Transition Bikes *rider owned for life*

@Lipmo51

Jo ist schon besser habe jetzt auch ne Angebot zum Tausch bekommen meine blaue Ti Feder gegen ne Grüne ,bin aber gestern dann auch nur noch 2 mal runter gefahren nach dem wechseln aber läuft schon besser ! Ich hab jetzt erst noch bis Montag Urlaub mal schauen wann nochmal ne Regenfreier Tag kommt ^^ !
 
Ich kann es leider nicht lassen ,sorry....
Mir laufen die Tränen vor Lachen:D

Meine Fox 40 wiegt 3,26 Kg mit gruener TiFeder ! ;)
Wenn deine 2,8 mit Ti Feder wiegt,dann nehm ICH auch eine....sogar 2 !!!

Das der Vorbau 140gr wiegt glaubst du doch selbst nicht? ;)
Ein Sattel mit 210gr ist "NICHT" leicht,und schon garnicht "sauleicht"
Zu dem Gewicht der Kefü und zu den Holzfellern erspar ich mir mal einen Kommentar. :D

Ich hab den Kollegen heute in Willingen getroffen,coole Sau :daumen:
und schickes Bike !
Die Laufräder sind top :love:
Aber das Gewicht glaub ich trotzdem nicht.
Das nächste mal nehm ich meine Waage mit,und dann wiegen wir beide Bikes an EINER Waage.

@Ride on
haste die Feder getauscht?
wesentlich besser,ne? ;)

wie schnell man hier gleich verteufelt wird aus Unglauben und Unwissen:

soeben mit Digitalwaage gewogen:

Fox 40 2011 Kashima 3085g mit originaler Feder (mit titan sollte sie wohl mindestens 150g leichter sein, nachdem die Originalfeder 380g wiegt in etwa

Direktmount Vorbau von Reverse hat 140g laut Hersteller, auch die Spank Directors oder Chromag wiegen etwa gleich wenig, hab keinen da zum wiegen leider

für mich ist ein 210g Sattel leicht im DH Bereich, denn mein Tourensattel Sdg Bel Air RT hat ca 320g :D

Holzfeller OCT!! hat mit lager gewogene 1055g, Innenlager ziemlich genau 400g, anscheinend doch einiges um zu den herstellerangaben an die ich mich hielt in meiner aussage mit 900g. Entschuldigung vielmals:heul:

Shaman Drake Kettenführung inkl allen Rollen Schrauben usw und auch dem Bumper Bashguard 155g!! komplett!! Wers nicht glaubt der soll sich eine kaufen :daumen:

ICh werd dann auch mal mein TR450 abwiegen gehen und auch Fotos posten, denn sonst glaubts ja wieder keiner.


@lister_yu
hab mit ne E13 Heim 2 geholt mal fürs erste, aber inzwischen noch keine zeit gehabt die zu montieren, die baut aber schon eindeutig schmäler (ca 2.5mm) als die Shaman Commander (ca 4mm), könnte also klappen... allerdings steht auch bei der Heim hinten an der Führungsrolle die SChraube sehr weit vor... d.h. für mein Intense wids auch mit denen nicht klappen.

Hat jem,and Fotos von einer DRS von hinten? Wie weit stehen die SChrauben hier raus, bzw habt ihr keine Probleme mit den Intense VPP Linkages und der Rolle? Ich weiss, gehört eigentlich ins Intense Forum:(
 
sind die Ti Federn bei Fox alle komplett lackiert? Denn bei meiner ist eine grüne und eine violette noch zusätzlich dabei. Sind das auch Titanfedern, und auch die originale verbaute ab Werk?

Trotzalledem scheint meine 40 anscheinend doch um einiges leichter zu sein als eure... lipmo51 ist deine auch eine kashima 2011 aftermarket? oder orignal verbaute von transition?

PS: niemand wird verteufelt?? komischerweise gleich zwei Leute die meine Aussagen ins lächerliche ziehen wollen, inklusive dir lipmo51...aber das bin ich ja gewohnt von diesem Forum hier...schimpfen kann man schnell :eek: schade denn es ginge auch anders, siehe amerikanische foren mtbr zb:daumen:
 
dann hab ich wohl den "bomber" unter allen tr450's.
hab meins mal mit ner (personen-)wage gemessen und komm bei ca. 18,5 kg raus.
allerdings mit mavix EX 729 felgen und dicken DH-Schläuchen. und ne titanfeder is bei meiner angespannten haushaltslage grad auch nicht drin ;)








PS:
ich hab ne 2011er fox 40 (IS2000-Bremsaufnahme) und die Formula the One Factory mit ner 220er scheibe. jetzt fehlt leider der passende adapter.
ich hab mich wohl verrechnet, denn ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass es mit nem 160mm adapter dann reichen würde, da die gabel ja schon auf 200mm scheiben gebaut wurde. aber so is leider nicht.

jetzt häng ich da ein bisschen in der luft un weiss nicht welchen adapter ich brauch...
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
160mm IS Adapter passt nur bei 203mm Formula Scheiben an der Fox 40:daumen:

aber demnach könnte evtl ein 180mm IS ADapter dann auf 220mm rankommen?
 
160mm IS Adapter passt nur bei 203mm Formula Scheiben an der Fox 40:daumen:

aber demnach könnte evtl ein 180mm IS ADapter dann auf 220mm rankommen?

ne leider nicht. hab hinten die 180 scheibe, mit adapter. und der dann vorne hingeschraubt passt leider auch nicht.
und wenn ich den "falsch" rum hinschraub, dann passt es fast. da wird aber dann nicht die ganze bremsfläche auf der scheibe genutzt. also auch nicht gut.
 
moment!! hinten 180 heisst vorne 200!!! also kann dein 180er rear nicht passen, brauchst einen 180er front denke ich!
 
@zet1
Die Ti Federn bei der 40 sind auch lackiert,aber es steht auch Titanium auf der Feder.
Ich habe "noch" keine Kashima 40 :D
Aber ich hab auch vergessen zu sagen das ich mehr Öl in der Gabel fahre als andere.
Aber unter 3kg bekommste die 40 einfach nicht.
Und hier wird keiner verteufelt oder sowas.
Ich musste einfach nur Lachen bei einigen Gewichten die du aufgezählt hattest;)

Hier mal mein TR 450
Neu sind:
X9 Shifter
X9 Schaltwerk short
Superstars Ultar Mag Ti Pedale. ( 258gr/PAAR )
Gewicht: 18,05 Kg !

 
Also, die Fox 40 wiegt mit der standardmäßigen mittleren Ti-Feder ziemlich genau soviel wie Fox angibt, nämlich 3,08kg. Die grüne Ti-Feder hat bei mir knapp 260 g gewogen, etwas mehr als die mittlere.
Die Stahlfedern sind deutlich schwerer, die härteste gelbe liegt bei 480-490g.
 
Shaman Drake Kettenführung inkl allen Rollen Schrauben usw und auch dem Bumper Bashguard 155g!! komplett!! Wers nicht glaubt der soll sich eine kaufen :daumen:
ich finds lustig das ich die drake bisher nur bei tr450 gesehn hab und sonst live noch nirgends gesehen hab...
aber sie funzt halt einfach verdammt gut und is leicht :)
 
Hallo,
wer von den TR450 fahrern würde mich mal ne Runde platz nehmen lassen, da ich eventuell überlege mir eins zu zulegen.
Komme aus dem Sauerland.
Wäre super. (Vielleicht will ja jemand die Woche noch nach Winterberg oder so?)
 
covert.jpg


Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Transition Covert V2 – nur ein Enduro ?
Bereits am ersten Tag ist mir aufgefallen, obwohl der Rahmen auf den ersten Blick sehr schlicht und einfach wirkt, dass er mit vielen sinnvollen Details bestückt ist. Dazu gehören z.B. durchdachte Zugverlegung , der Schaltzug wird durch die Kettenstrebe gelegt –cool , verstärkt da wo es sollte und gespart wo es geht. Der Lack macht einen guten Eindruck. Details: http://www.transitionbikes.com/Bikes_Covert.cfm

Schön ist der Rahmen auf jeden Fall, aber er soll ja nicht nur an der Wand hängen. Mit soliden Parts im Endeffekt auf 14,8kg (da geht noch was!) aufgebaut, wie es meinen Vorstellungen als Bergabfahrer entspricht (Kettenführung/breiter Lenker/…)


Und ab gehts ! Meine neue Heimat, Zittau (Osten!), ist umgeben von einem wunderschönen Gebirge, welches, für mich nach einem Monat, unzählbar viele Trails und ordentlich Höhenmeter besitzt. Trail bedeutet hier eher, Wanderwege – hört ich sich langweiliger an als es ist ! Meist ist es steil, verblockt, eng, teils aber auch richtig flowig und schnell. Lifte sind natürlich(Wortspiel, haha) nicht vorhanden. Was braucht man dann um Spaß zu haben? Richtig, ein Enduro – nur welches? Die Auswahl ist ja schließlich riesig. Da ich mit meinem Transition TR450 mehr als zufrieden bin, wollte ich blind auch mal den Teamkolegen mit 60mm weniger Federweg testen. Ein voller Erfolg – ich könnte Stunden lang schwärmen, aber bleiben wir mal bei den Fakten:

