Transition Spire - Sammelthread

Hi Leute,

bin 1,78m (85cm Schrittlänge) und schwanke beim Spire zw. M und L...hat jemand mit änlichem Maß Input für mich bzw. jemand der auch genau zw. zwei Größen stand?

Da das Spire ohnehin schon recht lang ist, tendiere ich eher zu M, aber will mich schon auch mehr IM Bike als AUF dem Bike fühlen....

Freue mich wenn jemand was beistgeuern kann zur Entscheidungsfindung :)

Ich werde meins voraussichtlich am Wochen aufbauen. Bin etwa 2-3cm größer, könnte dir dann Feedback geben.

Gruß Andi
 
Hi Leute,

bin 1,78m (85cm Schrittlänge) und schwanke beim Spire zw. M und L...hat jemand mit änlichem Maß Input für mich bzw. jemand der auch genau zw. zwei Größen stand?

Da das Spire ohnehin schon recht lang ist, tendiere ich eher zu M, aber will mich schon auch mehr IM Bike als AUF dem Bike fühlen....

Freue mich wenn jemand was beistgeuern kann zur Entscheidungsfindung :)
Moin,

Ich bin ca 177 und fahre es in L. Am Anfang musste ich mich ein wenig an die gesamte Länge in Engen kurven gewöhnen. Allerdings steh ich perfekt im Rad fühle mich top integriert und es passt mir persönlich wirklich perfekt. Es lässt sich trotzdem verspielt fahren und über schnelles hartes geballer brauchen wir gar nicht erst reden. Ich halte mittlerweile auf Sachen zu wo ich vorher immer nen Stift in der Hose hatte. Ich würde dir auch zu L Raten wenn du nicht unbedingt ne reine Jibb und Sprungmaschine suchst.
 
Moin,

Ich bin ca 177 und fahre es in L. Am Anfang musste ich mich ein wenig an die gesamte Länge in Engen kurven gewöhnen. Allerdings steh ich perfekt im Rad fühle mich top integriert und es passt mir persönlich wirklich perfekt. Es lässt sich trotzdem verspielt fahren und über schnelles hartes geballer brauchen wir gar nicht erst reden. Ich halte mittlerweile auf Sachen zu wo ich vorher immer nen Stift in der Hose hatte. Ich würde dir auch zu L Raten wenn du nicht unbedingt ne reine Jibb und Sprungmaschine suchst.

Danke das ist schon mal ein guter Indikator. Mein Senti V2 hab ich in M und bin damit auch nicht unhappy, aber besonders wenn es sehr ruppig zugeht, komme ich nicht um den Gedanken umher, dass ein L Rahmen da etwas mehr Luft geben würde sich schön zw. den beiden Reifen zu positionieren. Insbesondere, da man die TR Geo sehr Frontlastig fahren muss, damit einem das VR nicht zu leicht wird. Einmal an ner verblockten Stelle bissi zu sehr hängen geblieben oder verbremst, kommt man da schnell ins das Gefühl übern Lecker zu gehen..V

Wenn ich fragen darf: Was hast du für ne Beinlänge und verhältniss vom Oberkörper zum Unterkörper?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das ist schon mal ein guter Indikator. Mein Senti V2 hab ich in M und bin damit auch nicht unhappy, aber besonders wenn es sehr ruppig zugeht, komme ich nicht um den Gedanken umher, dass ein L Rahmen da etwas mehr Luft geben würde sich schön zw. den beiden Reifen zu positionieren. Insbesondere, da man die TR Geo sehr Frontlastig fahren muss, damit einem das VR nicht zu leicht wird. Einmal an ner verblockten Stelle bissi zu sehr hängen geblieben oder verbremst, kommt man da schnell ins das Gefühl übern Lecker zu gehen..V

Wenn ich fragen darf: Was hast du für ne Beinlänge und verhältniss vom Oberkörper zum Unterkörper?
Boa gute Frage. Ich hab jetzt nicht so die Mega langen Stelzen. Jeans passen in Länge 32 wenn dir das weiter helfen sollte. Ich hab zwar manchmal auch das Gefühl das ich M gebrauchen könnte, wenn es darum geht kleinere Hips zu springen oder das Teil um Extrem Enge spitzkehren zu manövrieren. Da das aber eher selten der Fall ist und gerade bei großen Sprüngen und schnellem Geballer mehr Sicherheit vorhanden ist habe ich mich für L entschieden. Ehrlich gesagt bereue ich das auch keinen Moment.
 
Ich habe kürzlich mit meinem Cockpitsetup experimentiert (spire xl bei 190cm). Dabei hab ich im Urlaub in Nauders mit zwei „Extremen“ (35mm vs 50mm Vorbau und 25mm vs 40mm Lenker-Rise) herumgespielt.
Beim Vorbau dachte ich erst, ein kurzer würde mir leichter fallen, weil das spire das bisher längste Radl in meinem Stall ist. Das hat mir garnicht getaugt und mit dem kurzen Vorbau hab ich mich sehr unsicher gefühlt.
Bei der Lenkerhöhe fand ich den niedrigen Lenker total anstrengend zu fahren und hat mich im sehr steilen Gelände in eine Position gebracht, die mich eher beängstigt hat. Mit 40mm Rise hatte ich Bedenken zu weit hinten im Rad zu stehen. Aber es passierten zwei Dinge. Ich bin entspannter auf dem Rad, weil die Belastung auf Schultern und Rücken geringer ist. Zudem gibt mir die Lenkerhöhe eine Position, in der ich mehr Selbstbewusstsein habe und damit aktiver fahre, was das Problem mit der Gewichtsverteilung aufs Vorderrad auch löst.

Insgesamt bin ich immer wieder überrascht, wie groß sich der Unterschied im Cockpitsetup auf das Fahrverhalten auswirkt.

Und da das ja der Spirethread ist: geiles Rad ;)
 
Wie viele Spacer hast unterm Vorbau? Ich könnte auch nochmal nen 35mm Rise ausprobieren. Hab jetzt den TR Lenker mit 30 mm und 20 mm Spacer drunter. Bin 188 cm.
Bin jetzt mit dem AXS dropper unterwegs. Endlich ist das bike leise!!
Für Mich macht das beim vertrauen einen Riesen Unterschied. Ich hab mich auch nochmal beschwert bei TR meiner Ansicht nach sollte ich einen neuen Rahmen bekommen. Die Kettenstrebe ist aus der Toleranz (Bolzen runter feilen hat das behoben) und tube in tube klappert krass…. Wie seht ihr das ?
A8D390A5-A3FC-41AE-94B6-8BCC0DBADA16.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1524023
Wie viele Spacer hast unterm Vorbau? Ich könnte auch nochmal nen 35mm Rise ausprobieren. Hab jetzt den TR Lenker mit 30 mm und 20 mm Spacer drunter. Bin 188 cm.
Bin jetzt mit dem AXS dropper unterwegs. Endlich ist das bike leise!!
Für Mich macht das beim vertrauen einen Riesen Unterschied. Ich hab mich auch nochmal beschwert bei TR meiner Ansicht nach sollte ich einen neuen Rahmen bekommen. Die Kettenstrebe ist aus der Toleranz (Bolzen runter feilen hat das behoben) und tube in tube klappert krass…. Wie seht ihr das ?
Anhang anzeigen 1524397
Schwer zu sagen, aber das mit dem Bolzen geht finde ich gar nicht bei einem Produkt in der Preisklasse. Es kann nicht sein, dass du selbst auch noch Hand anlegen musst, damit ein neues Teil fehlerfrei funktioniert.
 
Wie viele Spacer hast unterm Vorbau? Ich könnte auch nochmal nen 35mm Rise ausprobieren. Hab jetzt den TR Lenker mit 30 mm und 20 mm Spacer drunter. Bin 188 cm.
Bin jetzt mit dem AXS dropper unterwegs. Endlich ist das bike leise!!
Für Mich macht das beim vertrauen einen Riesen Unterschied. Ich hab mich auch nochmal beschwert bei TR meiner Ansicht nach sollte ich einen neuen Rahmen bekommen. Die Kettenstrebe ist aus der Toleranz (Bolzen runter feilen hat das behoben) und tube in tube klappert krass…. Wie seht ihr das ?
Anhang anzeigen 1524397
hilft dir das hier vl gegen das klappern?

klick
 
Ich vermute diese Stopfen sollen in erster Linie Wasser und Schmutz aus den Röhrchen halten. Theoretisch hat die Zughülle die komplette Strecke die Möglichkeit um Kontakt mit dem Röhrchen zu suchen.
Bei Mikes Bikes wurde mir so ein Schaumstoff Schlauch mitgeliefert, wo ich noch nicht zuordnen kann wo der hinkommt. ggf. kennt man dort das Problem und stülpt diesen über den Sattelstützen Zughülle.

