110,46+17,62+11,26=139,34
... ich schau da auch mehr auf die Qualität als auf den Preis.
Gab noch 15 Euro Rabatt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
110,46+17,62+11,26=139,34
... ich schau da auch mehr auf die Qualität als auf den Preis.
Hab bunte und farblose .... ausser der Farbe u Preis merk ich da keinen Unterschied.Andere Frage:
Sind die farblich markierten PB-Swiss Tools Innensechskant, bzw. Torx Winkelschlüssel von anderer Qualität als die nicht bunten Sätze, oder gibt es da keine Unterschiede ?
Hab bunte und farblose .... ausser der Farbe u Preis merk ich da keinen Unterschied.
Was mach ich jetzt bloß?
Arbeitest du zufällig bei Stier?Wer die Farben zum Erkennen der Größe braucht schraubt zu wenig!

Wer die Farben zum Erkennen der Größe braucht schraubt zu wenig!
Würth hat ein eigenes Farbsystem, seit mehr als 15 Jahren. Und, Würth-Werkzeug bekommt man "normalerweise" nur mit Gewerbeschein, ist also nicht wegen der Hipster farblich markiert
Ich habe ein Berufsleben lang im Handwerk u. Industrie als Mech gearbeitet. Aber Werkzeug mit bunten Farbmarkieren ( wozu auch immer ) habe ich kein einziges mal in ganz Europa gesehen.
Das gibt es erst seit an teuren Bikes Leute mit zu viel Kohle sich an der Schrauberei versuchen .

Das Ding sollte easy rausgehen. Ist im Prinzip eine Steckachsen. Allein durchs Schrauben muesste due Achse rauskommen.Servus.
Ich würde bei meinem Oiz gern einige Lager austauschen.
Als erstes würden die zwei Main Pivot Lager anstehen.
Welches Tool kann ich für das ein und auspressen der Lager nehmen?
Danke euch.
Christian Anhang anzeigen 1689209
Ich habe ein Berufsleben lang im Handwerk u. Industrie als Mech gearbeitet. Aber Werkzeug mit bunten Farbmarkieren ( wozu auch immer ) habe ich kein einziges mal in ganz Europa gesehen.
Das gibt es erst seit an teuren Bikes Leute mit zu viel Kohle sich an der Schrauberei versuchen .
Jo, klar, hab auch jahrlang mit Gewindestangen und verschiedenen Nüssen ein und ausgepresst, aber mit passendem Werkzeug macht das schon mehr Spass.Das Ding sollte easy rausgehen. Ist im Prinzip eine Steckachsen. Allein durchs Schrauben muesste due Achse rauskommen.
Die Lager sind in der quer zum Sitzrohr platzierten Buchse.
Wenn du einen Puller mit Zughammer hast würd ich den nehmen.
Ansonst von der Gegenseite sachte mit Delrinstab zur Verlängerung kreisum versetzend rausklopfen.
Im Teil 15.4 gibt's lt Zng extra Aussparungen. Die dürften genau für den Fall gedacht sein.
Aber vllt sind die gar nicht so streng drinnen.
Extrawerkzeug brauchts dafür nmE nicht.
Wenn die Lager keinen Überstand haben kannst du die alten quasi als Scheibe zum Einpressen verwenden. Aber die Konstruktion laesst vermuten dass da kein Press-Sitz ist.
Gutes Gelingen
PS nimm was Buntes, is akt total hipp
Ich brauche das auch nicht. Früher war eh alles besser. Da gab es so Mist wie Torx oder Innensechskant auch noch nicht, und man hat Die Schlitzschrauben noch mit den Zähnen oder Fingernägeln festgezogen. Drehmoment so Pi mal dicker Daumen, weil nach fest kommt ab, und in der Werkzeugkiste war auch immer ein Stein um auch Moirsche Reparaturen durchführen zu können. Das waren noch Zeiten...
Wer sagt denn, dass ich mit dem Werkzeug schrauben will?!Wer die Farben zum Erkennen der Größe braucht schraubt zu wenig!

Der Ralf.T und auch ich haben sehr gut verstanden warum es geht . Aber die Freaks mit dem besten u. teuersten Werkzeug welches doch hauptsachlich zum vorweisen im Schaumstoff gebettet liegt hat doch mit der Mechanikerpraxis nichts zu tun . Außer du bist in der Formel 1 ober im Flugzeugservice zugegen.Du hast den Thread hier scheinbar nicht verstanden.![]()
Der Ralf.T und auch ich haben sehr gut verstanden warum es geht . Aber die Freaks mit dem besten u. teuersten Werkzeug welches doch hauptsachlich zum vorweisen im Schaumstoff gebettet liegt hat doch mit der Mechanikerpraxis nichts zu tun . Außer du bist in der Formel 1 ober im Flugzeugservice zugegen.
Aber so ist es doch immer. Die mit dem Geld kaufen teuren Kram und können oft nicht mit umgehen. Egal…Der Ralf.T und auch ich haben sehr gut verstanden warum es geht . Aber die Freaks mit dem besten u. teuersten Werkzeug welches doch hauptsachlich zum vorweisen im Schaumstoff gebettet liegt hat doch mit der Mechanikerpraxis nichts zu tun . Außer du bist in der Formel 1 ober im Flugzeugservice zugegen.

Ja stimmt. Das war das Bike wo ich das Werkzeug gefühlt ständig in der Hand hatte (Nachfetten um dem Geknarze Einhalt zu bieten)Aber so ist es doch immer. Die mit dem Geld kaufen teuren Kram und können oft nicht mit umgehen. Egal…
Lasst und das alles mal nicht zu ernst nehmen hier. Wir sind schließlich hier, um feines Werkzeug zu zeigen und zu bestaunen.
Leicht off topic. Mit meinen farbig markierten Werkzeugen habe ich kürzlich dieses Schmuckstück aufgebaut.
Anhang anzeigen 1689497
https://www.proxxon.com/de/industrial/23109.phpHat wer eine Bit-Ratsche die er empfehlen kann?
Soll
haben
- Bitaufnahme 1/4" Innensechskant UND Aussenvierkant haben
- einen kleinen Sperrwinkel dh viele Zähne in der Knarre
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis