TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

ah, das geht schon....:daumen: unsere harzparks sind schon OK bis auf 2-3 Sprünge, die ich damit nicht fahren werde....

was anderes - ich bin wohl blind, aber wo ist denn der Beitrag von dem Unglücksfahrer? Ich habe 2x alles durchgesehen, aber den langen Beitrag, wie alles passiert ist, finde ich nicht mehr.

Welche Nummer hat der?

Danke !
 
Des Bike ist mit sicherheit ein Top Fahrrad und sieht echt noch richtig toll aus.
Auf der Trek Bike Attack sind ja auch ein paar damit gefahren (was ich echt net machen würde;))...also wegen des Steinschlags.
Würde mal sagen das man einfach mal abwartet und schaut was die Zukunft bringt bevor man was runtermacht.
Solange sie bei Trek, wenn des Belastungsbruchproblem wirklich eins ist, net solange brauchen sich des einzugestehen wie zb. Schwalbe mit seinem Todesreife All Migthy, würde es ja auch wieder gut ausgehen.
Und wenn sie nächstes Jahr die neuen Räder rausbringen und der Rahmen alleine wiegt auf einmal zB. 200g, oder mehr, mehr, und sie nehmen die alten Rahmen net zurück, dann versuchen sie des Prob (falls es eines wird) zu vertuschen und bauen auf die Hoffnung das die Leute net so graß fahren und die "fießen Absätze" lieber auslassen.
Also ein kaputter Rahmen ist ansich noch netma ein Indiz.
Aber die Delle und der Riss machen mir da ja schon mehr sorgen.
Des Dellenprob hatte ja auch die Fox 40 aus dem gleichen Grund und deshalb wurde sie ja 1 jahr später plötzlich schwerer bei gleicher Optik.

G.:)
 
noch was - was hat Trek denn nun eigentlich genau angeboten? Diese Antwort habe ich bisher auch noch nirgends gesehen.....

Danke!

Wird wohl was (in dem Fall wohl was mehr) angeboten haben das zur Folge hatte das manches hier verschwindet und auch net weiter erwähnt wird...ist ja verständich.
Ob das gut oder schlecht ist bleibt mal dahingestellt. Hauptsache beide Seiten haben was davon....so hat die Straußära funktioniert.:daumen::D

G.:)
 
Und mich wundert es, das alle Leichtgläubig einer Story und einigen Fotos glauben....

Die Fotos vom alten Mann zeigen schon diverse harte Einsätze, allerdings ist ein Rahmenbruch hier noch nie aufgetaucht. Und bei anderen auch nicht.

Und da kommt auf einmal ein Kumpel eines Kumpels und stellt ein Foto rein (welche hier übrigens wieder gelöscht wurden !!!!) und alle drehen durch.... :lol::lol::lol:

1.
Sorry, aber wenn hier einer leichtgläubig ist, dann eher Du. Schließlich nimmst Du die mit Sicherheit nicht objektiven Darstellungen einiger User (angeblich Trek + 2 Händler) hier für bare Münze.

2. Wenn Du die Aktionen auf den Pics tatsächlich als "harte Einsätze" deklarierst, dann ist das Remedy vielleicht wirklich das richtige Bike für Dich (nicht böse gemeint, für mich sieht das alles recht unproblematisch aus).

Hier geht es um berechigte Zweifel am angepriesenen Einsatzbereich. Das Bike ist mit Sicherheit ein super Gerät, aber es ist jedenfalls die Tendenz zu erkennen, dass es für den ernsthaften Enduroeinsatz (Park gehört für mich dazu genause wie heftige Trails mit ordentlich Gestein und den dazugehörenden kleineren Fahrfehlern) nicht haltbar genug ist und das nicht nur aufgrund der Photos, sondern schon aufgrund der Daten.
Schon allein das geringe Gewicht wäre für mich ein Grund jedenfalls vorerst einen Bogen ums Remedy zu machen.
Die Photos bestärken diese Ansicht nur. Natürlich muss man die Beschreibung des Verursachers ebenfalls mit Vorsicht genießen, aber der Rahmen ist nunmal gebrochen und das nach kurzer Zeit. Die Darstellung des Vorfalls halte ich zumindest in einigen Punkten für glaubwürdig.

