Transition Bikes *rider owned for life*

Biketaschen sind russisches Roulette. Das Gepäck wird beim Verladen gestapelt, der Behälter muss so ausgelegt sein dass er es verträgt, wenn die Arbeiter auf dem Rollfeld da 3 schwere Reisekoffer draufwerfen und das Ding dann hinten in den Gepäckraum stopfen. Wenn die Biketasche das Rad nicht gegen Zerquetschen schützt kannste es genausogut gleich in einen Müllsack einwickeln, denn mehr kommt am Zielflughafen nicht an.
Ein verstärkter Karton ist besser, auch wenn das hinterher mehr als 23kg wiegt.

Und ja, ich spreche aus teurer Erfahrung.
 
würd mich auch mal interessieren, wie macht ihr das mit euren bikes im flugzeug? eigener koffer? hardcase, oder einfach nur fahrradkarton? was kostet das so Daumen mal Pi?

Weil ich möchte im Sommer einige Wochen nach Whistler Canada mit einem meiner Bikes.

War den Somme in Whistler, habe mir dafür die Evoc Bike Bag gekauft!
Kann ich nur empfehlen. Hat alles einen Platz und das Bike ist wirklich gut geschützt. HAbe lediglich vergessen meine Bremsscheiben zu demontieren, eine war verbogen aber das muss ich auf meine Kappe nehmen. Darfst ja mehr als 30 Kilo mitnehmen, von dem her war es perfekt!
Die Tasche ist gut verarbeitet und hat erstklassige Rollen, das macht das Handling sehr umkompliziert. BTW: Bin 1 Stopp geflogen, sprich 4 mal tasche umräumen und ich hatte kaum ne macke an der Tasche! Geht nich immer was kaputt wenn man fliegt! was auch hilft sind n paar Aufklaber drauf machen oder Glas/Carbon was weiss ich dick draufschreiben...



Zweite Frage, welche Steuersatz fahrt ihn in euren TR450... habe nen `11er rahmen und mir fehlt noch der Steuersatz. Die bekommen das iwie nich auf die Reihe und nun kauf ich ihn selber
 
Zuletzt bearbeitet:
hm irgendwas passendes von FSA, die von mtb.net haben mir freundlicherweise mal was passendes dazugelegt...
 
Danke für die vielen Biketaschenangebote, werd mir aber wahrscheinlich ein Hardcase erlauben, vielleicht gibts sogar enes in das 2 Enduro Rahmen gehen, da ich zu zweit reise... weiss nicht ob da sGewichtsmässig dann noch geht.

Steuersatz für TR450:
ACHTUNG!!
Oben: 1 1/8 integriert
Unten: 1.5 Nicht integriert!!

So einen Steuersatz bekommt man nicht als ganzes zu kaufen noch leider, nur in Teilen, also OBEN und UNTEN getrennt!

HOPE
CANE CREEK
FSA

sind die einzigen die ich kenne, und der Cane Creek XXIIc flush wird ja eigentlich zum TR450 Rahmen mitgeliefert gegen geringen Aufpreis!!

Ich hab ein paar farbige von Reverse, de haben nur knapp 100g komplett! Und oben erspart man sich zusätzlich die Lagerschale, d.h. eigentlich denke ich hat der dann fürs TR450 soagr nur unter 80g!
Allerdings Unten ist es kein zero stack sondern baut ca 1cm hoch:
headsetsTwister15big.jpg
 
Moin moin,

was ist eigentlich mit Trailtoys los!? Haben die und wenn ja, wie lange Neujahrsurlaub!?
Wollte da kein neuen Fred zu aufmachen, denke hier geht das auch klar.

Besten Dank und ein schnieken Gruß

vom Fro
 
mal an die BOR naben fahrer:

welche kassetten fahrt ihr? ich nehm mal an, dass der freilaufkörper aus alu besteht...? ich möchte keine kassette fahren, die sich einarbeitet.

hat jemand erfahrung mit der shimano ultegra 9-fach kassette? oder habt ihr vielleicht andere vorschläge? abstufung 11-23 wäre optimal (4cross)
 
mal an die BOR naben fahrer:

welche kassetten fahrt ihr? ich nehm mal an, dass der freilaufkörper aus alu besteht...? ich möchte keine kassette fahren, die sich einarbeitet.

hat jemand erfahrung mit der shimano ultegra 9-fach kassette? oder habt ihr vielleicht andere vorschläge? abstufung 11-23 wäre optimal (4cross)

Dies hilft dir warscheinlich nicht weiter aber ich fahre eine 10fach Sram PG-1050 mit 11 -26 Zähne. Kann dir aber noch nicht sagen, wie es funktioniert, da ich noch auf die Kurbel warte. Am besten ist du schreibst mal den Zet1 oder den DevilRider an, die kennen sich mit Bor am besten aus.
 
Hallo zusammen. Würde im Bikemarkt meinen fast neuen Blindsiderahmen gegen nen Covert in M oder L tauschen. Falls interesse besteht einfach bei mir melden. :daumen:

MFG
 
mal an die BOR naben fahrer:

welche kassetten fahrt ihr? ich nehm mal an, dass der freilaufkörper aus alu besteht...? ich möchte keine kassette fahren, die sich einarbeitet.

hat jemand erfahrung mit der shimano ultegra 9-fach kassette? oder habt ihr vielleicht andere vorschläge? abstufung 11-23 wäre optimal (4cross)

also mit der PG950 bist du auf der besten seite, da die kassette bis auf die kleinsten beiden ritzel in einem block besteht, somit am wenigsten scherkräfte.

aber der Freilaufkörpr an den BOR Naben ist doch prinzipiell derselbe wie an den schon seit fast 2 Jahren am Makrt befindlichen FRM Naben, und dort fahren Leichtbauer wahrscheinlich mit Kassetten die aus EInzelblättern bestehen und bis 34Zähne die noch meh Hebelwirkung haben.. anscheinend problemlos bisher, sonst hätte da man sicherlicht schon Leute schimpfen hören...

