Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warst Du nicht der Werkzeug - Experte mit unermesslichem Expertenwissen und Erfahrungs-Schatz!?Und in der Schweiz auch . Und nur weil in der Deutschen Norm die Schiebelehre Messschieber genannt wird ist es weder richtiger noch für alle maßgeblich .![]()
Das Messwerkzeug wird nach DIN 862 als Messschieber bezeichnet. Eine Lehre dient im Gegensatz zum Messwerkzeug zur Reproduktion eines einmal gemessenen/festgelegten Wertes. Bekannte Beispiele sind hier etwas die Innen- und Außentaster, wie sie beim Drechseln verwendet werden. Viele Messschieber verfügen hierzu über eine Feststellschraube, mit der der Messkopf fixiert werden kann. Der Messschieber wird durch das Fixieren zur Lehre - und kann für den Vergleich beliebig vieler Teile mit dem im Vorfeld gemessenen und fixierten Wert eingesetzt werden.
Doch. Und eben dort heißt es ja (auch) soDu kommst nicht aus Süddeutschland?
jetzt zieh das nicht ins lächerlicheUnd in der Schweiz auch .
Kretin!Wie lange wollt ihr jetzt eigentlich noch wegen nem Lineal rumdiskutieren?
Bis auch die überkorrekten Deutschen dass das einig richtige Wort für das Werkzeug " Schätzeisen " akzeptieren.Wie lange wollt ihr jetzt eigentlich noch wegen nem Lineal rumdiskutieren?
Ich bebusse dich gleich!!!Bis auch die überkorrekten Deutschen dass das einig richtige Wort für das Werkzeug " Schätzeisen " akzeptieren.![]()
Danke für die Mühe. Da war ich schon. Und die in 33 mm habe ich bereits. Da habe ich nur das Problem, dass wenn ich die Schrauben am Bremssattel zum Zentrieren lösen will, die Nuss selber zu dick ist und dann am Sattel "kratzt".100mm Länge finde ich nicht auf Anhieb.
33mm Länge:
in Halbzoll die größeren Größen nur mit 100mm Länge. TX25 nur mit 55mm Länge
Aber schau selbst
Hm... gibt es nicht einzeln zu kaufen. Zumindest finde ich da nix. Und ich müsste mit Adapter auf den Drehmomentschlüssel gehen. Dann wird es glaub doch einfach der Wera.mit Sechskantantrieb gibt es auch noch ein paar längere Bits.
Seite 33
warum auch nicht. der kann es ja. Markenreine Werkzeuge... muss ja nicht sein, außer als Grund noch mehr zu kaufen.
War ja eher das Luxusproblem "der innere Monk" und so.
Gratin!Crétin!
![]()
Dann lass mich malMoin,
Mal eine Übersicht über schraubendreherförmige 1/4" Bithalter:
1 Klassisch
2 Mit durchgendem Stahl, zum Draufhauen geeignet
3 Mit durchgehenden Stahl und Vierkant am oberen Ende zum Aufstecken eines Knebels/Quergriff (alter Stahlwille)
4 Biegsame Welle
5 Mit Ratschenfunktion
6 Mit beweglicher Ratsche (Wera Zyklop)
7 Mit Drehzahlübersetzung (schraubt schneller, z.B. Wera)
8 Mit Schlagschrauberfunktion (z.B Wera Kraftform 921 bzw Impaktor)
9 Mit Bit-Sortiment im Griff (groß und klein)
10 Mit Drehmoment (z.B. Wera 7400)
Frage:
1. Gibt's welche mit Untersetzung, also Drehmoment Verstärkung?
2. Kennt jmd ein aktuelles Modell Typ 3 aus obiger Liste?
3. Hab ich noch eine Funktion vergessen?
Grüße Simon
Moin,
3 Mit durchgehenden Stahl und Vierkant am oberen Ende zum Aufstecken eines Knebels/Quergriff (alter Stahlwille)
Frage:
2. Kennt jmd ein aktuelles Modell Typ 3 aus obiger Liste?
Grüße Simon
Alles fein. Ich mag die französische Küche.Mal was Lustiges auch in irgendeinem Thread.... ja gerne
Titulierungen wie Obig (#6707) sind aber absolut verzichtbar![]()