Bin leider noch nicht soweit, werde aber berichten.

1659100668003.png
 
Ich hab schon alles versucht. Das Kabel der Stütze wird komplett innen in einem Rohr geführt es kommt automatisch am sattelrohr raus. Der Schaumstoff ist nur für die letzten paar cm. Ich hab halt nen montagsrahmen erwischt…. Bei meinen anderen bikes mit Tube in Tube hatte ich nie Probleme. Im pinkbike Forum berichtet auch jemand vom klappern und das das Tube in Tube wohl kacke ist bei TR. Die Austausch hauptrahmen haben dann wieder geklappert 🤣
 
Abend zusammen, sitze gerade vor dem ersten Problem. Das Sram "UHD" Schaltauge, welches auch das Gewinde für die Steckachse beinhaltet, hat in meinen Augen einen zu kleinen Durchmesser und hat Spiel im Rahmen. UHD ist doch UHD, oder? Da gibt's keine spezial Ausführungen, oder? Denn wenn ich z.b den Zentrier Einsatz von der anderen Seite der Steckachse darauf lege, hat dieser einen deutlich größeren Durchmesser.

Was meint ihr? Ich finde auch dass das Schaltauge nicht wirklich sauber in die Aussparung an der Schwinge passt. Laut Explosionszeichung bei Transition gibt es da auch keine Schale, die da eventuell noch rein kommen könnte....

20220729_214709.jpg
20220729_214609.jpg
20220729_215332.jpg


Also ich würde sagen das ist kein UHD Schaltauge.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL Nein du hast ein TR Schaltauge bekommen. Bei mir war einfach gar keine Achse dabei. Die sind schon echt besoffen bei TR in der Qualitiy Control. Bikes fahren eich super aber das drum herum ist echt ärgerlich. Zum Glück kann man die überall bestellen und von TR bekommst auch eins dann haste direkt Ersatz ich hab schon eins zerbröselt in morzine.
 
LOL Nein du hast ein TR Schaltauge bekommen. Bei mir war einfach gar keine Achse dabei. Die sind schon echt besoffen bei TR in der Qualitiy Control. Bikes fahren eich super aber das drum herum ist echt ärgerlich. Zum Glück kann man die überall bestellen und von TR bekommst auch eins dann haste direkt Ersatz ich hab schon eins zerbröselt in morzine.
Danke für deine Bestätigung.
Ich nehme mal Kontakt mit Mike auf, eventuell ist das der schnellere Weg.

Danke dir 🙏
 
Ich denke das die klappernden Rahmen Einzelfälle sind. Mein erster Rahmen hatte ein leichtes klockern was aber am Dämpfer lag. Ich habe auf Garantie einen neuen Hauptrahmen und Kettenstrebe bekommen da mir am Rahmen ein Kabelhalter abgefallen ist und an der Kettenstrebe etwas vom hinteren Ausgang der inneren Zugverlegung abgebröselt. Die Teile wurden anstandslos getauscht. Da ich den Ab- und Aufbau selber übernommen habe konnte ich mich auch noch einmal von der erstklassigen Verarbeitung überzeugen.
Wenn man die Kettenstrebe ausbaut kann man hineinschauen. Dort kan man erkennen wie gut die Röhrchen um Rahmen integriert sind.
Ich hatte vorher ein 2020er Propain Tyee CF. Dort war die interne Führung die reinste Katastrophe.
Bei 99% aller Probleme beim Spire sind es die Zughüllen welche zu gerade eingezogen in den Röhren etwas Bewegung haben. Wenn man vorher die Aussenhülle schön eng aufrollt und etwas liegen lässt bekommt sie einen schönen Drall. Zieht man sie nun in den Rahmen ein liegt sie größtenteils flächig an den Innenröhrchen an und kann nicht mehr klappern.
Mache ich seit Jahren so bei Rahmen mit Innenröhrchen funktioniert immer.
Man muss sich nur mal etwas damit befassen und logisch vorgehen...

