Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Deine positive Sicht auf die Zeit mit Kinder wird schon noch implodieren. Die rosarote Brille setzt man dann recht schnell ab. 🤣
Bis man dann das erste Mal gemeinsam mit dem Kind schraubt!

(Gangschaltung am Rennrad eingestellt. Kurz umgedreht, kommt vom dreijährigen: »Guck mal! Ich habe das hier abmontiert!« mit Steckschlüssel in der einen und Zuganschlag in der anderen Hand...)

t.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
@Wastelino
Sehr cooler Dachboden! 🥰
Den Traum vom schicken "Mancave mit Werkstatt" im Dachboden hatte ich mal kurz als wir 1,5 Jahren das Haus kauften. Da war meine Frau schon schwanger und ich wusste noch nicht was auf uns zukommt... Mittlerweile steht fest: Der Dachboden wird schnellstmöglich zum Kinderzimmer mit eigenem Bad. Meine "Mancaves" sind vorerst je nach Jahreszeit die zugemüllte Garage oder der dunkle Keller... Zum Ausmisten waren bisher keine Zeit, bzw. Nerven da. Aber alles wird gut 😭
20220421_060022.jpg
 
@Wastelino
Sehr cooler Dachboden! 🥰
Den Traum vom schicken "Mancave mit Werkstatt" im Dachboden hatte ich mal kurz als wir 1,5 Jahren das Haus kauften. Da war meine Frau schon schwanger und ich wusste noch nicht was auf uns zukommt... Mittlerweile steht fest: Der Dachboden wird schnellstmöglich zum Kinderzimmer mit eigenem Bad. Meine "Mancaves" sind vorerst je nach Jahreszeit die zugemüllte Garage oder der dunkle Keller... Zum Ausmisten waren bisher keine Zeit, bzw. Nerven da. Aber alles wird gut 😭
Anhang anzeigen 1462574

Die Garage wird über kurz oder lang ohnehin noch von diversen Kinderfahrzeugen und -spielzeug zugemüllt. ;)
 
Da sich meine Liebste nicht wirklich mit mir freuen kann wenn ich ihr meinen (neuen) Hammer zeige, hier aber scheinbar genügend Bekloppte versammelt sind die das anders sehen, hab ich diesen Faden mit Genuss von Anfang an durchgelesen obwohl erst vor ein paar Wochen entdeckt :mexican:
Wer mal mit einer 650W Bosch Bohrmaschine versucht hat eine Loch in Stahlbeton zu setzen und sich dann gewundert hat dass das Loch kein Loch geworden ist, sondern ein Trichter und der Bohrer selbst Rauchzeichen von sich gegeben hat, der wird einen 1500W Schlagbohrer von Makita schätzen lernen. Ergo: richtig gutes Werkzeug ist einfach geil und ich kann mich daran richtig erfreuen!

Meine Bike-Werkstatt hat mal klein angefangen und war ein Sammelsurium aus allerlei. Im Frühjahr habe ich dann aussortiert, respektive einmal alles neu gemacht. Der Dachboden, welcher eigentlich nur als Abstellkammer diente, wurde aufgehübscht und brauchbar gemacht. Einzig der Erste Werkzeugwagen durfte bleiben - sozusagen als Hommage an die Anfangszeit:

Anhang anzeigen 1461794

Die komplette Einrichtung habe ich jetzt neu zusammengestellt (schön aus Edelstahl und ordentlich massiv) und will jetzt gefüllt werden. Den Anfang mache ich mal mit der blauen Abteilung welche nun vollständig ist. Die restlichen Schubfächer sind „täglich“ im Zulauf. Wenn dann wieder mal ein Fach vollständig ist, mach ich entsprechende Fotos.
Los geht es also mit allem was auf Inbus, Torx, Schlitz oder Kreuz hört, respektive was zur Bedienung gehört:

Anhang anzeigen 1461795
Anhang anzeigen 1461796

Braucht man DAS alles? Sagen wir es mal so: wie oft habe ich in der Vergangenheit mit irgendwelchen Behelfslösungen gearbeitet und wie oft ging das in die Buchse!? Abgerutscht, zerkratzt, zerstört oder ewig rumgepopelt bis das Ziel erreicht war! Ich freue mich jetzt einfach über Werkzeug das „sitzt“ und so benutze ich, je nach Bauraum und Zugänglichkeit, tatsächlich alles davon. Und auch die Haptik von Hazet und Wera ist einfach genial. So hat man schon Spaß bevor die eigentliche Schraubertätigkeit beginnt.

