Torque Alpinist!

Hallo,
danke für Eure Antworten.

Bikeschorsch,
lass uns bitte wissen, wenn Du Deinen Lenker tauschst. Bei regelmässigen Bike Park Besuchen, bist Du eine Referenz in dieser Sache. Dass mit dem Knacksen im Lager finde ich allerdings nicht so toll. Hoffe Du bekommst es in den Griff. So was nervt ungemein. Bei einem neuen 3000 Euro Rad sollte das nicht sein.

Also Canyon sollte den Bestellprozess wirklich verbessern. Seit meiner Bestellung nie wieder etwas gehört in Sachen Liefertermin. Vielleicht melde ich mich mal bei Canyon.

Gruss

Bikeschorsch,
hält der Lenker?
Gruss
 
und, gibt es Neues?

habe die lager mal ausgebaut, gesäubert und wieder reingeschraubt, das spiel war dann weg...aber nur für ein paar tage, jetzt ist wieder da, mit locktite hälts dann vielleicht...

das thema muss ich aber jetzt eh auf nächste saison verschieben, habe gestern nen abflug gemacht, tossy III, morgen op, das wars erst mal mit dem sommer :(
 
Bikeschorsch,
hält der Lenker?
Gruss
Gebrochen ist nix, kein Riss, keine Macke. Ich glaub ich lass den Lenker noch ein wenig oben und tausche ihn im Falle des Falles später aus.

Zwei Fragen: 1) Was sind die Folgen von Durchschlägen beim DHX Air? Mein Bruder -.- hat immer wieder probiert, mit Schwung hinter den Sitz zu gehen und dann viel Federweg zu nutzen. Aber das ist jetzt leider 2x schief gegangen. :(

2) Was sind Anzeichen einer Bremsenverglasung? Mir fällt auf, dass bei meinen Bremsen nicht nur das gewohnte Avidquitschen ist, sondern dass sie auch irgentwie knirscht.

Spontane 3. Frage: Kann es sein, dass das Setup vom DHX Air variiert? Meine Erfahrung: In der Hauptluftkammer 6,5 Bar, im Boost Valve 13 Bar, bin dann eine Abfahrt gefahren. Das gesamte Fahrwerk hat super funktioniert, ich hatte noch ca. 1 cm Dämpferhub. Doch dann, einige Tage später, bin ich die gleiche Abfahrt noch einmal gefahren und hab aber im Boost Valve 1 Bar herausgenommen. Dann habe ich aber richtig starke Stöße gefühlt und auch bei harten Schlägen waren noch 2 - 3cm Hub frei.
Ich habe keine Einstellung verändert außer 1 Bar Druck rausgenommen. :confused:

Danke schon mal für die Antworten :)

Grüße
 
habe die lager mal ausgebaut, gesäubert und wieder reingeschraubt, das spiel war dann weg...aber nur für ein paar tage, jetzt ist wieder da, mit locktite hälts dann vielleicht...

das thema muss ich aber jetzt eh auf nächste saison verschieben, habe gestern nen abflug gemacht, tossy III, morgen op, das wars erst mal mit dem sommer :(

Das hört sich aber überhaupt nicht gut an.
Gute Genesung. Vor Allem viel Geduld.
 
Mal ne Frage...ist der einzige Unterschied zw. einem Torque ES 8.0 und dem Alpinist der Dämpfer und somit der Federweg? Also der RockShox Monarch 4.2 zu dem DHX Air 5? Oder gibt es unterschiede im Hinterbau?:confused:
OK Bremscheiben 203/185 zu 203/203 mal ausgenommen...
 
Ich habe gestern mein Torque Alpinist erhalten. Sieht wirklich beeindruckend aus, meiner Meinung nach sieht es in Natur besser aus als auf den Bildern in der Canyon Webb. Leider hatte ich noch keine Zeit mich im Detail mit dem Rad zu beschäftigen und es zusammenzubauen.