Ich kenne mich im Ostharz auch ganz gut aus und würde mir für einige der Trails dort in Kombination mit meinem Fahrstil eher kein Remedy kaufen. da donnern einfach zu oft Steine gegen das Unterrohr.
 
ja, Du magst da härter runter donnern als ich. Aber laßt uns doch mal abwarten, was das bike uns so bringt.

Hier verschwinden auf einmal die Fotos - und jetzt scheinbar auch noch der Beitrag vom Unglücksfahrer selbst.

Da kommen mir irgendwie Zweifel an der ganzen Sache. Vielleicht ist es wirklich so, das Trek Ihm ein Angebot gemacht hat, welches so gut war, das er den Beitrag wieder gelöscht hat.

Wenn dem so ist - HA - dann ist doch alles gut, denn ich - und alle anderen auch - werden dann bei einem Bruch posten bis die Finger bluten. :daumen: Und dann wahrscheinlich unseren Ersatz o.ä. bekommen.
 
noch was - der alte Mann und sein Team fahren die Teile schon im grenznahmen Bereich. Mich würde interessieren, was er damit genau meint. Ich denke aber, da es sich auch um ein Downhill Team handelt, das die es schon ordentlich krachen lassen.

Und allein das Foto mit der fetten Baumwurzel sieht mir nicht nach einem "gemütlicher Singletrail" aus.
 
1.
Sorry, aber wenn hier einer leichtgläubig ist, dann eher Du. Schließlich nimmst Du die mit Sicherheit nicht objektiven Darstellungen einiger User (angeblich Trek + 2 Händler) hier für bare Münze.

ne, davon habe ich mich nie beeinflussen lassen. Vielmehr fand ich es von Anfang an komisch mit den Fotos und der Geschichte dazu. Und so wie es aussieht waren meine Zweifel berechtigt, denn

a) Wo sind die Fotos
b) Wo ist die passende Story
c) Was hat Trek denn nun angeboten?

Alles sehr sehr merkwürdig.....
 
ich mische mich als "Außenstehender" einfach mal ein.

Der Beitrag von dem Fahrer mit den verbogenen Rahmen wurde auch gelöscht. Ich hatte den auch nochmal lesen wollen und dann habe ich gesehen das er gelöscht worden ist.

Also ich fahre ja nun schon 18 Jahre MTB. Ich bin Cross Country, Downhill, freeride und jetzt eben Dirt gefahren.
Ich habe schon sehr viele Leute fahren sehen und ich weiß wie man richtig mit seinem Rad umgeht.
Es gibt Leute die fahren Material schonend und andere sind eher grob motorisch veranlagt.
Ich schätze das der Typ eher grob motorisch veranlagt ist. Denn wenn er hatte geschrieben das er den Sprung abbrechen wollten und den Lenker nach unten gedrückt!!!!
UND DAS IST GENAU FALSCH!!
Ob der nun ein Freak ist oder nicht, aber wenn man ein Sprung verpatzt drückt man niemals den Lenker nach unten, sondern verlagere das Gewicht soweit wie möglich nach hinten um den Aufschlag mit den Vorderrad abzufedern.
Keine Sorge, ich weiß auch wie es ist eingeschränkt fahren zu können.
Ich hatte mir vor zwei Jahren gepflegt die Schulter ausgekugelt. Es hat 1 Jahr gedauert, bis wieder alles ok war.
Der Typ hat also definitiv ein Fahrfehler begangen.

ok, eines muß man sich beim Remedy klar sein: Es ist und bleibt ein Long-Travel XC Bike und ist kein Freerider.
Wenn mal also nicht zu wild durch den Wald brettert und material schonend fährt, dürfte der Rahmen locker halten.

Ansonsten müßtest Du auf ein Freerider umsteigen.

Bin mal gespannt wie es weiter geht...:lol:

@ M.R.
Welche Trails kennst Du denn? Ich denke die richtigen insider Harzer DH Strecken kennste wohl nicht, oder? z.B. Kästeklippe oder Sösesteinklippe?
 
