Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Schraub damit jetzt seit über 10 Jahren rum, hab da bei aber mir noch nie drauf geschaut und auch nicht vermisst. Weiß nicht, ob da eine Gummiabdeckung drauf ist...entweder ich passte bisher immer gut genug auf oder mir wars bisher egal? :D
Also unsere Räder haben inzwischen viele Macken, aber ich wüsste echt nicht, dass da eine vom Montageständer kam.
 
Thema Sicherungsringzangen (für die Sicherungsringe im Rocker und Hinterbau am Rad)
1715057536573.png

gerade oder gebogen? Was nimmt man da am Besten?
aus irgendeinem Grund hab ich da bislang keinen Bedarf gehabt.

und dann... reicht Parktool oder sind die scheiße?
Holex? Knipex? Geheimtipp?
 
Thema Sicherungsringzangen (für die Sicherungsringe im Rocker und Hinterbau am Rad)
Anhang anzeigen 1921414
gerade oder gebogen? Was nimmt man da am Besten?
aus irgendeinem Grund hab ich da bislang keinen Bedarf gehabt.

und dann... reicht Parktool oder sind die scheiße?
Holex? Knipex? Geheimtipp?

Gebogen oder gerade: In meinen Augen persönliche Präferenz und/oder Anwendungsort. Ich mag die geraden Zangen lieber. Auf deiner Explosionszeichnung sieht es aber aus, als wäre da auch ein rückwärtiger Sicherungsring verbaut, kommt man ggf. nur mit einer gebogenen Zange dran.

Ich habe bestimmt 10 Jahre für Gabelservice, etc. eine Noname Zange aus irgendeinem Baumarkt benutzt. Jetzt Knipex. Die fühlt sich besser an, und liegt besser in der Hand. Aber für so selten ist das eigentlich total egal.
 
Thema Sicherungsringzangen (für die Sicherungsringe im Rocker und Hinterbau am Rad)

gerade oder gebogen? Was nimmt man da am Besten?
aus irgendeinem Grund hab ich da bislang keinen Bedarf gehabt.

und dann... reicht Parktool oder sind die scheiße?
Holex? Knipex? Geheimtipp?

Ich hab die gebogenen von Knippex. Bisher nur für den Service der BikeYoke Stütze benutzt, da fand ich die gebogenen praktischer als gerade.
 
guter Punkt mit BY. Die hab ich ja auch.
Aber die funktioniert ja einfach :D Da mache ich einfach genau gar nix dran...
Auf deiner Explosionszeichnung sieht es aber aus, als wäre da auch ein rückwärtiger Sicherungsring verbaut, kommt man ggf. nur mit einer gebogenen Zange dran.
Zum Glück nur in den Rockerhälften. Die baue ich eh komplett ab.
 
Ich hab so ein günstiges Set aus 1 Zange mit 4 oder 5 Aufsätzen. Das geht für die paar Mal wo ich sie brauche, aber wenns knifflig oder eng wird, wäre ein knippex Zangenset schon besser
 
Thema Sicherungsringzangen (für die Sicherungsringe im Rocker und Hinterbau am Rad)
Anhang anzeigen 1921414
gerade oder gebogen? Was nimmt man da am Besten?
aus irgendeinem Grund hab ich da bislang keinen Bedarf gehabt.

und dann... reicht Parktool oder sind die scheiße?
Holex? Knipex? Geheimtipp?
Folgefrage: bei Knipex gibt's verschiedene, die zum ähnlichen Preis verkauft werden. Zum Beispiel

IM0007234.png


https://www.knipex.de/produkte/sich...ringzangen-fuer-aussenringe-auf-wellen/4611A0

IM0007143.png


https://www.knipex.de/produkte/sich...ringzangen-fuer-aussenringe-auf-wellen/4911A0

Aus dem Bauch heraus sieht die mit den schlanken, geschmiedeten Spitzen besser aus. Stimmt mein Bauchgefühl?

Wer hat beide im Einsatz?

t.
 
Wer hat beide im Einsatz?
Ich habe nur die runde Version im Einsatz. Seit über 30 Jahren im E-Handwerk, Industrieanlagenbau, Elektromaschinenbau. Da ist noch nie eine Zange überfordert gewesen. Von daher, denke ich, braucht es die, im Dauereinsatz hochbelastbare, Version nicht im Bike-Hobby-Bereich.

