Tour d.France 07 fürs Doping freigeben ?

Die Tour d. France 07 fürs Doping freigeben?

  • Für das Doping freigeben.

    Stimmen: 35 42,2%
  • Nicht für das Doping freigeben.

    Stimmen: 38 45,8%
  • Ist mir Egal.

    Stimmen: 10 12,0%

  • Umfrageteilnehmer
    83
  • Umfrage geschlossen .

Eddigofast

...alles Gut!
Registriert
8. April 2005
Reaktionspunkte
742
Hallo Gemeinde !

Aufgrund der letzjährigen Panne mit Floyd Landis und Kollegen, währe es doch eigentlich besser die Tour fürs Doping freizugeben, dann hätte man jedenfalls einen richtigen Sieger und es gäbe keine Spekulationen.
Wie steht Ihr zu dem Thema ? :daumen: Nehmt bitte an der Abstimmung teil !
 
:lol: oh man kommst du auf ideen :lol:
also ich wär dafür, endlich würde die gerüchteküche aufhören, jeder fahrer könnte morgens in ruhe seine testo-plasterchen ufbabbe :daumen:
und es würde endlich mal neue bergrekorde gesetzt.
und bei der siegerehrung wären nicht nur die fahrer aufm treppchen sondern auch deren pillendreher :lol:
ach ja und in den werbe-pausen könnte man die doping-hersteller anpreisen und ich müsste nicht mehr mein zeug immer im dunklen an der ecke kaufen :lol:
 
also falls das ernst gemeint war, möchte ich das als totalen schwachsinn und größten unfug abstempeln. wenn man doping frei gibt, haben wir 1. wahrscheinliche mehrere tote radfahrer, da sie sich alle bis zum geht nicht mehr mit epo und sonstigem zeug vollpumpen und 2. vergessen hier einige leute, dass sportler vorbilder für die jugend sind / sein sollten. also ganz schnell vergessen diese idee...
 
Solange die meisten hier (und woanders erst recht?) für die meisten gesellschaftlichen Anlässe Doping betreiben, weil sie z.B. nicht locker/lustig/spontan sein können, ohne sich vorher mit Alkohol und anderen Drogen gedopt zu haben, ja, die selbst nach dem Sport oder nach der Arbeit wegen ihrer Unfähigkeit zur Entspannung oder Regeneration Alkohol zu sich nehmen,
ist die ganze Diskussion verlogener Heuchelmist.

Wer weiß, wie so ein Papst oder Politiker jeden Tag hochgespritzt wird (Koks, Amphetamine, Morphin-Spezialmischung), oder was die ganzen Fernseh- und sonstigen Medienfritzen sich reintun, um den Berufsjugendlichen glaubhaft rüberzubringen?
Warum hat Guido so eine schlechte Haut? Dopingfolgen?
Warum hat A. Merkel immer so einen Blick wie auf halb 9?
Schau' sich doch mal einer die Augen von geistlichen Würdenträgern an!

OsamsBinLaden2Lrg.jpg
ratzinger.jpg
 
nicht freigeben! durch die freigabe werden anfänger ja förmlich zum doping gezwungen und gesundheitliche folgen sind immer noch nicht 100 prozentig auszuschließen..
 
Ganz klar; Freigeben!!

Wie an Motorsport oder Marathonrennen, eine Open oder Eliteklasse einführen
Beider Openklasse im Mo.Sport ist fast jedes Tunning und fast jeder Hubraum erlaubt - erlaubt ist quasi was schnell macht und durchkommt.
Und wie beim Marathonrenne die Elitefahrer früher starten , macht man halt einen Startblock mit Dopinghelden(man merke - keine Sünder mehr ) die eine Viertelstunde früher starten.

Probleme gelöst :daumen:

dOPE ON:dope:
 
Ganz klar; Freigeben!!

Wie an Motorsport oder Marathonrennen, eine Open oder Eliteklasse einführen
Beider Openklasse im Mo.Sport ist fast jedes Tunning und fast jeder Hubraum erlaubt - erlaubt ist quasi was schnell macht und durchkommt.
Und wie beim Marathonrenne die Elitefahrer früher starten , macht man halt einen Startblock mit Dopinghelden(man merke - keine Sünder mehr ) die eine Viertelstunde früher starten.

Probleme gelöst :daumen:

dOPE ON:dope:

ich auch!!!!:D
 
Also ich bin dagegen... Dann bräuchten wir ja keine Gesetze mehr, wenn wir nach der Regel "Die werden sich schon selbst aussortieren gehen" leben würden.

