Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Diese Kombination hat mir irgendwo in 25-30 Jahren treue Dienste erwiesen. Gerade beim Umzug wenn natürlich die Werkzeugkiste woanders steht.

20220613_215319.jpg
Seit der Wehrdienst liebe ich Einhandmesser und Tools wo Klingen arretierbar sind. Glaube ist aber aktuell das Thema wegen Klingenlänge über 7cm.

Für den Evoc Hip Pack Pro
20220613_215507.jpg
Das Gerber wiegt glaube ich ca. 65gr mit kleiner Schere und Messer. Das Topeak Mini 20 ist deutlich leichter als das alte Mini 18 unten.

Für den 10l Rucksack
20220613_215717.jpg
Muss gestehen kommt fast nie zum Einsatz. Hab mir deswegen den Evoc Trail Pro 10l gekauft, da ich seit dem Hip Back den alten Evoc FR Trail 20l Blackline nur noch 1x benutz habe in 2,5 Jahren.
Am Leatherman ist die Messerklinge arretierbar und direkt von außen zu öffnen.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Weil wir gerade so schön dabei sind. Ich hab soeben am Muli eine Croozer Achsmutterkupplung montiert. Die kommt natürlich mit einem gigantisch großen 19er daher, sowas hab ich an meinem klassischen Knochen nicht dran. Hat jemand eine Idee, wie man da ein möglichst kompaktes Tool mit auf den Weg nimmt? Hab die kurzen Asahi Ringmaulschlüssel gefunden, die gibts aber leider nur bis 17. Evtl. ein kompakter Gabelschlüssel?
Wollte auch Mal unbedingt nen 15er mit in die Tasche nehmen. Hab mir einfach nen ausgedienten Ringschlüssel auf Länge abgesegt und rund gefeilt.
Ansonsten Pack dich den Schlüssel in den Hänger, ohne wirst du ihn ja eher nicht brauchen, oder!?
 
Ich hatte auch mal einen Ringmaulschlüssel für die Nicolai Schraubachse mit im Hippack, gar keine kleine Variante. Bis mich dann mal jemand darauf hinwies, dass ich ein Stück Metall quer über die Wirbelsäule mit mir herumfahre.

Habe jetzt eine Schnellspannerachse am Nicolai und eine mit Innensechskant am Hardtail.
Bitte drauf achten das besser als ich zu verstauen.. 😘
 
Ach, jetzt wirds wohl doch der Knipex Zangenschlüssel XS ;) Spart einen Schlüssel/Nuss ein. Am Lastenrad hab ich ja eh weder HipBag noch Rucksack, das landet alles vorn im Kofferraum....
 
Ach, jetzt wirds wohl doch der Knipex Zangenschlüssel XS ;) Spart einen Schlüssel/Nuss ein. Am Lastenrad hab ich ja eh weder HipBag noch Rucksack, das landet alles vorn im Kofferraum....
Geht der auf 19mm auf? Dann ist es mehr Werkzeug in einem als nur der kurze 19mm Schlüssel und ich würde auch den nehmen. Ist aber auch WESENTLICH teurer
 
Man beachte den Hammer und dessen eines Ende. Da wird "öfter" herkommen 😂
Auf jeden Fall 👍👍👍 für 2 Jahre Radkarriere.
Finde ich auch absolut beachtlich.

Die genannten beiden Werkzeuge habe ich nach ca. 10x so langer Zeit auf dem MTB immer noch nicht. :D
Danke Jungs.
Der Hammer ist schon älter als meine "Bike-Karriere" 😁
Ich weiß das es wichtig ist immer passendes Werkzeug zu haben...
Angefangen hat es mit 15 mit den Zweirädern die damals als Mofas durchgingen.
Mittlerweile wird seit über 20 Jahren beruflich an Vierrädern geschraubt.
 
Hat jemand eine Empfehlung für ein Schrauben-Set?
Immer wenn mir irgendwo eine Schraube fehlt, hab ich nix Passendes... oder eben nur etwas halb Passendes... in den Bike-Shops finde ich nur sündhaft teure Sets mit 4 Schrauben für 8 EUR oder sowas.
Bei eBay habe ich zB. das hier gefunden:
https://www.ebay.de/itm/384698860874?hash=item5991d6c54aKaufe ich das? Oder hat jmd eine bessere Empfehlung für eine gute Schrauben-Grundausstattung?
 
Erkläre doch mal warum ?
Weil selbst einfache Stahlschrauben in der Regel eine höhere Zugfestigkeit aufweisen als Edelstahlschrauben.
Ohne Angabe zur Festigkeit kann man bei Edelstahl vermuten, dass es sich um die Festigkeitsklasse 50 handeln könnte. Selbst die billigste Baumarktschraube wird das übertreffen, da es in Stahl lediglich eine 5.8er Schraube sein müsste um ähnliche Festigkeitswerte zu erreichen.
 
Weil selbst einfache Stahlschrauben in der Regel eine höhere Zugfestigkeit aufweisen als Edelstahlschrauben.
Ohne Angabe zur Festigkeit kann man bei Edelstahl vermuten, dass es sich um die Festigkeitsklasse 50 handeln könnte. Selbst die billigste Baumarktschraube wird das übertreffen, da es in Stahl lediglich eine 5.8er Schraube sein müsste um ähnliche Festigkeitswerte zu erreichen.
An Vorbauten sind fast nur A2-70 Edelstahlschrauben verbaut. (die haben 700N/mm² Zugfestigkeit)
Im verlinkten Schraubenset von @prahn steht in der Beschreibung A2-70
Daher null Problemo diese Schrauben zu benutzen.
An 6 Loch Scheiben oder Bremssätteln werden Hauptsächlich 8.8er Schrauben verwendet (sind bei Shimano z.b. Standard).
Kann man zur Sicherheit natürlich auch am Vorbau nehmen aber dann braucht man entsprechende Köpfe, nicht wie im Set so Riesenköpfe die kaum irgendwo passen am radl wie memphis35 schon meinte.
 
Die Info war in der eBay App leider ausgeblendet,
Ein bischen runterscrollen und schon kannst in Produktbeschreibung A2-70 erkennen.

Weil selbst einfache Stahlschrauben in der Regel eine höhere Zugfestigkeit aufweisen als Edelstahlschrauben.
Was bei den Vorbauten wo meistens so um die max. 5Nm Drehmoment angegeben sind doch vollkommen egal ist.

Und ich habe schon immer ( weil Gratiszugang ) zB. bei den Bikebremsen A2-70 Schrauben in verwendung . Und die haben bei dieser Belastung überhaupt kein Problem.
 
Ein bischen runterscrollen und schon kannst in Produktbeschreibung A2-70 erkennen.
Ist aber nur in der „Info zum Artikel“ zu finden, die ich z.B. nie anschaue, weil man die auf dem Mobilgerät extra ausklappen muss.
In der „Artikelbeschreibung vom Verkäufer“, die ich immer anschaue, steht nur V2A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück