TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Der original Lenker hat glaub ich 25mm Rise !

Jetzt bin ich mir nicht sicher ob der Vector mit 10mm nicht ein wenig tief ist.

Alternativ gäbe es ja noch den DH Vector mit 18mm Rise !
 
Hallo, ich hätte noch eine Frage. Sollte ich das Bike über Internet bestellen so bekomme ich es nicht komplett zusammengestellt.
Bedeutet das: kein Öl in den Dämpfern, keine Größeneinstellungen, viele lose Teile die noch zu montieren sind, und und und.

Ist es schwierig dies alles zu montieren, sind Anletiungen bzw. Tabellen für die genaue Einstellung vorhanden usw.?

Oder muss ich einen Händler den Zusammenbau und die Einstellungen machen lassen?? (Mein Händler hat sicher keine Freude wenn ich mit einem nicht bei ihn gekauften Bike komme).
 
Hallo, ich hätte noch eine Frage. Sollte ich das Bike über Internet bestellen so bekomme ich es nicht komplett zusammengestellt.
Bedeutet das: kein Öl in den Dämpfern, keine Größeneinstellungen, viele lose Teile die noch zu montieren sind, und und und.

Ist es schwierig dies alles zu montieren, sind Anletiungen bzw. Tabellen für die genaue Einstellung vorhanden usw.?

Oder muss ich einen Händler den Zusammenbau und die Einstellungen machen lassen?? (Mein Händler hat sicher keine Freude wenn ich mit einem nicht bei ihn gekauften Bike komme).


Meist bauchst du nur den Lenker gerade stellen,und den Vorbau festziehen.Außerdem würde ich alle Schrauben kontrollieren und gegebenenfalls anziehen.Die Dämpfer sind immer befüllt.
Solltest du Probleme bei der Montage und Einstellung haben,findet sich bestimmt jemand,der Dir hilft.Aus welcher Ecke kommst Du denn?
 
Danke für die Info. Also wäre das Mechanische kein Problem.

Was aber nocht fehlt ist die genaue Feineinstellung der Dämpfer und die Feineinstellungen meiner Körpergröße auf das Bike; Sitzhöhe, Pedale, usw. Bei einer Köfpergröße von 1,87 m und einer Schrittlänge von ungefähr 88 cm wäre das 19,5' (virtuelle größe) sicher die richtige Wahl.

Ich komme aus Südtirol.
Grüße
 
Das würde ich meinen. Es wird zwar ein wenig kompensiert durch die 11-36 Kassette, aber ganz nicht.

Ich fahre am Remedy 3x9 mit maximal Übersetzung 20/36 und möchte es nicht mehr missen. 26/36 würde mir nie reichen. Am Top Fuel komme ich mit 22/36 (ebenfalls 3*9) noch ganz gut klar, aber 22/32 oder 22/34 haben mir nicht gereicht. Aber probier es einfach mal aus. Es gibt ja jetzt fast nichts anderes mehr als 2/3x10 Anrtriebe.
 
Hallo, hat einer von euch am 2009er schon die Lager gewechselt? Welche kommen da rein? Wo bekomm ich die... Danke für die Hilfe
 
bekomme in kürze ein 8er 2011 zugeschickt...endlich :-)

frage bezüglich laufräder/hinterbau:
verstehe das system nicht so ganz. 12x142 steckachse is schon klar, aber umbaumöglichkeit auf 5x135 ??? hab dieses maß noch nie gehört. ist das schnellspanner oder auch steckachse ? finde auch keine laufräder mit 5x135 hinten...
wollte sehr gerne einen crossmax sx verbauen. geht das überhaupt ?
 
@ham81

so viel ich weiß wird das 8er ja nicht mit x12 ausgeliefert, es ist aber normalerweise ein kit dabei um es umzubauen. 135x5 ist der ganz normale alte standard - wird mit Qr bezeichnet. allerdings benötigt man den trek schnellspanner (sollte auch beiliegen), normale schnellspanner sind zu kurz für den abp hinterbau von trek.
 
d.h das rad kommt mit normalem schnellspanner ? und der längere schnellspanner müsste dann ja logischerweise dabei sein. ich kann also hinterräder mit ganz normaler schnellspanner aufnahme fahren, wenn ich den trek schnellspanner benutze ?!
 
bekomme in kürze ein 8er 2011 zugeschickt...endlich :-)

frage bezüglich laufräder/hinterbau:
verstehe das system nicht so ganz. 12x142 steckachse is schon klar, aber umbaumöglichkeit auf 5x135 ??? hab dieses maß noch nie gehört. ist das schnellspanner oder auch steckachse ? finde auch keine laufräder mit 5x135 hinten...
wollte sehr gerne einen crossmax sx verbauen. geht das überhaupt ?

5x135 ist ganz normal: 135mm Nabe mit Schnellspanner.
Und du kannst im 8er Remedy des Jahrgangs 2011 alle
normalen Hinterräder 5x135mm benutzen.
Nur der Schnellspanner ist speziell, da deutlich länger als normal.
Mit den anderen Ausfallenden dann halt auch 12x142mm.
 
danke !
aber ist das normale maß für schnellspanner nicht 10x135 ? hatte beim letzten bike crossmax st hinten mit normalen schnellspannern und da ist das maß ja 10x135...trek gibt aber 5x135 an. steh ich auf'm schlauch ????
 
danke !
aber ist das normale maß für schnellspanner nicht 10x135 ? hatte beim letzten bike crossmax st hinten mit normalen schnellspannern und da ist das maß ja 10x135...trek gibt aber 5x135 an. steh ich auf'm schlauch ????

Kann gut sein, dass du auf dem Schlauch stehst ;-)
Wie gesagt normale Naben fuer Schnellspanner funktionieren;
Späße wie "thru bolt" von DT Swiss oder 10mm Schraubachsen und aehnliche Sachen gehen nicht.
 
Zurück