Die Gummitülle liegt bei, ist aber nicht für das Spire CF sondern fürs Sentinell und die Alu Modelle...
 
Ich denke das die klappernden Rahmen Einzelfälle sind. Mein erster Rahmen hatte ein leichtes klockern was aber am Dämpfer lag. Ich habe auf Garantie einen neuen Hauptrahmen und Kettenstrebe bekommen da mir am Rahmen ein Kabelhalter abgefallen ist und an der Kettenstrebe etwas vom hinteren Ausgang der inneren Zugverlegung abgebröselt. Die Teile wurden anstandslos getauscht. Da ich den Ab- und Aufbau selber übernommen habe konnte ich mich auch noch einmal von der erstklassigen Verarbeitung überzeugen.
Wenn man die Kettenstrebe ausbaut kann man hineinschauen. Dort kan man erkennen wie gut die Röhrchen um Rahmen integriert sind.
Ich hatte vorher ein 2020er Propain Tyee CF. Dort war die interne Führung die reinste Katastrophe.
Bei 99% aller Probleme beim Spire sind es die Zughüllen welche zu gerade eingezogen in den Röhren etwas Bewegung haben. Wenn man vorher die Aussenhülle schön eng aufrollt und etwas liegen lässt bekommt sie einen schönen Drall. Zieht man sie nun in den Rahmen ein liegt sie größtenteils flächig an den Innenröhrchen an und kann nicht mehr klappern.
Mache ich seit Jahren so bei Rahmen mit Innenröhrchen funktioniert immer.
Man muss sich nur mal etwas damit befassen und logisch vorgehen...

Die Gummitülle liegt bei, ist aber nicht für das Spire CF sondern fürs Sentinell und die Alu Modelle...
Ich hatte beim SC und beim EVIL nie Probleme mit den Zügen ob drall oder nicht. Einfach reinschieben fertig. Ich glaube auch das es Einzelfälle sind bzw. manche es auch nicht merken. Ich war auch nie empfindlich bei sowas aber die letzten beiden bikes warne einfach totenstill da fällts dann auf...,
 
Doch, ich bin da voll empfindlich.
Bei beiden Rahmen und Streben war nix. Werder das Lager noch die interne Zugführung.
Was ich aber gemerkt habe war das ein ganz leichtes klacken beim SD Coil sich im Spire sehr laut bemerkbar gemacht hat. Beim Air ist nix. Der hatte aber auch schon den HD Kolben.
Der Rahmen hat glaube ich ne sehr ungünstige Resonanz. Hört sich zumindest so an wenn man leicht drauf klopft.

Aber Du hast recht. Ich wär auch angefressen und wüsste auch sonst nicht was man da noch machen könnte.
 
Also nochmal zum Thema Größe. ich bin 181cm mit 84cm Schrittlänge. Habe das bike seit gestern fertig und konnte die ersten Meter Rollen. Gr L ist definitiv perfekt für mich, ich sitze trotz dem längeren Reach nicht so gestreckt wie auf dem alten Capra. Sattelstütze könnte auch gerne eine 210er sein (um den Sattel max tief zu bekommen), aber 180mm ist völlig in Ordnung.
Das erste was mir aufgefallen ist - "Lenkwinkel ist der Gruppe beigetreten". Auf der Straße war es echt krass, freue mich schon auf die erste Abfahrt damit, werde es vermutlich aber auf Hometrails in high fahren und im Bikepark auf low.
Die empfohlenen Fahrwerks Einstellungen kommen bei mir hinten und vorne nicht hin, Gabel viel zu straff und zu schnell, aber muss ich noch im richtigen Terrain testen.

Erste Eindruck sehr positiv! Vom Charakter her ein heftiger Kontrast zum Capra MK2.

Gruß Andi
 
Grad bissle Steinschlag gehabt …. Einfach weiter fahren oder ? Sieht nur oberflächlich aus. Dann CR holen verkaufen und Alu holen. Diese Carbon ist doch Müll.
 

Anhänge

  • 699FB43B-2A0C-4FF4-ADBE-8D97C29F253E.jpeg
    699FB43B-2A0C-4FF4-ADBE-8D97C29F253E.jpeg
    167,3 KB · Aufrufe: 211
Zurück