Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

55A3A0CB-1624-46EA-97D2-859F0E4811FA.jpeg
Endlich mal gegönnt:

0FB1D26F-B99B-42D4-881E-BBCC31F84D63.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hat jemand Erfahrung mit den Akkupumpen, z.B.

Bosch EasyPump​


ich habe eigentlich keine andere Verwendung für einen Kompressor als ab und an den Reifen ordentlich in das Felgenholm zu zwingen, was ich dann an orten erledige an denen man kfz treibstoff und/oder bier kaufen kann...

gibt es etwas handlichen mit genug "bumms"?
 
gibt es etwas handlichen mit genug "bumms"?
Tire Booster? kommt ohne Akku aus und lässt sich dadurch auch im Kaukasus fernab jeder Zivilisation (also auch im Odenwald) verwenden ☝️

edit: die Bosch Pumpe schaut mir nach wenig Volumen/Zeit aus also kein Mittel für deinen Zweck. Tire Bosster ;)
 
Reifen ordentlich in das Felgenholm zu zwingen
andere Frage: hast du mit jedem Reifen das Problem?
Vventileinsatz für die Erstmontage entfernt?
MTB spezifische Pumpe? (viel Volumen pro Hub)

bin scho zwei mal gut damit gefahren, dass ich (nach Monate im Felbgenbett) eine Reifenflanke mit dem Reifenheber schon auf die Schulter "hebe" und die zweite kommt dann durch den Luftdruck.
 
andere Frage: hast du mit jedem Reifen das Problem?
Vventileinsatz für die Erstmontage entfernt?
MTB spezifische Pumpe? (viel Volumen pro Hub)

bin scho zwei mal gut damit gefahren, dass ich (nach Monate im Felbgenbett) eine Reifenflanke mit dem Reifenheber schon auf die Schulter "hebe" und die zweite kommt dann durch den Luftdruck.
nein, aber ich hasse es mit der lezyne standpumpe auf 5bar zu pumpen, damit es endlich ploppt. ab und an muß ich die übrung auch wiederholen ... seifenlauge inklusive, klar. schlauch, nicht tubeless.

vielleicht investiere ich aber in eine pumpe mit mehr volumen.
 
MTB spezifische Pumpe? (viel Volumen pro Hub)
Apropo "viel Volumen pro Hub".
Bin bei den Pumpen durch mein Fatty draufgekommen dass die speziellen Fattypumpen das Beste für MTB-Reifen sind (viel Volumen pro Hub, viel genauere Manometer)

Einziger Nachteil:
Man muss anderen in der Family beibringen die Hände von der Pumpe zu lassen, weil wenn die Kinder im tutto-gas-Mode andere Reifen aufpumpen (Druck >2 bar) es zu Beschädigungen des Manometers kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich suche einen Halter für die Wand für das PB Swiss T-handle 6er Set + T25. Gibt's da was? Das im Post über mir ist etwas zu flach. Sonst schraub ich mir ne Holzleiste an die Wand und bohre Löcher in passender Größe rein.
Habe mir das bei einem Metall-Unternehmen machen lassen 😉
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-12-17 um 09.16.00.png
    Bildschirmfoto 2022-12-17 um 09.16.00.png
    825,9 KB · Aufrufe: 168
  • Bildschirmfoto 2022-12-17 um 09.15.57.png
    Bildschirmfoto 2022-12-17 um 09.15.57.png
    1,5 MB · Aufrufe: 162
ich suche einen Halter für die Wand für das PB Swiss T-handle 6er Set + T25. Gibt's da was? Das im Post über mir ist etwas zu flach. Sonst schraub ich mir ne Holzleiste an die Wand und bohre Löcher in passender Größe rein.
Entweder die Holzleiste, oder aber ein Brett mit Bildernägeln drin. Zwei Nägel pro Schlüssel, und die können dann platzsparend organisiert und dennoch einfach an- und abgehängt werden.

Das gefaltete Stahlblech weiter oben ist natürlich auch schick!
 
Hat jemand Erfahrung mit den Akkupumpen, z.B.

Bosch EasyPump​


ich habe eigentlich keine andere Verwendung für einen Kompressor als ab und an den Reifen ordentlich in das Felgenholm zu zwingen, was ich dann an orten erledige an denen man kfz treibstoff und/oder bier kaufen kann...

gibt es etwas handlichen mit genug "bumms"?
Die ist laut diversen tests zu lahm um nützlich zu sein. Es gibt eine grössere Version (18V), die ist vielversprechend. Ryan Palmer hat die Makita- Variante davon in höchsten tönen gelobt. Ist kompakter als eine Standpumpe fürs Auto...

schwarm sagt tirebooster
Funktioniert nämlich sogar auch bei mir :)
Der erfüllt eine andere Funktion.
 

Das ist doch der Amazon Koffer für 58 Euro, oder ?

https://www.amazon.de/dp/B08ZN8ZFQ7...olid=2B9976PZGNKBN&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Dazu habe ich eine wirklich wichtige Verständnisfrage bevor ich ihn mir bestelle:

Ein 6902 Kugellager soll eingepreßt werden. Dazu soll der Druck durch das Werkzeug auf dem Aussenrand des Kugellagers liegen. Außendurchmesser ist 28mm. Die blauem Shims sind mit 28x15 beschriftet. Haben die auch genau 28mm Außendurchmesser so wie das Kugellager ? Dann bleiben die Shims doch, so wie das Kugellager, beim einpressen in der Nabe stecken. Oder sind die Shims ein paar Zentel kleiner im Außendurchmesser (was ich mir erhoffe) ? Gleiches gilt natürlich auch für die anderen Shims, daß diese immer kleiner sein müssen als das was aufgedruckt ist. Oder ?

Danke schön 😍

Eine weitere Frage: Welches Werkzeug nutzt ihr zum Auspressen / Ausschlagen ? Ein Schwerlastdübel / Bolzenanker ?

1671283607619.png
 
mental bin ich wegen der pumperei bei einen ölfreien kompressor gelandet, weil ich auch kein fan von akku geräten bin und die mobilität nicht brauche. da ist der kauf aber auch noch nicht getätigt, weil ich erstmal gucken möchte, ob ich direkt etwas kaufe bei dem auch airbrush und co möglich sind.

unabhängig davon gibt es den größeren bosch v18 pumper gerade im angebot mit koffer und akku (bei registrierung) im der/die/das bauhaus, falls jemand gerade sucht.
 
ölfreier Kompressor?
Ja passt ned für jeden. Aber wo es passt, unendliche Möglichkeiten 🥰🥰

Reifenwechsel am Auto,Tubeless, man kann Sachen abblasen damit (gut das ist weniger wichtig) 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück