Trailzerstörung Stuttgarter Wald

Unter Toleranz und Rücksichtnahme verstehe ich das auch Wanderer usw. sich einfach bewusst sind das sie da draußen nicht alleine sind, ganz einfach. Oder findest du das so verkehrt? Man sollte von seinem hohen Ross runterkommen und akzeptieren das neben einem selbst sich diverse andere "Objekte" auf nem Weg aufhalten können und manchmal eben schneller sind als man selbst. Da sollte man sich nicht künstlich aufregen wenn man jemanden nicht hören kommt und von so einem Individuum "überholt" wird. Sich da zu erschrecken ist das eine, dann aber noch anfangen zu meckern setzt dem ganzen die Krone auf.

Sollen sich jetzt auch Jogger, Kinder auf Inline Skates usw. ne Klingel an den Finger hängen?
 
Eine Klingel ist ein nützliches Teil und dient der normalen Kommunikation. Ich finde es besser, wenn ganz sanft auf die Ankunft des Rades hingewiesen wird. Vielleicht sind diese "Fussgänger" eben durch rücksichtslose Biker verschreckt worden und reagieren so. Wir sollten uns da mehr Gedanken machen.
FG
Red
 
Ich habe auch keine Klingel mehr am Bike, da es meiner Erfahrung nach keinen Vorteil bringt. Klingelt man, wird man häufig absichtlich ignoriert und der Weg nicht freigemacht.
Ich rufe inzwischen immer möglichst freundlich "Achtung", und nähere mich langsam, falls die Leute mal wieder nicht reagieren. Das funktioniert meistens problemlos. Aber teilweise sind die selbst bei Rufen aus 2m noch taub und dann ganz erschrocken, wenn man vorbeifährt. Solchen Leuten ist auch einfach nicht mehr zu helfen.
 
Ohne Häme, aber wem 10 Gramm Klingel am Rad zuviel sind, sollte zuerst sich selbst hinterfragen.
Vielleicht auch mal hinterfragen wann man eine Klingel überhaupt einsetzen darf (genau darf, ein muss gibt es nämlich nicht):
StVO
§16 Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
2. wer sich oder Andere gefährdet sieht.
Bei 2. besteht laut StVO §5 (3) 1. eine unklarer Verkehrslage, bei der man nicht Überholen darf. Wenn man sich daran hält, gibt es auch keinen Grund zu Klingeln.

Wozu soll ich jetzt also eine Klingel am Rad benutzen?
 
Ähhh...und das hübsche Mädchen auf dem Gehweg.......verdient die nicht mal mit Glockenklingeln veraufmerksamt zu werden. :-))
FG
Red

P.S zu meiner Jugendzeit gab es noch "Sturmklingeln" fürs Fahrrad....mann sind a die Fussgänger zur Seite gehüpft! Heute sind die meisten "resigniert"!
 
Vielleicht auch mal hinterfragen wann man eine Klingel überhaupt einsetzen darf (genau darf, ein muss gibt es nämlich nicht):

Bei 2. besteht laut StVO §5 (3) 1. eine unklarer Verkehrslage, bei der man nicht Überholen darf. Wenn man sich daran hält, gibt es auch keinen Grund zu Klingeln.

Wozu soll ich jetzt also eine Klingel am Rad benutzen?

Die Strassenverkehrsordnung auf dem Trail, aha. Immer wenn man denkt, es kann nicht dümmer kommen.....
 
Vielleicht auch mal hinterfragen wann man eine Klingel überhaupt einsetzen darf (genau darf, ein muss gibt es nämlich nicht):

Bei 2. besteht laut StVO §5 (3) 1. eine unklarer Verkehrslage, bei der man nicht Überholen darf. Wenn man sich daran hält, gibt es auch keinen Grund zu Klingeln.

Wozu soll ich jetzt also eine Klingel am Rad benutzen?
Seit wann gilt die StVo im Wald auf Typischem MTB-Gelände???
 
Seit wann gilt die StVo im Wald auf Typischem MTB-Gelände???
"Typisches MTB-Gelände" ist nicht der Wald, sondern ein BikePark.

Wald ist in D erst einmal zur Holzproduktion da. (Schutzgebiete ausgenommen)
Danach kommt die Erholung der Menschen.
Das Spaziergänger nebeneinander laufen ist normal, die wollen doch quatschen, das geht im Gänsemarsch nur schlecht.
Und solange die dabei niemanden behindern spricht auch nichts dagegen.
Das manche Zeitgenossen nicht auf die Umgebung achten sieht man an der Unfallstatistik im Strassenverkehr.
 
