Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anhang anzeigen 1842471
Ich habe eine ähnliche Frage - weiß jemand, woher man ein Schlauchstück mit einem passenden Eindreher herbekommen könnte?
Luer Lock Gewinde sind bei den Spritzen der Standard. Günstig sind die immer im Agarbereich zu finden oder hier: https://www.supersonic-parts.de/p/spritze-zum-entlueften-luer-lock-30ml. Wer etwa hochwertige Spritzen sucht findet diese hier in England: https://radarlaboratories.com/collections/basic-kits Habe die Sysrings im Einsatz da Metalgewinde. Kommt halt Versand und Zoll drauf......
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Luer Lock Gewinde sind bei den Spritzen der Standard. Günstig sind die immer im Agarbereich zu finden oder hier: https://www.supersonic-parts.de/p/spritze-zum-entlueften-luer-lock-30ml. Wer etwa hochwertige Spritzen sucht findet diese hier in England: https://radarlaboratories.com/collections/basic-kits Habe die Sysrings im Einsatz da Metalgewinde. Kommt halt Versand und Zoll drauf......

Danke für die Erinnerung, dass ich mir die Loobtoobs auch noch zulegen wollte. :D

Heute entdeckt, der Hersteller bietet auch Dateien für 3D-druckbare Kappen für die Spritzen an: https://www.thingiverse.com/thing:5692126

Ärgerlich, ich habe aktuell keinen Zugriff auf meinen 3D Drucker...
 
Lest ihr eigentlich nicht meine Beiträge? Die Marinade Spritzen haben bei mir Metallgewinde.

411252348_917240872755071_546148994966029131_n.jpg
 
Wie kommt's? Noch wegen Danimaniac?

Wie gesagt, die Spritze mit Metallgewinde gibt es ab und zu für 3-4 Euro, in Ebay sind derzeit zwei für je 6 Euro drin.
 
Lest ihr eigentlich nicht meine Beiträge? Die Marinade Spritzen haben bei mir Metallgewinde.

Anhang anzeigen 1842668

Hatte ich gelesen, im Rahmen des Entlüftungskit-Themas.

Aber stimmt natürlich, die "Loobtoobs" kannst du damit auch ersetzen. Nur deren Applikatoren natürlich nicht, die wird es vermutlich nicht einfach so geben?!
 
Als aufmerksamer Leser dieses Threads zum Thema Applikatior, dachte ich guggscht mal da nach plus ff. @hellmono
Wollte mir gerade bei RADAR die loobtoobs bestelle. Leider kostet der Versand alleine 16$.
Die Spritzen habe ich bereits bei AliExpress für ein Bruchteil gefunden.
https://a.aliexpress.com/_vCIyFaJedoch suche ich jetzt die speziellen Aufsätze wie die platt gedrückte Nadel oder die Pinsel. Jemand ne Idee oder wie könnte man sowas basteln?
https://radarlaboratories.com/collections/single

Der Wera gefällt mir rischtisch gut, aber …
Der Wera ist da
Das Park Tool Set(125€ bei Amazon) gab es vom Christkind 😅 Die T25 und T20 habe ich mal einzelne bestellt.
Passt perfekt, da ich gerade ein Bike für den Sohn aufbaue.
Anhang anzeigen 1842017

@HabeDEhre
Das ist der bisherige Schlüssel mit der etwas umständlichen und hakeligen Einstellung
Anhang anzeigen 1842018
was mich daran stört (wenn man zB auf Wera Seite den Filter Bicycle mit reinwirft zwar genau diese Drehmos angezeigt werden), ich am Bike aber keine 100 N·m brauch und auch 1/2" eher Automotive verorte.

Cool wäre wenn Wera einen ≈ 15 bis 65+ N·m bei 3/8" mit Links/Rechts Durchsteck/Austausch Vierkant hätte. Die allermeisten Tools die ich im Fahrradbereich nutze und die diese Drehmomente erfordern haben ebend einen 3/8" Aufnahme und das höchste Drehmoment was ich da mal gesehen hab war glaub 58 N·m (k.A. wo das war – bei White Ind. Kurbeln brauch ich zB. 54 N·m) Finde das Adaptern von 1/2" auf 3/8" absolut überflüssig.
 
Als aufmerksamer Leser dieses Threads zum Thema Applikatior, dachte ich guggscht mal da nach plus ff. @hellmono


Der Wera gefällt mir rischtisch gut, aber …

was mich daran stört (wenn man zB auf Wera Seite den Filter Bicycle mit reinwirft zwar genau diese Drehmos angezeigt werden), ich am Bike aber keine 100 N·m brauch und auch 1/2" eher Automotive verorte.

