TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hallo,
Weiß jemand, ob man im Falle Motion gegen Mission umbauen könnte?

Du musst einfach eine komplette Mission Control-Einheit kaufen. Gibts direkt bei Sport Import oder ab und zu in der Bucht. Motion Control rausschrauben, Mission Control rein und gut is. Ölstand müsste der gleiche sein, so viel ich weiß.
 
hier schon mal Fotos von meinem custom ISCG Adapter. Er wiegt übrigens genau 50g, laut meiner Küchenwaage!! :lol:
Nur noch Eloxieren und dann ist er vollendet!!!! :daumen:







bin mit dem Prototypen eine 1000hm Tour gefahren und alles lief ohne Beanstandung!!

sieht wirklich gut aus.....
hab aber ein zwei fragen.
der hinterbau schrammt nicht irgendwie gegen das teil ,oder?frage nur,
weil auf einem foto direkt über dem adapter eine kratzer zu sehen ist.....

und wie wird das teil am tretlager befestigt?


und solltest du eine kleine serie produzieren, meld ich hier schon mal meinen bedarf an.....als "handwärmer für fußkranke" oder "kunstobjekt" könnt ich so ein teil gut gebrauchen und du bist versicherungstechnisch absolut aus_m schneider.......
ansonsten warte ich auf die zeichnung bzw datei zum selber fräsen....wär echt nett !!!!!!!!!!
 
sieht wirklich gut aus.....
hab aber ein zwei fragen.
der hinterbau schrammt nicht irgendwie gegen das teil ,oder?frage nur,
weil auf einem foto direkt über dem adapter eine kratzer zu sehen ist.....

und wie wird das teil am tretlager befestigt?

Ich finde deine Lösung auch sehr interessant :daumen:, aber wie leitest du die Kräfte in den Rahmen ein und sicherst das ganze gegen Verdrehen?

Der User Konstrukteur hat seinen Adapter gg. das untere Lager des Hinterbaus abgestützt und dort die Kräfte eingeleitet ...
 
ich schätze mal das sich der adapter mit der eingefrästen tasche am tretlager abstützt da dieses ja beim remedy an einer seite recht eckig ist und so ein verdrehen nicht möglich sein sollte.
 
ich schätze mal das sich der adapter mit der eingefrästen tasche am tretlager abstützt da dieses ja beim remedy an einer seite recht eckig ist und so ein verdrehen nicht möglich sein sollte.

...stimmt. Was bei mir jedoch die Frage nach der Haltbarkeit aufkommen lässt, da unsere schönen Rahmen ja eher aus "Coladosenblech" bestehen.
 
Jau also das mit der verdrehsicherung ist wirklich fraglich. Was ist denn normalerweise in dieser eckigen Mulde ? Wirken da normal auch Kräfte ?

wenn ich mich richtig erinner (ohne jetz runter zu dackeln und im keller nachzu schauen) ist dort wo das "eckige" sitz das verstärkungsblech von dem unteren lager des hinterbaus angeschweisst. ich hoffe ihr versteht was ich meine:lol:
 
Also hier mal ein paar Antworten/Erklärungen:

Sattel passt so!

Es schrammt nix (mehr), hatte beim Prototypen die Fase ein wenig zu klein gemacht, deshalb berührte er bei starkem eindämpfen den Rahmen. Ist nur ein kleiner Lackschaden!