Und wahrscheinlich laufen manche Wanderer nur aus Prinzip auf der ganzen Breite des weges.
Diese Aussage von dir finde ich ein wenig engstirnig wenn man gleichzeitig von Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme spricht.

So ist es.

also bitte, wenn wir mit der Familie im Wald sind, dann laufen wir auch nebeneinander, Der Wald dient der Erholung und ist keine Rennstrecke.
und wer wer das Maul beim begegnen nicht aufbekommt, der braucht halt eine Klingel.
An unseren Rädern ist keine, heranfahren und wenn die Fußgänger den Freilauf nicht hören dann gibt es halt ein Hallo, Grüß Gott, Tschuldigung und dann ein Dankeschön. bevor man wieder Gas gibt. Ist das Nebeneinander denn so schwer.
 
Ich finde meine Klingel hübsch, passend und zweckmäßig. Aber soll jede*r für sich selbst entscheiden. Und ein laut knatternder Freilauf hilft ja auch, erschreckt aber die Leute deutlich mehr als eine Klingel,
Eine Klingelgeräusch kommt halt plötzlich.
Ein einigermaßen lauter Freilauf ist jedoch schon von weiten zu hörenund erschrickt die Leute weniger.
Und manche reagieren auf Klingeln halt provokant, unfreundlich oder machen erst recht den Platz nicht frei.
Ich habe auch keine Klingel mehr am Bike, da es meiner Erfahrung nach keinen Vorteil bringt. Klingelt man, wird man häufig absichtlich ignoriert und der Weg nicht freigemacht.
Ich rufe inzwischen immer möglichst freundlich "Achtung", und nähere mich langsam, falls die Leute mal wieder nicht reagieren. Das funktioniert meistens problemlos. Aber teilweise sind die selbst bei Rufen aus 2m noch taub und dann ganz erschrocken, wenn man vorbeifährt. Solchen Leuten ist auch einfach nicht mehr zu helfen.
Stimmt, leider.
Ich rufe immer: Gestatten und beim Vorbeifahren noch Danke, Dankeschön :love:. Manchmal halt auch nur zähneknirschend. Denn vor allem die Wanderer sind es, die man sich nicht zu "Feinden" machen soll. Die prägen dann die Stimmung oder machen Stimmung gegen MTB bzw leiten ihre Wut, Agression, unverständnis und unmut dann an die Behörden weiter.

Das Spaziergänger nebeneinander laufen ist normal, die wollen doch quatschen, das geht im Gänsemarsch nur schlecht.
Und solange die dabei niemanden behindern spricht auch nichts dagegen.
Sehe ich auch so.
Da geht eine Familie oder Freunde im Wald spazieren, denkt sich, man ist alleine und kann dementsprechend nebeneinander gehen. Und wenn dann doch jemand schnellerer kommt, hört man ihn oder nimmt ihn ohnehin wahr. Weil es eben normal ist (von der Geschwindigkeit).
Ungewohnt (und daher abnormal ;)) sind eben Mountainbiker (mit hoher Geschwindigkeit; uns selbst wenn sie nicht schnell fahren, sind sie immer noch schneller als ein Fußgeher). Und da kann ich schon verstehen, dass man sich erschreckt. Oder nicht gerade erfreut ist, wenn dann, schon wieder einer oder eine Horde an MTB kommt. Nirgends hat man seine Ruhe :(;).

Und als wäre das für den Spaziergeher oder ältere Menschen nicht schon schlimm genug, nein, dann kommen auch noch die elektro Biker, die zum Teil noch schneller (vorbei)fahren bzw noch schneller von hinten herankommen.
 
Eine Klingelgeräusch kommt halt plötzlich.
Ein einigermaßen lauter Freilauf ist jedoch schon von weiten zu hörenund erschrickt die Leute weniger.

Hm, ich weiß nicht. Hab eher die Erfahrung gemacht, dass ein Freilaufgeräusch automatisch als etwas eher aggressives wahrgenommen wird (allein vom Geräusch selbst, aber auch weil fast nur sportlich bewegte Räder überhaupt einen lauten Freilauf haben).
Klingel kommt plötzlich, das stimmt. Aber auch Omas und Kinder klingeln. Und klingeln wird eigentlich von allen mit Fahrrad assoziiert.
Ein lautes Freilaufgeräusch erzeugt manchmal eher Erschrecken und Angst (und wird nicht unbedingt als Fahrrad erkannt, sondern als 'Kettensäge').