Allerdings ist mir eine Sache aufgefallen und ich habe daher eine Frage.
Scheinbar muss die Hinterachse mit Imbuss schlüssel eingebaut werden. Stimmt das so? Muss ich wirklich bei jedem Platten das Hinterrad regelrecht ausbauen? Ich dachte das geht auch mit Schnellverschluss und eingebautem Hebel, so wie bei der Vorderachse. Gibt es für die Achse an der Gewindeseite keinen Stöpsel, der verhindert das die Achse verdreckt?

Bitte um Kommentare und erschlagt mich nicht, weil ich das nicht weiss aber wissen sollte.......

Gruss.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo. du musst die achse mit einem inbusschlüssel ausbauen, aber ich find es nicht dramatisch, da man wenn man einen platten hat sowieso werkzeug dabei hat. da tut ein 5er inbus nicht mehr wirklich weh.


was mich immoment extrem stört ist der recht häufige chainsuck
die kette hat sich letztens zwischen kettenstrebe, umwerfer und kettenblatt eingeklemmt. dem entsprechend sieht auch mittlerweile meine kettenstrebe aus und der umwerfer hat sich auch verstellt oder ist ein wenig verbogen. muss ich mal am wochenende gucken.
aus diesem grund werde ich mir mal die heim3 von e-thirteen besorgen.
 
Das selbe Problem mit dem Chainsuck zwischen kleinstem Ritzel und Kettenstrebe hab ich mit meinem Playzone auch, da kommt jetzt am Wochenende auch ein Stinger dran. Hoffe dann ist ruhe ;)
 
auch gut dabei ist, dass ich, wenn die kette sich nicht einklemmt und auf der kettenstebe entlangrasselt, eigentlich recht normal weiter treten kann. zumindest ohne jegliche belastung
 
Die Syntace X12 Steckachse ist nur mit Imbus montierbar.
Gibt auch extra einen Schlüssel von Syntace dafür.
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=330

Der ein und Ausbau dauert aber gegenüber einem Schnellspannsystem nicht viel länger.
Siehe Video:
http://syntace.my1.cc/x-12/video/x_12_d.html

Edit:
Auf der Synatce Seite steht das es die Achse auch mit einem Hebel geben würde.
"Die X-12 Steckachse gibt es wahlweise in Key- (mit Inbus) oder QR-Version (Schnellspanner). "
Quelle

jo. du musst die achse mit einem inbusschlüssel ausbauen, aber ich find es nicht dramatisch, da man wenn man einen platten hat sowieso werkzeug dabei hat. da tut ein 5er inbus nicht mehr wirklich weh.


Danke für die Antworten. Hatte mich gewundert und vermutet, dass ich irgendein Teil übersehen habe. Werde mich umgewöhnen müssen. Freunde mich mit dem Gedanken schon an.
 
Spontane 3. Frage: Kann es sein, dass das Setup vom DHX Air variiert? Meine Erfahrung: In der Hauptluftkammer 6,5 Bar, im Boost Valve 13 Bar, bin dann eine Abfahrt gefahren. Das gesamte Fahrwerk hat super funktioniert, ich hatte noch ca. 1 cm Dämpferhub. Doch dann, einige Tage später, bin ich die gleiche Abfahrt noch einmal gefahren und hab aber im Boost Valve 1 Bar herausgenommen. Dann habe ich aber richtig starke Stöße gefühlt und auch bei harten Schlägen waren noch 2 - 3cm Hub frei.
Ich habe keine Einstellung verändert außer 1 Bar Druck rausgenommen. :confused:

Danke schon mal für die Antworten :)

Grüße

Servus Schorsch.
Hab meinen Alpinist noch nicht lange und am Setup noch nicht viel variiert, aber dein Druck in der Hauptkammer erscheint mit etwas sehr niedrig?! Mit wieviel Sag fährst du denn, bzw wie schwer bist du?

Fahre Hauptluftkammer 11,5 bar, Boost 12 bar, Gewicht 81 kg netto.

Komme somit auf ca 30% Sag, bergauf wippt nix und bergab bis 90% Federweg. Wie gesagt hab noch nicht viel experimentiert aber fühlt sich auf Anhieb gut an...
 
