Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Den M-Wave hatte ich mir mal bestellt und direkt wieder zurück geschickt, fand den nicht so pralle....hab aber evtl. auch einfach zu hohe Ansprüche.
Würde auch den Feedback für den Preis nicht nehmen sondern wenns denn unbedingt günstig aber eben gut sein soll den Parktool von Rose
https://www.rosebikes.de/rose-2-zen...sku=2000916&product_shape=1&article_size=6075
Bei schnellspannern braucht man keine Achsen zum Spannen und bei Steckachse hat man die entsprechenden Achsen ja bereits, ansonsten kann man das Laufrad aber auch einfach mit nem passenden Inbusschlüssel spannen.
 
Den M-Wave hatte ich mir mal bestellt und direkt wieder zurück geschickt, fand den nicht so pralle....hab aber evtl. auch einfach zu hohe Ansprüche.
Würde auch den Feedback für den Preis nicht nehmen sondern wenns denn unbedingt günstig aber eben gut sein soll den Parktool von Rose
https://www.rosebikes.de/rose-2-zen...sku=2000916&product_shape=1&article_size=6075
Bei schnellspannern braucht man keine Achsen zum Spannen und bei Steckachse hat man die entsprechenden Achsen ja bereits, ansonsten kann man das Laufrad aber auch einfach mit nem passenden Inbusschlüssel spannen.
von Lifeline noch ein paar Euros günstiger.
 
Den M-Wave hatte ich mir mal bestellt und direkt wieder zurück geschickt, fand den nicht so pralle....hab aber evtl. auch einfach zu hohe Ansprüche.
Würde auch den Feedback für den Preis nicht nehmen sondern wenns denn unbedingt günstig aber eben gut sein soll den Parktool von Rose
https://www.rosebikes.de/rose-2-zen...sku=2000916&product_shape=1&article_size=6075
Bei schnellspannern braucht man keine Achsen zum Spannen und bei Steckachse hat man die entsprechenden Achsen ja bereits, ansonsten kann man das Laufrad aber auch einfach mit nem passenden Inbusschlüssel spannen.
sehe ich auch so. der m-wave ist schon sehr windig. alternativ zum rose hat BC noch einen im programm, der vergleichbar und nur 30€ teurer ist

https://www.bike-components.de/de/3min19sec/Zentrierstaender-p80292/
 
Den M-Wave hatte ich mir mal bestellt und direkt wieder zurück geschickt, fand den nicht so pralle....hab aber evtl. auch einfach zu hohe Ansprüche.

sehe ich auch so. der m-wave ist schon sehr windig.
da verstehe ich euch nicht. ich benutze schon Jahre lang den M-wave und bisher hatte ich keine Probleme damit.
ist schön leicht, lässt sich super platzsparend verstauen, kann Achsen bis 148mm einspannen, sobald man das Rad fest eingespannt hat, ist er stabil. Auch können Räder bis 29" inkl. Reifen eingespannt werden.
Klar, man braucht einen Schnellspanner und eben Adapter, um Steckachsen festzuziehen und klar, man braucht eine zusätzliche Zentrierlehre für die Mittigkeit. Letzteres ist aber bei den oben genannten auch so. Die Bewertungen des lifeline sehen ja alles andere als rosig aus. Dann doch lieber den von AliE
 
Zum kürzen einen Seitenschneider und zum Pin einpressen habe ich mir einen Alublock gemacht . Den kann ich in der Hand halten u. den Pin reinklopfen ohne das die Leitung wegrutscht.

Anhang anzeigen 1469546
Coole DYI Lösung! Was auch gut geht, ist einfach ein - zwei Lagen 2 cm breites Isolierband an der Stelle um die Bremsleitung wickeln, wo man sie mit den gelben Shimano Backen halten will. Macht einen riesen Unterschied beim grip und funktioniert top. Die Leitung ist mir sonst immer durchgerutscht, wenn ich die Backen mit der Rohrzange gehalten und mit dem Hammer den Pin reingehauen habe.
 
da verstehe ich euch nicht. ich benutze schon Jahre lang den M-wave und bisher hatte ich keine Probleme damit.
ist schön leicht, lässt sich super platzsparend verstauen, kann Achsen bis 148mm einspannen, sobald man das Rad fest eingespannt hat, ist er stabil. Auch können Räder bis 29" inkl. Reifen eingespannt werden.
Klar, man braucht einen Schnellspanner und eben Adapter, um Steckachsen festzuziehen und klar, man braucht eine zusätzliche Zentrierlehre für die Mittigkeit. Letzteres ist aber bei den oben genannten auch so. Die Bewertungen des lifeline sehen ja alles andere als rosig aus. Dann doch lieber den von AliE
Ich fand den schlicht zu windig, hatte damals ein Laufrad einsgespannt ums zu Zentrieren, finde der ist sein Geld nicht wert.
Und ja so ein günstiger Parktoolklon wenn alle Profile krumm und schief sind nützt dann auch recht wenig, muss man wie so oft Glück beim Kauf haben.
Bei Ali, behaupte ich mal, kann man beim Kauf bestimmt auch Pech haben.
 
Mein Tensiometer aus China ist gekommen. Habe noch bischen Kleinkram mitbestellt. Wirkt alles erstmal nicht billig und ist sauber verarbeitet. Mal sehen wie es sich damit schrauben lässt.
Was sind die lilafarbenen Kleinteile von ZTTO?
Ich kann dir das Ding kalibrieren - benötige Tool, linke / rechte Seite Speichen und max gewünschte Spannung
 
Nicht so richtig. Hab auch improvisiert.
Bosch-Profil 40mm 600mm
2x Winkel
3x M8 Befestigung
2x 40x40 Abschluss Kappe Plastik
1x Gewindestange oder Schraube M8 100mm
1x M8 Mutter
2x M8 Unterlegscheibe
1x M8 Hutmutter verzinkt
1x Aufnahme Speiche Selbstbau
1x Schraube für Aufnahme Waage
1x Waage
Hier meine Ausführung 40x40mm 8er Nut "schwere" Ausführung,
Verschraubung durch die kurzen Streben direkt ins Profil, 4 Füße für genügend Abstand zum Untergrund.
Hab noch ein nicht montiertes Kalibriergestell ...
Kalibriergestell.jpg
 
Was sind die lilafarbenen Kleinteile von ZTTO?
Ich kann dir das Ding kalibrieren - benötige Tool, linke / rechte Seite Speichen und max gewünschte Spannung
Für den Preis vollkommen ok. Könnte da jetzt nicht negatives zu sagen. Für meine Ansprüche reicht das. Ich habe auch ein paar Sachen von Granite. Die wirken auf mich auch nicht hochwertiger verarbeitet. Praxistest steht aber noch aus.
Für das Tublesskit gibt es auch noch einen Adapter zur Montage im Lenkerende.
 
Mein Tensiometer aus China ist gekommen. Habe noch bischen Kleinkram mitbestellt. Wirkt alles erstmal nicht billig und ist sauber verarbeitet. Mal sehen wie es sich damit schrauben lässt.
Das silberne Teil ist das Tool um den Gewindering in einer DT Nabe zu lösen, oder? Welches der vielen dies bei Ali gibt hast du bestellt? Macht das einen brauchbaren Eindruck?
 
Das silberne Teil ist das Tool um den Gewindering in einer DT Nabe zu lösen, oder? Welches der vielen dies bei Ali gibt hast du bestellt? Macht das einen brauchbaren Eindruck?
Ja genau, Gewindering für DT Naben.
https://de.aliexpress.com/item/3302....store_pc_groupList.8148356.21.42f112b0V4h9my
Wirkt nicht billig. Soweit ich das beurteilen kann ist der aus einem Teil gefertigt. Mein Kasettenabzieher von Topeak würde ich jetzt nicht als hochwertiger beschreiben. Die kaufen ihr Zeug ja auch nr zu. Hat nur leider keine Aufnahme für eine Ratsche.
 
Habe selbst das Teil (baugleich, von nem anderen Hersteller), mehrmals ausprobiert und muss vermelden, dass ich da überhaupt nicht glücklich war. :(

Wenn die Bremsleitung auch nur etwas ölig ist oder durch schwitzige Finger oder Schmutz schlupfrig ist, hebt die Klemmung nur noch bedingt. Dazu kommt noch, dass die Klemmbacke sich bei entsprechendem Druck und Zuck auch in die Bremsleitung eingräbt. Dann hat man einen Abdruck in der Leitung.

Ich nutze jetzt seit gut einem Jahr den hier:
https://jagwire.com/products/tools/pro-needle-driverund muss sagen, dass ich DEUTLICH zufriedener bin als mit dem günstigen Teil aus Metall. Handhabung, Reinigung und Fehleranfälligkeit deutlich besser als ZTTO(no name)

Was auch ne gute DIY-Lösung ist: die gelben Shimano-Backen auf eine Gripzange zu kleben. Die gelben Backen haben so gute Radien (im Vergleich zum ZTTO), dass selbst ein Rutschen die Bremsleitung nicht beschädigt. Muss mal schauen, ob ich noch ein Foto vom old faithful finde 😄
 
Ich hab auch das Tool von ZTTO zum Eintreiben der Pins in Bremsleitungen. Bisher viermal problemlos im Einsatz gehabt. Von der Hammermethode bin ich ganz weg - zwei Klemmbacken, eine Zange und ein Hammer sind mir zu viel Gedöhns für einen so simplen Task.
 
Ich halte es etwas anders, auch ohne teures Tool. Zwei Aluscheiben mit gängigen Aussen-Durchmessern gedreht, plus 12 mm Gewindestange.
Steuersatz ab in die Gefriertruhe, Rahmen mit Fön erwärmt. Temperaturunterschied + 50-60 Grad und du benötigst die Scheiben nur zur Führung 👍 Geht butterweich rein.
A2660F55-72EB-4826-A212-1F896D2551AA.jpeg
image.jpg
 
Klar es geht ja auch mit nur nem Gummihammer, oder 2 Holzstückchen und ner Schraubzwinge, oder nur ner Schraubzwinge^^
Das Uniorteil is ja quasi ident zum Parktool welches ich aus der Praxis kenne, is halt schon echt gut zum Handhaben, kann ich nur empfehlen.
 
Zurück