TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Servus! Habe mal wieder ein ungewönliches Phänomen mit meiner Lyrik 2-Step. Nachdem Ende letzten Jahres die 2010er 2-Step Technik eingebaut wurde funktionierte alles hervorragend. Das ist auch nach wie vor so. Allerdings höre ich jetzt beim einfedern zum absenken der Gabel ein deutlich metallisches Kratzen. Ebenso beim ausfedern bzw. wieder ausfahren. Das einfedern bei abgesenkter Gabel, als auch bei ausgefahrener Gabel verläuft reibungslos und ohne Geräusche. Nur bei dem einmaligen ein- bzw. ausfedern nachdem der 115<->1600mm Hebel betätigt wurde. Könnt Ihr mir folgen? Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt?

Frisch geputzt ist es ;-)
 
hey rabbit, die technik machts, nicht die länge ;)
hast echt tief in den geldbeutel gelangt und ein paar wirklich feine teile an dein radl geschraubt, aber um noch mal auf die länge zu sprechen zu kommen ... 785 sind schon ein wenig breit/lang/what ever - oder?
optisch, wie technisch machen die race face parts auf jeden fall einiges her! :daumen:
 
so, meines wäre auch fertig und ist eingefahren :love:

P1080343.JPG
 
Wirklich schick geworden, die Revelation in weiß paßt optisch super zu der Rahmenfarbe :daumen: schon erstaunlich, was das ausmacht, wenn an einer Gabel nur dezent eloxierte Einstellknöpfe sind.
Könntest du mal eine Detailaufnahme der Kurbe hier einstellen? Mich interessieren diese Kurbeldecals...
 
so, meines wäre auch fertig und ist eingefahren :love:

P1080343.JPG


Schick, Schick... Sehr stimmiger Aufbau. Was mich etwas stört ist der Flaschenhalter. Kommt am Remedy irgendwie nicht so toll.
Aber was solls "Form follows function"...;)

Kannst Du mal was zu deinem LRS sagen...?

Felgen sind wohl ZTR Flow in weiß aber der Rest... :confused:
Hast Du die Laufräder selbst aufgebaut? Wenn ja, wie schwer waren die gepulverten Felgen...?

Grußn Marc
 
oha, so viele fragen....

- das bike wurde komplett umgebaut, nur eine rote hope sattelklemme fehlt noch. ggf roter ABP spanner
- die kurbel ist eine SLX mit XT blättern, aluschrauben und crankskins decals die ich zugeschnitten hab
- der LRS besteht aus pro II in rot, flow, CX ray und roten alunippeln, 1790g kpl (ca. 80g pulver)
- bremse blieb die elixir r carbon, eine CR hatte ich noch da, aber wäre zu bling-bling geworden
- die revelation macht sich sehr gut, die 20mm achse bringt ordentlich steifigkeit, die fox knöpfe fand ich :kotz:
- vorbau f149, lenker vector carbon, sattelstütze P6 carbon, sattel slr cx kevlar
- flaschenhalter saso carbon mit seitlichem zugriff, nicht schön, aber erforderlich für die kleine runde am abend
- pedale sind time atac

gewicht so wie es dasteht 12,28kg ohne trinkflasche :p

@sram-x9
was meinst du mit "fressen" in bezug auf die MC einheit? pflege braucht sie keine, alle 2 jahre nachm öl gucken reicht

einziger wehrmutstropfen:
am oberrohr hat es einen (wenn auch winzigen) lackfehler. sieht man kaum und auch nur, wenn das licht richtig fällt. sieht aus wie ein mondkrater, der klarlack hat sich etwas nach außen / oben weggeschoben. ob ich da einen stein beim hocheben aufm trail reingedrückt habe oder das trek-seitig gemacht wurde, weiß ich nicht. bedenklich find ich es nicht, ist winzig und müsste nur der lack sein. ich poste mal ein bild von der stelle, was ihr zu meint

lohnt es sich, das bike großflächig abzukleben? oder ist der lack robust? mein 8series HT sieht noch aus wie neu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht ist schon ne Ansage... Kann mein Trümmer mit 14,5 kg fahrfertig nicht mithalten :D Aber ist halt nen Enduro...