Und ja, ich habe einen Ordnungsfimmel! Ich liebe es wenn alles seinen Platz hat und schnell erreichbar ist. 5S wird bei mir großgeschrieben :daumen:

Da muss man sich nicht rechtfertigen. 😬 Solange deiner Frau der alte gewohnte Hammer noch reicht, ist doch alles ok. 😂😂😂

Ich kenne das nur zu gut, Kopfüber in eine richtig zähe Vollbetondecke (fast ein Atom- und Bombenbunker mit wenig Handynetz, weil auch viel Stahl drin sitzt) ein lachhaftes 6 oder 8er Loch zu bohren.

War das ein Gequäle und Rumgemurkse mit der grünen Bosch (sicher so etwas wie du). Dann einen Metabo Bohrhammer mit den Hilti te cx gekauft und das Loch war in gefühlt 1s fertig.

Das Ding ist ein Arbeitsvieh ohne Ende.

https://www.contorion.de/p/metabo-k...nJu5jaOuhKc7VSDm_c0eUZSrIaAj4NEALw_wcB&dv=vbx
Die Watt sind bei solchen Einsätzen, besonders im Betonwerk nicht allein ausschlaggebend.
 
Ich kenne das nur zu gut, Kopfüber in eine richtig zähe Vollbetondecke (fast ein Atom- und Bombenbunker mit wenig Handynetz, weil auch viel Stahl drin sitzt) ein lachhaftes 6 oder 8er Loch zu bohren.
Könnt ihr bitte aufhören über Hausbauwerkzeug zu sprechen? Das ist hier so schon teuer genug.

t.
 
Könnt ihr bitte aufhören über Hausbauwerkzeug zu sprechen? Das ist hier so schon teuer genug.

t.
Nee, Hausbau beschte Argumentationsgrundlage für neues Werkzeug: "Hilft nix Schatz, aber ohne die neue Kappsäge wird das nix mit dem schönen Bad."

Protipp: Auf eine Marke (bei mir Bosch blau in L-Boxen) festlegen, dann verliert die Liebste sowieso schnell den Überblick, ob was Neues dazugekommen ist. :teufel:

1650525272063.jpeg
 
War ein Kampf, meiner Liebsten das Staubsaugen in meiner Werkstatt zu verbieten, aber jetzt geht sie da nicht mehr rein und hat auch in Bezug auf neues Werkzeug resigniert. Glück muss man haben... 😇
Und sie gibt mir sogar Recht, dass Kids mit vernünftigen Werkzeugen üben sollten.
Anyway, back to topic...
 
Zuletzt bearbeitet:
War ein Kampf, meiner Liebsten das Staubsaugen in meiner Werkstatt zu verbieten, aber jetzt geht sie da nicht mehr rein und hat auch in Bezug auf neues Werkzeug resigniert. Glück muss man haben... 😇
Und sie gibt mir sogar Recht, dass Kids mit vernünftigen Werkzeugen üben sollten.
Anyway, back to topic...