Spontane 3. Frage: Kann es sein, dass das Setup vom DHX Air variiert? Meine Erfahrung: In der Hauptluftkammer 6,5 Bar, im Boost Valve 13 Bar, bin dann eine Abfahrt gefahren. Das gesamte Fahrwerk hat super funktioniert, ich hatte noch ca. 1 cm Dämpferhub. Doch dann, einige Tage später, bin ich die gleiche Abfahrt noch einmal gefahren und hab aber im Boost Valve 1 Bar herausgenommen. Dann habe ich aber richtig starke Stöße gefühlt und auch bei harten Schlägen waren noch 2 - 3cm Hub frei.
Ich habe keine Einstellung verändert außer 1 Bar Druck rausgenommen. :confused:

Danke schon mal für die Antworten :)

Grüße

Also ich fahre den Dämpfer bei 92 Kg nackig mit 14 bar in der Hauptkammer, 175 psi im Piggypack und den Durchschlagswiederstand ganz auf. Strecken sind so Quer Beet, von bergauf bis bergab mit knackigen Downhills und kleineren Sprüngen ca. 1 m Höhe alles dabei. sag ca. 25-30 % Federwegsausnutzung ca. 95%.
Das da was variiert kann ich nicht sagen, bei mir ist es auf jeden Fall nicht so.
Barney_1
 
Ich wiege ca. 62kg und fahre mit ungefähr 37% SAG (bei normalen, recht komfortablen Downhills). Dabei nutze ich so 85- 90% an Hub beim Dämmpfer aus.
Bei Sprüngen verändere ich das Setup, dann kommen 8 Bar in die hauptkammer und nutze bei ca. 1,5- 2m Drops schon mal 95% des Hubs.
 
Ich habe seit Freitag auch ein Alpinist. Am Freitag bin ich nach dem Aufbauen erstmal etwas harmlos hier in der Gegend gefahren. kleine Treppen und kurze Trailabschnitte zum ausprobieren.

Die Avid habe ich dabei eingebremst. Gestern Abend musste ich unbedingt noch fahren und habe mich auf den Schauinsland Shutteln lassen. Die 1200hm Abfahrt waren genial, allerdings habe ich bei steilen Gegenanstiegen auch ein Knarzen aus dem Tretlager gehört.

@ bikingschorsch: hast du das knacken im Tretlager inzwischen beseitigen können?

Die Hinterradbremse Quietschte nach der Abfahrt leider in der Stadt. Und den Chainsuck habe ich auch miterlebt, zwischen Kettenstrebe, Umwerfer und Kettenblatt.

Meint ihr, dass das Quietschen wieder weggeht? Wie sieht es denn bei den versuchen mit Kettenführung/Kettenspanner aus? Wart ihr erfolgreich? Wie aufwändig war die Montage und ist das Ergebnis zufriedenstellend?

Aber alles in allem ist die Bergabperformance überragend! Ich freue mich schon auf die nächste Abfahrt!
 
Wie's ausschaut ist das Geknarze weg. I hab mal die Schrauben bei der Wippe und so nachgezogen, also so ungef. 1Nw weniger als angegeben. Weiß nicht, ob es das war, dass das Knarzen verschwunden ist, aber probieren kann mans immer.
 
Servus Schorsch.
Hab meinen Alpinist noch nicht lange und am Setup noch nicht viel variiert, aber dein Druck in der Hauptkammer erscheint mit etwas sehr niedrig?! Mit wieviel Sag fährst du denn, bzw wie schwer bist du?

Fahre Hauptluftkammer 11,5 bar, Boost 12 bar, Gewicht 81 kg netto.

Komme somit auf ca 30% Sag, bergauf wippt nix und bergab bis 90% Federweg. Wie gesagt hab noch nicht viel experimentiert aber fühlt sich auf Anhieb gut an...