In diesem Sinne:
Atomwaffensperrvertrag aufheben - Werden sich schon selbst aussortieren :daumen:!
 
Das Dopen frei zugeben wäre eine Alternative.

Es wird im Radsport seit Anbeginn an gedopt.
Es ist ja faktisch frei gegeben.
Alle wissen es, alle tun es.

Das Problem ist das Fernsehen und der dadurch entstandene Radsport-Hype der letzten 15 Jahre.

Die Fernsehmacher, Kommentatoren, Fachleute und das ganze Gedöns wissen das immer gedopt wurde und auch weiterhin gedopt wird, nur wissen sie nicht, wie sie es nun ihrer Kundschaft (Werber und Zuschauer) erklären sollen.

ARD und ZDF haben immer gewusst, daß Ulle dopt. Wie sonst sollte er auch in einer Sportart erfolgreich gewesen sein, in der er regelmässig viele, bereits des Dopings überführter, geschlagen hatte.

Mir ist schon lange klar das im Radsport gedopt wird.
Deswegen bleibt die Leistung doch trotzdem anerkennenswert.

Eine "dopingfreie TdF" hätte den gleichen Ausgang wie sie jetzt hat.
Einzig der Geschwindigkeitsdurchschnitt würde um 2 km/h sinken.

Und das es viele Tote im Radsport gäbe, wenn das Dopen freigegeben würde ist, sorry, Unsinn!

Heute wird unter ärztlicher Aufsicht gedopt. (jedenfalls im Profibereich)
 
Und das es viele Tote im Radsport gäbe, wenn das Dopen freigegeben würde ist, sorry, Unsinn!

Heute wird unter ärztlicher Aufsicht gedopt. (jedenfalls im Profibereich)

Unter ärztlicher Aufsicht gab es noch nie Spätfolgen bei Doping oder gar Tote!
Und die Erde ist eine Scheibe!

Grüßle Mark

P.S.: Ich bin gegen die Legalisierung des Dopings.
 
Unter ärztlicher Aufsicht gab es noch nie Spätfolgen bei Doping oder gar Tote!
Und die Erde ist eine Scheibe!

Es wird seit Jahrzehnten im Profiradsport gedopt.
Flächendeckend!

Wo sind denn die vielen Toten?

Ich glaube viele haben eine völlig falsche Vorstellung von Doping.
Es wird nicht mehr im dunklen Verlies, heimlich, mit Substanzen unbekannter Herkunft und alten rostigen Pumpen gewerkelt.

Das Problem ist die Heuchelei.

Viele glauben tatsächlich Leute wie Jan Ullrich haben einmal gedopt und sind erwischt worden.
Das ist reichlich naiv.

Sicherlich glauben auch viele es gäbe kein Doping in der Fußball-Bundesliga.
Bitte glaubt es.

Noch ein weit verbreiteter Irrtum:
Dopingkontrollen der Verbände sollen Doping verhindern.
Blödsinn!
Dopingkontrollen der Verbände sollen dafür Sorgen "auffällige Sportler" die Wettkampfkontrolle eines u.U. nicht beeinflussbaren Kontrolleurs zu entziehen.
Verbände bekommen nämlich nur Geld (egal ob vom Innenminister oder von Sponsoren) wenn sie Erfolge aufzuweisen haben.
Einen bezahlten Job in einem dieser Verbände (Rudi Scharping) gibt es also nur, wenn in diesem Sport Erfolge erzielt werden können.
In einem Sport wie dem Radsport ist aber nicht möglich, gegen die Heerschar der gedopten auch nur irgend einen kleinen Erfolg zu erzielen, ohne es selber zu tun.
Ergo haben die Verbände nix gegen Doping. Nur gegen das erwischen lassen in aller Öffentlichkeit.;)

Was meinst Du woher die vielen Absagen, kurz vor einem Wettkampf, in fast allen Sportarten kommen.
Durch plötzliche grippale Infekte?

Wisst Ihr wie im Schießsport gedopt wird?:D
 
Wo sind denn die vielen Toten?

Fakt ist, sobald Doping freigegeben wird, wird nicht mehr versucht die Substanzen zu verstecken, also kann mehr gedoped werden... Wie am Anfang der "Epo-Ära" wo einige Radfahrer tot umgekippt sind. Spätfolgen von Doping tauchen leider nur selten in der Öffentlichkeit auf, weshalb es dafür kein Bewußtsein gibt. Die Legalisierung würde nur dazu führen, das jeder Hobby-Sportler auch dopen will, und DAS wird dann richtig gefährlich. Das Radfahrer Ihre Gesundheit nicht als sonderlich wertvoll einschätzen ist eine Sache, die Vorbildfunktion eine andere. Deshalb mußte es auch erst eine Helmpflicht bei der TdF geben, bevor jemand zu seiner eigenen Sicherheit einen Helm aufgesetzt hat...

