TREK Remedy: zu gleichen Teilen Cross-Country und Downhill

Hab jetzt auch ein Trek Remedy 9 2008. :)

Kann mir vielleicht Jemand sagen wie die Sterberate das Rahmens ist?
Hab vor auch gröbere Sachen damit zu machen...
 
Nach 2 Jahren intensiver Bikeparknutzung, dieses Jahr mit Gravity Card, kann ich sagen, der Rahmen hält's aus :)

Oder was meinst du mit "grober" genau?

Genau sowas meine ich. :)

Schonmal ein größeres Gap (5m+) mit dem Hinterrad vor die Kante gesprungen oder ähnliches?
Wo gibt's nen passenden Unterrohrschutz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau sowas meine ich. :)

Schonmal ein größeres Gap (5m+) mit dem Hinterrad vor die Kante gesprungen oder ähnliches?
Wo gibt's nen passenden Unterrohrschutz?



HIER

http://www.ebay.de/itm/MTB-Carbon-F...sure_cycling_bikeparts_SR&hash=item20bdf2b5a6

sind wohl maßgeschneidert und der scheint auch für andere Räder welche her zu stellen. Offensichtlich jeder mit zufrieden.
Du kannst auch beim Trek Händler den Original von Trek aus Gummi bestellen. KOstet ca. das Gleiche. Aber ich finde den hier hübscher.
 
Ach und wegen der Belastbarkeit.

Der Rahmen hält schon einiges aus, ABER

es sollte einem natürlich klar sein, dass man einfach für richtig grobe Sachen auch eher das Remedy zurück ins Auto stellt und das Big Bike nimmt -der Rahmen wiegt ja nur an die 2600 Gramm ;-)

Also Drops bis 2 Meter ins Flat macht der aber schon mit. Dabei solltest du aber darauf achten, dass der Dämpfer so eingestellt ist, dass er nicht durchschlägt. Sonst kommt die Kettenstrebe an den Punkt, an welchem die ganze Last auf die Kettenstrebe geht und dann reißt die gerne vorne an der Schweißnaht nahe der Wippe.
 
Größere Gaps? Nein, ich hasse Gaps :p

Aber sonst vergewaltige ich den Rahmen ordentlich. Zuletzt habe ich ihn zum Beispiel die Downhillstrecke in Semmeringen runtergeprügelt.
Ich schneide aktuell wieder an einem Sturz-Video von dieser Saison. Das sollte auch etwas belegen, dass der Rahmen stabil ist. Bald isses fertig :)
(Ansonsten schau mal in mein Video-Album. Ich fahre dort meist das Remedy. Du erkennst es am gelben Lenker ;) )
 
HIER

http://www.ebay.de/itm/MTB-Carbon-F...sure_cycling_bikeparts_SR&hash=item20bdf2b5a6

sind wohl maßgeschneidert und der scheint auch für andere Räder welche her zu stellen. Offensichtlich jeder mit zufrieden.
Du kannst auch beim Trek Händler den Original von Trek aus Gummi bestellen. KOstet ca. das Gleiche. Aber ich finde den hier hübscher.

Hab das Teil seit einem halben Jahr dran. Passt wie angegossen :daumen: Auspacken, anklemmen und fertig :) Hat schon so manchen Stein abgewehrt. Lieferung aus UK ging ruckzuck und ohne Probleme :daumen:
 
Frage an die Coil Dämpfer Fahrer


Welche Federstärke fahrt ihr bei welchem Gewicht?

Wäre dankbar für schnelle Antworten :daumen: , da ich heute noch einen schönen Dämpfer bestellen will :D
 
im vergleich drcv rp2 2011 dämpfer zu rp23xxv 2011 kann ich bisher folgendes beitragen:
auf meinen hometrails ist der unterschied klar erfahrbar. der drcv dämpfer ist bergauf etwas straffer, heißt er spricht zwar sensibel an, liefert viel traktion, bei wurzeln oder größeren steinen wandert er aber nicht so weit in den federweg wie der rp23. insgesamt sehr angenehm, da wippresistent und nicht wegsackend.
der rp23 hingegen ist schon fast eine sänfte, er liefert unheimlich viel komfort und traktion, wippt etwas mehr und nutzt deutlich mehr mittleren federweg.
ich würde sagen geschmacksache. 1:1
bergab sieht die sache anders aus. während der rp23 schnell viel federweg hergibt und bei kleineren drops durch den fw rauscht, gibt der drcv rp2 den federweg kontrollierter frei. er nutzt an den selben stellen etwas weniger federweg, fühlt sich aber deutlich satter an und rauscht nicht durch den mittleren fw. bzw hat genug endprogression für drops. in verblockten passagen schluckt der hinterbau deutlich mehr, da er sich nicht im letzten fw drittel festsaugt wie der rp23.
ich würde sagen 2:1 für den drcv.
und da der rp2 meiner mn immer ohne propedal einwandfrei funktioniert, gibts den 3ten punkt. der rp23 braucht zumindest beim flotten ritt inder ebene die pp funktion um übermäßiges schauckeln zu unterdrücken.
 
zum thema dämpfer:

mir wippt mein drcv rp23 ausm diesjährigen 9er im pro pedal modi immer noch zu stark. hab gedacht i kann mich dran gewöhnen, aber nix da. dabei hab i ihn schon auf 240psi bei 85kg aufgeblasen. tipps? monarch probieren?
 
Ich fand den rp23 im 2008/2009er remedy insgesamt sensibler und "schluckender" als den rp2 im 2010er. Auch bei harter Fahrweise bekomme ich den rp23 aber nicht zum durchschlagen. Hab um die 130 psi bei 80 KG Brutto. Fahre wenn Pp offen ist auch knapp 30% sag. Grade in schnellen steilen Geröll-/Wurzelpassagen passt mir das so ganz gut
Wenn Pp zu ist und ich die Zugstufe zudreh wippt bei mir im uphill gar nichts.
Scheint bei mir wohl alles anders zu sein als bei euch :-).
 
ja wenn ich die zugstufe zu mach gehts schon, aber das kann auch nit die lösung sein. denn die halbe zeit vergess ichs dann wieder aufdrehn... :D

auf langen anstiegen wenn ich hauptsächlich im sattel bleib gehts, aber grad jez wenn ich nur eher kurze ausfahrten mach mit knackigen anstiegen im wiegetritt störts mich schon ziemlich... :(

den alten rp2 hab ich zb nie zudrehn müssn im pp modus
 
zum thema dämpfer:

mir wippt mein drcv rp23 ausm diesjährigen 9er im pro pedal modi immer noch zu stark. hab gedacht i kann mich dran gewöhnen, aber nix da. dabei hab i ihn schon auf 240psi bei 85kg aufgeblasen. tipps? monarch probieren?

lt. suspension calculator solltest du 200psi nehmen und 4clicks zugstufen von ganz langsam. 240psi sind für 100kg wahrscheinlich passend. welchen sag hast du bei 240psi und welche zugstufe fährst du? vielleicht zu wenig, kann sein das es deshalb wippt?
und beachtest du die setup richtlinien, d.h. dämpferpumpe aufschrauben bis sie druck anzeigt, dann 1 1/4 umdrehungen weiterdrehen bis die zweite luftkammer ebenfalls druck einspeist, dann luftdruck aufs gewünschte mass einstellen, pumpe abschrauben, federbein >50% hub komprimieren, sag messen und wenns passt fertig.
wenn nicht, erneut luft anpassen und wieder >50% durchfedern.
zugstufe einstellen - fertig!:)
 
Hi Leute,

am WE ist mir der Bolzen am Hauptlager des EVO-Links gebrochen ( wahrscheinlich eigenes verschulden da zu fest angezogen. Durch die Spannung ist er dann während dem fahren gebrochen ). Hab das leider erst ganz unten bei der Abfahrt bemerkt.

Daheim hab ich die Umlenkung auseinandergebaut und dabei entdeckt, dass die Aufnahmen am Rahmen oval sind. Zur Verdeutlichung anbei 2 Bilder.
Nun die blöde Frage: Das ist wahrscheinlich nicht normal ? Sieht fast so aus als hätten sich die Aufnahmen verzogen. Hat jemand von euch eventuell ein Bild im "Neuzustand" ?
Es handelt sich um ein 2009er Remedy.



 
Frage an die Coil Dämpfer Fahrer


Welche Federstärke fahrt ihr bei welchem Gewicht?
@Bansaiman.

Hi. ich fahr nen Vivid R2C (Medium tuned) mit ner 350er Feder. Abfahrtsgewicht ist Pi x Daumen 75kg. Funktioniert prima. Die Feder ist dabei wirklich nur nen Hauch vorgespannt.

Hatte die Feder auch über mehrere Calculator errechnen lassen.
 
Hi Leute,

am WE ist mir der Bolzen am Hauptlager des EVO-Links gebrochen ( wahrscheinlich eigenes verschulden da zu fest angezogen. Durch die Spannung ist er dann während dem fahren gebrochen ). Hab das leider erst ganz unten bei der Abfahrt bemerkt.

Daheim hab ich die Umlenkung auseinandergebaut und dabei entdeckt, dass die Aufnahmen am Rahmen oval sind. Zur Verdeutlichung anbei 2 Bilder.
Nun die blöde Frage: Das ist wahrscheinlich nicht normal ? Sieht fast so aus als hätten sich die Aufnahmen verzogen. Hat jemand von euch eventuell ein Bild im "Neuzustand" ?
Es handelt sich um ein 2009er Remedy.

Hi
Das selbe Problem habe ich auch bei mir feststellen müssen. Auch ich habe ein Ovales Loch im Rahmen. Laut Hersteller darf das nicht sein und mein Händler meinte zu mir er hätte so etwas noch nie vorher gesehen. Aber welcher Händler schraubt auch schon die Evo Brücke los und guckt da nach?? Kaum einer.
Naja, ich erkläre mir das jedenfalls wie folgt. Die Schraube hat auf einer Seite einen kürzeren Absatz als auf der Anderen Seite. Und das Ovale Loch befindet sich bei mir nur auf der Seite wo der Absatz zu kurz ist. Der Absatz liegt gerade mal auf 4mm Breite im Rahmen auf. Die Flächenpressung wird dann zu groß sein, sodass sich das weichere Alu vom Rahmen in eine Ovale Form drückt.

Hier ist mein alter Beitrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8018302&postcount=4864
Dort ist auch ein Bild wo man das Problem erkennen kann.

@Chef #27: Deine Schraube ist ja leider gebrochen, aber kontrolliere mal ob deine Schraube auch zwei unterschiedlich große Absätze hat. Und falls du eine neue Schraube bestellt, guck mal ob diese mittlerweile anders aussieht. Also ob Trek von dem Problem weiß und die Schraube konstruktiv geändert hat.
 
Nachkontrollieren kann ich den gebrochenen Bolzen nicht mehr, da ein Teil davon samt Lager unauffindbar im Wald liegt :(

Anbei ein Bild auf dem man den restlichen defekten Teil sieht, sowie einen neuen Bolzen. Den hab ich beim Kauf vom Vorbesitzer dazu bekommen ( war wohl aus einem Kit ), weiß daher leider nicht aus welchem Jahr der stammt bzw. ob da seitens Trek was verändert wurde.

Fährst du deinen Rahmen trotz ovaler Aufnahmen weiter, Inbus ? Hast du da wieder die originale Achse von Trek genommen, oder auf ne normale Schraube zurückgegriffen ?

 
@Bansaiman.

Hi. ich fahr nen Vivid R2C (Medium tuned) mit ner 350er Feder. Abfahrtsgewicht ist Pi x Daumen 75kg. Funktioniert prima. Die Feder ist dabei wirklich nur nen Hauch vorgespannt.

Hatte die Feder auch über mehrere Calculator errechnen lassen.


Danke, habe das meinem Lieferanten geschrieben und natürlich auf meine GEwicht von 90 Kilo bezogen, also wird er jetzt je nach Eigenschaften deren Dämpfers wohl 450-500 nehmen.
 
Fährst du deinen Rahmen trotz ovaler Aufnahmen weiter, Inbus ? Hast du da wieder die originale Achse von Trek genommen, oder auf ne normale Schraube zurückgegriffen ?

Ich fahre meinen Rahmen weiter. Bei mir habe ich das Ovale Loch auch nur auf einer Steite und es sieht bei mir noch nicht so krass aus als bei dir. Es ist minimal ausgeschlagen und man merkt auch nicht dass die Evo-Brücke Spiel hat. Daher werde ich erst einmal weiter fahren. Und ich fahre noch die Original Schraube.

Aber steck deine Schraube mal durch die ausgebaute Evo-Brücke. Dann siehst du ob die Absätze wie bei mir auf dem Bild unterschiedlich lang aus dem EvoLink raus gucken.
 
:D
Da ist ja ordentlich was zusammen gekommen!

Aber dass dein Remedy noch nicht zerstört ist, stimmt so nicht. Schau dir mal deinen Lenker an! ;)
 
Zurück