Bin selbst noch am Spielen, hab also noch nicht optimiert. Meine aber sagen zu können,dass Dein Hauptluftkammerdruck zu gering scheint. Bin mit 75kg bei 11.5 Bar. Bei der kleinen Kammer bin ich nur ein bisschen über minimal um so lineal wie möglich zu halten. (Ist das sinnvoll?) Habe zur Zeit den Durchschlagsschutz auf halben Weg eingestellt. (Wie beeinflusst der das Verhalten?)

Habt Ihr mit der Messung des "Sag"s in der Federgabel auch etwas Probleme? Losbrechmoment anfänglich wohl etwas zu hoch. Selbst bei Minimaldruck komme ich kaum auf die angestrebten 40mm "Sag"

Noch eine Bemerkung. Bei extrem steilen Passagen taucht mir die Gabel zu sehr ein. Ich habe jetzt den Dämpferwiederstand für langsame Stösse (blauer Knopf unten) auf max erhöht. Ist das im Prinzip richtig so? Was leidet darunter? Feines Ansprechverhalten wohl eher nicht, oder?
 
Den Druck in der Hauptkammer könnte ich schon etwas erhöhen, aber höchstens um 1- 2 Bar. Muss das noch ein wenig austesten.

Kann es sein, dass man mit dem Durchschlagsschutzrädchen einfach nur die Boost Valve- Kammer vergrößert bzw. verkleinert? Sollte es so sein, wäre es am klügsten, die Kammer so groß wie möglich zu machen und dann den jeweiligen Luftdruck reinzutun, da die verkleinerte Kammer mit gleichem Druck weniger Schutz bietet (nach meinem Physiklehrer ist Kraft = Volumen x Druck) Man verbessere mich, wenn ich Fehler gemacht habe.

Ich finde, dass dieser 40mm-Sag einfach Blödsinn ist. Wenn man das auf normalen, geraden Boden misst würde es ja auf dem Trail nicht mehr stimmen, da es abwärts geht und so mehr Negativweg wegen mehr Druck auf der Front braucht. Ich habe einfach mal mehrere Testfahrten gemacht und dann dem Gefühl nach mehr oder weniger Luftdruck reingetan, bis der Federweg so genutzt wird, dass auch nach groben Fahrfehlern noch etwas Federweg als Notreserve da ist.

Und noch zum Abschluss: Das Ansprechen verbessert sich innerhalb des ersten Monats sehr, also wünsch ich dir noch viel Geduld!

Grüße
 
Hoi,
Ich wollt mal fragen, wie ist den das wenn ich in Bikepark geh?
Brauch ich da ein eher weicheres oder härteres Setup?
Ich wieg um die 60 Kg und fahr mit 38 Sag. Ich find aber das wenn ich bissel rumschauckel aufm Bike, dann zeigt es mir schon 80 Sag an, ist das Normal?

Ich bin kein Anfänger, aber so ne geile Technik hat ich noch nie :D

Mfg.

Könnt auch per PM antworten.
Danke.
 
Ne ich komm aus Deutschland.
Jo mit dem Draufsetzten hab ich scho gemessen.
Mit "rumschauckeln" mein ich ein wenig fahren und dabei die Federelemente richtung Boden drücken, Bunnyhop und kleiner Kicker.
 
Hallo Leute,

habe mein Alpinist seit 2 Monaten und viel Spass damit. Läuft wie auf Schienen und klettert dabei auch noch sehr gut. Genial auf Gardaseetrails.
Leider musste auch ich nach einiger Zeit ein Lagerspiel an der Wippe feststellen (haben wir hier ja schon öfter gehört). Habe Canyon angefragt, was denn zu tun sei. Die meinten aber nur "Einschicken, dann weitersehen".
Nun, ich möchte das bike nicht unbedingt einschicken und wieder warten. Da das Lagerspielproblem ja schon aufgetreten ist müsste doch auch eine andere Lösung möglich sein.

Was meint Ihr? Einschicken? nochmal nachhaken bei Canyon? kann ich selbst was tun?
 
Am WE gehts nach Bozen, dazu hab ich mein Alpinist Freeride tauglich gemacht: Big Bettys, Bashguard statt 44er Blatt und Vario Stütze.

dsc04821j.jpg
 
Zurück