Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

ich könnt k.... - wollte die Runde Frei/Sa fahren - Wintereinbruch für Frei Nacht angekündigt.

Grüsse McNulty

wir werden auch sehen das wir ins Tal kommen am Freitag. Auch am Wochenende soll es kalt sein und Schnee soll es bis auf 700 Meter geben. Schade das die Saison jetzt beinahe vorbei ist. Schoenen Gruss. Heiko
 

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Bin grad wieder nach Hause gekommen, nach einem mittleren Husarenritt heute...der Weg über's Flatsch- statt über's Schlüsseljoch hat doch ziemlich Zeit gekostet, dazu noch 2 kleinere Verfahrer von je 20min...war dann um 15:30 im Pfitschtal, um 18 Uhr am Pfitscher Joch (Sonnenuntergang und keine Sau zu sehen.. :daumen:) aber zum Ende vom Trail wurds dann schon grenzwertig dunkel...an der Dominikushütte bin ich daher auch nur vorbei gefahren und dann mit 50 Sachen und ohne Licht* die Straße runter bis Finkenberg. Gedankt sei den Österreichern für ihre beleuchteten Tunnel... hab davon auch alle mitgenommen, war eh kein Auto mehr unterwegs...20:40 war ich dann endlich, nach einem letzten Aufstieg hoch nach Finkenberg, wieder am Auto :eek:

*hatte schon Lichter dabei, Gott sei Dank, aber das eher funzlige Vorderlicht hat da mehr die Anpassung ans Dunkle gestört, denn geholfen, später war's dafür sehr nützlich um die Straße noch zu erkennen und in den Orten von Autos gesehen zu werden..


Achja, noch was zum Thema, auch wenn's jetzt ja eh bald wieder winter wird: Tuxer und Pfitscherjoch waren komplett schneefrei, am Flatschjöchl lag zwar noch was, aber da musste man nur in 3 Kehren durch, sonst frei fahr-/gehbar.
Dafür war die Auffahrt bis Lügeralm sehr stark mitgenommen durch umgefallene Bäume -unten wurden diese schon gut entfernt, weiter oben dann bisher nur schneisen geschlagen durch die man schieben muss, ab der Alm dann wieder frei.

Auch auf dem Trail von der Grubbergalm, Weg 5A, lagen Stellenweise recht sperrige Bäume rum..

Grubbergalm war nicht mehr bewirtschaftet (zum. heute um 15:15h)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
wie wärs denn mit der idee, nach 4 jahren wieder mal einen neuen thread aufzumachen und den alten rauszunehmen?
hüttenmeldungen von 2008 sind ja meist nicht mehr ganz so aktuell :-)
lg
 
Uinaschlucht ist fahrbar, die Sesvenna Hütte ist offen.
Psso. Forcola ist auch fahrbar, das Madritschjoch ist noch ziemlich verschneit, die Zufallhütte offen.

Für Freunde, welche über den Tarscher Pass fahren wollen, die Seilbahn auf die Tarscher Alm läuft wieder und das Bergrestaurant und die Tarscher Alm sind wieder offen.
 
Uinaschlucht ist fahrbar???, die Sesvenna Hütte ist offen. Stimmt!
Psso. Forcola ist auch fahrbar, das Madritschjoch ist noch ziemlich verschneit, die Zufallhütte offen.

Für Freunde, welche über den Tarscher Pass fahren wollen, die Seilbahn auf die Tarscher Alm läuft wieder und das Bergrestaurant und die Tarscher Alm sind wieder offen.

Das kann ich mir nicht vorstellen, das die UINA Schlucht fahrbar ist. Die Sesvenna Hütte hat seit 15. Februar offen, diese Gäste kommen zum Skitoruen gehen herauf und nicht zum Biken!
 
Mensch das ist ja toll heir, dass es sowas gibt mit den Infos. Habs jetzt erst gesehen. da wir bald unterwegs sind, werde ich dann öfters hier vorbeischauen und mich auch beteiligen wenn es soweit ist.
 
Bewertung zum Essen in diversen Hütten gibt es auf

http://www.kaspressknoedel.com/

Fahrt doch auch mal zur Pleisnhütte bei Scharnitz hoch. Erst der Anstieg mit MTB bis zur Hüttn (extrem knackiger Uphill im 2. Teil), ab der Hüttn auf die Pleisnspitze wandern und anschließend den Tag auf der Pleisenhütte ausklingen lassen. Super Tour, schönste Karwendellandschaft und absoluter Hüttenklassiker.
 
Man man man hier ist man ja richtig gut versorgt mit Informationen. Mal eine Frage seid ihr da beruflich tätig oder wohnt ihr da ? Weil ihr gebt alle ganz schön viele Infos ab wie es da so ist. Nur mal so aus Interesse :)
 
Hallihallo, mal eine Frage von einem Fischkopp oder zumindest Flachlandtiroler: Wie sieht das in den Bergen aus? War der Winter streng oder nicht so streng? Ab wann kann man dieses Jahr eine Transalp fahren? Könnte man z.B. jetzt schon am Schlegeisspeicher über den Alpenhauptkamm, oder liegt da Schnee? (Übrigens sehr zu empfehlen: die Dominikushütte, liegt direkt am Stausee, super Käsespätzle und 1a-Kaaspressknödelsuppe - oder war es andersrum...?)
 
