Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Du hast anfangs von auspressen gesprochen, jetzt ist doch ausschlagen...was denn nun :D
Oh Mann, dein Ernst ?!🤦😂

Besagtes Tool würde ich erster Linie für Rahmenlager nutzen, und genau darauf war "ich Presse sonst immer aus" bezogen...
Also alle Stellen, wo man von 2 Seiten rankommt.

Nabe ist natürlich nen Sonderfall, und kommt eher selten vor...sehr selten sogar.

Ja, dachte mir schon, dass es nix metrisches is. Dann kann man die Dinger ja in die Tonne kloppen. Weil 400€ oder so für den Satz ist ja total bescheuert.
 
frag doch mal den Dreher deines Vertrauens ob er dir nen Adapter macht?
den klebste du einmalig da ein und fertig.

oder guckst mal im Baumarkt beim Sanitär/Verrohrungszeugs
1701341679080.png
 
Ja, dachte mir schon, dass es nix metrisches is. Dann kann man die Dinger ja in die Tonne kloppen. Weil 400€ oder so für den Satz ist ja total bescheuert.
Nicht ganz. Bei einer Nabe (dafür habe ich es gekauft), bei der man von 2 Seiten rankommt, spannst Du es ins Lager....und von der gegenüberliegenden Seite klopfe ich es mit einem Holzstab heraus.
 
Nicht ganz. Bei einer Nabe (dafür habe ich es gekauft), bei der man von 2 Seiten rankommt, spannst Du es ins Lager....und von der gegenüberliegenden Seite klopfe ich es mit einem Holzstab heraus.
Stimmt, dafür könnte man es noch nutzen. Gute Idee, danke. 👍
Hätte das Ding sonst bei der nächsten Gelegenheit nämlich weggeschmissen.
 
Ich habe genau das Teil, aber bisher noch nicht benutzt. Ich müßte mal schauen welche Gewinde passen würde.



Wie presst Du Lager aus einer Nabe ?
Ich hab auch so ein Ding.
Verwendung beim Bike: nahezu 0, weil man bei den wenigsten Lagern hinter dem Lager so viel Freiraum hat, dass der Bund des Werkzeugs reinpassen würde. Daher gibt's ja auch "Puller" die auf den Bund verzichten, rein auf radiales Verpressen Innenring mit Werkzeug setzen. Meiner Meinung nach die einzig universell brauchbare Lösung bei Hinterbaulagern.

Ad Lagerauspressen aus Nabe: da gehen die Dinger mit Bund ganz gut.
Letztens hab ich aber immer zweiteilige Scheibe mit Bund genommen, die dann durch Dorn in Position gehalten werden (wie bei Innenlager).
Das is meine favorisierte Lösung
 
Stimmt, dafür könnte man es noch nutzen. Gute Idee, danke. 👍
Hätte das Ding sonst bei der nächsten Gelegenheit nämlich weggeschmissen.

Vorher bitte zu mir schicken. Ich habe nur das 15-17mm. Ein 12mm fehlt mir noch 😁
Also meine Idee ist total blöd und funzt bestimmt niemals. 🤣 Ich habe das nämlich noch nicht getestet, das ist nur angedachte Theorie. Ich gebe Dir mal meine Lieferadresse 😍
 
Ich hab auch so ein Ding.
Verwendung beim Bike: nahezu 0, weil man bei den wenigsten Lagern hinter dem Lager so viel Freiraum hat, dass der Bund des Werkzeugs reinpassen würde. Daher gibt's ja auch "Puller" die auf den Bund verzichten, rein auf radiales Verpressen Innenring mit Werkzeug setzen. Meiner Meinung nach die einzig universell brauchbare Lösung bei Hinterbaulagern.
Stimmt bei Hinterbau Lager. Da geht es nur ohne Bund. Das hier ist ja bekannt:

https://www.bearingprotools.com/collections/bearing-pullers-single/products/bearing-puller
Ad Lagerauspressen aus Nabe: da gehen die Dinger mit Bund ganz gut.
Letztens hab ich aber immer zweiteilige Scheibe mit Bund genommen, die dann durch Dorn in Position gehalten werden (wie bei Innenlager).
Das is meine favorisierte Lösung

Yes, ich hatte es nur für die Nabe gekauft. Wobei es Puller mit hohem Bund gibt und mit flachem. Die Ali haben alle einen sehr hohen Bund. Daher habe ich den Enduro Bearing mit sehr niedrigem Bund.
 
Ich sitze grad über meinem Werkzeugkoffer, ich habe jetzt über ein 1/2 Jahr alles zusammen getragen, was ich so brauche.

Es kommt in ein Pelicase, in den Deckel Netzeinsätze und dann 3 Lagen Schaum.

Die untersten 2 Lagen habe ich jetzt schon mal ausgelegt, ich denke das könnte so passen…

IMG_8821.jpeg


Hat jemand einen guten Tip, wie ich das ordentlich ausgeschnitten kriege!?

Ich habe hier Cutermesser, Skalpel und ein Dremel.
 
Und bei Posten kam ein neuer Geistesblitz, ich hab nochmal umgeräumt….
Idee ist ja, in die unterste Lage alles was schwer ist und ich seltener brauche und dann nach oben leichter werdend und was man häufiger in der Hand hat.

IMG_8822.jpeg


Aber ändert immer noch nicht dran, das ich es ausschneiden muss…
 
Ich sitze grad über meinem Werkzeugkoffer, ich habe jetzt über ein 1/2 Jahr alles zusammen getragen, was ich so brauche.

Es kommt in ein Pelicase, in den Deckel Netzeinsätze und dann 3 Lagen Schaum.

