Trailzerstörung Stuttgarter Wald

OT:
apropos DAV. Wie sieht es allgemein im DAV aus mit der akzeptanz von MTB? Sprich z.b DAV Schwarzwald?

Bei uns gibt es eine MTB Abteilung im DAV. Allerdings sind das eher Marathonisties.
https://www.alpenverein-baden-baden.de/
Enduristies sind in Vereinen wie https://bikesport-sasbachwalden.de/ organisiert.
Vielleicht kommen irgendwann noch andere Orte wie Baiersbronn,Freudenstadt usw dazu. Wäre wünschenswert.

(Ziel ein Trailnetz wie z.B. Nauders/Reschen... (sehr übertrieben:D, aber vorstellbar(https://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/seilbahn-hoch-zur-hornisgrinde-ist-noch-zukunftsmusik))).
 
Wie sieht es allgemein im DAV aus mit der akzeptanz von MTB? Sprich z.b DAV Schwarzwald?

Kurze Antwort: gut! :)

Lange Antwort:
Das Mountainbiken wird im DAV allgemein neben Bergsteigen, Klettern etc. als gleichberechtigte Kernsportart anerkannt und entsprechend gefördert.

Im DAV Schwarzwald gibt es ein größeres Touren-Angebot für Mountainbiker und wenn man sich die Art der Touren anschaut, sind zumindest in der Sektion auch nicht nur "Marathonisti" unterwegs. ;)

Die DAV Sektionen sind sehr eigenständig und entsprechend etwas unterschiedlich aufgestellt, in manchen Sektionen ist das Mountainbiken eher kein Thema in anderen dafür umso mehr. So haben sich z.B. in Heilbronn und Heidelberg DAV Sektionen erfolgreich für die Interessen der Biker eingesetzt. Als weiteres Beispiel hat sich der DAV Schwaben (nicht zu verwechseln mit dem Schwäbischen Albverein SAV ;-) ) klar für das Mountainbiken und z.B. auch für die Abschaffung der 2-Meter-Regel ausgesprochen (Positionspapier MTB-Gruppe Stuttgart des DAV Schwaben).

Auch der DAV Landesverband BaWü will die 2-Meter-Regel überwinden und setzt sich für die Interessen der Biker ein.

In den Grundpositionen zum Mountainbiken des DAV Bundesverbands steht u.a.: "Der DAV setzt sich dafür ein, dass Wege aller Art grundsätzlich von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden können. Er appelliert an beide Gruppen, sich mit Respekt, Toleranz und Rücksichtnahme zu begegnen." und "Die Eignung der Wege für das Mountainbiken orientiert sich an den Umständen des Einzelfalls und lässt sich aus Sicht des DAV nicht mit einer festen Wegebreite definieren." sowie "Der DAV strebt eine Gleichstellung bzw. Gleichberechtigung bei der Wegenutzung auf geeigneten Wirtschaftswegen, Pfaden und Bergwanderwegen an. Wanderer und Mountainbiker begegnen sich mit Respekt und Rücksichtnahme. Mountainbiker passen ihre Fahrweise dem jeweiligen Fußgängerverkehr an und gewähren im Bedarfsfall Vorrang. Als übergeordnete Leitlinie für eine gemeinsame Wegenutzung empfiehlt der DAV: „Respekt statt Verbot - Umsicht und Rücksicht statt Gleichgültigkeit - Sicherheit statt Gefährdung“. In der Praxis bedeutet das zum Beispiel, dass das Vorbeifahren an Fußgängerinnen und Fußgängern nur mit angepasster Geschwindigkeit erfolgen sollte."
 
Mein Beileid auch.:ka:

Wobei bei euch Holz gerückt wurde. Trotzdem schade. Bei uns hat Mal der Forst einen Offiziellen Wanderweg zerstört. (Kulmbach, Stadtsteinacher Raum, Forstmeistersprung) da waren einfach die ersten 300 m am Traileinstieg mit einem Harvester kaputt gefahren und Stämme über den Weg gelegt.:ka: :aufreg::aufreg:Und jetzt kommt es noch besser. Es wurde kein einziger Stamm gefällt. :wut::wut::wut:
Wieso das gemacht wurde weiß keiner. Zumindest in der Stadtverwaltung und im Frankenwald bzw Wanderer Verein. Aber dann haben wir uns einige Zeit genommen den Trail wieder einigermaßen befahrbar zu machen. Und siehe da ca. 1 Jahr später ist der Weg wieder befahrbar in Form eines pumptrack ähnlichen Trails. Auch die hartnäckigen Wanderer in unserer Gegend trampeln den Trail wieder platt seit dem.:daumen: Ente gut, alles gut.:winken::bier:

Bis Denne,

Johannes:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder von heute.

Erst der mit blauem Kreuz markierte Weg, der westlich des Taleinschnitts zum Kulinarium runter führt. Die Bilder sind in der Reihenfolge auf dem Weg von unten nach oben aufgenommen, Blick teils nach oben, teils nach unten:
Anhang anzeigen 838906 Anhang anzeigen 838905 Anhang anzeigen 838904 Anhang anzeigen 838903 Anhang anzeigen 838902 Anhang anzeigen 838900

Hier dann oben noch mal eine Stelle, die von einem Schotterweg abgeht und wo schon die Einfahrt tief zerfurcht ist:
Anhang anzeigen 838898
Ich würde mich da nicht so aufregen. habe schon schlimmeres gesehen. Bei uns in den Isarauen finden wir das nach einer Holzentnahme immer so vor.
Für diese Saison ist der Trail zwar hin, aber nächstes Jahr geht er wieder zu befahren. Das regelt sich von selbst.
Übrigens Förster, die so etwas Rückbauen, kamen mir noch nie zu Gesicht.
 
Ja das glauben viele ... weiss ich schon. Die irren sich aber alle. Tut mir leid :aetsch:

Bringt aber nix ueber dieses Thema zu diskutieren, denn im Sozialismus wurde bekanntlich kein Wald abgeholzt :lol:
Willst du dich nicht in night watchman state statt nightwolf umbenennen?
Ziehmlich krude Verschwörungstheorien die du da hast :spinner:.
Oder bist du auch der Forumsteilnehmer R.C. mit dem Aluhut?
Dann wäre alles klar :rolleyes:.
 
Willst du dich nicht in night watchman state statt nightwolf umbenennen?
Ziehmlich krude Verschwörungstheorien die du da hast :spinner:.
Oder bist du auch der Forumsteilnehmer R.C. mit dem Aluhut?
Dann wäre alles klar :rolleyes:.

Jetzt haben sich alle schwer zusammengerissen und auf den OffTopic-Ausflug der beiden gar nicht erst reagiert und jetzt kommst Du...
:rolleyes: ;) :D
 
Jetzt haben sich alle schwer zusammengerissen und auf den OffTopic-Ausflug der beiden gar nicht erst reagiert und jetzt kommst Du...
:rolleyes: ;) :D
Sorry, ich konnte nicht anders.
Aber du hast Recht.

Das mit der Trailzerstörung ist echt ärgerlich.
Ich wäre auch dafür, sich mit ein paar Kollegen zusammen zu tun, und einen Weg, abseits der zerstörten Wege, "machen".
Dh entweder mit Schaufel und Spitzhacke nachhelfen, oder öfters Mal querfeldein durchs Gemüse zu pflügen. Notfalls auch mit eBikes.
Hauptsache es entsteht wieder ein schöner Singletrail.
 
Sorry, ich konnte nicht anders.
Aber du hast Recht.

:bier:

Das mit der Trailzerstörung ist echt ärgerlich.
Ich wäre auch dafür, sich mit ein paar Kollegen zusammen zu tun, und einen Weg, abseits der zerstörten Wege, "machen".
Dh entweder mit Schaufel und Spitzhacke nachhelfen, oder öfters Mal querfeldein durchs Gemüse zu pflügen. Notfalls auch mit eBikes.
Hauptsache es entsteht wieder ein schöner Singletrail.

Wobei das natürlich eine Eskalation ist, zumal hier eben gar nicht gezielt ein MTB-Trail zerstört wurde, sondern zwei Wanderwege bei der Holzernte unter die Räder gekommen sind. Massiv zwar, aber nicht um Biker zu ärgern.

Tatsächlich wird ein bisschen Aufräumen und die Zeit das richten. Wie so oft.

Die Aggro-Ansage von dem Herrn mit Gewehr halte ich mittlerweile für Wichtigtuerei eines Jägers und nicht die Ansage des Forstes.

Wir werden sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:bier:

Die Aggro-Ansage von dem Herrn mit Gewehr halte ich mittlerweile für Wichtigtuerei eines Jägers .

Wie wäre es den Herren einfach mal anzuzeigen,dann verliert er nämlich ganz schnell die Erlaubnis sein metallenes Potenzrohr mitzuführen;)!
Mal schauen ob der dann ohne immer noch so mutig ist ...

Grüße

Nils:)
 
:bier:

... zumal hier eben gar nicht gezielt ein MTB-Trail zerstört wurde, sondern zwei Wanderwege bei der Holzernte unter die Räder gekommen sind. Massiv zwar, aber nicht um Biker zu ärgern.

Tatsächlich wird ein bisschen Aufräumen und die Zeit das richten. Wie so oft.
Bei uns wurde von eingen jahren auch ein schöner wanderweg/singletrail durch forstarbeiten total zerstört. Zwei jahre drauf war er sauber aufgeräumt und hergerichtet und war eigentlich als trail noch besser als zuvor. Manche dinge brauchen etws zeit.
 
Bei uns wurde von eingen jahren auch ein schöner wanderweg/singletrail durch forstarbeiten total zerstört. Zwei jahre drauf war er sauber aufgeräumt und hergerichtet und war eigentlich als trail noch besser als zuvor. Manche dinge brauchen etws zeit.
Und wer (und wie) hat das gemacht?
 
Ne, die ist stinkig.
Hat am Sonntag mit der Akkukettensäge einen Trail freigeräumt und wurde von einer Bikerin angemotzt, die anstatt zu helfen die Äste beiseite zu schaffen sich lieber darüber aufgeregt, daß die Umfahrung des umgestürzten Baum durch die Fee kurzzeitig blockiert wurde....

Undank ist der Welt Lohn:heul:
Es gibt aber auch positive Beispiele für "spontane Gruppendynamik"
 
Zwischen Bärenschlössle und dem Bernhardsbach gab es immer so einen netten trailartigen Abschnitt, der eigentlich nur von Bikes genutzt wurde. Nur rd. 300m lang.

Den haben sie jetzt von beiden Seiten her systematisch zerstört: Und zwar durch 50cm tiefe Harvester-Fahrspuren.
Und da wo man trotzdem noch hätte vorbeifahren können wurde Schnittgut (also bis zu 20cm starke Bäume und Sträucher) großflächig am Boden verteilt.

Also lieber den Wald ruiniert bevor man Bike dulden muss.
 
Ne, die ist stinkig.
Hat am Sonntag mit der Akkukettensäge einen Trail freigeräumt und wurde von einer Bikerin angemotzt, die anstatt zu helfen die Äste beiseite zu schaffen sich lieber darüber aufgeregt, daß die Umfahrung des umgestürzten Baum durch die Fee kurzzeitig blockiert wurde....
...Feen können auch anders. Vielleicht lässt Du Dich von der last-minute-Fee aus dem Touché der TAZ inspirieren?
 
Ne, die ist stinkig.
Hat am Sonntag mit der Akkukettensäge einen Trail freigeräumt und wurde von einer Bikerin angemotzt, die anstatt zu helfen die Äste beiseite zu schaffen sich lieber darüber aufgeregt, daß die Umfahrung des umgestürzten Baum durch die Fee kurzzeitig blockiert wurde....

Nicht wahr, ne? Hätte da nicht mal die Kettensäte zufällig leicht an den Reifen kommen können. :lol::lol::lol:
Leute gibts :wut::spinner:
 
Äste beiseite schaffen :spinner:.

Was machen die alle bei einer Wuzel, bei einem Stein(derl/chen), Grasbüschl :ka: :confused:?

Aufrüsten mit 200mm vorne und hinten, 29 Zoll und 3-4 Zoll breite Reifen :confused:?
 
Trail statt Trial und für den Flow und eine schöne Linie räume ich sehr gerne mal einen Ast beiseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück