Torque Alpinist!

Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread mal wieder hoch.
Bei mir geht die Tendenz momentan stark Richtung Alpinist.;)
Wie man hier im Thread so liest, sind wohl alle Fahrer sehr zufrieden mit ihren Bikes. Gut zu hören:daumen:

Zu meiner Frage: Ich habe die Maße 183, SL 86
Einige von Euch, mit ähnlichen Maßen, haben sich für Größe M entschieden, obwohl wir ja genau zwischen M und L stehen.
Mein Eindruck nach der Probefahrt war auch, dass es passte, vor allem zum Spaß haben und für technische Sachen. Der Verkäufer bestätigte meine Einschätzung: "Auf den waagrechten Pedalen stehend ist die Hüfte überm Tretlager, Schultern bilden eine Achse mit der Gabel: Passt."
Allerdings war im Touren-Modus die Sattelstütze schon fast auf Maximum ausgezogen.
Wird das auf längeren Touren nicht sehr unbequem?
Wie sind Eure (Langzeit-)Erfahrungen?
Welche Vorbaulänge fahrt Ihr?

Bin dann noch ein Trailflow in (mutmaßlich) L gefahren. Hab mich auch wohl drauf gefühlt, etwas "touriger" halt. Würde aber ungern Agilität verschenken, wenn's auf langen Touren auch in M passen würde. KLar, letzten Endes muss ich das selbst rausfinden, aber ich hoffe doch auf Euren Input...... schon alleine, um die Wartezeit beim Online-Schwatz zu verkürzen.:lol::daumen:
 
Wenn Du mehr lange Touren fahren willst nimm ein L, wenn Du mehr Technischen Trail etc. fährst dann nimm ein M.
 
ich wuerde das kleinere waehlen, schon wg. dem agileren Fahrverhalten. Im Zweifel kannst du doch fuer die laenger Tour oder so den Vorbau veraendern falls du gestreckter sitzen willst...
 
Hmja, die Antwort habe ich befürchtet.;)
Grundsätzlich weiß ich das ja.

Für echt lange Cruise-Touren (50km+) hätte ich ja auch noch das Hardtail.
Mit dem Alpinist würde ich dann schon eher in Richtung "Touren-mit-vielen-Geländepassagen" gehen. Auch im Bikepark möchte ich mal schnuppern gehen.

Ich hoffe hier halt auf die Erfahrungen von Leuten mit ähnlichen Körpermaßen, die ein Alpinist in M fahren.
 
Wenn Du mehr lange Touren fahren willst nimm ein L, wenn Du mehr Technischen Trail etc. fährst dann nimm ein M.

Ich weiß schon was du meinst, jedoch sind das so Standardtipps, mit denen eigentlich keiner was anfangen kann.

Ich fahr zB v.a. längere Touren, heißt 1500-2500hm bergauf und dann v.a. technische Trails/Wanderwege/-steige bergab.. ;)

Im Zweifel kannst du doch fuer die laenger Tour oder so den Vorbau veraendern falls du gestreckter sitzen willst...

Ich würd mir das Fahrverhalten mit einem längeren Vorbau nicht mehr antun. Einzige Möglichkeit wäre ein VRO in S, ist jedoch nicht jedermann Sache (v.a. optisch) und verursacht zusätzliche Kosten.

Da würde ich eher den längeren Rahmen nehmen und einen sehr kurzen Vorbau (zB 40-50mm) dranmachen, bevor ich einen "M"-Rahmen mit 100-120mm-Vorbau fahre.

Aber im Zweifelfall nimm dir den kleineren Rahmen :D

LG :winken:

PS: ich nehme mir übrigens bei 191/90 einen "L" (für Bikepark & alpine technische Touren) mit kurzem Vorbau (55mm)
 
Zu meiner Frage: Ich habe die Maße 183, SL 86
Einige von Euch, mit ähnlichen Maßen, haben sich für Größe M entschieden, obwohl wir ja genau zwischen M und L stehen.
Mein Eindruck nach der Probefahrt war auch, dass es passte, vor allem zum Spaß haben und für technische Sachen. Der Verkäufer bestätigte meine Einschätzung: "Auf den waagrechten Pedalen stehend ist die Hüfte überm Tretlager, Schultern bilden eine Achse mit der Gabel: Passt."
Allerdings war im Touren-Modus die Sattelstütze schon fast auf Maximum ausgezogen.

Das Alpinist L hat eine Überstandhöhe von 793mm bei SL86 + ca 1cm für die Schuhsohle hast du 77mm Abstand zwischen dem Oberrohr und Autsch. Schon alleine aus diesem Grund würde ich das M nehmen.
 
Also wer mal richtig fahren gelernt hat, steigt niemals nach vorne sondern immer zur Seite ab. Mein Bike hat ne Überstandshöhe von 79 und ich habe ne Schrittlänge von 83..da hat noch nie was AUUUTSCH gemacht ;-)
 
Danke für Eure Antworten!:winken:

Wenn's das Alpinist wird, dann in M. Sobald die 2011er Modelle in Koblenz verfügbar sind, erfolgt aber noch mal der live-Gegencheck.
Bis dahin heißt es jetzt abwarten, Tee trinken und sparen, sparen, sparen...:lol:
...und im Auge behalten, was sich bei Radon so tut.
 
Heute ist der Liefertermin für die grauen Alpinisten auf KW6 gehüpft!:eek:

Wär das geil, wenn das kein Fehler ist und die Räder schon übernächste Woche geliefert werden würden!!!
Bin seltsamerweise plötzlich so unausgeglichen...;)
 
wie geht das denn :confused: sand blasted ist bei kw13 geblieben.
hab ja noch die hoffnung das sich der termin bei sand blasted auch noch zu unseren gunsten ändert
 
Vielleicht blöde Frage, die jetzt absolut nich böse gemeint ist. Aber ist das Alpinist wirklich die Eierlegende Wollmilchsau? Was genau ist der Einsatzbereich, bzw. wofür setzt ihr es ein?
 
Trailige Touren mit Uphill und bergab (vornehmlich Bergisches Land, 7Gebirge, Eifel, Sauerland); Feierabendrunden durch den kölner Grüngürtel, wo aber nur eine handvoll Streckenabschnitte für das Rad artgerecht sein werden; leichter Parkeinsatz (ich glaube für Drops über 1m bin ich eh zu schissrig, aber mal sehen...); Alpencross muss ich jetzt endlich mal angehen..... und natürlich zum Posen anner Eisdiele, Alter!:lol:

Wahrscheinlich hätte mir das Strive auch gereicht, aber die Lieferzeit und mutmaßliche Erstserienproblemchen...:rolleyes:
Und wer weiß, vielleicht brauche ich das Mehr an Federweg ja doch noch irgendwann. Man hat ja auch die Option, sich die Gabel bei Bedarf auf 180 "aufmachen" zu lassen.

Außerdem ist das Bike für mich persönlich die Belohnung für ein abgeschlossenes Studium mit hüstel-1er-Schnitt-hüstel und eine damit verbundene berufliche Beförderung. Da kann man sich schon mal was gönnen, finde ich.;)
 
Zurück