TMD Trägheitstoßdämpfer

@Ale_Schmi

Ich grabe das hier mal aus weil du ja inzwischen einen Prototypen hast und derbrelativ erfolgreich im Einsatz ist.
Gibt's dazu schon irgendwie paar Daten die du veröffentlichen kannst ?
Und was mich interessieren würde, eure Variante ist am casting verbaut, macht das generell mehr Sinn weil direkt an der ungefederten Masse ?
Also wäre es auch zb bei nem countershox genauso effektiver ?
 
Thema Infos

Jetzt ist zumindest eine Version auf dem Markt, die an der ungefederten Masse sitzt.
Es ist gegenüber der DH Version 1/5 so schwer und greift an der Quelle der Vibrationen an.

Ein paar Vergleichsmessungen habe ich auch gemacht in dem Zuge.
Handlebaraccelerations.png

Es wurde nicht der Countershox getestet, sondern ein eigener Tilger mit der Auslegungsfrequenz des Countershox.

Es ist schon spannend, wie sich beide im Vergleich fahren.

Und ja, der „achstiler“ aka Equalizer ist erwerbbar, aber das führt dann hier zu weit.
 
Thema Infos

Jetzt ist zumindest eine Version auf dem Markt, die an der ungefederten Masse sitzt.
Es ist gegenüber der DH Version 1/5 so schwer und greift an der Quelle der Vibrationen an.

Ein paar Vergleichsmessungen habe ich auch gemacht in dem Zuge.
Anhang anzeigen 2220479
Es wurde nicht der Countershox getestet, sondern ein eigener Tilger mit der Auslegungsfrequenz des Countershox.

Es ist schon spannend, wie sich beide im Vergleich fahren.

Und ja, der „achstiler“ aka Equalizer ist erwerbbar, aber das führt dann hier zu weit.
Und was erreichen beide zusammen? Also am Rahmen und an der Achse? Wurde das auch probiert?
 
Wurde ausprobiert, aber nicht vermessen. Rückmeldung war, dass sie sich negativ beeinflussen können und das Rad teilweise in Stufen hineinziehen kann. So die Rückmeldung aus Fort William damals. Daher nur einzeln aktuell zu empfehlen.
 
Und was erreichen beide zusammen? Also am Rahmen und an der Achse? Wurde das auch probiert?
Hab ich Alex auch gefragt am Sonntag

Ich bin den Countershox und Alex seinen Prototyp Sonntag gefahren, Countershox bringt schon echt einen spürbaren Mehrwert. Allerdings war meine Erwartung höher, diese wurden dann vom Equalizer erfüllt. Null ist ohne, Equalizer ist wirklich grosses Plus an Grio, Kontrolle am Vorderrad und man hat das Gefühl der Anfangsfederweg wäre sensibler, der Countershox (Enduro) liegt irgendwo in der Mitte würde ich sagen
 
Hab ich Alex auch gefragt am Sonntag

Ich bin den Countershox und Alex seinen Prototyp Sonntag gefahren, Countershox bringt schon echt einen spürbaren Mehrwert. Allerdings war meine Erwartung höher, diese wurden dann vom Equalizer erfüllt. Null ist ohne, Equalizer ist wirklich grosses Plus an Grio, Kontrolle am Vorderrad und man hat das Gefühl der Anfangsfederweg wäre sensibler, der Countershox (Enduro) liegt irgendwo in der Mitte würde ich sagen
ah cool, hier schon echte Erfahrungen zu lesen! Sensibleren Anfangsfederweg vermisse ich immer etwas, seitdem ich meine z1 coil nicht mehr habe...
 
Wie unterscheiden sich eigentlich die dedizierten Systeme fürs 2 Rad von den Systemen aus dem RC Modellbau? Könnte man nicht für einen Bruchteil des Preises ( und der Gesamtmasse) im RC Modellbau wildern um dieses fürs 2 Rad Zweckentfremden?
 
Natürlich besteht da eine Abhängigkeit. Das lässt sich auch relativ leicht durch die Formeln herausfinden. Hinzu kommt auch noch die Frage, welche Frequenz überhaupt betrachtet/ausgelegt werden soll.
 
Danke für die Erklärung, dann müssen also mindestens 2 Bedingungen erfüllt sein.
1. Das TMD System muss einen signifikanten Teil der Gesamtmasse ausmachen. (Ich gehe davon aus, dass das Systemgewicht Rad, Fahrer, Zuladung, betrachtet werden muss).
2. Das TMD System selbst muss auf eine bestimmte Zielfrequenz abgestimmt sein (Feder, Masse, Dämpfer, Hub)
 
Danke für die Erklärung, dann müssen also mindestens 2 Bedingungen erfüllt sein.
1. Das TMD System muss einen signifikanten Teil der Gesamtmasse ausmachen. (Ich gehe davon aus, dass das Systemgewicht Rad, Fahrer, Zuladung, betrachtet werden muss).
2. Das TMD System selbst muss auf eine bestimmte Zielfrequenz abgestimmt sein (Feder, Masse, Dämpfer, Hub)
Zum ersten:
“Signifikanter Teil der Gesamtmasse” ist eher der falsche Ausdruck, denn da würde man aus meiner Sicht dann mehr als zehn Prozent oder so verstehen. Das braucht es zum Glück gerade nicht, aber der Gewichtsunterschied zwischen Modellbau und Fahrrad inklusive Fahrer ist halt massiv, sodass sich das nicht vergleichen lässt.

Zum zweiten:
Der Massedämpfer wirkt auf ein schwingendes System durch eine Kopplung von dann zwei schwingenden Systemen, wobei man eben das Hauptsystem durch das kleinere gekoppelte System in seinem Schwingungsverhalten beeinflussen will. Stichwort Resonanzfrequenzen. Da kommt es nun zuerst darauf an, welche Frequenzen man überhaupt beeinflussen will. Da gibt es bei motorisierten Dingen (Modellbau, Auto etc.) die Möglichkeit, dass es da um Frequenzen geht, die mit dem Motor zu tun haben, und die sind oftmals sehr viel höher als die Frequenzen, die beim Fahren mit einem Fahrrad eine Rolle spielen. Diese Frequenzen spielen beim Auto in der Interaktion des Fahrwerks mit dem Untergrund zwar auch eine Rolle, aber wenn es um Parallelen geht, muss man bei Massedämpfern aus anderen Bereichen erst mal klären, wofür die eigentlich gedacht sind. Und dann muss man im Falle, dass sie demselben Zweck dienen, Unterschiede hinsichtlich Gewicht, Federkonstanten und Amplitude betrachten, wenn man irgendwelche Vergleiche ziehen will.
 
Gut auf den Punkt gebracht. Im Grunde ein einfaches System mit einer sehr komplexen Fragestellung und vielen zu klärenden Punkten. So einfach so ein Tilger auch ausschauen mag, so aufwendig ist die Auslegung.
 
Zurück