Trailtech HID Sammelbestellung

zuerst,
vielen Dank an Nobbe für die superschicke schwarze HID Sammelbestellung!
denn gestern klingelte der postbote!

in der Bedienanleitung steht nun, dass die Eingangspannung 12 -17 Volt betragen darf, weil danach ein Switch kommt. Was meint Ihr, soll nun (sicherheitshalber) noch ein Linearregler auf 13,6 Volt vor den Switch geschaltet werden?
Stand in der alten,ersten HID Sammelbestellung in der Bedienanleitung das auch drinnen: Eingangsspannungsbereich 12 -17 Volt?

und noch ganz dumme frage: das offene Kabelende ist rot und weiß, laut Bedienanbleitung aber rot und schwarz.
Ist nun Rot + und Weiß - ?


gruß
gandhi
 
mit welchem packetdienst sind die lampen gekommen (deutsche post)? ich frage weil ich ca. die nächsten 10 tage nicht zuhaus bin und nicht genau weis wie lange die post (oder ähnliches) die sendung auf lager lässt bevor sie wieder zurückgeschickt wird. wenn die das packet nämlich nach 7 tagen unzustellbarkeit zum versender zurückschicken muss ich die unbedingt anrufen, das ich die lampen abholen kann wenn ich in 10 tagen wieder daheim bin.
 
hi
hab n kleines problem. hab nen akku aus zwei ungeöffneten bp941 li ion akkus zusammengelötet. beim einschalten des doppelbrenners geht manchmal nur der spot oder der flood an, manchmal zünden auch beide. kann das am kurzschluss-schutz vom bp941 liegen?
 
Eventuell?
Vielleicht ist's auch der Innenwiderstand der Akkus, ist doch ein ziemlicher Strompeak bei 2 Lampen und die Spannung bricht ein, vielleicht 'verpennt' dann eine Lampe das Zünden...

Hast Du Elkos am Akku? Wenn nein-> Lösung (siehe weiter oben).

Der Nikolauzi
 
im moment zünden immer beide. werd mir aber noch nen spannungsbegrenzer bauen. bei ca. 16V von den li ion akkus pfeift der controler ständig des höhrt sich net gut an. bei 12V vom netzteil is alles ruhig. dann kann ich auch gleich nen kondensator einbauen.
 
ist das bei euch auch so das der spot eine andere farbtemperatur hat wie der flood brenner. der spot hat bei mir ne grünlichere farbe und macht subjectiv beim nightride weniger licht als der flood scheinwerfer. wenn beide an sind leistet der flood ca. zwei drittel der lichtleistung und der spot nur ein drittel. kann es sein das die spott lampe irgendwie nen schlag hat?
 
slaughter schrieb:
ist das bei euch auch so das der spot eine andere farbtemperatur hat wie der flood brenner. der spot hat bei mir ne grünlichere farbe und macht subjectiv beim nightride weniger licht als der flood scheinwerfer. wenn beide an sind leistet der flood ca. zwei drittel der lichtleistung und der spot nur ein drittel. kann es sein das die spott lampe irgendwie nen schlag hat?

Ich verwende beide Brenner in einer Unterwasserlampe. Mir kommt es auch so vor als wenn der Spot weniger Licht liefert. Dies habe ich bei mehreren dieser Brenner beobachtet - also denke ich nicht an einen defekt.
Ich werde auch nur noch Floodbrenner verwenden - der Spot ist vielleicht als Laserschwert-Ersatz zu gebrauchen. ;)

Grüße Thomas
 
Hallo,
leider muss ich diesen Threat noch mal aus der Versenkung holen :).
Am Wochenende hat sich nun auch meine Trailtech verabschiedet. Als sie mir abends zum anschließen von Elektroinstallationen leuchten sollte, ist sie nach ungefähr einer Stunde plötzlich ausgegangen und lässt sich seit dem nicht mehr einschalten. Als ich dann an die Lampe packte habe ich mir erst mal die Flossen verbrannt.
Jetzt weiß ich nicht ob der Brenner oder der Ballast das Zeitliche gesegnet haben. Der Schalter scheint noch zu funktionieren, denn direkt vor dem Ballast messe ich noch knapp 16Volt und die blaue Diode im Schalter leuchtet.

Wie kann ich denn sicher sein, dass es der Ballast ist der nicht mehr will?

Gibt es noch eine günstigere Alternative zu akkusonline wo sich der Ballast einzeln nachbestellen lässt?