Zuletzt bearbeitet:
zu a) weg
zu b) auch weg
zu c) wird er wegen "a" und "b" sicher nicht schreiben

Warum? Frag' mal "TREK-Bikes"!
Es gab' sicher ein Angebot unter der Bedingung den Post zu entfernen und sich nicht weiter zu äußern.
Ist hier auch schonmal bei nem Nikolai passiert. Da war an nem Ion der Umlenkhebel verbogen. Nach wenigen Tagen waren Bild und User verschwunden.

Ich finde sowas sehr zweifelhaft.
So kann man nähmlich als Hersteller öffentlich jede Verantwortung von sich weisen, den Betroffenen unglaubwürdig erscheinen lassen und unter Hand eben doch nen' neuen Rahmen rüberschieben. Andere Gründe für die Entfernung der Bilder gibt es imho nicht.
Spräche eher dafür, dass Trek doch vorsichtig ist.
Wäre man sich seiner Sache sicher, würde man weiterhin jegliche Grantieleistung ablehnen und die Sache gut sein lassen. Das Bike ist ja in den Medien bisher nur positiv aufgefallen und verspricht ein Renner zu werden. Da ist ein einzelner gebrochener Rahmen eigentlich kein großes Problem.

Naja, weg ist weg.
 
@ M.R.
Welche Trails kennst Du denn? Ich denke die richtigen insider Harzer DH Strecken kennste wohl nicht, oder? z.B. Kästeklippe oder Sösesteinklippe?

Zum eine OT zum anderen halte ich es zu Gunsten des Bikespaßes im Harz für besser, wenn die Trails nicht öffentlich hier genannt werden.
Abgesehen davon schrieb ich "Ostharz".
 
zu a) weg
zu b) auch weg
zu c) wird er wegen "a" und "b" sicher nicht schreiben

Warum? Frag' mal "TREK-Bikes"!
Es gab' sicher ein Angebot unter der Bedingung den Post zu entfernen und sich nicht weiter zu äußern.
Ist hier auch schonmal bei nem Nikolai passiert. Da war an nem Ion der Umlenkhebel verbogen. Nach wenigen Tagen waren Bild und User verschwunden.

Ich finde sowas sehr zweifelhaft.
So kann man nähmlich als Hersteller öffentlich jede Verantwortung von sich weisen, den Betroffenen unglaubwürdig erscheinen lassen und unter Hand eben doch nen' neuen Rahmen rüberschieben. Andere Gründe für die Entfernung der Bilder gibt es imho nicht.
Spräche eher dafür, dass Trek doch vorsichtig ist.
Wäre man sich seiner Sache sicher, würde man weiterhin jegliche Grantieleistung ablehnen und die Sache gut sein lassen. Das Bike ist ja in den Medien bisher nur positiv aufgefallen und verspricht ein Renner zu werden. Da ist ein einzelner gebrochener Rahmen eigentlich kein großes Problem.

Naja, weg ist weg.

oh man was für schöne Verschwörungstheorien hier allle zu posten wissen.....

keiner kennt die fakten aber spekuliert wird wie die weltmeister.....
da stehen ja bald in jeder bike bravo fundierte aussagen und die kann man wenigstens mit aufs klo nehmen.....
 
oh man was für schöne Verschwörungstheorien hier allle zu posten wissen.....

keiner kennt die fakten aber spekuliert wird wie die weltmeister.....
da stehen ja bald in jeder bike bravo fundierte aussagen und die kann man wenigstens mit aufs klo nehmen.....

Naja, in einer "Bike Bravo" steht ja schon was fundiertes (der Vergleich mit einem anderen Hersteller) und dann doch auch noch wieder was zum Anheizen:D:D
Ist halt zum Session 88...dürfte aber wohl auf´s gleiche rauskommen;)

Wobei ich diese Heftmodell am öftersten zum anschauen in die Hand nehme:daumen:

G.:)
 
Was willst Du denn?

harzbiker2 hat gefragt, ich habe eine Möglichkeit vorgegeben. Ob es so war? Woher soll ich das wissen? Es ist aber eine mögliche Option und die imho aufgrund der bekannten Fakten die wahrscheinlichste.

Wo sind denn bitte Deine Argumente, die gegen meine Darstellung sprechen?

