Transition Scout-Video: Federweg wird überbewertet!

Limitiert ein Trailbike mit nur 130 mm Federweg den Einsatzbereich stark? Kelend Hawks beweist auf seinem Transition Scout, dass man auch mit wenig Federweg massiv viel Spaß haben und gewaltige Drops springen kann...


→ Den vollständigen Artikel „Federweg wird überbewertet!“ im Newsbereich lesen


 
Tolles Video und das Rad ist natürlich auch schick.
Ich frage mich aber schon etwas, was mir der weniger Federweg "mehr" bringen soll.
Das Rad wiegt mehr als so manche 160er Bikes und es gibt auch effiziente Fahrwerke mit 160mm, die ebenfalls gut pedalierbar sind.
Wenn ich da die Wahl hätte, würde ich mich immer für das Rad mit dem größeren Federweg entscheiden.

Naja, tendenziell braucht ein Rad mit weniger Federweg etwas weniger "Kette zieht Hinterbau heraus" (Anti-squat), um nicht zu wippen. Ergo !kann! man es sensibler für kleine Schläge auslegen und ist damit im technischen Bergauf besser bedient. Außerdem kann man das Tretlager tiefer bauen, als bei mehr Federweg, was sich für Anfänger wie mich (die gar nicht zu verblocktes Zeug fahren) in Sicherheitsgefühl ausübt. Zu guter letzt versaut einem ein "Rucksack auf oder ab" ohne den SAG zu justieren nicht so sehr die Tretlagerhöhe, wenn man weniger Hub am Heck hat. Ach , noch was, bei dem ich mir aber nicht ganz sicher bin: Man kann einfacher den Hinterbau kurz auslegen (wenn das überhaupt gewünscht ist) und bei gleichem Übersetzungsverhältnis einen platzsparenderen Dämpfer verwenden.
Ich hab mich zwar trotzdem für ein Enduro entschieden, aber nur, weil es wenig bezahlbare Trailbikes (Außer dem ICB2) gibt, die einen flachen Lenkwinkel, tiefes Tretlager und kurze Kettenstreben bieten. Das Thunderbolt von Rocky hätte all dies, aber das erlaubt keine lange Variostütze (Sitzrohr zu lang bei Rahmengröße mit außreichend Reach). Deshalb gefiele mir das Scout super. Hat einer ein Rahmengewicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkwürdig :D, dass das Video nach dem letzten Mega-Sprung vorbei war und man nicht gesehen hat wie das Bike vorne eingefedert ist. Das war was für 170 mm + x mm, aber nicht für 130 mm.
 
wenn die landung und der jump einfach allgmein gut geshaped ist sind da nicht weniger federweg eher von vorteil?
 
... Für den Trail braucht man kein Fully.
Vielleicht für den Drop, aber das kann wohl keiner sagen, denn die Landung hat niemand gesehen.
...
Genau das ist doch der springende Punkt. Ich will nicht bestreiten, dass begnadete Fahrer auch so'nen Drop mit wenig Federweg landen können. Aber ein Rad für solche Aktionen zu bewerben, um dann den entscheidenden Augenblick aus dem Clip rauszulassen, ist mehr als armselig. Auch ein wirklich guter Fahrer landet einen unbekannten Drop in diesen Dimensionen nicht zwangsläufig auf Anhieb geschmeidig. Und wo nimmt er dann die Reserven her, die er bei nicht perfekter Landung benötigt? Eben, letztlich leidet das Material dann doch ganz schön heftig. Also: warum nochmal benötige ich ein Rad, das mir die Gelenke zerschießt, wenn ich ne Landung verbocke?
 
es ist da von auszugehn das dieser fahrer diesen drop vorher schon sehr oft mit rädern mit mehr federweg gemacht hat. unbekannter drop ist vielleicht teil der story aber sicher nicht die realität schätz ich. warum sollte er?
 
es ist da von auszugehn das dieser fahrer diesen drop vorher schon sehr oft mit rädern mit mehr federweg gemacht hat. unbekannter drop ist vielleicht teil der story aber sicher nicht die realität schätz ich. warum sollte er?
Eben, stellt den Sinn des Bikes noch mehr in Frage ... oder zumindest die Vermarktung als 'do it all'. Aber ist halt Marketingstrategie. Wir Honks diskutieren darüber und generieren eine Aufmerksamkeit, die das Rad nicht verdient hat.
 