Vielen Dank schon mal. Wäre super, wenn mir da jemand weiter helfen könnte!

bo
 
Also ich würde mal ganz stark davon ausgehen, dass dein Ballast defekt ist. Am Brenner dürfte ja eigentlcih nichts kauputtgehen. Außer der Brenner ist gebrochen o.ä.. Spannung liegt ja laut deiner Aussage auch an. Die Brenner bekommen normal mit der Zeit Startschwierigkeiten gehen aber nicht plöztlich kaputt. Zudem führt die ständige Überspannung irgendwann zum Ausfall des Ballasts. Ich wollte mir die Lampe eingentlich ehemals auch kaufen habe jedoch dann die ersten Problemfälle hier entdeckt und den Kauf zum Glück noch Rückgängig machen können.

mfg
Horstmann
 
Hallo Bo,

hier einige Symptome für einen defekten Ballast:
-Wenn du versuchst den Brenner zu Starten sollte ein kleiner Funke im Brenner sichtbar sein notfalls im dunkeln testen - auch bei defektem Brenner.
-Nimm den Brenner aus dem Ballast heraus und starte dann - es sollten drei bis vier kleine Knisterimpulse hörbar sein (Erfahrungswerte von mir) - auch hierbei am besten in leiser Umgebung testen.

Zu dem "Funktionieren" des Schalters: wie du hier sicherlich gelesen hast betreibt er den Ballast außerhalb jeglicher Spezifikationen - daher wahrscheinlich auch der defekt. Vielleicht solltest du auch auf den LT1764 umsteigen...

Zur Bezugsquelle für Ballasts: Du bekommst den Ballast bei Oshino für 58Euro zuzüglich Versand - also zwei Euro billiger als bei Akkusonline ;) . Solltest du eine billigere Bezugsquelle finden, dann gib mir bitte bescheid...


Grüße Thomas
 
wieso betreibt ihr eue lampen alle mit überspannung?

hier im forum wurden doch jetz schon einige schaltungen gepostet die die spannung auf verträgliche 13V runter regeln...nachdem ich von nikolauzi eine bekommen hab, die dann durch dümml. basteleien ruiniert hab hats mich ganze zwei euro gekostet die bauteile im elektronikladen neu zu kaufen, und bissi zeit alles zu verlöten und fertig war der überspannungsschutz ;)
 
Ich denke nicht, dass der Ballast hier an Überspannung gestorben ist, er hat sich eher aus thermischen Gründen verabschiedet. Nach einer so langen Betriebszeit ohne Kühlluft wird er richtig heiss und selbst in der Anleitung steht, dass der Brenner nicht ohne Kühlung betreiben werden soll, da der Ballast eben keine Temperaturüberwachung hat. Überspannungsprobleme gibt's doch meist bei randvollen Akkus kurz nach dem Einschalten, nach einer Stunde Betreibszeit weist der Akku längst nicht mehr eine so hohe Spannung auf.

Ich betreibe die Trailtech auch mit dem unsauberen original Regler, schalte aber bei vollem Akku die ersten 10 Minuten nur den Halogenbrenner ein um die Spannung zu senken, bis jetzt ohne Probleme.

Burgi
 
Hi zusammen,

also ich schätze auch mal von der Fehlerbeschreibung her, daß da der Ballast sein Leben ausgehaucht hat ........ Ich hatte da mal ein ähnliches Problem, da hatte ich eine 10W HID ohne jegliche Kühlmaßnahmen in eine alte Taschenlampe eingebaut - war zwar eine nette Spielerei, hat aber nicht lange geleuchtet .......

Das mit der Spannungsspitze nach 1 Stunde oder mehr halte ich auch eher für unwahrscheinlich ....... es sei denn, Du betreibst den Ballast ständig mit extremer Überspannung .......


Abgesehen hiervon mal noch ne Frage ......: wäre es eigentlich sinnvoll, wenn ich mal irgendwann einen Schwung Ersatzteile bestelle, denn wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren sowohl die Brenner als auch sonst der Krempel billiger, als bei den sonstigen Bezugsquellen. Müßte aber halt ne gewisse Stückzahl sein, da ich bei Ersatzteilen bei Trailtech nich mit einem Ballast kommen kann ....... :)

Viele Grüsse,
Norbert
 
Hi!