Die untersten 2 Lagen habe ich jetzt schon mal ausgelegt, ich denke das könnte so passen…

Anhang anzeigen 1822063

Hat jemand einen guten Tip, wie ich das ordentlich ausgeschnitten kriege!?

Ich habe hier Cutermesser, Skalpel und ein Dremel.
Ich hab eine kleine Oberfräse genommen...
 
Und bei Posten kam ein neuer Geistesblitz, ich hab nochmal umgeräumt….
Idee ist ja, in die unterste Lage alles was schwer ist und ich seltener brauche und dann nach oben leichter werdend und was man häufiger in der Hand hat.

Anhang anzeigen 1822071

Aber ändert immer noch nicht dran, das ich es ausschneiden muss…
Oberfräse. Und am besten Staubsauger ran hängen sonst gibt's ne riesen Sauerei. Gibt zum Thema Werkzeugkisten jedoch auch nen eigenen Thread. Frag mich bloß net wieder heißt.
Cuttermessser und Skalpell kannst vergessen. Für den Dremel gibt es glaub so Aufsätze die den in eine Art Oberfräse verwandeln. Bei deinen monströßen Werkzeugen wirst da aber wahrscheinlich ewig fräsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei Posten kam ein neuer Geistesblitz, ich hab nochmal umgeräumt….
Idee ist ja, in die unterste Lage alles was schwer ist und ich seltener brauche und dann nach oben leichter werdend und was man häufiger in der Hand hat.

Anhang anzeigen 1822071

Aber ändert immer noch nicht dran, das ich es ausschneiden muss…

Meine 🪙 5¢:

· Hammer, Königin aller Werkzeuge, wäre bei mir nicht versteckt bei den Spezialwerkzeugen
· Die beiden Schraubendreher dürften dann die „Königin“ links & rechts des Stiels guardedet
· Die „Stiele“ wären immer eher in meine Position gerichtet, wegen schnellerer Handhabung :D
· Warum 2 Flaschenöffner im unteren Deck? (Der von Trickstuff wäre bei mir oben)
· Kettennieter dafür speziell und dürfte eine Etage tiefer wandern
· Messwerkzeuge, also Pumpe & Drehmo oberer Rand oberes Deck
· Die Maulschlüssel wären „hochkant“ (platzsparend) nebeneinander positioniert (👀 wie Hazet/Gedore das macht)
· Das selbe würde ich mit dem Trickstuff Tool machen
 
Und bei Posten kam ein neuer Geistesblitz, ich hab nochmal umgeräumt….
Idee ist ja, in die unterste Lage alles was schwer ist und ich seltener brauche und dann nach oben leichter werdend und was man häufiger in der Hand hat.

Anhang anzeigen 1822071

Aber ändert immer noch nicht dran, das ich es ausschneiden muss…
Is der Kassettenschluessen in der unteren Schublade nur dafuer zu gebrauchen?
Da wuerde ich eher auf eine 1/2" Ratsche und Nuesse setzen, ist man flexibler mit.
 
IMG_8825.jpeg

IMG_8826.jpeg


Ich habe genug Reste zum probieren, heute mal mit Skalpel, ging, aber die Tiefe geht doof, als Nächstes kommt der Dremel und ein heißer Draht als Test
 
Meine 🪙 5¢:

· Hammer, Königin aller Werkzeuge, wäre bei mir nicht versteckt bei den Spezialwerkzeugen
· Die beiden Schraubendreher dürften dann die „Königin“ links & rechts des Stiels guardedet
· Die „Stiele“ wären immer eher in meine Position gerichtet, wegen schnellerer Handhabung :D
· Warum 2 Flaschenöffner im unteren Deck? (Der von Trickstuff wäre bei mir oben)
· Kettennieter dafür speziell und dürfte eine Etage tiefer wandern
· Messwerkzeuge, also Pumpe & Drehmo oberer Rand oberes Deck
· Die Maulschlüssel wären „hochkant“ (platzsparend) nebeneinander positioniert (👀 wie Hazet/Gedore das macht)
· Das selbe würde ich mit dem Trickstuff Tool machen
  • Hammer kann irgendwo unten rein. Braucht man regulär eigentlich fast nie.
  • Schraubendreher können komplett raus. Für was überhaupt im Werkzeugkasten
  • Gabelschlüssel brauch ich genau einen und der ist für die Bremse. Wird aber eigentlich auch fast nie verwendet. Klemmt daher zwischen der untersten Einlage und der Seitenwand meiner Kiste.
  • Schere auch eher komplett unnötig. Hab wenn dann eine in meiner Verpflegungskiste wenn es mehrere Tage weg geht wo auch das Kinesio Tape drin ist
  • Den monströßen Kassettenschlüssel gibt es auch in deutlich kleiner. Hier könnte man sicher mit der flex auch die hälfte Weg machen.
  • Keine Ahnung was das Lezyne und das Trickstuff Werkzeug sein soll.
  • Schlüssel für Centerlock und Seitenschneiderkann man auch, bei entsprechender Dicke der Platte auf zwei unterschiedlichen Etagen am gleichen Platz verstauen
Bild ist nur für den letzten Punkt. Ist eine Einlage die ich komplett neu mache da die große Ratsche durch eine kurze ersetzt wird.
 

Anhänge

  • 2023-11-16 16.07.36.jpg
    2023-11-16 16.07.36.jpg
    306,5 KB · Aufrufe: 218

Anhänge

  • 2023-09-18 16.39.54.jpg
    2023-09-18 16.39.54.jpg
    440 KB · Aufrufe: 241
Zurück