Die Ausfräsung ist wegen der Schweißnaht (Tretlager/Unterrohr) und genau auf diese erfolgt auch die Abstützung des Drehmoments der HS. Denke nicht das es dadurch Probleme gibt, da das Drehmoment immer aus der gleichen Richtung kommt.
Der Adapter wird 5,5mm auf das Tretlagerrohr geschoben, habe den Innendurchmesser vom Adapter auf den Aussendurchmesser des Rohres abgestimmt, anstelle eines Distanzringes (2.5mm) dann mit dem rechten Tretlager geklemmt.
 
ich finds gut. die xt laufräder sind m. M. nach absolut zuverlässige laufräder mit einem top preisleistungsverhältnis
 
Sattel und der LRS wäre optisch auch nicht ganz mein Fall, aber ansonsten sehr schöner und stimmiger Aufbau :daumen:
Ist das die Truvativ Stylo 2.2 Kurbel, wenn ja, würde mich mal das reale Gewicht interessieren? Die find ich richtig schick und der Preis geht auch.
 
erst mal danke!
hatte ja vorher mavic deetraks 09 und wollte etwas gewicht sparen - naja, die xt hab ich dann von einem kumpel recht günstig bekommen und ich finde sie passen ganz gut zu dem frame, der ja recht clean ist. auch beim flite war der preis ausschlaggebend, ganz schwarz wär mir lieber, aber preislich uninteressant. wenn ich draufsitze, dann sieht man`s ja eh nicht :)
es handelt sich um die stylo 2.2 - hier stimmt preisleistung völlig, würde mir sogar die oct holen, da noch etwas leichter ... wobei ich zum realen gewicht nichts sagen kann, dürften aber um die 850g +/- 50g samt innenlager sein.
hab gestern den bash (stylo ca. 160g) gegen einen mit 80g getauscht - rund 800g mit der 2fach stylo sind also kein problem!
p.s. braucht jemand ein paar deetraks :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den XT LRS muß ich dir recht geben, an einem 9er Remedy kann man durchaus was Farbliche Akzente setzen. Bei meinem würde mir das optisch nicht gefallen... Aber so langsam muß ich mir mal ernsthaft über einen neuen LRS gedanken machen, meine Lr hinten macht es nicht mehr lange. War jetzt schon zum 2. mal zum nachzentrieren weg.
Die Stylo wird es auch werden, wenn die Kettenblätter an meiner verschlissen sind.
Warum hast du die Lyrik statt der Talas 36 am Bike? Ist das die Coil mit Motion oder Mission Control?
 
ich hab den rahmen einzeln erworben und alle parts selber angebaut. aus finaziellen gründen ist es eine gebrauchte lyrik u-turn mit motion control (wohl die gleiche wie im remedy7) geworden.
stylo kann ich wirklich empfehlen, bin ich auch soch als einfachkurbel in meinem sx-trail gefahren -> günstiger als xt und vorallem schwarz.
der xt lrs verkäufer fährt jetzt ztr flow mit 3way naben von actionsports - wiegen schlappe 1750g, kosten aber 350€. ist halt alles eine budgetfrage :)
 
Sei froh, dass du nur die einfache Lyrik mit Motion Control hast. Am Anfang wollte ich die unbedingt auf Mission Control umbauen. Aber das lass ich erstmal, bei nem Kumpel war die innerhalb eines Jahres 2x defekt. Dann lieber weniger Einstellmöglichkeiten, aber auch weniger defekte :D
Ich find die Coil klasse, Kumpel hat das 9er mit der 36er Tallas, finde die im direkten Vergleich nicht unbedingt besser. Vor allem beim gemütlichen daherrollern ist die Talas sehr unsensibel im Vergleich zur Coil. Hab ne weichere Feder drinn und was mit dem Ölviscositäten herumgestrickt. Für mich paßt das jetzt einwandfrei. Demnächst wird die auf 170mm gepimpt...
 
bin im allgemeinen eh nicht so der einstellungsfreak - deswegen gilt, je weniger desto besser und wie du schon sagst, kann auch nicht so viel kaputt gehen :)

die xt laufräder sparen ca. 180g zu den deetraks, sind aber auch viel schmäler und wahrscheinlich weniger stabil. für mich werden sie aber völlig ausreichen, da ich das bike eh nicht im park oder ähnlichem terrain bewegen will.
richar, noch ein satz deetraks auf ersatz könnten doch nicht schaden :)
 
Zurück