Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
J-CooP schrieb:Hat bei mir vorher auch mit der Originalelektonik funktioniert.
slaughter schrieb:ist das bei euch auch so das der spot eine andere farbtemperatur hat wie der flood brenner. der spot hat bei mir ne grünlichere farbe und macht subjectiv beim nightride weniger licht als der flood scheinwerfer. wenn beide an sind leistet der flood ca. zwei drittel der lichtleistung und der spot nur ein drittel. kann es sein das die spott lampe irgendwie nen schlag hat?
nobbe schrieb:Abgesehen hiervon mal noch ne Frage ......: wäre es eigentlich sinnvoll, wenn ich mal irgendwann einen Schwung Ersatzteile bestelle, denn wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren sowohl die Brenner als auch sonst der Krempel billiger, als bei den sonstigen Bezugsquellen. Müßte aber halt ne gewisse Stückzahl sein, da ich bei Ersatzteilen bei Trailtech nich mit einem Ballast kommen kann .......![]()
Viele Grüsse,
Norbert
Burgi schrieb:Ich denke nicht, dass der Ballast hier an Überspannung gestorben ist, er hat sich eher aus thermischen Gründen verabschiedet. Nach einer so langen Betriebszeit ohne Kühlluft wird er richtig heiss und selbst in der Anleitung steht, dass der Brenner nicht ohne Kühlung betreiben werden soll, da der Ballast eben keine Temperaturüberwachung hat. Überspannungsprobleme gibt's doch meist bei randvollen Akkus kurz nach dem Einschalten, nach einer Stunde Betreibszeit weist der Akku längst nicht mehr eine so hohe Spannung auf.
Ich betreibe die Trailtech auch mit dem unsauberen original Regler, schalte aber bei vollem Akku die ersten 10 Minuten nur den Halogenbrenner ein um die Spannung zu senken, bis jetzt ohne Probleme.
Burgi
Hugo schrieb:Suche: Schutzplatinen aus canon li-ion packs