Hab bei mir am Anfang Großflächig den Rahmen mit Steinschlagschutzfolie abgeklebt. Ne Elende arbeit, aber fällt optisch kaum auf. Die Lackqualität finde ich nämlich eher bescheiden... Das Oberrohr ist leider schon ordentlich verschrammelt, bei dem glänzenden schwarz sticht das besonders ins Auge :heul: Aber ist und bleibt halt ein Gebrauchsgegenstand.
 
mein 165mm enduro wiegt auch 14,7kg aber ist aus alu und hat eine lyrik drin :p
das remedy war so nicht eingeplant, aber nachdem mein trance x rahmen auf garantie getauscht wurde und ich eh was mit mehr federweg und vor allem längerem oberrohr wollte, kam dann eben das remedy ins spiel. ist aber als all moutain gedacht, in den park will und werde ich damit nicht gehen, auch wenn sich der aufbau zum enduro eigentlich nur durch die 32er vs 35er gabel sowie den rahmen als hauptkriterien unterschieden
 
bin zwar kein freund von folie,
aber der lack beim remedy fällt schon beim schief anschauen runter.....

wenn du also dem rahmen was gutes tun willst, dann kleb ihn ab.
ansonsten wird er sehr schnell straciatellafarben.....
 
Wenn ich mal ernsthaft Gewicht sparen will, kommt bei mir auch die Revelation ins Remedy :rolleyes:
Aber den Schritt würde ich erst gehen, wenn ich einen passenden Ersatz fürs grobe hätte.
Laufräder kommen baldigst neu, die Bontrager sind Sackschwer und nicht besonders stabil :mad:
Aber auch da wird der Focus auf stabilität gelegt, wenn die unter 1900g haben, bin ich zufrieden...
 
Sehr feines Bike! :daumen:

Die Hope-Klemme steht dem Remy übrigens sehr gut! ;) Wobei sie bei mir vom Farbton leider nicht ganz mit den Spacern und Lagerdeckel vom FSA-Steuersatz harmoniert. Daher werd ich den LRS wohl auch eher konservativ in schwarz ordern. :rolleyes:

lohnt es sich, das bike großflächig abzukleben? oder ist der lack robust? mein 8series HT sieht noch aus wie neu...

Im Dunstkreis der Kette würd ich schon was machen. Die Sitzstrebe, die Unterseite der Kettenstrebe vor dem Hauptlager und die ISCG-Aufnahme haben bei mir schon etwas gelitten. Hab ich mittlerweile auch abgeklebt.:(
 
so, anbei ein paar schnappschüsse des eindrucks oben aufm oberrohr. ich hoffe, ihr teilt meine meinung, dass es sich hierbei nur um eine kleine macke im klarlack handelt. wie dick ist der eigentlich? macht nen recht dicken, weichen eindruck?! ich hatte ja noch überlegt, ob ich das oberrohr abklebe, aber nee... naja, 1m 360µm starke folie ist geordert :p
 
na also bei so viel lob muss ich mal noch ein paar gescheite, größere und weniger stark belichtete bilder einstellen. danke für die vielen komplimente :daumen:

Wenn ich mal ernsthaft Gewicht sparen will, kommt bei mir auch die Revelation ins Remedy :rolleyes:
wenn die noch mission control hätte wie die lyrik und man keine parks schwerpunktmäßig mit heimsuchen wollte, was doch nach was dickerem schreit, würd ich da auch keine sekunde zögern. dann wäre sie die kompletteste gabel aufm dem markt. aber auch so wie sie jetzt ist als all mountain gabel ne wucht. hab sie noch mit öl anständig versorgt, geht supersahnig! vor allem ist sie extrem linear und hat erst auf den letzten 30mm dann eine spürbare endprogression gegen durchschläge. kein vergleich zur alten 426er, die den federweg nicht nutzte und durchsackte

Laufräder kommen baldigst neu, die Bontrager sind Sackschwer und nicht besonders stabil :mad:
Aber auch da wird der Focus auf stabilität gelegt, wenn die unter 1900g haben, bin ich zufrieden...
naja, die 28 speichen haben mir auch nicht grad vertrauen eingeflößt aber der rhythm pro bei mir wog nur 60g mehr als der LRS den ich jetzt drin hab. rein gewichtstechnisch war das upgrade natürlich für den ... aber qualitativ und optisch natürlich garnicht anders vorstellbar :p
 
@ sharky
Ich meinte eher das Bild zu deiner Anzeige im Bikemarkt ;)

@ all
keine Ahnung was ihr alles mit euren Laufrädern und dem Lack macht ???
und ich bin weder ein Leichtgewicht, noch zimmperlich....

