Trailtech HID Sammelbestellung

superfisch schrieb:
Hallo!

@ Stephan: Hast du schon was wegen dem Ballast gehört?
Bei WA kosten die mittlerweile auch 79Dollar - seit heute :heul: .

Wie groß wäre das Interesse hier im Forum an einer Bestellung bei Oshino - hauptsächlich wegen den 10W-Ballasts?

Kosten waren (siehe weiter oben) 50Euro zzgl. Mehrwertsteuer, also 58Euro pro Stück.

Grüße Thomas


Hallo,

ich hätte dringenden Bedarf an einem Ballast, da meine HID ja bekanntlich im Allerwertesten ist..

Ralf
 
ralfinessen schrieb:
Hallo,

ich hätte dringenden Bedarf an einem Ballast, da meine HID ja bekanntlich im Allerwertesten ist..

Ralf

Hallo Ralf,

ich habe noch eine Quelle für die 10W-HID-Ballasts gefunden - kosten dort 60Euro pro Stück: http://www.akkusonline.de/18501.html

Trotzdem mal abwarten was Stephan zu berichten hat.

Vielleicht lohnt sich auch eine Bestellung bei Trailtech - 110Dollar für Ballast + Brenner + Gehäuse (ohne Microcontroller) - damit hat man gleich einen Ersatzbrenner. :)

Grüße Thomas
 
Hallo zusammen !!

Back in black !!! check this out: :) :) :)

Norbert,

You can order in black, yes. We have dual sets available right now, and floods are back in this week. I expect we can do everything on your order by the end of this week.

I've attached the proforma. Note that shipment quoted is for Expedited service (3-4 days) - if you prefer Express, let me know.



Viele Grüsse,
Norbert
 
@nobbe
isses noch moeglich von silber auf schwarz umzubestellen?
wenn ja wuerd ich das naeml. gerne tun
 
Hi zusammen,
wieder was von der HID-Controller Front:
Mein Vorhaben, die Spannungsregelung mit 'nem Schaltregler zu handeln ist ja wegen Funkstörungen gestorben:(
Nun läuft der erste Prototyp linear, Umschaltbar zwischen 2 Dimmstufen (13.8V und 11.8V), 2farb LED zur Akkustandsanzeige (Ladezustand über PWM und zusätzlich über Farbe 100-50% grün, 50-25% gelb, 25-0% rot).
Nachdem der Akku 11.8V erreicht hat, schaltet er automatisch um auf Luxeon, damit man nicht im Dunkeln steht und noch heimkommt.
Die Luxeon läßt sich per Doppelklick auch noch bei Bedarf manuell hinzuschalten.
Das ganze in einem Streichholzschachtel großen Gehäuse.

Die Applikationsdaten werden wohl noch angepaßt, aber dafür muß ich erstmal die Erkältung loswerden, es dunkel sein zum Testen und meine Atmelcontroller endlich ankommen...:(
Der Nikolauzi

P.S.: da mich schon mehrere danach gefragt haben, habe ich mal auf die Schnelle die beiden Schaltpläne eingegeben.
 

Anhänge

Hugo schrieb:
@nobbe
isses noch moeglich von silber auf schwarz umzubestellen?
wenn ja wuerd ich das naeml. gerne tun


Hallo David,

ja, kein Problem. Ich habe "auf Verdacht" die gesamte Bestellung auf schwarz umgeändert, egal was bestellt wurde, da ich denke, das das sowieso die Ausführung ist, die jeder eigentlich (inclusive mir) gerne gehabt hätte oder haben würde :) :) :)

Also, wenn unter den Bestellern einer ist, der doch lieber silber möchte, bitte melden !!!!

Viele Grüsse,
Norbert
 
nikolauzi schrieb:
Hi zusammen,
wieder was von der HID-Controller Front:
Mein Vorhaben, die Spannungsregelung mit 'nem Schaltregler zu handeln ist ja wegen Funkstörungen gestorben:(
Nun läuft der erste Prototyp linear, Umschaltbar zwischen 2 Dimmstufen (13.8V und 11.8V), 2farb LED zur Akkustandsanzeige (Ladezustand über PWM und zusätzlich über Farbe 100-50% grün, 50-25% gelb, 25-0% rot).
Nachdem der Akku 11.8V erreicht hat, schaltet er automatisch um auf Luxeon, damit man nicht im Dunkeln steht und noch heimkommt.
Die Luxeon läßt sich per Doppelklick auch noch bei Bedarf manuell hinzuschalten.
Das ganze in einem Streichholzschachtel großen Gehäuse.