Hallihallo, mal eine Frage von einem Fischkopp oder zumindest Flachlandtiroler: Wie sieht das in den Bergen aus? War der Winter streng oder nicht so streng? Ab wann kann man dieses Jahr eine Transalp fahren? Könnte man z.B. jetzt schon am Schlegeisspeicher über den Alpenhauptkamm, oder liegt da Schnee? (Übrigens sehr zu empfehlen: die Dominikushütte, liegt direkt am Stausee, super Käsespätzle und 1a-Kaaspressknödelsuppe - oder war es andersrum...?)

Dominikushütte macht gegen Mitte Mai auf, wie auch die Straße zum Speicher und Pfitscherjochhaus öffnet im Juni. Vorher wird es wohl nur mit Tourenski gehen...
 
Es gibt in Sur EN Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Uina Tal ist mir nichts bekannt wo man übernachten könnte. Die Alp Hütte Uina Daidant macht nur eine teuere Bewirtung.
Das nächste ist die Sesvenna Hütte und die ist empfehlenswert! :daumen:

Würde auch am liebsten die Sesvenna Sütte nehmen. Die Etappe ist mir aber zu heftig. ich fahre die HvdH joe route und müsste die 3. etappe dann um das stück zwischen sur en und sesvenna hütte erweitern. ist glaub ich nicht ohne :eek:

sur en sieht mir zu sehr nach stadt aus :( würde gerne "ursprünglicher" nächtigen ;-)
 
sur en sieht mir zu sehr nach stadt aus :( würde gerne "ursprünglicher" nächtigen ;-)
Hier gibt es den Campinplatz und drei Pensionen od. ähnliches zum Übernachten. Vom Brunnen in Sur En bis zur Sesvenna Hütte brauchst du ungefähr 3½ bis 4½ Stunden, (Erfahrung mit 10 Personen) dabei ist sehr viel Zeit zum Fotografieren berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dominikushütte macht gegen Mitte Mai auf, wie auch die Straße zum Speicher und Pfitscherjochhaus öffnet im Juni. Vorher wird es wohl nur mit Tourenski gehen...

Oh, das war wohl etwas naiv von mir... Klar, da liegt wahrscheinlich Schnee an der Dominikushütte, die Zeit um Ostern rum ist ja auch für viele eine beliebte Zeit zum Skifahren :)
 
Hallihallo, mal eine Frage von einem Fischkopp oder zumindest Flachlandtiroler: Wie sieht das in den Bergen aus? War der Winter streng oder nicht so streng? Ab wann kann man dieses Jahr eine Transalp fahren? Könnte man z.B. jetzt schon am Schlegeisspeicher über den Alpenhauptkamm, oder liegt da Schnee? (Übrigens sehr zu empfehlen: die Dominikushütte, liegt direkt am Stausee, super Käsespätzle und 1a-Kaaspressknödelsuppe - oder war es andersrum...?)

Also diesen Winter gab es sehr viel Schnee. Stand heute liegen bei uns bei der Dominikushütte noch gut 1,5 Meter Schnee. Die Strasse zum Schlegeisspeicher ist schneefrei und wird ab dem 17 Mai geöffnet sein. Wie es Richtung Pfitscherjoch ausschaut werde ich euch Anfang Mai sagen können, ab dann bin ich wieder auf der Hütte und werde den Weg zum Pfitscherjoch mal erkunden.
Es freut mich übrigens sehr das du uns empfohlen hast. Wir haben dieses Jahr wieder den selben Koch, also die Kaaspressknödelsuppe dürfte wieder genau so gut sein wie letztes Jahr.
Wir werden übrigens versuchen einen schöneren Weg vom Parkplatz hoch zu unserer Hütte zu machen damit man mit dem Rad direkt hoch zur Dominikushütte fahren kann.Ich meine, eine direkte Auffahrt wenn man aus dem letzten Tunnel kommt. Jetzt muss man 300 meter weiter fahren und dann die Auffahrt zur Dominikushütte nutzen.
Wir freuen uns auf jeden Fall wieder auf eure Besuche.
Ein Danke noch an alle die uns letztes Jahr besucht haben!

Alles Gute und eine Gesunde Saison wünscht euch der Heiko und der Rest des Teams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die, welche am kommenden Wochenende Ihre erste Alpenüberquerung übers Pfitscherjoch geplant hatten, hier ein Wetter update. Gestern hat es hier oben bei uns auf der Dominikushütte angefangen zu schneien und wir haben ca. 25cm Neuschnee bekommen und das auf 1.800 Meter. Ab Morgen soll das Wetter ja wieder besser werden aber der Schnee muss erst mal wieder weg. Wir haben auf jeden Fall geöffnet, für den Fall das manche trotzdem fahren wollen. Auf der Facebook Seite von der Dominikushütte habe ich ein paar Bilder reingestellt. Die könnt Ihr euch gerne mal anschauen.
Guten Tritt wünscht euch der Heiko
 
Zurück