Ich würde die günstigere Version wählen; sollte ausreichen.
 
Ich hab damit heute Morgen erst mein Druid und dann das 24kg Ebike problemlos gespannt, etwas Service gemacht, und vollkommen schadlos wieder rausgenommen.

Alles gut.
Es geht ja nur darum "Wenn man nicht aufpasst"
Da das Rohr seitlich geklemmt wird muß doch sicher das Rad solange in Position gehalten werden, bis die Klemmung anliegt ?
 
Die beiden Ausblaspistolen von Hazet sind letzte Woche auch geliefert worden.
Die große 2-Wege Ausblaspistole macht nen guten und soliden Eindruck. Liegt auch gut in der Hand.

Mit dem Ausblasstift bin Ich etwas enttäuscht, weil das Ding wackelt wie Kuhschwanz wenn man es etwas aufdreht.
 

Anhänge

  • 20240507_134758.jpg
    20240507_134758.jpg
    208 KB · Aufrufe: 175
  • 20240507_134734.jpg
    20240507_134734.jpg
    163 KB · Aufrufe: 279
kurz aufs Rad zum Werkzeugmarkt
Das hier sollte reichen für Rahmenlager und Bikeyoke
Anhang anzeigen 1921497
Außen gab's nicht in gebogen und so kann ich beide Arten ausprobieren um dann bei Verfügbarkeit die andere Version (jeweils) noch zu kaufen 🤭
Welche Größen und für innen und oder außen braucht man denn typischerweise am MTB? Ich will wohl shoppen 😀
 
Welchen Schraubenausdreher nutzt ihr in Größe 0? Meine 2,5mm Griffschräubchen bringe ich nur noch eine von 4 auf 😭 Bei 2 ist der Kopf auch schon rund und nix bewegt sich trotz WD40 und Föhn.
Wenn ich das richtig interpretiere, würde ich es gar nicht erst mit einem Ausdreher versuchen, sondern die Schraubenköpfe "abbohren". Sobald die Köpfe weg sind, sollte die Spannung ebenfalls weg sein.
 
Welchen Schraubenausdreher nutzt ihr in Größe 0? Meine 2,5mm Griffschräubchen bringe ich nur noch eine von 4 auf 😭 Bei 2 ist der Kopf auch schon rund und nix bewegt sich trotz WD40 und Föhn.

Sehe ich wie BikenderBayer, besser aufbohren. Die kleinen Schrauben haben oft auch einen dünnen Kragen, setzt man dort einen Ausdreher (Linksdreher konisch) an, bricht einfach nur der Kragen weg. Auch sind diese Ausdreher oft durchgehärtet und die kleinen brechen dann ab bevor man eine Schraube lösen kann.

Einen Versuch könnte man noch mit einem Torx wagen und den nächstgrößeren Torx-Bit reinklopfen. Dabei aber alles gut einspannen, den Torx gut reinklopfen und dann sauber im Lot arbeiten. Kippt irgendwas seitlich weg, löst sich der Torx aber leicht und man hat selten einen zweiten Versuch.

Grüße
 
bin fast so fertig mit meinen Unior Master Kit Koffer, alles was für mich wichtig ist, habe ich dabei, 2x schaumstoffeinlagen habe ich jetzt bei tecsafe für innen bestellt.

ps. weiss jemand die Gesamtlänge (mm) von Pedros Vise Whipp II Kassettenzange?
 

Anhänge

  • IMG_7455.jpeg
    IMG_7455.jpeg
    435,1 KB · Aufrufe: 246
Zuletzt bearbeitet:
Schraub damit jetzt seit über 10 Jahren rum, hab da bei aber mir noch nie drauf geschaut und auch nicht vermisst. Weiß nicht, ob da eine Gummiabdeckung drauf ist...entweder ich passte bisher immer gut genug auf oder mir wars bisher egal? :D
Also unsere Räder haben inzwischen viele Macken, aber ich wüsste echt nicht, dass da eine vom Montageständer kam.
Vermisst habe ich bisher auch nichts. Habe mich aber immer gewundert, warum es keine Macken gegeben hat, wenn ich nicht aufgepasst habe... Da ist wirklich eine Gummierung angebracht. :daumen:
 
Zurück