- Die Geometrie ist sehr ausgewogen – der Radstand ist recht lang(117cm), wodurch es nicht ganz so wendig ist (wer zwischen zwei Größen ist und es wendig/verspielt mag, auf jeden Fall zu der kleineren greifen) , bergab ist es dadurch und den flachen Lenkwinkel (67°)dann aber sehr laufruhig
- Der Hinterbau arbeitet einwandfrei, sehr unauffällig bügelt er alles glatt, bei Drops bietet er gute Reserven
- Ich bin schon einige Enduro Bikes gefahren, aber keins klebte so sehr am Boden wie das Covert. Bergab mach die Kiste einen riesen Spaß und erinnert mich an mein DH Bike : “soft&low“
- Bergauf lässt sich das Covert auch angenehm bewegen: Eine humane Sitzposition und geringes mitwippen (unterstütz durch ProPedale Hebel)
- Bei Sprüngen verhält sich das Bike wie ein Freerider, liegt klasse in der Luft. Dadurch, dass der Rahmen eher massiv gebaut ist sind auch größere Sachen für das Covert in meinen Augen kein Problem
- Bisher konnte ich nur positive Eindrücke von dem neuen Transition Covert V2 sammeln, ob es dabei bleibt werde ich dann bei den bald kommenden Ausfahrten (*Vorfreude*) zeigen.

Fazit
Ein sehr vielfältiges Bike, mit dem man so fast alles im Wald machen kann – absolut empfehlensweg !

Zitat
”It's not a DH or freeride bike or an XC racer or trail bike but it can handle a little bit of everything in the hands of a capable rider” (KYLE YOUNG: owner)



Laufräder
1650g sind absolut TOP. Felgen sind die bewährten ZTR Flow und Naben aus dem Hause BOR-Germany (eine geniale Neuheit) – hochwertig, leicht, und bisher auch meinem Downhill Bike nach einem Monat regelmäßigen Einsatz ohne Verschleißerscheinungen. Bei solch leichten Felgen ist es wichtig, pärzise und richtig eingespeicht zu haben, das ist wohl in beiden Fäll gelungen (auch im DH/FR Einsatz am TR450 noch 100%ig). Um die wahrscheinlich kommende Frage, wie der Sound der Hinterradnabe ist, direkt zu beantworten – geil ! Einer Hope sehr ähnlich, jedoch ein etwas höherer Ton.



Dämpfer
Läuft ! Sobald es schnell wird macht er die Druckstufe auf und bügelt alles glatt. Anfangs kam bei mir das Gefühl eines Platten auf, dran gewöhnt, lässt man dann gern die Bremsen offen. Ich mag es soft und mit dem Dämpfer kann mans auch machen, ganz einfach den Durchschlagschutz auf 2/3 reindrehen und der Federweg wird anständig ohne hohes Durchschlagsrisiko genutzt. Der ProPedal Hebel ist eine sinnvolles Feature, wenn es mal wieder bergauf geht.


Gabel
Marzocchi – nein danke ?! Ich war noch nie ein MZ Fan bzw. recht skeptisch – man hört einfach zu viel von Defekten, außerdem schreckt das Gewicht ab (bezogen auf 08/09er Modelle). Doch die neu 55 RC3 Ti hat mich absolut überrascht – was eine Gabel ! Einbauen + einstellen = glücklich sein.
Die Verstellmöglichkeiten (Druck-/Zugstufe / Vorspannung /zusätzliche Luftkartusche) sind effektiv.Auch das Gewicht von 2,4kg kann sich sehen lassen (entspricht einer Lyrik).
Ich fahre minimalen Druck in der Luftkartusche, somit ist sie relativ progressiv, wodurch man sie soft fahren kann ohne das „Durchrauschen“ oder Durchschlagen befürchten zu müssen. Das gute Ansprechverhalten der Gabel sorgt für ordentlich Grip, man klebt förmlich am Boden.


