Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

mein 🌭 auch noch dazu abgegeben,
1.) jetzt bin ich wieder „…“ 🏩
2.) schraubt weiter (lasst's euch niet ausreden – egal wie linkshändisch ihr/ich/man/sie ist – Hauptsache s'macht Spaß, kapott g'schraubt hat auch das größte Talent 👨‍💻 schonmal was.
3.) in'ner g'scheiden 🧰 könnten auch alte/schwere Sattelstützen* mit verschiedenen Dørchmessern gesammelt werden, die man kurzerhand mal anstatt der teuren Dropper in den Rahmen steckt …
4.) 🍻 teilen mit Freunden beschde und auf helfende 🙌 setzen die auch mal gegen halten können beim rauskloppen/dreschen von PF Lagern.

Aber eigentlich wollte ich ein teuer gekauftes Upgrade posten, was man für max ⅓ des Geldes selber machen könnte, ich mir trotzdem gegönnt hab und geil find da es meinen TS-2.2 upgraded und ich jetzt LR mit Naben ≥ 175 mm also normale Boost HR drin unterbringen kann.
IMG_4189.jpeg


und dann noch ein Anfang ist gemacht Werkstatt 2.0 ist eingeläutet 🔔 bei mir. Danke @HabeDEhre für Ideen & Hinweise hab mal die mittlere Größe als Starterpaket mir gegönnt.

IMG_4190.jpeg


Ist noch nicht optimal sortiert, es wird als nächstes eine niedere Box mit mehr Fächern gekauft und dann eine Höhere.

Ansonsten hat sich viiieeeelll neues Werkzeug angesammelt. Bei Gelegenheit zeig ich vielleicht mal das ein oder andere.

* in meinem Fall gammeln da Thomson Stützen in'ner Schublade rum.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Dat ist schon krass ich fang an mein in Kartons verpacktes HRL in Griff zu bekommen und du haust einen raus wo einem 🥴 werden könnte. — Bei mir wird es aber Hochregallager bleiben nix mit so schicken Auszugscontainern, mag halt zukünftig nicht wegen einem Spacer ewig in Kartons wühlen müssen hochklettern ins Lager muss ich weiterhin.

Mein Tipp an alle die gerade am Anfang stehen mit Werkstatt — sofort mit Sortierkästen anfangen, cooles System welches erweiterbar ist überlegen und mal ein Wkzg. weniger dafür nen Kästchen.
 
Auch die Titan-Achsen für diese Modellreihe sind nur noch schwer zu bekommen. Die Lagerung ist nämlich die Achillesferse der Eggbeater. Wechselt man nicht rechtzeitig die Gleitlager, laufen die Achsen ein und dann bekommt das System Spiel. Damit sind die Achsen dann nicht mehr zu retten und man kann sie nur noch entsorgen.


Das ist der Grund warum ich von den Gleitlagern so viele auf Lager habe:

IMG_2074.jpeg


So alle 3000km ersetze ich die Gleitlager.
Hier kann ich allerdings Entwarnung geben, da die Dinger mittlerweile bei Igus bestellbar sind. Nicht explizit für die Eggbeater, aber in genau den passenden Abmessungen.

  • Kugellager hingegen sind kein Problem -> standardisierte Massenware.
  • originale Dichtungsringe sind nicht mehr zu bekommen -> gibt es aber in Geschäften für Dichtungsringe
  • größtes Problem: der große Achsdichtungsring! Gibt es nicht mehr -> auch als Nachbau nicht! Und das passende Rebuild-Kit für diese Eggbeater-Generation zu finden kommt einem Sechser im Lotto gleich…

IMG_2078.jpeg


EDIT: wer noch solche Dichtungen hat und sie loswerden möchte, gerne eine PN an mich! 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
hab mir auch mal so einen Sortierkasten vor Jahren gekauft mit verschiedenen Fächern, die man wild untereinander mischen kann.

Ich würde sagen, ein "Must-have" und geht auch immer mit in den Park etc.
Hab das irgendwann man nach "Themen / Marken" sortiert. Dann findet es sich auch schneller :p
IMG_3259.JPG
IMG_3262.JPG
IMG_3261.JPG
IMG_3260.JPG


Mein aktuellstes "Projekt" da ich mir die ganzen Drehmomente nie merken kann, und nicht immer alles googlen will:
Hat den Vorteil, man kann wunderbar blättern, und kann die verschmierten Folien einfach irgendwann abwischen wenn irgendwo Fettfinger im Spiel waren :p

Jetzt muss ich nur noch ein geeignetes "Plätzchen" finden...

IMG_3254.JPG
IMG_3255.JPG
IMG_3256.JPG
 
Stimmt ja, die Explosionsansicht vom Last wollte ich auch mal groß ausdrucken, um Drehmomente ergänzen und dann in der Werkstatt aufhängen
 
Besorg dir ein paar Schonbacken.

Alu-Schonbacken zerdrückt es dir dabei vollständig, Kunststoff ist komplett unbrauchbar: die Nabe lief jetzt 6 oder 7 Jahre (5 bei mir, davor beim Erstbesitzer auch ne Weile), ich hing mit wirklich allem was geht am 29" Reifen als Hebel dran um das zu lösen (nachdem über Nacht WD40 Bad angesagt war...). Das einzige wäre halt ein Maschinenschraubstock mit glatten Backen.
(ich hatte mal grob gerechnet: 175mm Kurbel, 32/42 Übersetzung, 90kg machen gute 200Nm am Freilauf, mit denen dieser Ring die Nabe gedreht wird. zzgl. Alter, Wasser, Dreck und Impuls-Belastung. Sprich da geht so rein gar nix mit einem normalen 22mm Gabelschlüssel bzw. die Nuss sieht dann eben so aus...)
 
Zurück