Deshalb glaube ich, dass die Reputation der Biker auch nicht besser wird, so lange es noch genug von uns gibt, denen eine Klingel zu uncool ist.
 
Die Strassenverkehrsordnung auf dem Trail, aha. Immer wenn man denkt, es kann nicht dümmer kommen.....
Auch wenn es viele nicht verstehen, es kommt wirklich nur auf die Öffentlichkeit eines Weges an. Dann gilt dort die StVO. Öffentlich ist alles was nicht wirksam abgesperrt (Zaun, Tor, Drehkreuz, ...) ist. Ein Verbotsschild, egal ob offiziell oder selbst gebastelt, reicht da nicht aus.

Nachzulesen z.B. hier im Forum oder auf den diversen Seiten der Regelungen einzelner Bundesländer bei der DIMB. z.B. Rheinland-Pfalz:
"Betrachtet man das Ganze und vor allem die verwendeten Wegebegriffe dagegen zusätzlich auch im Kontext der Rechtsordnung und berücksichtigt, dass auf Wegen (egal ob Wald- oder Fußwege) auch die StVO gilt, ..."
oder z.B. auf dieser Webseite:
"Das Befahren von Feldwegen/Waldwegen unterliegt keinen besonderen Regeln, wenn es sich um einen öffentlichen Weg handelt. Dann gilt für alle, die Wald- und Feldwege befahren wollen, die StVO (Straßenverkehrsordnung)."
 
Stimmt, leider.
Ich rufe immer: Gestatten und beim Vorbeifahren noch Danke, Dankeschön :love:. Manchmal halt auch nur zähneknirschend. Denn vor allem die Wanderer sind es, die man sich nicht zu "Feinden" machen soll. Die prägen dann die Stimmung oder machen Stimmung gegen MTB bzw leiten ihre Wut, Agression, unverständnis und unmut dann an die Behörden weiter.

Ja, ich bedanke mich dann auch immer. Wobei das echt schwer fällt, wenn die Fußgänger nicht zur Seite gehen wollten und einen nur grimmig anschauen. Aber ich hoffe immer, dass ich damit zu einer posittiveren Wahrnehmung der Biker beitrage.

Klingel kommt plötzlich, das stimmt. Aber auch Omas und Kinder klingeln. Und klingeln wird eigentlich von allen mit Fahrrad assoziiert.
Das ist leider mit der Grund, warum man dann ignoriert wird. Es gibt genug Fußgänger, die so kontra Fahrradfahren sind, dass sie Biker absichtlich blockieren. Kündigt man sich also als Fahrradfahrer an, dann bleiben sie erst Recht stehen.
 
Schwieriges Thema aber ich seh das relativ einfach. Solange man nicht auf expliziten Fußgänger-, Wanderwege usw. unterwegs ist wo es z.B. wirklich "verboten" ist auf dem Rad zu sitzen, muss auch der ordinäre Mensch der da zu Fuß unterwegs ist einfach einsehen das er da nicht alleine unterwegs ist und "jederzeit" von hinten jemand kommen könnte der an einem vorbei will. Was natürlich nicht geht ist an Fußgängern vorbeizuschießen usw..

Mal ehrlich wenn wir mit dem Bike auf einer Straße unterwegs sind, erwarten wir doch auch nicht das die Autos von hinten hupen wenn sie an uns vorbei wollen und die Autogeräusche nehmen wir doch in dem Fall auch nicht als "aggressiv" war. Und auch wir fahren da an der Seite und nicht mitten auf der Straße (von ein paar Ausnahmen mal abgesehen).

Ich erwate auch nicht das Familien usw. "hintereinander" laufen aber wenn man schon schon die volle Bandbreite ausnutzt dann sollte man nicht so ignorant sein und sich dann auch noch unnötig aufregen wenn da doch mal ein Radfahrer oder was auch immer mit moderater Geschwindigkeit an einem vorbei will.

Und nein es sind nicht alle so (mit den allermeisten Begegnungen gab es meinerseits auch nie Probleme da jeder weis wie er sich dem anderen gegenüber respektvoll zu verhalten hat) aber es gibt hier so eine spezielle Gruppe die man getrost als ignorant einstufen kann. Und oft sind das auch die die dann in irgendwelchen Sendungen, Interviews usw. zu Wort kommen.

An Gottes Willen zu appellieren und sich zu fragen wo der jetzt auf einmal herkam ist dermaßen fehl platziert wenn man in einer zivilisierten Gesellschaft lebt. Aufwachen, man ist da draußen nicht alleine unterwegs und sofern man sich auf Wegen aufhält wo ein Mischbetrieb auch offiziell erlaubt ist hilft es nicht sich künstlich aufzuregen solange alles gesittet von statten geht.
 
Das mit den Füßgängern geht so weit, daß ich mich, wenn ich mit meiner 6 jährigen Tochter auf dem Gehweg fahre, anmachen lassen muss daß ich das nicht dürfe. Da fühle ich mich dann aber schon bemüßigt die Leute aufzuklären, daß ich als Begleitperson sehr wohl auf dem Gehweg mit menem Kind fahren darf. Kommt zum Glück aber selten vor.
Und tatsächlich sind die meisten Fußgänger uns Radler*innen eher wohl gesonnen, zumal wenn man freundlich grüßt und sich bedankt, was ich selbstverständlicherweise auch mache. Die paar Handvoll, die Stunk wollen, die machen den auch, egal wie man sich verhält, egal wo man fährt, egal ob Klingel, Freilauf, rufen..., die sind halt auf Krawall gebürstet. Wäre interessant zu wissen wie sich so jemand sonst im Leben so verhält!?
 
Vielleicht auch mal hinterfragen wann man eine Klingel überhaupt einsetzen darf (genau darf, ein muss gibt es nämlich nicht):

Bei 2. besteht laut StVO §5 (3) 1. eine unklarer Verkehrslage, bei der man nicht Überholen darf. Wenn man sich daran hält, gibt es auch keinen Grund zu Klingeln.

Wozu soll ich jetzt also eine Klingel am Rad benutzen?
Es ist aber Pflicht eine Klingel am Rad zu haben laut.......... https://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrszulassungsordnung/64a-stvzo/
 
Ich komme selbst ursprünglich aus Stuttgart und eigentlich bietet sich die Kessellage hervorragend zum Biken.

Das Thema und die ewigen Streitereien können mMn nur dann geklärt werden, wenn für alle die Benefits klar sind und jeder weiß wie er davon profitiert - darum geht es ja leider in der heutigen Zeit.

Um alle an einen Tisch zu bekommen müssen Biker gesammelt mit einer Stimme sprechen und jeder seine Interessen vertreten kann. Für die Stadt Stuttgart wäre eigentlich das Biken ein super Aushängeschild und lässt sich hervorragend vermarkten und damit werben.

Es gibt inzwischen einen Mountainbikeverein in Stuttgart https://www.mtb-stuttgart.com/ - ich finde diese Initiative sehr gut und ich denke über diesen Weg lässt sich vieles Bewegen und Verwalten. Der Mitgliedsbeitrag für ein Jahr ist nicht besonders hoch und ich denke so können die Interessen gebündelt werden.

Ich selbst merke wie sich hier in Tirol alles langsam bewegt und das Potential des Bikesports wird immer mehr erkannt. Trails anzulegen und instand zu halten kostet viel Arbeit und Geld und alles muss organisiert werden - das bedarf vieler Freiwilliger und n haufen Geld. Die Stadt Stuttgart wird das erst bezuschussen wenn der Nutzen für die Stadt ersichtlich wird.

Der Bikeverein in Beilstein wie ich finde schon echt was erreicht und das glaube ich ist der richtige Weg. Unterstützt die Jungs in Stuttgart!
 
Schwieriges Thema aber ich seh das relativ einfach. Solange man nicht auf expliziten Fußgänger-, Wanderwege usw. unterwegs ist wo es z.B. wirklich "verboten" ist auf dem Rad zu sitzen, muss auch der ordinäre Mensch der da zu Fuß unterwegs ist einfach einsehen das er da nicht alleine unterwegs ist und "jederzeit" von hinten jemand kommen könnte der an einem vorbei will. Was natürlich nicht geht ist an Fußgängern vorbeizuschießen usw..
Also ehrlich, meinst Du diesen Stuss ernst?
Dann gehst Du hoffentlich auf jedem Geweg mit Deiner Frau/Freundin/Deinen Kindern usw. immer schön im Gänsemarsch, denn es könnte jederzeit von hinten ein Läufer, Jogger, Skater, schnellerer Fußgänger kommen, der da sein darf und Platz braucht.
 
Es gibt schöne unauffällige Klingeln die einem in 90% aller Fälle keinerlei Probleme bereiten.
Wer ohne fährt und auch noch "Achtung" schreit suggeriert doch gradezu die Gefahr die da auf den Wanderer zukommt.

PS: Pankas schreibt sogar Mountainbike im MTB Forum falsch. Warum antwortet man solchen Trollen überhaupt?
Sind Ferien?
 
@robzo:
zeige mir eine Stelle hier wo ich geschrieben habe das ich explizit erwarte das man im Gänsemarsch gehen soll?
Ich habe nur ein Problem mit Leuten die nicht im Gänsemarsch gehen und sich dann auch noch aufregen, selbst wenn man langsam an ihnen vorbeifährt.

Hättest du dir auch die Mühe gemacht meinen vorherigen Post genau zu lesen dann stand da z.B.:

Ich erwate auch nicht das Familien usw. "hintereinander" laufen aber wenn man schon die volle Bandbreite ausnutzt dann sollte man nicht so ignorant sein und sich dann auch noch unnötig aufregen wenn da doch mal ein Radfahrer oder was auch immer mit moderater Geschwindigkeit an einem vorbei will.


@adsiebenaz:
Und du scheinst der Oberheld zu sein. Nur weil man jetzt einen kleinen Schreibfehler gefunden hat macht man hier so ein Wind. Schon mal daran gedacht das man sowas mal auch auf dem Smartphone tippt und sich hier und da kleine Rechtschreibfehler einschleichen, vor allem wenn man nen längeren Text schreibt und das einem halt auf dem kleinen Display nicht gleich auffällt?

Was soll ich dir sagen, ja scheinen tatsächlich Ferien zu sein wenn du genau so etwas findest das man scheinbar kritisieren kann.
 
@robzo:
zeige mir eine Stelle hier wo ich geschrieben habe das ich explizit erwarte das man im Gänsemarsch gehen soll?
Ich habe nur ein Problem mit Leuten die nicht im Gänsemarsch gehen und sich dann auch noch aufregen, selbst wenn man langsam an ihnen vorbeifährt.

Hättest du dir auch die Mühe gemacht meinen vorherigen Post genau zu lesen dann stand da z.B.:

Egal, was Du dann später schreibst, liest sich genau das aus Deinem nachfolgenden Post heraus. Und alles was Du sonst noch von Dir gibst sowie Deine Wortwahl, bestärkt mich in dieser Auffassung.

Irgendwie auf sich aufmerksam zu machen ist ja schön und gut, allerdings finde ich es eine Frechheit das Leute die sich über vorbeifahrende Biker beschweren oft solche Leute sind die meinen der Weg (und ich spreche nicht mal von Trails) gehöre ihnen ganz alleine und meinten sie müssten mittendrin laufen, dann noch Schlangenlinien ziehen und oft auch noch halb taub sind da sie entweder nicht mehr gut hören oder eben laute Musik durch ihre Kopfhörer jagen . Solche Leute brauchen sich am Ende des Tages nicht beschweren wenn man dann einfach an ihnen vorbei zieht. Sorry aber irgendwo hört’s auf.

Erst neulich wieder passiert. Weg am Waldrand, mehr als zwei Meter breit und zwei ältere Damen meinten die müssten sich mit ihren Gehstöcken dermaßen ausbreiten das man ohne genug Sicherheitsabstand nicht dran vorbei kommt. Trotz lautem Freilauf, Aufmerksam machen durch Ansprechen von hinten, keine Reaktion. Also sehr langsam in Schrittgeschwindigkeit an den Damen vorbeigefahren. Die eine scheint sich dermaßen erschreckt zu haben das ich mir was anhören durfte. Es hat in mir wirklich gebrodelt aber ich hab die Schnauze gehalten und bin einfach weitergefahren weil es mit genau solchen Leuten absolut nix bringt sich zu unterhalten. Traurig aber wahr.

Würde ein Großteil der Leute da draußen einfach etwas mitdenken und genseitigen Respekt walten lassen (sowohl Wanderer als auch Biker), müssten wir nicht solche sinnlosen Diskussionen führen sondern könnten uns um die wirklich wichtigen Themen im Leben kümmern.
 
Zurück