Die Applikationsdaten werden wohl noch angepaßt, aber dafür muß ich erstmal die Erkältung loswerden, es dunkel sein zum Testen und meine Atmelcontroller endlich ankommen...:(
Der Nikolauzi

P.S.: da mich schon mehrere danach gefragt haben, habe ich mal auf die Schnelle die beiden Schaltpläne eingegeben.

hoert sich alles wahnsinnig gut an.
is vielleicht etwas frueh sowas zu fragen, aber denkst du dass du einige davon fertigen koenntest fuer die weniger elektronik-kundigen, und wenn ja was wuerde das teil in etwa kosten?

@nobbe :daumen:

@nikolauzi
hab noch ne idee, evtl. hastes auch schon gemacht...die luxeon, isses moeglich die allein zu betreiben?
weil wenn ja is das praktisch fuer die leute die n laengeren weg durch die stadt haben und da
1:stromsparn wollen
2: niemanden blenden
:daumen:
 
@Hugo
Klar, HID und Luxeon sind unabhängig voneinander (langer druck=HID, Doppelklick=Luxeon).
Momentan ist aber eh alles in der Konzeptphase und damit noch alles möglich;)

Zum Fertigen: dafür wird mir wohl die Zeit und das Equipment fehlen, werde aber gerne die Daten bereitstellen, wenn's fertig ist, vielleicht findet sich dann jemand, der's fertigt... Bauteilaufwand wird bei ca. 10Euro liegen.

Benutze im Moment übrigens die Luxeon von Conrad (3W) mit integriertem Schaltregler, ist eine sehr gute Kombination und dazu noch recht günstig :daumen:

Der Nikolauzi
 
@metulsky
Da es ja ein Prototyp ist (will einen Atmel Controller einsetzen, aber die Bestellung ist noch nicht da, deshalb habe ich einen NEC eingesetzt, der aber für Heimbelange nicht handlebar ist), ist das ganze noch auf einer Lochrasterplatine gefädelt.
Vielleicht kommen ja auch noch weitere Features dazu:)

Hier auch mal ein Bild als ersten Eindruck. Kühlkörper hatte ich gerade keinen anderen da.
Einen ersten Praxistest werde ich wohl erst am WE machen können, der Husten geht nicht weg:(

Der Nikolauzi
 

Anhänge

  • HID_lin1.jpg
    HID_lin1.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 135
okay, also selber machen is angesagt....
wenns soweit is dass alles passt waers super wenn mir jemand dann quasidas bestellformular direkt ausfuellen koennte :lol:
ich blick auf den seiten von reichelt und co naeml. kein bischen durch...zum loeten wird dann die verwandschaft rangezogen....da gibts n paar elektroniker ;)

dickes lob an unsre profibastler :daumen:
 
@mario17
Yep, bist nahe dran, habe mir für's erste den Tiny13 rausgesucht, ist ja aber quasi identisch!?! Muß ich mir mal die Datenblätter anschauen...

Der Nikolauzi
 
nobbe schrieb:
... I expect we can do everything on your order by the end of this week ...

Wird man, wenn man über den Inetshop bestellt hat, kurz vor Versand noch mal benachrichtigt?
Hab per Nachname bestellt und wenn der Postmann plötzlich vor meiner Tür steht, hab ich das Geld sicher nicht parat.
Is immer so :rolleyes: Da is das gute Ding dann schon zum Greifen nah und es wird einem wieder entrissen.
 
@nikolauzi
Wenn ich mich nicht irre ist der einzige Unterschied der, dass der Tiny 15 einen Analog Eingang hat.

Leider bin ich in C-Programmieren nicht sehr gut und die ganze Doku der Einstellungen des Tiny und auch der Megas ist für mich teilweise zu langatmig :lol: , sonst hätte ich schon uC gesteuere Komponenten bei meiner Lampe.
Man müsste sich einfach ein wenig damit beschäftigen...

mfg Mario
 
Hi zusammen,
hab's heute gewagt und bin eine Runde gefahren, um den HID Controller zu testen, mit Erfolg :daumen:
Hoffentlich zahlt's mir meine Erkältung nicht heim...;)

Leider war's im Taunus oberhalb 500m unkontrollierbar glatt, stellenweise pures Eis, sodaß ich etwas früher heim mußte:(
Aber der Controller hat 1A funktioniert, ein paar Komfortpunkte müssen noch rein, z.B. mit Handschuhen bedienbare Taste, Wechsel von Luxeon auf HID mit einem Knopfdruck (muß im Moment die HID an und dann die Luxeon aus machen...), etc.
Aber sonst prima! Kühlkörper wird nicht heiß (bei -5° naja:D), Dimmen funktionert (ist aber nur ein geringer Unterschied, muß noch mit den Spannungen rumexperimentieren).