Reifen
Ardent, Fat Albert, Rubber Queen … Edge ! Edge ? Haben wohl eher weniger von euch schonmal gehört. Intense aber schon und genau da kommt er her. Ich wollte mal was Neues ausprobieren – machen wir es kurz, hier mein Eindruck:
- Guter Grip bei losem und steinigem Boden, dank weicher Mischung (Mitte 60a / Seite 55a) und dichten Schulterstollen (bei Nässe noch nicht getestet)
- Rollwiederstand ist leider recht hoch, nicht zuletzt wegen dem weichen Gummi und dem niedrigen Reifendruck, den ich bevorzugen (1,8 / 2,0)
- die Lauffläche ist im Vergleich zu der Seitenwand mir persönlich zu dünn geraten, jedoch hatte ich bisher trotz geringem Druck und tückischen Steinen noch keinen Plattfuß
- 2,35 – fällt breiter aus (vergleichbar Maxxis 2,5)
- In Kurven kommt er mir etwas schwammig vor – der Limit Bereich ist nicht klar erkennbar
- Er hat bisher in keiner Situation versagt, wodruch man dem Reifen schnell Vertrauen schenkt
- Gewicht ist mit 900g im Vergleich zu der Konkurrenz zu hoch, doch kann sich der Preis sehen lassen


Rest
Funktioniert einwandfrei, wie erwartet!


 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bike, Schöne Trails :daumen:
Ich persönlich tendiere ja mehr zum Blindeside,
fahre aber hautpsächlich sowas wie im Vid ...mhh...
da sieht solch ein schöner Covert Aufbau doch passender aus.

D3 z.Z. auf'm Hardtail unterwegs
 
@devilrider:
Welches Setup fährst du am Covert? wieviel Druck im Dämpfer, Luftkammer sagtest du ja auf 2/3 gedreht?

Hast du schonmal komplett ohne Luft vorne an der 55 RC3 Ti probiert? denn ich fahre aktuell die 66 RC3 Ti am Blindside komplett ohne Luft (ca 70kg hab ich aber nur), und bin auch nach 3-4 Meter Sprüngen und Drops ohne Durchschlag ausgekommen nämlich... die 2010er Marzocchi mit Titanfedern sind einfach nur genial... genau wie du schreibst, wobei ich immer schon Marzochi fan war und bin :D

PS: ICh finde das Covert trotz des längeren radstandes aber sehr wendig eigentlich, weiss nicht wie Transition das geschafft hat das so gut hinzubekommen.. allerdings zugegeben habe ich ein M bei 185, das ja kürzer baut und somit handlicher ist.

PPS: Ein Tipp: mach die Gabel und den Dämpfer mal einen Klick weiter zu in der Zugstuge (langsamer) als du es normal machen würdest, dann brettert es noch sänftenartiger über Schläge...
 
ne leider nicht. hab hinten die 180 scheibe, mit adapter. und der dann vorne hingeschraubt passt leider auch nicht.
und wenn ich den "falsch" rum hinschraub, dann passt es fast. da wird aber dann nicht die ganze bremsfläche auf der scheibe genutzt. also auch nicht gut.

ich hab einen nomalen Avid 160mm Front Adapter genommen um 5 EUR.

D.h. du könntest einen normalen 160mm Rear oder 180mm Front IS Adapter nehmen von irgendeinem Hersteller und nicht die sündteuren originalen Formulas :S :daumen:
 
Zu meinem Setup


Gabel (Angaben in klicks)

Vorspannung 1
Zugstufe 18
Durckstufe 7
Luftdruck 1-2 Pumpenstöße



Dämpfer (Angaben in Dezimalbruch)

Zugstufe 1/3 bis 1/2
Durchschlagschutz 2/3 (minimaler Druck 125psi)
Luftkammer 12,5 Bar

Mein Gewicht mit Ausrüstung um die 75kg


Setup ist schon relativ langsam von der Zugstufe. Fahre jetzt nach einiger Zeit wieder Flat Pedalen, da ist ein langsames Setup bei schnellen / ruppigen echt von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut geiles Covert!!! Viel Spass damit :daumen:
Ich war ja am überlegen, was es werden soll - wenn man die Bilder sieht gibts eigentlich nicht viel zu überlegen. Wobei ein Giant Reign X auch gut käme ...Egal.
Sehr schöner Aufbau. Allerdings solltest du das Gewicht des LRS auch mit Hope-Naben erreichen, oder? Oder auch nicht - war gerade auf deren Homepage, habe aber deine Kombi nicht gefunden. Darf man fragen was der LRS kostet (offiziel)?
Gruss
Tobi
 
Zurück