Der Post wurde auf Drängen des Users gelöscht, weil er sein Gewissen entdeckt hat? Natürlich! Passiert ja andauernd.

Der Admin hat den Post auf Bitten von Trek hin gelöscht und den User gesperrt?
Wäre starker Toback und auch sehr unwarscheinlich, weil es dem Sinn und Zweck des Forums vollkommen zuwiderlaufen würde.

Dass, das Verschwinden der Bilder Spekulationen auslöst ist doch vollkommen klar. Das tut die Zurückhaltung von Fakten immer. Wäre auch schlimm wenn nicht. Ich denke auch nicht, dass sich hier nochmal ein Treki melden wird. Der müsste sich nämlich unangenehmen Fragen stellen, genauso wie der Poster der Bilder.

Du greifst andere aufgrund ihrer Aussagen persönlich an, bringst aber selbst keinen besseren/ anderen Vorschlag.

Ziemlich BILD-haft.
 
Und wenn ich der user wäre und alles wahrheitsgemäß hier wiedergegeben hätte, (und die mich hier sperren und alles von mir löschen) dann würde ich das radl zur BIKE schicken zu einem Test. Die würden sich die Hände danach reiben.

Ich glaube aber nicht, das dies passieren wird.

OK Jungs, laßt uns doch mal abwarten, was die neuen Bikes bringen. Vielleicht sind die ja wirklich wieder 200g oder so schwerer und an der entsprechenden Stelle dicker. Wer weiss. Wir werden sehen, genauso wie es in dem Artikel steht.... :daumen:
 
Ich hatte schon mal einen Kunden, der behauptet hat, sein Rahmen habe plötzlich eine Beule gehabt, als er in die Garage kam und sein Bike rausholen wollte und die sei vorher noch nicht am Bike gewesen. Er wollte allen Ernstes einen neuen Rahmen auf Garantie.

Was ich damit sagen will: Es gibt fast nichts, was es nicht gibt (boah, über diesen Satz könnte man philosophieren ;-) ) und solange man nicht alle Fakten aus erster Hand kennt, ist es manchmal sehr schwierig, zu urteilen und damit Recht zu haben.

Wer hat nicht schon mal die Wahrheit etwas ausgeschmückt, um dann doch noch von der Versicherung etwas zu erhalten? Ich denke, das wäre absolut menschlich.
Ob das in besagtem Fall so ist, weiss ich nicht.
Ich kenne auch die Vorgeschichte des Bikes nicht. Gab es andere nicht optimale Landungen?
Die Tatsache, dass Trek eine Rahmengarantie von 10 Jahren gewährt, lässt mich zum Schluss kommen, dass sie davon überzeugt sind, dass das Remedy in der Regel auch mindestens 10 Jahre seinen Dienst klaglos tut.
Ich denke mir, dass sie den Rahmen schon vorher nach gutem Wissen und Gewissen auf Herz und Nieren getestet haben - schliesslich ist Trek ein US Hersteller und wir wissen ja von der amerikanischen Produktehaftpflicht...
Das veranlasst mich auch zur Schlussfolgerung, dass Trek in keinster Weise einen Rückruf für nötig hält, denn der finanzielle Schaden bei Schadenersatzansprüchen durch Produktehaftpflicht in den USA würde sehr wahrscheinlich ein Vielfaches an Kosten verursachen verglichen mit den Rückrufkosten...

Wir alle wissen, dass man bei "richtiger" (oder eben falscher) Handhabung nahezu jeden Rahmen zerstören kann - das weiss Trek auch, deshalb dürfen sie den Rahmen nicht für einen Einsatz zulassen, der zu eben jener zur Zerstörung des Rahmens "richtigen" Behandlung führen könnte (verpatzte Landung etc).

Mit der richtigen Fahrtechnik halten auch leichte Rahmen sehr viel aus, nur kann man nicht von der Mehrheit der Biker richtige Fahrtechnik in allen Situationen erwarten.
Ein Fahrer wie Andrew Shandro kann mit einem Remedy sicher Dinge problemlos springen und landen, bei denen andere mit einem DH Bike Probleme haben. Das heisst aber auch nicht, dass das alle nachmachen sollen.

