Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

nee, der misst schon konstant, bei konifizierten Speichen muss man halt gucken, dass man im dünnen Bereicht misst und ungefähr gleichmäßigen Abstand zu den Speichenkreuzungen einhält. Dann erhält man auch reproduzierbare Ergenisse.
Aber halt keine Absolutwerte. Muss man einfach wissen und mit Leben und entweder selber kalibrieren oder auf Tonhöhe und gefühl vertrauen, wann es eigentlich genug wird...

Am Besten funktioniert immer ein gut aufgebautes DT Swiss Laufrad als Referenz ;-)
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
ja, da gucke ich auch schon ewig nach. Ich muss Lars von Pedros mal wieder eine Nachricht schicken.
Bisher hat sich PB Swiss als sehr gute Alternative heraus gestellt. Aber leider kein TX
Falls du da mal neue Infos bekommst, gerne hier teilen. Mir würde schon reichen, ob die überhaupt noch kommen. ;)
 
Gibt es sowas wie den Parktools ATD-1.2 (*)
mit einem Bereich von 2-8nm?
Lösung 1:
https://www.hornbach.de/p/drehmomen...ts-wgb-ideal-fuer-fahrraeder-2-8-nm/10391550/Grabbeltischqualität (
a033.gif
)

Lösung 2:
https://online.autoteile-bielefeld....NzoiMjE1MTQ3MCI7czoyOiJ3YSI7czoyOiJzYSI7fQ==&Mindestansatz, semi-amtlich, aber Slipper (was bei dieser Betätigung nicht negativ sein muss) und so gut wie ausverkauft (was gut oder schlecht sein kann), Adapter für Bits nötig, dafür mit Seriennummer und Zertifikat, und von Vigor.

Lösung 3:
seeeehr viel teurer, komplizierter, nicht als einzelner Schlüssel realisierbar, daher lass ich das hier weg.
 
Ja, etwas Fett am Finger erleichtert das aufsammeln und schmiert zugleich die Reibfläche. Und dann den Nippel von unten in die Felge einführen, hab auch schon mal gefühlt ne Stunde rappeln müssen, bis Nippel und Scheiben wieder aus der Felge kamen :D.
Schon mal über eine Karriere als Autor für ... libidinöse Literatur nachgedacht? 😈
 
...
ZTTO ist unbrauchbar, schlecht gelagert, Messergebnisse nicht gut reproduzierbar und Digitale Messuhr muss man ständig beim messen zurück setzten. Die Messuhr ist aber nicht ungenauer als die DT.
...
Anhang anzeigen 1778688
die ZTTO unbrauchbar...?
Verrichtet bei mir seit Jahren einwandfei alle Messungen - "Lagerung", Gängigkeit, Genauigkeit ohne Probleme.
 
Der Proxxon DreMo geht direkt zurück. Die Einsteckköpfe haben 2mm Spiel in jede Richtung. Was ein Murks. Oder ist das immer so bei Einsteckwerkzeug?
Ich habe einen Hazet 5110-2CT 10-60Nm 3/8. Ich hatte wohl mal wieder Pech beim Denken, sonst hätte ich dir diesen ja auch sofort empfehlen können.
n015.gif
Aktuell wird der Nachfolger 5110-3CT für ~130 EUR angeboten.

Mit Hazet Aufsteckwerkzeugen sitzen diese bombenfest auf dem Vierkant. Aber! der Ratschenmechanismus verursacht in einem Abstand von 5,5 cm auch um die 2 mm Spiel. Habe ich bis heute aber noch nie bemerkt.
 
Ich habe einen Hazet 5110-2CT 10-60Nm 3/8. Ich hatte wohl mal wieder Pech beim Denken, sonst hätte ich dir diesen ja auch sofort empfehlen können.
n015.gif
Aktuell wird der Nachfolger 5110-3CT für ~130 EUR angeboten.

Mit Hazet Aufsteckwerkzeugen sitzen diese bombenfest auf dem Vierkant. Aber! der Ratschenmechanismus verursacht in einem Abstand von 5,5 cm auch um die 2 mm Spiel. Habe ich bis heute aber noch nie bemerkt.
Leider kein Linksanzug.
 
Ich habe mich wohl beeinflussen lassen...
PXL_20230927_120802769.jpg

@Schedule wie ist bei deinem 2er JIS Kreuz die Grösse auf dem Schraubendreher notiert?

P.2-100?

Fand diese Impacta Sache noch ganz interessant und war so im Set nur bisschen teurer als den von dir verlinkten Dreher zu importieren.
16958167020766220203221870097633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich wohl beeinflussen lassen...
Anhang anzeigen 1780785
@Schedule wie ist bei deinem 2er JIS Kreuz die Grösse auf dem Schraubendreher notiert?

P.2-100?

Fand diese Impacta Sache noch ganz interessant und war so im Set nur bisschen teurer als den von dir verlinkten Dreher zu importieren.
Anhang anzeigen 1780789
@Schedule mutiert hier noch zum vollwertigen influencer.
@danimaniac Vessel nur wegen Shimano Kreuzschlitz?
Wo gibt's den Satz?
Was kann der Impact?
 
wie ist bei deinem 2er JIS Kreuz die Grösse auf dem Schraubendreher notiert?

P.2-100?
Kann ich dir aushilfsweise erklären. Hab die zwar nicht, weiß aber was Vessel da treibt.
P1 ist kompatibel PH1, P2 ist kompatibel PH2 usw. Shimano gibt nur Größe 2 an, damit muss also #2, P2 oder "Zeichen Kreutzschlitzsymbol" 2 gemeint sein.

Leider hast du, soweit ich das sehe, nur Impacta in P2. Die haben dann kein Jawsfit. So gesehen hätte es also auch jeder stinknormale ISO 8764 zertifizierte Schraubendreher getan. Das unterscheidet sich dann nicht mehr: JIS (gibt es als Zertifizierung für Schraubendreher gar nicht mehr, auch nicht in Japan) und ISO 8764 sind untereinander kompatibel. Vorteil, die Japaner mussten halt nix groß ändern.



Das oben ist ein Wiha ISO 8764 PH2, unten ist ein (spezieller) Vessel PH2. Der Vessel ist also hier ausdrücklich als PH2 gekenzeichnet. Ist also alles ein bisschen tricky.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vessel P.2, Wera PH2, Wera PZ2
PXL_20230927_123647803.jpg

Vessel P.1, Wera PH1
PXL_20230927_124306933.jpg

So gesehen hätte es also auch jeder stinknormale ISO 8764 zertifizierte Schraubendreher getan.
Wollte den Durchschlag+Drehung zum Lösen. Aber wirklich schade, dass da nicht die Jawsfit Klinge dran ist. Der 1er (900er Megadora) hat sie dann.
Nicht fürs Fahrrad.
 
Zurück