Jetzt fehlt nur noch der richtige Controller (die Post...)

Jetzt erstmal aufwärmen:D

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Leider war's im Taunus oberhalb 500m unkontrollierbar glatt, stellenweise pures Eis, ...

na hör mal,
wer sich am schaltreglerbau auch nur versucht, den schreckt doch NICHTS wirklich ... ;)

ich kann technisch nichts mehr beitragen, aber aus praxissicht ein paar hoffentlich anregende einwürfe zu deinen konfigurationsüberlegungen:
- 13.8V als normalbetrieb sind bereits oberhalb der spezifikation des B10N002, maximum safe continiuos operating voltage 13.6V. wenn du V(in) als bezugswert meintest, paßt das abzüglich drop natürlich.
- 11.8V V(in) als umschaltschwelle auf "luxeon-notbetrieb" erscheinen mir zu niedrig. da hat ein 4 Zellen LiIon nur noch promille als restkapazität, das reicht nicht zum heimkommen, ca. 14.0V erscheinen mir geeigneter. man läßt am A6 ja auch nicht erst bei 0,1 liter tankrestinhalt die reserve-leuchte aufleuchten und glaubt mit sparsamer fahrweise komme man schon noch heim ;)
- irgendwie hab ich den geplanten luxeon-notbetrieb noch nicht verstanden. wirkungsgradbezogen schaltet man so viele in reihe, solange die kumulierte flusspannung der dioden noch ins regelfenster passt. wie "notdürftig" planst du denn den notbetrieb - und mit welchem leuchtmittel?
die 3W luxeon (drei in reihe gehen allemal) ziehen bereits 700mA regelstromaufnahme, im vergleich zur walamp mit ~900 mA nicht wirklich eine entlastung - es wird nur dunkler aber nicht sparsamer. 4x1W (350mA) gehen auch, aber sind im vergleich zur HID wirklich nur eine notfunzel - und mit vernünftigem kollimator schon ein "klunker". nach dem linearkonzept sind die werte (+querstrom) gleich der stromaufnahme am regler, oder hab ich dein konzept nicht verstanden und du "schaltest" irgendwo heimlich weiter? (nirgendwo ist das schaltkonzept - in den griff bekommen - angezeigter als für den betrieb einzelner luxeon an einem 14.4V akku ...)
- eine betrachtung realistischer schwellenwerte bestätigt: dimmen und walamp-HID geht nicht zusammen. jedenfalls nicht ohne massiven streß für die HID - und zum schlachten ist sie ja wohl zu teuer. brennen soll sie! nur das macht sie im besten sinne effektiv.


grüße!
dirk
*neugierig*
*liebtschneegestöberüberalles*
*sitztleideramschreibtisch*
 
ohne nikolauzi ins wort fallen zu wollen kommt so wie ich es verstanden hab nur eine LED zum einsatz, ne 3watt welche bei der spannung nur rund 200-250ma zieht.
als notfunzel reicht das dingen allemal...soll ja eben ne notbeleuchtung sein, und welchen sinn machts sich ne hid fuer teuer geld zu kaufen wenn die notbeleuchtug genau so hell is???
ausserdem is die 3watt luxeon so schwach nicht auf der brust ;)
und zusaetzlich koennen sicher einige die luxeon als stadtlampe gebrauchen, und da braucht man keine 9W LED power
die hid laeuft bis rund 8watt stabil, waer schon ne beachtliche stromersparnis bei immer noch irgendwas ueber 300lumen(wenn man bedenkt dass ne mirage 20 und ne mirageX 55-60 hat)

@nikolauzi hab noch ne idee...waers denkbar bei der gruenen led eine zu nehmen die bissi licht von sich gibt...also genug um bei richtiger montage des schaltreglers den tacho zu beleuchten?
gruen macht sich ganz gut als tachobeleuchtung(gibts von sigma sogar zu kaufen)
 
Hi Zusammen,
@Gruenbaer
Yep, eigentlich bin ich mir für nichts zu schade;) Aber das war etwas elend da oben, und allein etwas mulmig... (der Fuchstanz war schon zu, hätt's da noch heißen Äppler gegeben, hätt' ich's noch geschafft, logo:D)

Die Conrad Luxeon (der Halospotersatz!!!) hat einen Schaltregler drin:) Also nur ca. 300mA Stromaufnahme@14V, für das Geld unschlagbar:D Nur am Wirkungsgrad bin ich noch am Schrauben... Knapp 60%... Aber die Gründe habe ich schon ausgemacht...
Für die Stadt oder bergauf reicht's aber allemal als Spot...

Die gesammten Spannungsschwellen sind leicht applizierbar, das waren eh' nur Werte aus der holen Hand.

Aber die Spannungen für den Balast kann man ruhig eher an der oberen Grenze halten, wir haben ja Kühlung:)
Ich gehe mal davon aus, daß die Werte von WA für den ungekühlten Betrieb gelten. Da ist dann also noch etwas Luft...
Und 'normalerweise' werden die ja bei Trailtech anscheinend direkt mit den LiIons betrieben, mit bekanntem Ergebnis:( Hier ist's vielleicht zu warm, oder Trailtech hat nur Reklamationen...

Das Dimmen soll eh nur im 'zugelassenen' Bereich erfolgen, muß aber noch testen, ob's wirklich was bringt...

@Hugo
Die Conrad Luxeon (s.o.) hat ein Schaltnetzteil drin, das macht aus 14.4V/300mA 3.7V 700mA-> Naja, fast 3Watt;)
Also trotz schlechtem Wirkungsgrad immer noch top für den Preis!

Soviel für's erste, muß arbeiten:(

Der Nikolauzi
 
foxdelta schrieb:
Moin moin,

gibt es schon was neues über die Bestellung??

Gruß Florian


Hi alle zusammen !

Die Dinger sind da :) :) :) :) und gingen heute an alle, die bestellt hatten auch raus !
Also ehrlich das mit der zweiten Sammelbestellung ..... da bin ich ja diesmal krank und wahnsinning (war ich das nicht vorher schon ?) geworden ..... aber endlich hats dann ja doch noch geklappt. Der Knaller allerdings: die Teile sehen in schwarz richtig cool aus und alle die eine Doppellampe bestellt haben dürfen sich auch freuen, die Teile werden nähmlich jetzt in einer coolen Aufbewahrungstasche aus Cordura oder so geliefert.

Also dann mal viele Grüsse & gut Licht !

Norbert
 
Ich habe an meiner Lampe in der letzten Zeit noch etwas rumgebastelt und sie läuft jetzt mit der Grünbärschaltung an konstanten 13,4V (schwankt minimal je nachdem, ob 1 oder 2 Lampen an sind)
Die Schaltung versteckt sich unter dem Stück Alublech, welches als Kühlkörper fungiert, direkt am Stecker an der Akkuflasche - nicht extrem schön, aber selten und funktioniert.
Außerdem kann ich jede Lampe einzeln anstecken, oder beide zusammen. So fahre ich auf dem Radweg immer den Spot und im Wald reicht jetzt bei Schnee der Flood alleine völlig aus.
 

Anhänge

  • Lampe an.jpg
    Lampe an.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 109
  • lampe aus.jpg
    lampe aus.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 96
Wie verbau ich den am einfachsten nen Schalter mit dem ich ne einzelne Lampe abschalten kann, damit ich nicht immer mit beiden fahren muß?

Kann ich an jedem Strahler einfach nen an/aus Schalter in die Plusleitung einschleifen?
 
oBATMANo schrieb:
Wie verbau ich den am einfachsten nen Schalter mit dem ich ne einzelne Lampe abschalten kann, damit ich nicht immer mit beiden fahren muß?

Kann ich an jedem Strahler einfach nen an/aus Schalter in die Plusleitung einschleifen?


Kommt ganz darauf an wie du die Lampen am Akku betreibst. Hast du die "Grünbärschaltung" oder den Regler von Trailtech? Bei der Grünbärschaltung kannst du einfach einen Schalter zwischen Regler und HID schalten. Bei dem Regler von Trailtech bin ich mir da nicht so sicher da der Ausgang ja geregelt wird - es können evtl. Fehlsteuerungen auftreten da er den Zustand "keine HID" am Ausgang nicht kennt.

Grüße Thomas


P.S.: Danke an Nobbe ... mein Ersatbrenner ist soeben angekommen! :)
 
Zurück