Fazit: Je schlechter der Fahrer bzw dessen Fahrtechnik, je grösser die beabsichtigten Sprünge, je schwerer der Fahrer, desto robuster sollte das dazu gewählte Bike sein.

Gruss
Dani
 
ich mach mir da keine sorgen .... das trek hält schon... wenn man rohre mit entsprechender güte benutzt kann man die sicherheit zurückschrauben und gewicht sparen, was sich im preis reflektiert ...

mal anders gefragt ... wieviele gebrochene 301 hab ihr schon gesehen?

immer diese sinnlosen diskusionen ... heutzutage sollte alle bikes ne weile halten solang man sie entsprechend bewegt ... jeder hersteller führt schließlich mittlerweile cad berechnungen durch ;) und nicht mehr wie vor 15 jahren.
und wie wir alle aus erster hand wissen gepfuscht wird überall. so hoch kann man die sicherheit nicht setzen, dass es dennoch hält
 
ich mach mir da keine sorgen .... das trek hält schon... wenn man rohre mit entsprechender güte benutzt kann man die sicherheit zurückschrauben und gewicht sparen, was sich im preis reflektiert ...

mal anders gefragt ... wieviele gebrochene 301 hab ihr schon gesehen?

immer diese sinnlosen diskusionen ... heutzutage sollte alle bikes ne weile halten solang man sie entsprechend bewegt ... jeder hersteller führt schließlich mittlerweile cad berechnungen durch ;) und nicht mehr wie vor 15 jahren.
und wie wir alle aus erster hand wissen gepfuscht wird überall. so hoch kann man die sicherheit nicht setzen, dass es dennoch hält
Was nützen die besten CAD-Programme u FEM-Rechnungen, wenn die Einwirkungen nicht wirklich bekannt sind?
 
hi,

naja die sind nicht wirklich bekannt, bzw nur teilweise. die normalen fahr einwirkungen sicher, jedoch nicht jede kraft einwirkung von jeder richtung, getrennt von vorderrad und hinterrad. das kann keiner wissen und "messen".

ich sehe das remedy als großkalibrieges all mountain, mit dem man auch gröberes angehen kann. jedoch sehe ich das bike nicht als eines der gattung, mit dem du ALLES machen kannst.
seien wir mal eehrlich 90% der kundenschaft fährt touren(ist auch bei den bike lesertests immer wieder bewiesen), und unter touren meine ich keine heftigen schönen singletrailtouren sondern wald und wiesenwege und biker, die kompfort brauchen, wenn sie über einen kieselstein fahren. dass das fahrwerk hier viel zu überdimensioniert ist brauchen wir nicht diskutieren, das ist fakt. aber genau das wird mit dem bike geschehen.
wir freaks hier im forum sehen das anders, wir sind aber nur die spitze des eisbergs. wenn sich hier 10 leute melden die sich ein remedy kaufen und sagen ich will damit knackige single trails fahren, sind das hier vllt "alle". in ganz deutschland gesehen ist das aber ein witz.
natürlich ist es für diese 10 leute ärgerlich(achtung die zahl ist nur eine fiktive zahl), wenn ihr remedy kaputt geht. trek kümmert das aber herzlich wenig, und die 90 anderen touren biker sehen das auch so, solang sie auf wald und wiesenwegen spass haben, passt ja alles.
ganz ehrlich gesagt ist es doch nur normal dass man sich als großer hersteller an der breiten masse orientiert. es ist nicht ihre aufgabe eine kleine klientel zu versorgen, wenn sie das machen würden wären sie kein großer hersteller.


versteht mich nicht falsch. ich finds auch schade dass es kein 160mm bike gibt, mit einer uphilltauglichen geometrie, aber ohne stabilitätseinbußen, also einfach ein "schweres" remedy. aber es rentiert sich für keinen hersteller, uns 10 forumsuser so ein bike zu bauen.
wenn ein kleinhersteller wie voitl nun ein 160mm bike baut mit 3,5 kg rahmengewicht, und es als enduro verkaufen will. verkauft er uns vllt 10 räder, der rest denkt sic haber so ein unsinn.
 
Zurück