Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Vorsicht bei 3D gedruckten Teilen. Die werden ja nicht massiv und zerbröseln mal schnell wenn die Druck kriegen.
Habe mir mal eine Beilagplatte zu Lagerwechsel von nem Kollegen drucken lassen, von der Platte war nach dem ersten Versuch nichts mehr übrig die hatte es völlig zerbröselt.
Zum Mobilisieren sollte es reichen, man darf damit nur nicht den "Druckpunkt testen", was eigentlich auch keinen Sinn macht weil der Kunststoff eh nachgibt und das Ergebnis verfälscht 🤷🏻‍♂️
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Auch wenn wir hier im Highpricetool Faden sind, ich habe meinen Entlüftungsblock an einer Seite mit dem Dremel bis zur Hälfte runter geschliffen. Damit mobilisiere ich seit Jahren meine 4 Kolben Shimano Bremsen. Von den Blöcken habe ich bestimmt ein Dutzend rum fliegen, da kann man schon mal einen bearbeiten.
Lässt sich durch drehen für alle 4 Kolben nutzen.
 
Vorsicht bei 3D gedruckten Teilen. Die werden ja nicht massiv und zerbröseln mal schnell wenn die Druck kriegen.
Habe mir mal eine Beilagplatte zu Lagerwechsel von nem Kollegen drucken lassen, von der Platte war nach dem ersten Versuch nichts mehr übrig die hatte es völlig zerbröselt.
Es gibt ungefähr drölfzig verschiedene Materialien und damit auch das richtige für diesen Anwendungsfall, und man kann auch mit einer Dichte von 100% drucken (lassen) :)
 
... Entlüftungsblock an einer Seite mit dem Dremel bis zur Hälfte runter geschliffen. Damit mobilisiere ich seit Jahren meine 4 Kolben Shimano Bremsen. Von den Blöcken habe ich bestimmt ein Dutzend rum fliegen, da kann man schon mal einen bearbeiten.
:daumen:pragmatische Lösung :) - auch wenn das Ergebnis manchem hier nur als Vorlage für eine Datei für die CNC-Fräse dienen würde :D ...
 
ganz klar Titan-Sinter Kram... :D
1688028284099.png
 
Haette ich die Möglichkeit, wuerd ich mir auch so einen bauen.
Ad Dicke: Die wuerde ich mir auf Basis min Scheibendicke und min Belagstaerke (=max Kolben Hub) ausrechnen.
Vllt auch mal Bleedblockdicke (max ausgefahren) in Relation zu Scheibe und Beläge neu (max eingefahren) stellen.
Vllt gibt's auch ne Standard Definition (IS) die hilfreich waere.
https://www.ebay.de/itm/313868016416
Das hatten wir wohl schonmal hier. Bei dem Preis muss man vielleicht gar nicht selbst den Drucker anschmeißen.
 
Beim Kolbenmobilisieren sollte da möglichst kein großer Druck auf den Block kommen, sonst wunder ich mich nicht, dass die Keramikkolben brechen.
Wer es aufwändiger mag, kann seinen Bleedblock ja mit der CNC Fräse statt mit dem Dremel bearbeiten. Das Programm dafür dann gerne hier teilen für die vielen Besitzer der Fräsen hier 😉
 
Hast du mal versucht so einem AliExpress Billich Drucker beizubringen voll zu drucken?
Vor allem hast Du dann das Ergebnis gesehen?
Mir kommt es gerade mal wieder so vor, hier schreiben einige, die sowas noch nie selber probiert haben. (nur hören sagen und so)
stell dir vor: hab schon im Bereich der additiven Fertigung gejobbt o.O
Je nach dem wie du deine Layers zur Belastung des Bauteils ausrichtest bekommst auch mit PLA was gescheites hin - muss man eben vorher geringfügig nachdenken

und das Argument, dass ein AliE Billigdrucker das nicht kann...ja sorry, ist dann wohl das falsche Werkzeug :ka:

Apropos: dass Hope die Druckdateien inklusive Anleitung (70% infill) zur Verfügung stellt weißt du?
und dass es funktioniert kann ich auch bestätigen - an der Tech3, was die AliE Billobremse davon hält weiß ich nciht :ka:
 
stell dir vor: hab schon im Bereich der additiven Fertigung gejobbt o_O
Je nach dem wie du deine Layers zur Belastung des Bauteils ausrichtest bekommst auch mit PLA was gescheites hin - muss man eben vorher geringfügig nachdenken

und das Argument, dass ein AliE Billigdrucker das nicht kann...ja sorry, ist dann wohl das falsche Werkzeug :ka:

Apropos: dass Hope die Druckdateien inklusive Anleitung (70% infill) zur Verfügung stellt weißt du?
und dass es funktioniert kann ich auch bestätigen - an der Tech3, was die AliE Billobremse davon hält weiß ich nciht :ka:
Ich hab nur von den Billich Teilen geredet. Das das vernünftige Geräte können ist klar.

Aber oft haben die Leute eben son Billich Dingen zu Hause und denken damit können sie alles machen.
 
Ich hab nur von den Billich Teilen geredet. Das das vernünftige Geräte können ist klar.

Aber oft haben die Leute eben son Billich Dingen zu Hause und denken damit können sie alles machen.
Tatsächlich kann man auch mit so billig Druckern etliches anstellen wenn man das ganze nicht vollkommen ahnungslos als Plug and Play System betreibt.

Für ein paar haltbare Entlüftungsblöcke reicht es alle mal.
 
IMG_5010.jpeg

einiges geschraubt in den letzten 2 Wochen und wie das so ist fehlt manchmal genau das Tool was einem das Leben erleichtern würde, also nicht warten und schnell bestellen. Im Prinzip also 2 Tools für roundabout 15 Euro hatten gefehlt, wie das aber so ist dann Warenkorb schnell mal auf 100 Euro aufgestockt. (Nicht alles ist neu, Gedore No. 7 aber einige, Wera hat nur einer gefehlt, den ich verschenkt hatte und dann eben noch eine Raaco Box und den 3/8" auf 1/4" Gedore Adapter)
 
chainreactioncycles ??Lieferung / Zoll??
WIe ist denn die Abwicklung von chainreactioncycles bzgl. Zoll?
Welche Erfahrung habt Ihr
 
Zurück