Ich hab mir bei meinem 120mm Tourenfully noch nie gedacht: "Jetzt bräuchte ich mehr Federweg", aber halt schon 1000mal "jetzt nen flacheren Lenkwinkel und ein längeres Oberrohr, wie toll wäre das!" Und so geht es einigen, die ich kenne. Und das ICB2.0 zeigt, dass es vor kurzem noch den meisten usern hier so erging.

Der Drop im Video ist doch wohl föllig irrelevant. Es ist ein Werbevideo...
 
Mal wieder eine Überschrift für den klassischen Stammtischdampfplauderer.
130mm Federweg bleiben 130mm Federweg, egal in welchem Rad. Wer mehr Räder zur Auswahl hat, der kann natürlich alles mit dem 130er machen, weil er hat ja Ersatz wenns kaputt ist ;)

G.:)
 
Wahnsinn die Leute hier mal wieder. Wers mit seinem Hardtail fahren kann, soll es doch machen und ein Video hochladen. Und natürlich kennt der den Trail, sonst würden die wohl kaum ein Werbevideo davon drehen.

Ich find das Video, das Bike, und die Musik, und den Typ einfach klasse. Der hat Spaß am Fahren, darum gehts. Man sieht das Video und bekommt selbst Bock aufs Fahren. Außer manche Schreibtisch-Attentäter hier, die alles besser können und wissen. Geht fahren und freut euch, habt ne geile Zeit, die Leute von Transition zeigen euch doch wie es geht ;-)
 
Viele vergessen das im Scout vorne ne 150er Gabel drin is.
Aber trotzdem bleiben die 130mm im Heck, 130mm.
Der wird den Dämpfer auf Hardtail Niveau fahren, mit der vollen Anzahl an Volumenspacern.
Anders kann es garnet sein, bei dem Trail und der Fahrweise würde sonst die Fuhre im 10 Sekunden Takt durchschlagen
 
Der Semenuk hätte da nen Backflip eingebaut, da hätte sich nicht einer übers Bike geäußert.. dabei fährt er doch nur 100mm hinten. Aber ja, es ist halt ein Werbevideo, also hauptsache mal wieder gemeckert ohne das Scout jemals probiert zu haben.

Finde das Video :daumen:
Macht Lust auf mehr und am Liebsten gleich selber losziehen..
 
Der Semenuk hätte da nen Backflip eingebaut, da hätte sich nicht einer übers Bike geäußert.. dabei fährt er doch nur 100mm hinten. Aber ja, es ist halt ein Werbevideo, also hauptsache mal wieder gemeckert ohne das Scout jemals probiert zu haben.

Finde das Video :daumen:
Macht Lust auf mehr und am Liebsten gleich selber losziehen..

Beim Semenuk würde ja auch nicht suggeriert werden das er eine normale Dämpfereinstellung hat.

G.:)
 
Wenn man sich anschaut was im FMB so mit 100/100mm Federweg Slopestyle Bikes alles gesprungen wird, glaube nicht, dass denen die Gabel und Dämpfer bei jeder Landung durchschlagen. Wie so nicht so ein Trail mit 150/130mm Fahren ?
Fahre auch hie und da mal mit meinem 160/160 in einem Bikepark. Wo man im Bikepark eigentlich mit DH Bikes 200/200 fährt.
Ist letztendlich eine Komfort Frage.

Cheers
ron
 
Top Video. Wahrscheinlich wäre er mit dem Patrol genau so flowig da runter gekommen...Mit etwas weniger Skills würde ich bei einer solchen Strecken eher zum Enduro oder Freerider greifen. Wenn das dann 1a einstudiert ist, kann man es mal mit dem ICB2 versuchen :)
 
Zurück