Cool wäre wenn Wera einen ≈ 15 bis 65+ N·m bei 3/8" mit Links/Rechts Durchsteck/Austausch Vierkant hätte. Die allermeisten Tools die ich im Fahrradbereich nutze und die diese Drehmomente erfordern haben ebend einen 3/8" Aufnahme und das höchste Drehmoment was ich da mal gesehen hab war glaub 58 N·m (k.A. wo das war – bei White Ind. Kurbeln brauch ich zB. 54 N·m) Finde das Adaptern von 1/2" auf 3/8" absolut überflüssig.

Bzgl. 3/8 wiederhole ich mich gerne: Ist ein seltenes Maß. Ich besitze ein bikespezifisches 3/8 Werkzeug. Rest ist 1/4 oder 1/2.
Eigentlich ist man am Bike mit 1/4 => 2-25 und 1/2 => 20-100 sehr gut aufgestellt. Reich auch gleich für das Meiste am Auto.
 
Bzgl. 3/8 wiederhole ich mich gerne: Ist ein seltenes Maß. Ich besitze ein bikespezifisches 3/8 Werkzeug. Rest ist 1/4 oder 1/2.
Werkzeugaufnahme 3/8" gibts bei Fox Racing, Abbey, RockShox, Lezyne, Ceramicspeed, ParkTool, PraxisWorks
Werkzeugaufnahme 1/2": setzt Shimano und teils FSA drauf …

ergab so meine Kurzrecherche unterstrichen hab ich mal das was in meiner Werkstatt anzutreffen ist

Reich auch gleich für das Meiste am Auto.
Auto besitze ich nicht :D
Eigentlich ist man am Bike mit 1/4 => 2-25 und 1/2 => 20-100 sehr gut aufgestellt.
Also ich finde 1/2 Zoll schon teils grobschlächtig am Bike, könnte mich darauf verständigen …
Bike/Feinmechanik mit 1/4 => 0.8-25
Bike ohne Motor mit 3/8 => 15-65
Alles mit Motor mit 1/2 => 25-100
LKW Kram und Panzer 3/4 => 50-1000 wobei letztere eher mal geschätzt sind weil Panzer hab ich auch nicht. :lol:
 
Hier in der Tabelle stehen die Prüfmomente für Schraubenschlüssel nach Norm. Die maximalen Werte entsprechen dabei der maximalen Belastbarkeit des Werkzeug-Vierkants:
1/4“ - 68,6 Nm
3/8“ - 225 Nm
1/2“ - 569 Nm
3/4“ - 1569 Nm
1“ - 2795 Nm
=> Für fast alles am Fahrrad würde wohl 3/8“ vollkommen ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe ich das richtig verstanden, dass der NorTorque 60 taugt?
Norbar ist schon Oberklasse und mehr als ausreichend. Ich nutze auch nur einen älteren Hazet 5110-2CT 10-60 Nm. Diese Drehmoment-Schlüssel sind bei Anwendungen für höhere Drehmoment exakt genug. Ob ein Tretlager bei Vorgabe 35-50 Nm mit 47, 49 oder 51 Nm angezogen würde, ist komplett scheißegal. Aber mit Norbar bist du schon ganz weit vorn, denn die meisten Dremo werden eh in China gefertigt. Selbst Wera soll die Dremo in Taiwan fertigen lassen.

Mit dem 5110 ziehe ich auch die beiden Befestigungsschrauben bei linken Shimano Kurbeln mit 12-14 Nm an. Ich weiß, dass mein Dremo auch bei 10 Nm exakt arbeitet. Das sind M6 Stahlschrauben in Alu :lol:
Und das, wo für eine 8,8 Stahlschraube M6 bestenfalls 11 Nm max. empfohlen wird. Aber vielleicht sind das ja auch 10.9 Schrauben.

Ja gut, unterhalb von 10 Nm sollte man da schon exakt arbeiten. Je niedriger das Drehmoment wird, desto exakter sollte der Dremo auslösen. Bei Stahl in Alu mit M6/M5/M4 wird es schon heikel. Mit anderen Worten: die Schraube hält das locker aus, das Gegengewinde aber nicht mal annähernd, zumindest nicht auf Dauer.

Deswegen: Norbar ist bestens. Mein bestimmt 15 Jahre alter Syntace/Norbar funktioniert immer noch exakt.

P. S. Mir ist es sogar egal, wenn das Tretlager rechts ein Linksgewinde hat, auch dafür der 5110, auch das geht, das hält der schon aus und ist genau genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in der Tabelle stehen die Prüfmomente für Schraubenschlüssel nach Norm. Die maximalen Werte entsprechen dabei der maximalen Belastbarkeit des Werkzeug-Vierkants:
1/4“ - 68,6 Nm
3/8“ - 225 Nm
1/2“ - 569 Nm
3/4“ - 1569 Nm
1“ - 2795 Nm
=> Für fast alles am Fahrrad würde wohl 3/8“ vollkommen ausreichen.
Du meinst 1/4 oder wo am Fahrrad sind mehr als 40 Nm erforderlich?
 
Zurück