Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich glaube, ich hab das System hier als erster erwähnt bzwm beschafft und dass ist erst ein paar Monate her. Es erscheint seinen Preis wert zu sein, es ist kein offensichtlicher Fehlkauf, die Vollauszüge taugen (noch), und wie immer, erstaunlich viel passt gerade nicht (mehr) rein. Also alles wie immer. Ein Modul dient als Haushaltswerkzeug, einer als fahrradwerkzeug, der 3. Incl. Rollbrett steht noch rum

Vielen Dank !
Ich hatte jetzt vor etwas über zwei Wochen die Möglichkeit gehabt im Biber-Baumarkt vor Ort ein solches Set von QBrick aus der PRO-Serie vorab mal anzuschauen.
Wenn Ich ehrlich bin, habe Ich da etwas mehr erwartet, oder habe meine Ansprüche, bzw. Erwartungen etwas zu hoch gesteckt.
Das der Kunststoff nicht wie der meiner Peli-Cases sein wird, war mir klar.
Muß wohl doch nochmals drüber schlafen.
 
Ich hoffe, dass mein Laufradsatz es schafft, etwas Geschwindigkeit und Technik zu absorbieren 🙈

IMG_4538.jpeg
 
Es ist das Kef ls50w2 mit kc62 sub und ich bin sehr zufrieden damit. Vielleicht würde ich jetzt die ls60 nehmen, aber meine Frau genehmigt die ls50 wegen seiner etwas weniger Auffälligkeit im Innenraum.
 
Jemand Erfahrung mit diesem Reifenheber ?
Finde die Handhabung sehr interessant, grade weil meine Freundin nach einem platten den Reifen nicht alleine wieder drauf bekommt :D
Sieht in dem Werbevideo super einfach aus..

https://www.tru-tension.de/product/tyre-monkey-reifen-hebel/
Sehe im ersten Anschein keinen Vorteil. Handhaltung ist durch die Form halt um 90 Grad versetzt.
Ich würde erwarten, dass der ziemlich schnell an der dünnsten Stelle bei der Nut bricht, da hier beim Hebeln auch mit die höchsten Kräfte auftreten.

Meine Empfehlung sind immer die Maxxis Reifenheber. Werden in meiner Stammwerkstatt benutzt, funktionieren sehr gut und halten auch lange, obwohl sie vorne schön dünn sind.
 
Jemand Erfahrung mit diesem Reifenheber ?
Finde die Handhabung sehr interessant, grade weil meine Freundin nach einem platten den Reifen nicht alleine wieder drauf bekommt :D
Sieht in dem Werbevideo super einfach aus..

https://www.tru-tension.de/product/tyre-monkey-reifen-hebel/
Hast du ihr richtig gezeigt, dass es sehr wichtig ist darauf zu achten beidseitig die "Einploppbereiche" in die mittige Vertiefung der Felge zu drücken und dort zu halten?
Insbesondere bei den stabileren Karkassentypen oder auch bei vielen Schwalbe Reifen der Schlüssel zum relativ kraftlosen Erfolg.

Schau mal gegebenenfalls auf YouTube, dort gibt es einige gute Anleitungen - allerdings auch einige die dies nicht allzu dolle hervorheben...

Meines Erachtens ist dies wichtiger als die Art oder Qualität des Reifenhebers.
 
Hast du ihr richtig gezeigt, dass es sehr wichtig ist darauf zu achten beidseitig die "Einploppbereiche" in die mittige Vertiefung der Felge zu drücken und dort zu halten?
Insbesondere bei den stabileren Karkassentypen oder auch bei vielen Schwalbe Reifen der Schlüssel zum relativ kraftlosen Erfolg.

Schau mal gegebenenfalls auf YouTube, dort gibt es einige gute Anleitungen - allerdings auch einige die dies nicht allzu dolle hervorheben...

Meines Erachtens ist dies wichtiger als die Art oder Qualität des Reifenhebers.
Genau!
Ergänzend noch der Hinweis gegenüber vom Ventil mit dem reindrücken in die Felgenmitte anzufangen und sich dann zum Ventil vorzuarbeiten. Am Ventil angekommen braucht man im Idealfall keinen Reifenheber mehr.
Im Ventilbereich ist der Schlauch dicker/steifer, da geht der Mantel nicht so weit ins Felgenbett rein bzw. eventuell wegen des tubelessventils.
 
Mit die besten Erfahrungen die Ich gemacht habe mit Reifenhebern sind die gelben von Michelin.
Zwar flexen die etwas, sind dadurch aber sehr robust und hab bis jetzt jede Drexsau von Reifen von oder auf die Felge bekommen.
Reifenheber von Maxxis habe Ich auch, aber mit denen arbeite Ich nicht so gern. Und Reifenheber aus Stahl oder Alu ramponieren nur die Felgen.
 
Und jetzt komme ich: Ich arbeite am liebsten mit den Park Tool TL-4.2 :lol:
Hab auch die gelben vom Michelin, die mag ich gar nicht mehr, und die von Maxxis nur zur Not. Das schöne bei den Park Tool Hebern ist, dass man ganz gut Druck ausüben kann, ohne, dass sich die breite Seite dann zu schnell in die Hand arbeitet. Ist mit Inserts manchmal ganz praktisch 😅
 
Zurück