Grüßle Mark

P.S.: Wenn ich schnellere Zeiten sehen will, dann schau ich MotoGP an ;)
 
Fakt ist, sobald Doping freigegeben wird, wird nicht mehr versucht die Substanzen zu verstecken, also kann mehr gedoped werden... Wie am Anfang der "Epo-Ära" wo einige Radfahrer tot umgekippt sind. Spätfolgen von Doping tauchen leider nur selten in der Öffentlichkeit auf, weshalb es dafür kein Bewußtsein gibt. Die Legalisierung würde nur dazu führen, das jeder Hobby-Sportler auch dopen will, und DAS wird dann richtig gefährlich. Das Radfahrer Ihre Gesundheit nicht als sonderlich wertvoll einschätzen ist eine Sache, die Vorbildfunktion eine andere. Deshalb mußte es auch erst eine Helmpflicht bei der TdF geben, bevor jemand zu seiner eigenen Sicherheit einen Helm aufgesetzt hat...

Ja, da bin ich ganz bei dir!

Ich bin auch nicht wirklich für eine Freigabe des Dopings bei den Profis.

Am liebsten wäre es mir, sie würden einfach nicht dopen. Das ist aber ein super-naiver Wunsch. Leider.

Der Profiradsport wird sich demnächst selber beenden.
Dann wird er sauber sein.
Aber nur so lange, bis er wieder so weit in der Öffentlichkeit steht, daß mit ihm wieder Geld verdient werden kann.
Dann geht der Mist von vorne los.......
 
Immer dann, wenn es darum geht, besser als andere zu sein, werden Menschen zu Mitteln der Leistungssteigerung greifen.

Das geht im Jugendsport los, wo sich die kleinen Jungs vor dem Fußballspiel mit irgendwelchen Salben die Beine einschmieren, weil man damit ja irgendwie besser Fussball spielt.
Oder beim Alte-Herren Tennis... egal, überall.

Die einen tunen eben am Auto rum, bis sie die schnellsten sind, die anderen am Segelboot.
Die nächsten wieder tunen ihren Körper und ihre Leistungsfähigkeit.

Immer dann, wenn das Ego stärker ausgeprägt als der natürliche Selbsterhaltungstrieb ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Schuß nach hinten losgeht.

Das Vorbildargument und den Einfluß auf den Hobbysport sehe ich nicht!
Demzufolge müßten täglich hunderttausende Menschen versuchen, über's Wasser zu laufen ... ;)
Wer geistig nicht auf der Höhe ist, mag sich ggf. davon beeindrucken lassen (vom Doping!).

Persönlich ist es mir völlig wurst, ob der nächste Sieger der TdF nach der Siegerehrung wegen Dopings tot vom Podest kippt!
Deshalb werde ich meine Hobbies nicht aufgeben, anders betreiben, ...

Deshalb: Doping im Profisport freigeben. Dann ist's wieder ehrlich.
 
Immer dann, wenn es darum geht, besser als Das Vorbildargument und den Einfluß auf den Hobbysport sehe ich nicht!

Na ja, bei den Jüngsten sehe ich die Gefahr schon.
Wie viele verwirrte 9-jährige glauben tatsächlich Olli Kahn sei ein guter Torwart und sogar ein guter Mensch und wollen so werden wie er?;)

Die bessere Verfügbarkeit der Mittel könnte dann aber tatsächlich auch für mehr Doper im Hobbybereich führen.


Persönlich ist es mir völlig wurst, ob der nächste Sieger der TdF nach der Siegerehrung wegen Dopings tot vom Podest kippt!
Mir auch!
Die Gefahren sind auch nicht so groß wie uns manche glauben machen wollen.
Und es ist letztendlich ein Opfer das der Radfahrer für seinen Broterwerb bringt.
Ein ständig gebückt arbeitender Fliesenleger hat durch seinen Job sicherlich mehr gesundheitliche Probleme wie ein gedopter Radprofi.
 
Na ja, bei den Jüngsten sehe ich die Gefahr schon.
Wie viele verwirrte 9-jährige glauben tatsächlich Olli Kahn sei ein guter Torwart und sogar ein guter Mensch und wollen so werden wie er?;)



Ein guter Mensch und ein Vorbild mit Sicherheit nicht ! Ein guter Sportler auf jeden Fall.....und das man bei Ihm noch die Abstammung des Menschen erkennen kann..:lol:
 
Zurück