kg), oder hast du noch irgendwo Trainingsgewichte versteckt?:D

Thomas
 
@ TiThomas Ich weiss nicht?!?
11,5 Kg soll das mal gewogen haben, hatte meins glaube ich aber nie:)
Und jetzt mit den Bullseyes, den ganzen edelstahlschrauben, der 425mm Sattelstütze und den Pedalen, kriegt es das auch so schnell nicht mehr.
Die Berge sind mit der Übersetzung aber schon äusserst hart, muss ich zugegben:D
Macht aber trotzdem höllisch Spass!
 
Zurück