Oder wenn die Frau sogar noch Werkzeug kauft. 😬
 
Ich bin vor 8 Wochen aus dem dritten Stock Altbau in ein komplett unterkellertes Einfamilienhaus mit Garage, Werkstatt und Garten umgezogen.
Kinderlos sind wir auch noch. Neues Werkzeug kaufe ich am laufenden Band - die Nachfragen der Liebsten haben schon lange aufgehört, es wurde (glücklicherweise) aufgegeben. Beim Makita Akkurasenmäher, der heute Nachmittag kommen soll, wird sicher nochmal gefragt werden. Die Box wird zu groß sein ums vorbei zu mogeln :p

Wenn die Dachdecker fertig sind, darf ich mich in der Garage austoben und ein "Mancave" aufbauen.
Da muss ich wirklich stark bleiben und darf hier oder drüben im "Zeig deine Werkstatt"-Thread nicht zu oft reinsehen... sonst wird das nix mehr mit in Urlaub fahren. :D

Ich schwanke derzeit zwischen Werkzeugwagen oder, wie vorher, einer Werkzeugwand.
Beides hat Vor- und Nachteile. Ist am Ende sicher eine Glaubensfrage..
 
Sind doch beste Voraussetzung dafür, schön kontrollverlustig richtig in die Vollen zu gehen. :D
Ich schwanke derzeit zwischen Werkzeugwagen oder, wie vorher, einer Werkzeugwand.
Beides hat Vor- und Nachteile. Ist am Ende sicher eine Glaubensfrage..
Ich bin mit der Entscheidung für nen Wagen sehr zufrieden, schraub auch gern mal vor der Tür in der Sonne und kann den Wagen dann einfach rausrollen. Kann auch mal zur Seite bzw. in Reichweite gerollt werden und als Ablage dienen.
Ne kleine Werkzeugwand mit den häufig genutzten Teilen geht ja dann immer noch, falls dich die Schubladen nerven. ;)
 
Sind doch beste Voraussetzung dafür, schön kontrollverlustig richtig in die Vollen zu gehen. :D

Ich bin mit der Entscheidung für nen Wagen sehr zufrieden, schraub auch gern mal vor der Tür in der Sonne und kann den Wagen dann einfach rausrollen. Kann auch mal zur Seite bzw. in Reichweite gerollt werden und als Ablage dienen.
Ne kleine Werkzeugwand mit den häufig genutzten Teilen geht ja dann immer noch, falls dich die Schubladen nerven. ;)

Der Hauptpunkt ist der, dass man an der Wand gleich sieht wo es ist, was evtl. fehlt und es immer griffbereit ist. In den Schubladen geht mal was verloren, dafür bildet sich wiederum kein Flugrost und es ist "cleaner" an den Wänden.

Noch dazu kostet so eine OSB Rückwand trotz immens gestiegener Preise noch lange kein Werkzeugenwagen-Geld. Da kann man ja tausende versenken ohne sich großartig anzustrengen.
 
@Wastelino
Sehr cooler Dachboden! 🥰
Den Traum vom schicken "Mancave mit Werkstatt" im Dachboden hatte ich mal kurz als wir 1,5 Jahren das Haus kauften. Da war meine Frau schon schwanger und ich wusste noch nicht was auf uns zukommt... Mittlerweile steht fest: Der Dachboden wird schnellstmöglich zum Kinderzimmer mit eigenem Bad. Meine "Mancaves" sind vorerst je nach Jahreszeit die zugemüllte Garage oder der dunkle Keller... Zum Ausmisten waren bisher keine Zeit, bzw. Nerven da. Aber alles wird gut 😭
Anhang anzeigen 1462574
Das geht bei mir noch als "durchaus aufgeräumt" durch.
 
Bin reiner Hobbyschrauber. Hab zwar neben Schule und Studium in einem Radsportgeschäft gejobbt, aber mache das nicht professionell. Betreibe das Ganze seit meiner Jugend und komme so auf 20 Jahre Erfahrung.
Auch baue ich Bikes nur noch, wenn überhaupt, für einen ganz engen Kreis auf. Dafür fehlt mir einfach die Zeit. Und einen Service/Reparatur bei Anderen kommt auch eher selten vor.

Zu meinem alten Wägelchen: um den Schraubstock richtig fest montieren zu können hab ich damals ein Stück Küchenplatte zurecht gesägt. Im Laufe der Zeit hab ich sie dann mit den Aufklebern zugetackert. Kann ich aber nicht empfehlen! Leg da mal eine schwarze Schraube oder anderes Kleinzeug ab und du musst ewig suchen und abtasten um die Teile auf der bunten Platte wiederzufinden.