Gruß
Jörg
 
hey rabbit, die technik machts, nicht die länge ;)
hast echt tief in den geldbeutel gelangt und ein paar wirklich feine teile an dein radl geschraubt, aber um noch mal auf die länge zu sprechen zu kommen ... 785 sind schon ein wenig breit/lang/what ever - oder?
optisch, wie technisch machen die race face parts auf jeden fall einiges her! :daumen:

jepp, du hast recht, es ist SEHR gewöhnungsbedurftig mit der länge, aber wenn er zu lang ist und stört werd ich ihn wohl nach der saison kürzen.aber mir sagte jemand: "hey,probiers aus, du wirst sehen, es ist geil."
naja, abgesägt is schnell^^ :lol:

grüße, der hase...^^
 
Servus, liebe Remedy-Gemeinde!

Ich werd´verrückt: hier ist ha richtig Leben in der Bude... mit geilen Bildern und allem anderen, was dazu gehört! Weiter so und allzeit gute Fahrt!

Grüße Kristian
 
Steht doch fett drauf.
Wenn ich das richtig sehe, die ZTR Flow...

@ Bighit, wäre wahrscheinlich dezenter geworden, wenn du ne schwarze Klemme genommen hättest. Dann würde das Gold der Klemme und das Rot der i950 nicht so rausstechen...
Wenn in diesem Leben noch meine Hopeklemme kommt, kann ich mal nen Bild hier einstellen. Aber am liebsten wäre mit auch, die roten Eloxalteile wären schwarz... Vielleicht bring ich die Teile zum Eloxieren, hab aber bedenken, wenn mal was an der ach so ausgereiften KS kaputt geht. Sehen die bestimmt nicht gerne, wenn man an der Stütze was verändert hat...
 
@hase: stimmt abgesägt ist schnell, aber vielleicht taugts dir ja auch so!
@bighit66: bis auf den weißen bashguard gefällt mir dein radl super! übrigens kann man beim bash locker mal 50-80g sparen. habe meinen gegen einen aus alu getauscht und ca. 70g eingespart ... für weight-weenies halt :)
 
@Sushi1976
ist der hier im Forum schon diskutierte "Fun Works 3Way Pro NoTubes ZTR Flow Laufradsatz" - fahre ihn im Augenblick noch mit Schlauch, werde aber in den nächsten Tagen mit dem "NoTubes Tubeless Kit" auf schlauchlos umrüsten (fahre lieber mit weniger Druck aber mehr Grip).

@speedos
mit der Klemme u. der Überwurfmutter hast Du Recht, da bin ich auch noch nicht zufrieden - ein Kumpel von mit hat vor kurzer Zeit das Alugehäuse seiner Selbstbau-Lampe eloxiert. Werde ihn mal fragen ob er das auch in den gewünschten Farben hinbekommen würde.

@hardcorehaude
danke - hatte vorher einen schwarzen Bashguard dran, da gefällt mir der Weiße jetzt besser - ist aber natürlich Geschmacksache. Mit dem Gewicht hast Du Recht, ein dünnerer Alu-Bashguard würde einiges bringen, habe nur keinen zu einem vernünftigen Preis in weiß gefunden ;)
 
Hallo,
ich hab mich mit dem Thread schon intensiv beschäftigt, aber noch keine konkrete Antwort auf folgende Frage gefunden:
Wie groß ist der Unterschied zwischen Remedy 09 und Remedy 2010?
Das 10er ist mehr Allmountain vermarktet, ok gut. Aber worauf stützt sich das? Hauptsächlich auf die 10mm weniger Federweg an der Front? Im Heck sinds jetzt ja 150mm, vorher warens 156mm. Geometrie kommt mir auch relativ ähnlich vor.
Lohnt sich für den Enduristen das 2009er - oder unterscheidet sichs mit einer anderen Gabel vom 2010er auch nicht wirklich?

Vielen Dank!
 
in weiß und alu wirds dann tatsächlich schwierig - aber im grunde ists auch egal, wenn dir der weiße gefällt, dann lass in dran!

dachte dass 2009er hat auch 150mm hinten?! hab mir schon mal das 2010er im laden angeschaut, konnte keinen unterschied feststellen ... wird, so denke ich, nun nur als am vermarktet, um das scratch zu pushen. - denken heist allerdings nicht wissen -
für einen enduristen spricht eigentlich auch nichts gegen eine 150er gabel, solange diese gut funktioniert!
 
Zurück