Nach meinem Trailtechbranding zu urteilen glaube ich auch dass der Ballast einen hitzetot gestorben ist. Trotzdem oder auch gerade deswegen werde ich mir mal die Schaltung vom Nikolauzi mit dem LM2940 statt LT1764 zusammenbauen. Vielleicht reicht das ja aus um die Abwärme auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Dieser Vorfall hat aber auch sein gutes. Ich wollte die Lampe als Fahrrad und Zeltbeleuchtung nach Irland mitnehmen. Ich glaube das werde ich mir jetzt noch mal überlegen.

@Norbert
Den Ballast habe ich jetzt bei akkusonline bestellt, wäre aber durchaus an noch einem Ballast und einem Brenner interessiert.

Viele Grüße
Bo
 
nobbe schrieb:
Abgesehen hiervon mal noch ne Frage ......: wäre es eigentlich sinnvoll, wenn ich mal irgendwann einen Schwung Ersatzteile bestelle, denn wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, waren sowohl die Brenner als auch sonst der Krempel billiger, als bei den sonstigen Bezugsquellen. Müßte aber halt ne gewisse Stückzahl sein, da ich bei Ersatzteilen bei Trailtech nich mit einem Ballast kommen kann ....... :)

Viele Grüsse,
Norbert

Hallo Norbert,

wieviel würden diese "Ersatzteil-Ballasts" den kosten und gibt es nur den B10N002 (Brauche eigentlich B10N008)? Ab welcher Menge lohnt sich eine derartige Bestellung denn?

Grüße Thomas
 
Burgi schrieb:
Ich denke nicht, dass der Ballast hier an Überspannung gestorben ist, er hat sich eher aus thermischen Gründen verabschiedet. Nach einer so langen Betriebszeit ohne Kühlluft wird er richtig heiss und selbst in der Anleitung steht, dass der Brenner nicht ohne Kühlung betreiben werden soll, da der Ballast eben keine Temperaturüberwachung hat. Überspannungsprobleme gibt's doch meist bei randvollen Akkus kurz nach dem Einschalten, nach einer Stunde Betreibszeit weist der Akku längst nicht mehr eine so hohe Spannung auf.

Ich betreibe die Trailtech auch mit dem unsauberen original Regler, schalte aber bei vollem Akku die ersten 10 Minuten nur den Halogenbrenner ein um die Spannung zu senken, bis jetzt ohne Probleme.

Burgi

und rat ma zu welcher grösse die wärmeentwicklung proportional ist, und son akku hat auch nach ner stunde noch problemlos 14,6 bis 15V und das is eben zu viel
hab meine ma 4 std. im zimmer laufen lassen eben um zu sehn wie lang der akku mitmacht und da is nix passiert, die lampe is handwarm geworden, die andere wärme wurde über nikolauzis schaltung verbraten, was deutl. unproblematischer ist.

ganz abgesehn davon dass man durch die spannungsbegrenzung das pfeifen des controllers abstellen kann, wovon einige ja sch berichtet haben, und wenn n elektronisches bauteil anfängt zu pfeifen, welches nicht pfeifen sollte is das meistens kein zeichen dafür dass es dem bauteil gut geht ;)
 
Hallo,

gestern nach dem N.Ride habe ich schnell die Lampe in den Rucksack geschmissen und bin dann ab in die Kneipe.

Als ich wieder losfahren wollte, mußte ich feststellen, dass die Lampe im Rucksack angegangen war. Die Jacke, die ebenfalls im Rucksack war, hat nun ein paar Löcher, aber noch schlimmer ist, dass der Ballast das nicht überlebt hat. :heul:

Falls also noch einer einen Ballast übrig hat, oder weiß wo ich möglichst unkompliziert Ersatz bekomme, möge er sich bei mir melden.

Danke!
 
Hallo zusammen,

da es jetzt zum Saisonbeginn der "dunklen Jahreszeit" wieder auch von außerhalb des Forums eine Menge Anfragen gab:

ja - ich werde demnächst nochmal eine Sammelbestellung machen
ja - diesmal wird es die einzel, wie auch die Doppellampe auch in SCHWARZ geben :) :) :) :)
ja - diesmal wird es auch endlich Ersatzteile (vor allem Ballasts zu vernünftigen Preisen) geben - also thermische Rucksackexperimente sollten damit wohl kein Problem mehr darstellen :) :mad: :)

Meldet Euch mal, damit ich weiß, wie die Resonanz so sein wird.

(bestellt werden kann dann wieder über den Shop)


Viele Grüße,
Norbert
 
Zurück