Bei den neuen Werkzeugwagen bleibt die Platte definitiv unberührt:

Anhang anzeigen 1462463Anhang anzeigen 1462464

Und eine kleine Sitzecke für zum ausruhen nach dem Schrauben hab ich mir auch gleich noch reingestellt, inkl. Beistelltisch für Getränke. Da hab ich was ganz günstiges und in schwarz genommen. So sieht man Öl und Fett nicht auf dem Polster wenn ich mal wieder völlig zugesaut abhänge :D

Anhang anzeigen 1462465

Dazu noch einen billigen Teppich, Modell „der schluckt alles“ sowie das WLAN verstärkt und Musik rein. So lässt es sich dann auf dem Dachboden aushalten. Eigentlich ist das jetzt mein neues Wohnzimmer. Zum Schlafen, Essen und zum Duschen (wenn es denn mal unbedingt sein muss) verlasse ich dann mal die Höhle.

Hmm, einen Kühlschrank bräuchte ich vielleicht noch hier oben… 🤔
Sehr cool. Bevor ich zu neidisch werde, tröste ich mich damit, dass ich meine Räder nicht hochtragen muss. Oder hast Du auch noch einen Lastenaufzug?
E8B53B70-6014-4C33-BA94-AB9F26EEB852.jpeg
 
Der Stromkasten ist ja mal super 🥰

Keine Frage, dass mit dem Hochschleppen ist natürlich immer blöd! Keller wollte ich nicht und die Garage ist mit den Autos belegt. Ursprünglich hab ich meine Werkstatt in ein potenzielles Kinderzimmer verfrachtet. Da hat meine Liebste aber angefangen ihren Fitnesskrempel abzuparken. Spätestens als die Hanteln zwischen den Rädern rumkullerten, Klamotten am Montageständer hingen und der Hula Hoop Ring lässig am Werkzeugwagen abgestellt war, war mal kurz Alarm in der Hütte! :aufreg: So blieb also nur die Option in die Höhe, sprich Richtung Dachboden zu gehen. Deshalb wiegt das HT auch knapp unter sieben Kilo und das Fully liegt bei 8,5. So bekomme auch ich Lappen das da noch hoch gewuchtet. :hüpf:

Tjaaaa, einzig der beschissene E-Eimer ist immer geil! Hoch ist oberkacke und runter möchte ich ihn manchmal am liebsten zufällig aus den Händen gleiten lassen damit die Schüssel mal so richtig in der Wand einschlägt. Da bekomme ich echt schlechte Laune. Daher parkt die Karre auch meistens in der Waschküche.

Ach, und was glaubt ihr wo neulich dieser Hula Hoop Apparello stand…:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gut, ist ja eine berechtigte Frage. Noch kann ich mich nicht dazu durchringen was wegzugeben. Sollte allerdings ein Tempolimit und weitere Verbote kommen dann wird reduziert.

Davon aber ab: selbst wenn da noch Platz in der Garage wäre, wäre es keine gute Idee. Die Fahrzeuge bringen Feuchtigkeit rein. Und auch wenn die Garage leer wäre, so ist die Hütte trotz isoliertem Tor nie ganz „dicht“. Feuchtigkeit dringt da immer ein und das Werkzeug würde auf kurz oder lang das Rosten anfangen.

Jetzt auf dem Dachboden bin ich eigentlich ganz zufrieden. Zudem bin ich viel unterwegs. Ist also nicht so das ich täglich die Schüsseln hoch und runterschleppen müsste.

Apropos Rost: ich habe alles mit Ballistol behandelt. Meine mal irgendwo gelesen zu haben dass das dem Problem gut vorbeugen würde. Bin ich da richtig informiert oder gibt es da was besseres? Oder Silica-Tütchen in die Schränke kleben? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück