Ja, das mit den Drehmomenten bei unterschiedlichen Materialien ist mir auch schon mal durch den Kopf gegangen.Die zahlen dir auch bestimmt eine neue Gabel, wenn du das Gewinde vernudelst. Shimano gibt auf elektronischem Papier 6-8Nm an. Das Drehmoment für M6 Alu liegt bei 4,8Nm, für die Kombi Stahlschraube in Mag existiert leider keine offizielle Tabelle.
Dass sich Bremssättel lockern, kriegt man selten mit. Kaputte PM-Gewinde scheinen häufiger vorzukommen, an was liegt das wohl?
Ich vermute dass die Schraube beim Anzug mehr belastet wird als das Gewinde der Bohrung und folglich das schwächere Glied ist bzw. man die Festigkeitsklasse des Innengewindes theoretisch höher ansetzen könnte, weshalb auch Fox 10nm angibt was ja schon in der "Stahlliga" spielt und für eine Magnesiumlegierung schon extrem hoch sein dürfte und das absolute Maximum darstellen sollte.
Ich persönlich verwende Titanschrauben mit 9,5er Festigkeitsklasse und würde niemals auf die Idee kommen diese mit 10nm anzuballern, die bekommst bie wieder los



Gebe da maximal 6-7nm drauf....
Das Problem dürfte auch z.T. darin liegen das manche entweder zu kurze Schrauben verwenden oder nicht wissen dass bestimmte Adapter "schräg" sind und man unbedingt konische Scheiben unter dem Schraubenkopf verwenden muss.