Ich fahr nun den ersten Bor Satz an meinem Norco Range mit 12-36 10fach.. mal sehen wie sich beides verhält. mit den BOR Parts hab ich das Range von 13,7kg Serie auf nun schon 12,8kg runtergetrimmt :D

backtotopic, ein 11.8kg leichtes Covert!
DSC00875a.jpg
 
Wow, das Gewicht ist mal eine Ansage!

Ist es deins? Hast du eine Teileliste parat?

Danke und Gruss

hab ich für jemanden aufgebaut:

Revelation Team AirUturn 150-120 2010 Gabel (1780g)
Rp23 Dämpfer (240g)
Bor 333 Laufradsatz (1260g)
Ritchey Wcs Carbon Riser Lenker (150g)
Kcnc Fly Ride Vorbau (80g)
Avid Juicy Three Discset
Aerozine X12 FX A3 Kurbelset (780g)
Sram X9 Schaltung
Sram Pg 980 KAssette
Sram Pc971 Kette
Sram X7 Umwerfer
Continental Mountain King Supersonic 2.2 (430g)
Conti light Schläuche (120g)
Kcnc Ti Pro Lite STütze 31.6 350mm (170g)
Sdg Bel Air Rl Sattel (schwer!, ca 320g)

Gewichte nur von dem wo ichs im Kopf habe mit angegeben... mein eigenes Covert hat 14kg noch aktuell, aber wird bald auch an der 13kg kratzen mit dem Bor Laufradsatz und Kurbelset...

mit 150er Revelation ists super bergauf, Lenkwinkel noch immer sehr gut für All Mountain, ENduro.
Mit einer Lyrik oder Marzocchi mit 160mm wirds schön flach dann für Enduro-Freeride Light.
Mein derzeitiges mit einer MArzocchi Z1 RC2 mit 150mm ist allerdings auch Freeridemässig flach, die baut etwas höher auch.
Ich überleg mir gerade die Bos Deville (leider nur weiss erhältlich) mal auch einzubauen in meines, da ich mir selber nun auch ein weisses aufbaue, evtl mit einem komplett blauen Bor Laufradsatz als Kontrast (Felgen; Speichen und Naben in Blau!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
mit diesem Laufradsatz ist das Bike aber nicht dafür geeignet, für das es entwickelt wurde. Auf der Bor Homepage weisen sie extra nochmals darauf, dass man diese Felgen nicht für All Mountain verwendet soll sondern rein für Cross Country und Marathon.

@zet1: gibt es auch ein Bild von deinem Covert?
 
...

Ich hab ein paar farbige von Reverse, de haben nur knapp 100g komplett! Und oben erspart man sich zusätzlich die Lagerschale, d.h. eigentlich denke ich hat der dann fürs TR450 soagr nur unter 80g!
Allerdings Unten ist es kein zero stack sondern baut ca 1cm hoch:
headsetsTwister15big.jpg

Nachtrag: hab gestern gemessen, ich habe auch eine version wo die semiintegrierte oberseite des steuersatzes auch als untere zero stack schale verwendet werden kann, die schale hat nämlich 49mm durchmesser, siehe Bild hier auch... dazu einfach den normalen gabelkonus drauf und fertig.

wenn das geht, ich probiers mal aus, laut Hersteller jedoch problemlos möglich, dann hätte man einen farbigen stauersatz, ohne aufbauhöhe, für alle taperten transitions passend, mit ca 80g Gewicht nur!!!! Das ist wohl ein Hammer, oder?:daumen::love:
 
mit diesem Laufradsatz ist das Bike aber nicht dafür geeignet, für das es entwickelt wurde. Auf der Bor Homepage weisen sie extra nochmals darauf, dass man diese Felgen nicht für All Mountain verwendet soll sondern rein für Cross Country und Marathon.

@zet1: gibt es auch ein Bild von deinem Covert?

die Fahrerin hat ca 50kg, daher bei ihr problemlos als Enduro Satz verwendbar.... Meine Freundin hat auch schon seit 2 Saisonen nun einen BOR 333 Laufradsatz (sogar mit 24/28 Spechen Version) an ihrem Intense Tracer, und vorher Rocky Slaxer SXC im Enduro Einsatz.. auch etwa 55kg.. problemlos!!

Diese Bor Felgen halten sehr viel aus, hab einige Bekannte die diese im XC Renneinsatz verwenden, also bei 85kg Fahrergewicht und 80mm hartem Hardtail Einsatz im Rennen, bisher problemlos... wo die Notubes Olympic, Race usw schon mehrmals getauscht wurden bisher...

Wenn du aber willst kannst du den Bor 388 Satz verbauen, der ist bis 90-100kg freigegeben und hast dann immer noch ca 1450g beim Satz

wie ich gehört habe arbeitet BOR an einer 28mm Endurofelge, leichter als eine Flow!! Das wäre auch ein Hammerschlag:daumen:

PS: Mein Covert wird gerade umgebaut wie geschrieben, wird ein weisses, diesmal in L, dafür ganz kurzer Vorbau, der blaue Lrs ist gestern in Auftrag gegeben worden beim Shop...
 
Zurück